Alldocube Kbook Laptop Bewertung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Wo zu kaufen

Der chinesische Online-Händler Gearbest verkauft den Alldocube Kbook-Laptop zum Zeitpunkt des Schreibens für nur 399,99 US-Dollar. Beachten Sie, dass dieser Preis zwar die Lieferung beinhaltet, jedoch keine Steuern enthält, die von den zuständigen Behörden oder den Kurierunternehmen im Namen des Verkäufers erhoben werden.

Die Marktbedingungen können Unternehmen oft zum Scheitern bringen oder zum Scheitern bringen, und nirgendwo in der Technologie ist dies möglicherweise akuter als auf dem Laptops-Markt, auf dem kleine Anbieter nach extremen Prozessormängeln von Intel um Abfälle kämpfen müssen.

Dies erklärt, warum Alldocube ein neues Gerät herausgebracht hat, das Kbook, das tatsächlich eine Aktualisierung des alten Modells (Thinker i35, im November 2017 getestet) mit wenigen oder gar keinen Verbesserungen darstellt.

Aber könnte ein solcher Laptop mit dem Rest des Marktes konkurrenzfähig sein und, was noch wichtiger ist, deutet dies darauf hin, dass der gesamte Laptop-Markt weiterhin stagniert?

  • Möchten Sie Technologie bei chinesischen Online-Händlern kaufen? Lesen Sie dies zuerst.

Design

Warum eine Gewinnformel ändern? Die Ingenieure von Alldocube haben einen Weg gefunden, F & E zu reduzieren und die Vorteile von Skaleneffekten zu maximieren, indem sie dasselbe Chassis wie der Thinker i35 wiederverwendeten. Das Ergebnis ist eine sehr gut aussehende Platte aus Aluminiumlegierung mit einer Oberfläche von 312 x 238 mm und einer Dicke von bis zu 15,4 mm. Mit bärigen 1,6 kg ist es schwerer als man erwarten würde, aber das liegt hauptsächlich an dem großen 13,5-Zoll-Display, das vom Kbook verwendet wird.

Alldocube leiht sich stark aus Apples Playbook (genauer gesagt dem älteren MacBook Air) für das Design mit einem langen Scharnier, einer großen schwarzen Lünette, Diamantschliffkanten, einem gebürsteten Metallfinish und der charakteristischen gebogenen, niedergedrückten Kante, die die Tastaturtasten umgibt. Auf dem Deckel befindet sich außerdem ein dezentes Alldocube-Logo und keine unansehnlichen Aufkleber.

Keine Änderung bei den Anschlüssen: Es gibt einen proprietären Stromanschluss, zwei USB 3.0-Anschlüsse, eine Audio-Buchse und einen Typ-C-Anschluss. Keine dedizierten HDMI-Anschlüsse oder Speicherkartenleser, sodass Sie möglicherweise nach einem Adapter für Ihr Geschäftstreffen suchen müssen.

Beachten Sie, dass das mit dem Kbook gelieferte Netzteil ein 30-W-Ziegelmodell (12 V, 2,5 A) ist, das den Namen des alten i35-Modells trägt. Alldocube bestellte nicht einmal neue Modelle und zog es vor, vorhandene zu recyceln.

Spezifikationen

Datenblatt

Hier ist die Alldocube Kbook-Konfiguration, die zur Überprüfung an Pro gesendet wurde:

ZENTRALPROZESSOR: Intel Core m3-6Y30

Grafik: Intel HD Graphics 515

RAM: 8 GB

Bildschirm: 13,5-Zoll-Auflösung von 3000 x 2000

Lager: Voraussichtlich S50AF512GB 512GB SATA SSD

Häfen: 2 x USB 3.0, 1 x USB Typ C, Audio-Buchse

Konnektivität: 802.11ac Wi-Fi, Bluetooth 4.2

Gewicht: 1,5 kg

Größe: 15,5 x 312,3 x 238 mm (B x T x H)

Batterie: 50WHr

Das Highlight des Alldocube Kbook ist sein 13,5-Zoll-IPS-Display mit einer Auflösung von 3000 x 2000 Pixel und im Wesentlichen demselben Panel wie das preisgekrönte Microsoft Surface Book 2, das als Pixelsense bezeichnet wird.

Der Intel Core m3-6Y30, der ihn antreibt, wurde im Microsoft Surface Pro 4 vorgestellt. Obwohl es sich um einen 4 Jahre alten Prozessor handelt, ist er dank seiner vier Threads immer noch recht leistungsfähig. Darüber hinaus handelt es sich um ein 4,5-W-Teil, was bedeutet, dass es passiv gekühlt werden kann.

Es gibt auch 8 GB Systemspeicher (Low Power DDR3) und eine Foresee S50AF512GB 512GB SATA SSD. Die drahtlose Konnektivität (Bluetooth und 802.11ac Wi-Fi) wird von einem anderen Intel-Chip, dem Wireless-AC 3165, übernommen. Auf der oberen Frontblende befindet sich eine 2-Megapixel-Kamera zwischen zwei Mikrofonen. Das alles wird von einer überdurchschnittlich großen 50-Stunden-Batterie gespeist.

