BenQ TK800 Bewertung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn es um Unterhaltung auf großen Bildschirmen geht, bietet nichts mehr für Ihr Geld als ein Projektor. Leider haben die meisten Leute Projektoren nicht ganz so eingeführt wie bei Fernsehgeräten - sei es, weil sie Angst vor dem Setup haben, sich Sorgen um die Leistung machen oder sich Sorgen um den Preis machen.

Zum Glück muss es nicht so sein. Der BenQ TK800 ist ein hervorragendes Beispiel für den Formfaktor, der Großbild-Action für preisbewusste Benutzer bietet und ein Bild mit einer Größe von bis zu 300 Zoll erzeugt, das so einfach einzurichten ist wie das Zeigen auf eine weiße Wand. Sie benötigen lediglich eine Soundbar für das Audio und können loslegen.

Lesen Sie mehr: BenQ HT3550 4K HDR-Projektor

Ein Großbildfernseher kann erheblich mehr kosten und kann dennoch kein so großes Bild wie das eines Projektors liefern. Der TK800 kann jedoch mehr als nur ein 4K-Bild liefern: Er unterstützt auch den High Dynamic Range und ist somit ideal für eine Filmsitzung, ein beeindruckendes Spiel oder sogar das Ansehen des großen Spiels.

Kann BenQ den Großbildfernseher ersetzen? Für einige Leute absolut.

  • Was sind die besten Projektoren da draußen?

Design

In Bezug auf das Design sieht der BenQ TK800 wie ein typischer Single-Chip-DLP-Projektor aus, mit einem Objektiv, das nach vorne versetzt ist, und einer Entlüftungsöffnung auf der linken Seite. Das Chassis besteht aus gehärtetem Kunststoff und fühlt sich solide an. Das heißt, Sie können es bewegen, ohne befürchten zu müssen, dass es plötzlich auseinander fällt. Das Gerät ist weiß, mit einem aquablauen Finish auf der Vorderseite, das den TK800 auffälliger macht als die meisten Mitbewerber.

Rechts neben dem Objektiv befindet sich ein Fernbedienungssensor. Darüber befindet sich ein vertiefter Bereich, in dem Sie manuelle Zoom- und Fokussteuerungen finden. Es gibt keine Objektivverschiebung, aber an der Vorderseite des Projektors befindet sich ein ausziehbarer Fuß nach unten. Auf diese Weise können Sie die Höhe des Bildes anpassen, obwohl dies zu Trapezverzerrungen führen kann. Zum Glück verfügt der TK800 über eine automatische Korrektur, die die Installation vereinfacht und eine schnelle Einrichtung ermöglicht, wenn Sie Lust auf eine Großbildaktion haben.

Auf der Rückseite befindet sich ein typischer Satz von Anschlüssen, der zwei HDMI-Eingänge umfasst: Der erste ist HDCP 2.2-kompatibel und sollte für alle 4K / HDR-Quellen verwendet werden, während der zweite HDCP 1.4 ist und für High Definition verwendet werden kann. Es gibt auch einen PC / VGA-Eingang, einen analogen Audioeingang und -ausgang, einen 12-V-Trigger, einen seriellen RS232-Anschluss und zwei USB-Anschlüsse. Im letzteren Fall dient der erste für Service-Updates, während der zweite zur Stromversorgung anderer Geräte verwendet werden kann.

Auf einem Bedienfeld oben hinten am Projektor befinden sich einige grundlegende Bedienelemente. Die Hauptmethode zum Einrichten und Bedienen des TK800 ist jedoch die mitgelieferte Fernbedienung. Dieser kleine weiße Controller ist gut verarbeitet, sinnvoll angelegt und verfügt über eine Hintergrundbeleuchtung, sodass Sie ihn im Dunkeln verwenden können. Alle Haupttasten sind leicht von Ihrem Daumen zu erreichen, und insgesamt ist dies eine sehr effektive Fernbedienung.

Eigenschaften

Das Hauptverkaufsargument des BenQ TK800 ist, dass es 4K unterstützt. Dies ist zwar richtig, es ist jedoch darauf hinzuweisen, dass der DLP-Chip des Projektors nicht 3840 x 2160 Pixel groß ist. Es verwendet die XPR-Technologie, die im Wesentlichen einen DLP-Chip mit 1920 x 1080 Pixeln benötigt und das Bild viermal in unglaublich schneller Folge blinkt, um ein Bild mit einer wahrgenommenen Auflösung von über acht Millionen Pixeln zu erstellen. Erstaunlicherweise funktioniert dies tatsächlich, und selbst bei Testmustern scheinen die Bilder in Bezug auf die Auflösung 4K zu sein.

