Sennheiser PXC 550-II Bewertung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Es ist nur sinnvoll, ein Paar Premium-Dosen zur drahtlosen Geräuschunterdrückung im Ohr von Sennheiser zu haben. Das Hinzufügen einer Sekunde zum im Wesentlichen gleichen Preis sieht etwas seltsam aus. Genau das hat Sennheiser mit den PXC 550-II-Kopfhörern getan - ein Upgrade auf das vorherige PXC 55O-Modell mit dem neuesten Bluetooth-Standard und verbesserten Audio- und Smart-Funktionen.

"Ein bisschen komisch" ist normalerweise nicht der erste Satz, der mir in den Sinn kommt, wenn ich über Sennheiser nachdenke. Die Audiomarke bietet im Allgemeinen leistungsstarke Produkte zu vernünftigen Preisen an, wie das hervorragende Momentum Wireless zeigt - die auf einem Kopf, der groß genug ist, um sie zu tragen, tatsächlich recht stilvoll sind. Aber jetzt, da Sennheiser ein neues Paar drahtloser On-Ear-Dosen zu einem ähnlichen Preis von 299 GBP / 349 USD / 540 AU $ herausgebracht hat, welchen sollten Sie wählen?

Die PXC 550-II-Kopfhörer sind etwas billiger als die Momentum Wireless, etwas nüchterner und definitiv nicht so groß. Reicht das aus, um eine ganz neue Menge von Kunden zu erschließen, die Momentum Wireless nicht mögen - oder eines der anderen drahtlosen No-Cancelling-On-Ears, die derzeit den Markt überschwemmen?

Wir denken, es könnte sein - und Sie können in diesem PXC 550-II-Test herausfinden, warum.

Design

Over-Ear-Kopfhörer sehen größtenteils alle gleich aus - das Beste, auf das ein Unternehmen hoffen kann, ist ein individuelles stilistisches Fummeln am Rand einer seit langem etablierten Designvorlage. Mit dem PXC 550-II hat Sennheiser einen raffinierten und zurückhaltenden Look gewählt - in der Hoffnung, dass das Modell dadurch nicht einfach langweilig wird.

Wenn Ihnen zurückhaltende Designs gefallen, ist der PXC 550-II möglicherweise genau das Richtige für Sie. Sie bestehen aus taktilem Weichkunststoff und angenehmem Kunstleder. Aufgrund ihrer vergleichsweise bescheidenen Abmessungen fühlen sich auch Benutzer mit kleineren Ohren nicht überfüllt. Das Kopfband ist reichlich (sanft, leise) verstellbar, und die Ohrmuscheln lassen sich mühelos an den Scharnieren befestigen. Sie lassen sich nützlich flach zusammenfalten und sind mit einem geringen Gewicht von 227 g ein starkes Angebot für Langstreckenanwender.

Abgesehen von einem unauffälligen Sennheiser-Logo an jedem Ende des Stirnbandes ist der PXC 550-II überhaupt nicht auffällig. Während sie sich unbestreitbar wie das Geld fühlen, ist es fraglich, ob sie so aussehen oder nicht.

Eigenschaften

Wie viele kabellose On-Ears konzentriert sich der PXC 550-II in seiner Funktionalität auf die richtige Ohrmuschel. Hier befindet sich eine Taste für die Bluetooth-Kopplung, die auch einen Sprachassistenten mit längerem Drücken aufruft und aptX Bluetooth 5.0, niedrige Latenz und AAC-Funktionen unterstützt. Es gibt auch einen Schieberegler zum Aktivieren oder Deaktivieren der aktiven Geräuschunterdrückung und einen Micro-USB-Eingang zum Laden des Akkus. Sennheiser behauptet, dass Sie 20 Stunden bei aktivierter Geräuschunterdrückung oder 30 Stunden bei ausgeschalteter Geräuschunterdrückung erhalten - beide Zahlen scheinen hervorragend erreichbar zu sein.

In der rechten Ohrmuschel finden Sie auch die Touch-Bedienelemente. Die Wiedergabe / Pause, das Vorwärts- / Rückwärtsspringen, das Erhöhen / Verringern der Lautstärke, das Stummschalten / Aufheben der Stummschaltung des Mikrofons und das Annehmen / Ablehnen von Anrufen können durch Berühren oder Wischen erleichtert werden. Die PXC 550-IIs sind außerdem mit einer Auswahl an Mikrofonen ausgestattet, die für Telefonanrufe, Sprachsteuerung und aktive Geräuschunterdrückung verwendet werden können.

Hinter dem Akustiktuch auf der Innenseite dieser hart arbeitenden Ohrmuschel befindet sich ein 32-mm-Vollbereichstreiber. In der linken Ohrmuschel befindet sich natürlich noch eine - aber abgesehen von einigen Geräuschunterdrückungsmikrofonen ist dies die linke Seite. (Linkshänder, Sie sind wieder an den Rand gedrängt.)

Der PXC 550-II kann in Verbindung mit der ansehnlichen Smart Control-App von Sennheiser verwendet werden. Hier stehen einige EQ-Anpassungen sowie Grade der Geräuschunterdrückung zur Verfügung („Anti-Wind“ zur Reduzierung von Windgeräuschen, „adaptiv“ zur Reaktion auf sich ändernde externe Geräuschpegel und einfach „Ein“).