In Benutzung

Benchmarks

So hat sich das Alldocube Kbook in unserer Reihe von Benchmark-Tests entwickelt:

Mindestpunktzahl: 1473.1

Passmark CPU: 3287.3

CPU-Z: 208,6 (Einzelthread); 569,2 (Multithread)

Geekbench: 423 (Single-Core); 1155 (Mehrkern); 2245 (rechnen)

Cinebench-CPU: 466

CrystalDiskMark: 545,9 MBit / s (gelesen); 483,8 MBit / s (Schreiben)

Novabench: 696

Atto: 533 MBit / s (gelesen, 256 MB); 419 MBit / s (Schreiben, 256 MB)

Windows Experience Index: 5

Die Bildschirmauflösung des Kbook beträgt etwa das Dreifache des durchschnittlichen Büromonitors. Diese sind in der Regel Full HD. Das Ansteuern von sechs Millionen Pixeln ist keine leichte Aufgabe, insbesondere bei einer vier Jahre alten GPU. Dies zeigt sich deutlich an rechner- und GPU-lastigen Benchmarks.

Um ehrlich zu sein, war es zu erwarten und es ist zumindest nicht so schlimm wie das, was Chuwi mit dem Laptop Plus gemacht hat, einem Laptop mit 4K-Display und gepaart mit einem weitaus leistungsschwächeren Prozessor. Der Rest des Systems ist perfekt ausbalanciert und verfügt über mehr RAM und eine größere SSD als erwartet. Wir sind jedoch verwirrt über das Fehlen einer Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung und das Fehlen eines microSD-Kartensteckplatzes. Daumen hoch für das lüfterlose Design.

Die Tasten auf der Tastatur waren nicht matschig und hatten einen anständigen Federweg, es wurden keine Rasseln oder Unstimmigkeiten festgestellt, und dank der Glasschicht befindet sich weder auf dem Körper noch auf dem Bildschirm sehr wenig. Beachten Sie, dass das KBook im Gegensatz zum i35 keinen Touchscreen unterstützt. Wir haben es geschafft, unter unserem Batterietest 4 Stunden 20 zu erreichen, was besser ist als beim Vorgänger.

Last but not least ist das Display das beste, das wir auf einem Einstiegs-Laptop gesehen haben. Es ist schließlich eine Komponente, die normalerweise auf Geräten vorhanden ist, die weitaus teurer sind. Es liefert druckvolle, fast naturgetreue Bilder, ohne übersättigt zu sein. Die Farben sind dank der sehr hohen Pixeldichte des Panels lebendig und gut definiert. Das ungerade Seitenverhältnis (3: 2) trägt zu seinem besonderen Geschmack bei.

Der Wettbewerb

Der ursprüngliche Thinker i35 ist eine gültige Alternative. Ja, es kostet viel mehr bei 520 US-Dollar und hat die Hälfte des Speichers (256 GB), aber es hat auch eine leistungsstärkere CPU (einen Intel Core m3-7Y30-Prozessor auf Kaby Lake-Basis), einen Fingerabdruckleser und einen Touchscreen. Ist das zusätzliche 120 Dollar wert? Nicht aus unserer Sicht, aber Ihre Meinung kann abweichen.

Der F7 Plus von Teclast ist mit 366 US-Dollar eine weitere mögliche Alternative. Die N4100-CPU ist mit dem Skylake-basierten Prozessor des Kbooks konkurrenzfähig. Die neuere GPU, 4-Kerne und die Verwendung von DDR4 sollten auch die langsamere Single-Thread-Leistung ausgleichen. Das Kbook wird jedoch in Bezug auf Verarbeitungsqualität, Bildschirmleistung und Speicherkapazität (512 GB) keine Rolle spielen.

Zum Vergleich: Das billigste hochauflösende Notebook, das wir beschaffen konnten, ist das HP Elitebook 840G5. Bei 899 US-Dollar bei Newegg wird es mit einem 4K-Display und einem Intel Core i5-8250U geliefert. Dies ist ein Business-Laptop, der mit einem Fingerabdruckleser und Windows 10 Pro geliefert wird. Ansonsten verfügt es noch über einen 50-Whr-Akku, eine 256-GB-SSD (wenn auch PCIe) und 8-GB-RAM (DDR4).

Endgültiges Urteil

Es ist leicht, vom Kbook enttäuscht zu werden, aber während der Prozessortausch die Leistung beeinträchtigte, muss man bedenken, dass es sich jetzt um ein 400-Dollar-Gerät handelt, nicht um ein 520-Dollar-Gerät. Daher müssen die Erwartungen entsprechend angepasst werden, zumal der Onboard-Speicher verdoppelt wurde.

Für einige mag der Verlust des Fingerabdruckdruckers und der Touchscreen-Funktionen zusätzlich zum langsameren Prozessor eine Brücke zu weit sein, aber wie wir in der Analyse unserer Wettbewerber gezeigt haben, gibt es keine große Konkurrenz, die mit dem Kbook mithalten kann.

Die auf Skylake basierende Kern-CPU ist in dieser Preisklasse immer noch mit Celeron- und Pentium-Teilen konkurrenzfähig, und das 6-Megapixel-Display behauptet sich immer noch hervorragend gegen minderwertige Bildschirme auf dem Markt unter 400 US-Dollar.

  • Wir haben die besten Business-Laptops des Jahres 2022-2023 ausgewählt