Der TK800 verfügt über ein optisches System, das für eine 4K-Auflösung ausgelegt ist. Dies bedeutet, dass hochwertiges Glas für eine hervorragende Bildqualität verwendet wird. Ein präzises Linsenarray mit sieben Elementen und vier Gruppen ermöglicht eine größere Lichtdurchlässigkeit bei höheren Auflösungen, und eine Linsenbeschichtung mit geringer Dispersion minimiert chromatische Aberrationen und ermöglicht eine verbesserte Klarheit.

Die Schärfe des Bildes wird zweifellos durch die Einzelchip-Natur dieses Projektors unterstützt, was bedeutet, dass bei Drei-Chip-Maschinen keine Ausrichtungsprobleme auftreten. Dies bedeutet jedoch, dass der TK800 ein Farbrad verwenden muss, und dies kann bei bestimmten Personen, die für den Effekt anfällig sind, zu Regenbogen führen.

Dies bedeutet auch, dass der Farbbereich des TK800 nicht so groß ist wie bei Projektoren, für die kein Farbrad erforderlich ist. Das innovative neue 4K-Farbrad von BenQ bietet jedoch 92% des Rec.709-Farbraums mit verbesserter Präzision. Darüber hinaus soll die Bildwiederholfrequenz des Projektors von 120 Hz Bildunschärfe beseitigen. Daher sind die Bilder sowohl genau als auch hell.

Der TK800 ist mit Sicherheit hell. BenQ behauptet, der Projektor könne maximal 3000 Lumen liefern. Das macht es ideal für Räume mit weißen Wänden oder viel Umgebungslicht, sodass Sie Ihre Freunde zum großen Spiel einladen können, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass die Lounge in stockdunkle Dunkelheit getaucht wird, um das projizierte Bild zu sehen.

Das andere große Feature ist die Unterstützung des High Dynamic Range, insbesondere des HDR10. Dank der Auto HDR Color Rendition-Technologie von BenQ kann der TK800 HDR mit größerem Helligkeits- und Kontrastbereich als SDR liefern. Es gibt auch Bildoptimierungsfunktionen, mit denen alle Details einer 4K-Quelle hervorgehoben werden können.

In Anerkennung des Zielmarkts des TK800 hat BenQ Spiel- und Fußballbildmodi integriert. Ersteres ist auf jeden Fall nützlich, um die Eingangsverzögerung zu verringern und ein reaktionsschnelleres Spielerlebnis zu bieten. Letzteres ist weniger erfolgreich, da es die Farben und die Verarbeitung verbessert und zu einem Bild führt, das zu künstlich erscheint.

Schließlich sind im TK800 Lautsprecher und 5 W Verstärkung integriert. Wir empfehlen jedoch auf jeden Fall, eine Soundbar oder besser noch ein AV-Receiver- und Lautsprecherpaket zu verwenden, um sicherzustellen, dass Sie eine große Klangbühne für Ihr ebenso großes Bild haben.

Performance

Das erste, was uns beim Betrachten von 4K-Inhalten auf dem BenQ TK800 auffiel, war, wie detailliert das Bild war. Der Projektor wendet möglicherweise einige visuelle Tricks an, um die wahrgenommene Auflösung auf die erforderlichen acht Millionen Pixel zu bringen, aber es funktioniert definitiv. Wenn wir die Ultra HD Blu-ray von The Revenant aufsetzen, ist das Bild unglaublich detailliert und die Helligkeit eignet sich wirklich für die verschneiten Landschaften.

Eine hervorragende 4K-Disc wie Planet Earth II war ebenso beeindruckend und strotzte vor feinen Details, hellen Highlights und natürlichen Farben. Beim Testen des TK800 konnten wir feststellen, dass das Farbrad den Farbbereich, den es liefern konnte, begrenzt hat, aber BenQ hat HDR-Inhalte gut auf die nativen Funktionen des Projektors abgebildet. Halten Sie sich an Guardians of the Galaxy Vol.2, und der Farbenrausch des Films ist gut vertreten.

Es schadet nicht, dass der Projektor wirklich hell ist, was bedeutet, dass er selbst mit SDR-Inhalten Bilder liefern kann, die selbst unter nicht idealen Bedingungen eine echte Wirkung haben. Als solches können Sie den TK800 in einem Raum mit weißen Wänden oder großen Fenstern verwenden und trotzdem ein riesiges projiziertes Bild genießen.

Wir würden sogar sagen, dass der BenQ am besten für Räume mit hellen Wänden geeignet ist, da bei der Installation des Projektors in unserem speziellen Heimkino Probleme mit Lichteinfall offensichtlicher waren. Es gab Licht von der Glühbirne, das durch die Lüftungsschlitze im Gehäuse austrat, und wir konnten jetzt einen helleren Bereich um die Bildränder sehen.

