Zwei Minuten Rückblick
Die Garmin Fenix 6 steht ganz oben auf dem umfangreichen Baum der Garmin-Uhren und repräsentiert das Beste von allem, was das Unternehmen derzeit zu bieten hat.
Die Fenix-Serie ist eine Familie von Fitness-Trackern, die so ziemlich alles bietet, wenn es um Outdoor-Fitness und Abenteuer-Tracking geht. Im August 2022-2023 veröffentlichte Garmin die Fenix 6-Reihe, die den Benutzern ein leichtes Design-Update und einige willkommene neue Funktionen gegenüber dem Fenix 5 Plus bietet.
Die sechste Serie gibt es in einer Million verschiedener Schräglagen, je nachdem, wonach Sie in einer Multisport- oder Laufuhr suchen. Es beginnt mit dem Standardmodell Fenix 6, das in diesem Artikel besprochen wird und zum Vergleich ein 47-mm-Gehäuse hat.
Darunter befindet sich das etwas kompaktere Fenix 6S, das ein 42-mm-Gehäuse und damit eine etwas geringere Akkulaufzeit hat. Es gibt auch eine Pro-Version dieser Modelle, die Musikkompatibilität, Karten und Wi-Fi-Konnektivität bietet. Darüber hinaus gibt es das leistungsstärkere Fenix 6X, das neben Musik, WLAN und Karten standardmäßig eine etwas bessere Akkulaufzeit bietet.
Schließlich gibt es eine Super-Top-Version des 6X namens Pro Solar, die über ein superleichtes Ganztitan-Gehäuse sowie Sonnenkollektoren am Rand des Zifferblatts verfügt, die die Akkulaufzeit zusätzlich verlängern.
Während sich die Dinge seit dem Fenix 5 Plus nicht wesentlich geändert haben (erwarten Sie das gleiche große, mutige und, ja, ziemlich sperrige Design), gibt es an dem neuesten Upgrade viel zu lieben.
Von der Triathlon-Verfolgung bis zum Skifahren sind die sportspezifischen Smarts des Fenix 6, gelinde gesagt, umfangreich und bieten erweiterte Trainingsfunktionen, die für jeden und jeden geeignet sind, vom Amateur bis zum Sportler.
Garmin Fenix 6 Preis und Erscheinungsdatum
- Jetzt in Großbritannien, den USA und Australien erhältlich
- Beginnt bei £ 529,99 / $ 599,99 / AU $ 949
- Die teuersten kosten 999,99 £ / 1.149,99 $ / 1.549 AU $
Das Garmin Fenix 6 ist ab sofort in Großbritannien, den USA und Australien erhältlich, aber es ist nicht billig. Der Preis reicht von £ 529,99 / $ 599,99 / AU $ 949 bis zu £ 999 / $ 1.149,99 / AU $ 1.549, je nachdem, was Sie möchten entscheiden Sie sich für.
Es ist jedoch zu beachten, dass das Modell mit den niedrigsten Spezifikationen deutlich billiger ist (£ 70 / $ 200 / AU $ 200) als das Fenix 5 Plus, als es etwas mehr als ein Jahr zuvor gelandet ist.
Die Preise variieren je nach Wahl des Modells, der Farbe und des Riemens. Im Allgemeinen ist die Basis Fenix 6 jedoch die günstigste, wobei die Preise 6S und 6X in Bezug auf den Preis steigen. Am teuersten ist der Fenix 6X Pro Solar, der alles bietet, was der 6X leistet, plus Solarladung und ein leichteres Gehäuse.
Die Preisunterschiede variieren stark aufgrund der Vielzahl der verfügbaren zusätzlichen Extras, die sich jeweils an verschiedene Arten von Benutzern richten.
Design und Anzeige
- Das etwas größere Display als Fenix 5 Plus bietet Platz für mehr Daten
- 7 g leichter und 1,1 mm kleiner als das Vorgängermodell
- Gleiches robustes und strapazierfähiges Design, das lange hält
Trotz des Design-Upgrades sieht der Fenix 6 nicht anders aus, wenn er neben seinem Vorgänger, dem Fenix 5 Plus, platziert wird. Dies liegt daran, dass die Updates eher geringfügig sind.