Performance

Es ist jedoch nicht nur das Design, das raffiniert und zurückhaltend ist. Bei der ersten Bekanntschaft klingen die Sennheiser PXC 550-IIs vielleicht etwas zurückhaltend - halten aber nur ein bisschen länger durch und zeigen ein ausgewogenes und recht sorgfältig beurteiltes Hören.

Einmal einen All-Court-Test wie Never Catch Me von Flying Lotus zu absolvieren, reicht fast aus, um die PXC 550-II in ihrer Gesamtheit zu erklären. Sie sind äußerst diszipliniert, wenn es um die niedrigsten Frequenzen geht, und steuern den Start und Stopp einzelner Bassklänge mit echter Genauigkeit. Es gibt auch die richtige Textur und Detailtreue am unteren Ende und nicht die einheitliche Drohne, die weniger leistungsfähige Alternativen bieten. Der Basshungrige mag sich nach etwas mehr Wirkung sehnen, aber alle anderen sollten bewundern, wie naturalistisch die niederfrequenten Wiedergabetöne der Sennheiser sind.

Am anderen Ende des Frequenzbereichs gibt es echten Glanz und Attack. Gröbere Aufnahmen als diese können problematisch sein (mehr dazu gleich), aber in den meisten Fällen zeigen die PXC 550-II genau die Art von Höhenbiss, die erforderlich ist. Und wieder ist es mit Details zu Textur und Klangfarbe geladen.

Und zwischen diesen Frequenzextremen ist der Mitteltonbereich ebenso informationsreich und charaktervoll. Keine Nuance ist zu subtil oder flüchtig, um der Aufmerksamkeit der Senheiser zu entgehen - und sie ist geschickt und ohne übermäßige Betonung in das gesamte Klangbild integriert.

Die Präsentation ist breit, gut definiert und einigermaßen dreidimensional, und jeder Teil des Frequenzbereichs ist nahtlos integriert (wie dies bei einem solchen Einzeltreiber-Design der Fall sein sollte). Diese Sennheiser-Dosen gehen wahrscheinlich ein bisschen auf Nummer sicher, aber es gibt genügend harmonische Details auf niedriger Ebene, um die Dinge interessant zu halten, und genügend dynamischen Spielraum, um eine richtige Vorstellung von Kraft und Angriff zu vermitteln.

Bisher tun die PXC 550-II also mehr als genug, um die Idee, weitere 50 Pfund für Sennheisers Momentum Wireless auszugeben, zu einer blöden Idee zu machen. Aber wechseln Sie von der sorgfältig aufgenommenen Flying Lotus-Melodie zu den insgesamt aggressiveren (und baufälligeren) Freuden von Girl Bands außergewöhnlichem Warum verstecken sie ihre Körper unter meiner Garage? und einige lokalisierte Probleme treten auf.

Bei einer Aufnahme wie dieser wird der trittsichere Hochfrequenzbiss des PXC 550-II wild. Die Brillanz und der Glanz werden grob und hart, und je mehr Sie die Lautstärke nach oben schieben, desto mehr drohen die PXC 550-II schrill zu werden. Aufnahmen, einschließlich latenter Höhenverschlechterung, passen überhaupt nicht zu diesen Sennheisern. Es ist vielleicht umso beunruhigender, als die PXC 550-II bisher so komponiert und sicher geklungen haben.

Der Eindruck von unshowy Gelassenheit auf dem PXC 550-II kehrt stark zurück, wenn man seine Geräuschunterdrückungsfähigkeiten betrachtet. Selbst wenn die aktive Geräuschunterdrückung auf die stumpfeste Ein-Position eingestellt ist, werden externe Geräusche nicht vollständig verbannt - Alternativen wie die Surface Headphones von Microsoft isolieren Sie besser von der Welt - selbst wenn die Arbeit des PXC 550-II funktioniert ist immer noch beeindruckend. Die Einstellungen "Adaptiv" und "Anti-Wind" scheinen jedoch in Bezug auf die Auswirkung, die sie auf Ihr Hören haben, austauschbar zu sein.

In Bezug auf die Anrufqualität funktioniert Sennheisers sorgfältige Strahlbildung von Mikrofonen gut. Klarheit und Verständlichkeit sind mehr als akzeptabel - und das macht die Verwendung eines Sprachassistenten viel weniger schmerzhaft als bei einigen alternativen Modellen. Google Assistant, Amazon Alexa und Siri sind alle verfügbar (obwohl Sennheisers beispielhafte Mikrofonbereitstellung nichts dazu beitragen kann, Siri intelligenter zu machen).

Unser Urteil

Letztendlich klingen die Sennhesier PXC 550-II sehr ähnlich: vernünftig, teuer und erwachsen.

Ob die Anonymität ihres Aussehens ausreicht, um Kunden in bedeutenden Zahlen zu verführen, ist umstritten, aber die (fast) unerschütterliche Virtuosität ihrer Leistung wird sicherlich mehr als nur wenige anlocken - solange sie keine Fans von offen dreifacher Musik sind .

  • Beste kabellose Kopfhörer: Was sind die besten da draußen?