Der einzige Bereich, in dem DLP Probleme hat, sind Schwarzwerte und Schattendetails, die beide schlecht sind. Die Schwarztöne waren eher dunkelgrau, während die Schatten wenig Details enthielten. Da der TK800 jedoch am besten für Räume mit viel Umgebungslicht geeignet ist, sind diese besonderen Probleme weniger auffällig.

Was Sie eher bemerken, ist das Lüftergeräusch, das in Kombination mit dem Geräusch des herumwirbelnden Farbrads ziemlich laut werden kann. Daran führt kein Weg vorbei: Je heller die Glühbirne, desto mehr Wärme erzeugt sie und desto mehr Kühlung ist erforderlich.

Der TK800 verfügt über eingebaute Lautsprecher, die jedoch absolut unzureichend sind, insbesondere wenn man das Lüftergeräusch berücksichtigt. Seien wir ehrlich: Wenn Sie einen großen Hollywood-Blockbuster wie Guardians of the Galaxy projizieren, möchten Sie einen ebenso großen Sound dazu. Wir empfehlen daher, in eine gute Soundbar wie die Samsung HW-N950 zu investieren, die ein beeindruckendes Audioerlebnis bietet, das dem großen Bildschirm würdig ist.

Das Optoma UHD60 hat eine ähnliche Leistung, unterscheidet sich jedoch erheblich im Preis.

Andere Projektoren zum Nachdenken…

Das Budget des Projektormarktes ist hart umkämpft, da Single-Chip-DLP-Maschinen von Optoma, Vivitech und anderen erhältlich sind. Diese sehen alle mit fast identischen Funktionen sehr ähnlich aus, aber trotzdem bietet der BenQ TK800 eine Menge für nur 1.249 USD (999 GBP, 1.989 AU $), was es schwer macht, ihn zu schlagen.

Der Vivitek HK2288 ist ein Beispiel für einen Single-Chip-DLP-Projektor, der ein ähnliches Design und nahezu identische Funktionen bietet. Es verwendet jedoch einen größeren Imaging-Chip für ein etwas besseres 4K-Erlebnis, kostet aber auch mehr, was Ihnen einen Eindruck von der Wettbewerbsfähigkeit des TK800 gibt.

Eine weitere Alternative ist das Optoma UHD60, das wie thBenQ denselben Ansatz für die Erstellung seiner 4K-Bilder verwendet und auch HDR unterstützt. Dieser Single-Chip-DLP-Projektor bietet fast genau die gleichen Funktionen wie der TK800, ist jedoch weitaus teurer und beweist damit erneut, dass der BenQ wirklich ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis darstellt.

Urteil

Der BenQ TK800 ist gut verarbeitet, verfügt über alle Anschlüsse, die Sie benötigen, und verfügt über solide Funktionen. Es ist einfach einzurichten und zu bedienen und eignet sich daher ideal für den regelmäßigen Gebrauch. Mit einem tatsächlichen Bildschirm erhalten Sie das beste Bild, aber eine weiße Wand reicht aus.

Obwohl kein natives 4K-Panel verwendet wird, kann es dennoch sehr detaillierte Bilder liefern und ist außerdem sehr hell. Dies macht es perfekt für weniger als ideale Bedingungen wie einen Raum mit weißen Wänden oder großen Fenstern. Erwarten Sie auch ein exzellentes Bewegungshandling, das sich hervorragend für Spiele eignet, und eine geringe Eingangsverzögerung, was auch für Gamer eine gute Nachricht ist. (Der BenQ unterstützt sogar 3D, obwohl Sie die Brille separat kaufen müssen.)

Auf der Belastungsseite sind sowohl der Schwarzwert als auch die Schattendetails schlecht, aber in einem Raum mit Umgebungslicht ist dies weniger problematisch. Der TK800 verwendet auch ein Farbrad, das seine Farbpalette einschränkt, insbesondere wenn es um HDR geht. Dies bedeutet auch, dass bestimmte Personen Regenbogen sehen, dies ist jedoch nur eine Einschränkung von Single-Chip-DLP-Projektoren. Darüber hinaus ist es dank des Farbrads und eines Lüfters ziemlich laut, obwohl letzteres angesichts der von der hellen Glühbirne erzeugten Wärmemenge erforderlich ist.

Trotz einiger negativer Eigenschaften ist der BenQ TK800 ein großartiger Projektor, der unterhaltsame Großbild-Action für Leute mit begrenztem Budget bietet.

  • Erwarten Sie dies auf unserer Liste der besten Projektoren im Jahr 2022-2023