Insgesamt sieht es im Vergleich zu den meisten anderen Smartwatches auf dem Markt und sogar zu anderen Garmin-Serien wie der Vivoactive- oder Forerunner-Serie immer noch recht sperrig aus. Obwohl es einen guten Grund für dieses zusätzliche Volumen gibt (Robustheit und Akkulaufzeit), ist es immer noch 1,1 mm schlanker als das Fenix 5 Plus-Modell mit einer Dicke von 14,7 mm, was einem Rückgang von 15,8 mm entspricht.
Okay, das ist am Handgelenk nicht merklich schlanker, aber es fühlt sich etwas leichter an - es wiegt 7 g weniger als das Vorgängermodell. Dies ist eine willkommene Verbesserung für eine Smartwatch, die dafür bekannt ist, dass sie ziemlich umständlich ist.
Das größte Design-Upgrade ist jedoch auf dem Display zu sehen, das jetzt 17% größer ist und von einem 1,2-Zoll-Display mit einer Auflösung von 240 x 240 zu einem größeren 1,3-Zoll-Display mit einer Auflösung von 260 x 260 wechselt. Das klingt zwar nicht nach viel, bedeutet jedoch, dass Fitnessinformationen viel intuitiver als zuvor angezeigt werden, da jetzt zusätzliche (anpassbare) Datenfelder angezeigt werden können.
Zum Beispiel können Sie jetzt dank der etwas größeren Bildschirmfläche acht Aktivitätsmessungen Ihrer Wahl an den Rändern des kreisförmigen Zifferblatts anstelle von sechs anbringen. Auf diese Weise können Sie mehr Daten auf einen Blick sehen, ohne durch endlose Menüs scrollen zu müssen. Das Auflösungs-Upgrade bedeutet auch, dass die Daten etwas schärfer sind, was bei dieser Art der Anzeige sehr hilfreich ist.
Wenn Sie mit Garmin-Geräten vertraut sind, wissen Sie, dass das Unternehmen keine Anzeigehelligkeit durch einen superstarken AMOLED-Bildschirm mit Hintergrundbeleuchtung erzielt, wie dies bei vielen anderen Smartwatches der Fall ist. Stattdessen wird die MIP-Technologie (Transflective Memory-in-Pixel) verwendet, bei der die Beleuchtung bei guten Lichtverhältnissen auf externe Lichter angewiesen ist.
Dann gibt es eine LED-Hintergrundbeleuchtung, wenn Sie im Dunkeln sind. Es klingt nicht ideal, funktioniert aber sehr gut. Das Display des Fenix 6 leuchtet einfach bei direkter Sonneneinstrahlung, und alle Timings, Herzfrequenzinformationen und Höhenangaben leuchten hervorragend.
In Bezug auf das Gesamtdesign ist die Garmin Fenix 6 immer noch die Uhr, die Sie nur für die Natur tragen, und definitiv nicht etwas, das Sie wirklich als Lifestyle-Stück verwenden würden. Es ist nicht die stilvollste Art von Handgelenksbekleidung auf dem Markt (was für den Preis schön wäre), aber dafür wurde diese Serie nicht entwickelt (siehe dazu die Vivoactive-Serie von Garmin).
Fenix wurde für Abenteuer gemacht - Ihr Begleiter im großen Unbekannten. Verfolgen Sie alles, was Sie darauf werfen können, unabhängig von den Extremitäten, in denen Sie dies tun. Es wurde daher mit Blick auf Robustheit gebaut, sodass es selbst den härtesten Elementen standhält. Das neueste Modell ist keine Ausnahme und muss das bisher beste seiner Art sein.
Die Verarbeitungsqualität zum Beispiel ist einfach hervorragend und aus diesem Grund können wir uns nicht vorstellen, dass sie jemals kaputt geht. Wir haben es in den Boden einer Tasche werfen lassen, während Hardcore-Gewichtssitzungen am Handgelenk festgeschnallt, schweißtreibende HIIT-Kurse verfolgt, in den Alpen gewandert, in der Stadt gelaufen, das Los, und es ist immer noch kein Kratzer in Sicht.
Samuel Horti hat ebenfalls zu dieser Überprüfung beigetragen