Vermeiden Sie das Herunterladen eines schlechten VPN - dies sind die Warnzeichen, auf die Sie achten müssen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Da die Privatsphäre im Internet knapp ist, hat sich ein VPN von einem Luxus zu einer Notwendigkeit entwickelt.

Außerdem gibt es viele gute Gründe, ein VPN zu haben, wie das Sichern von öffentlichem WLAN, das Entsperren eingeschränkter Websites, das Streamen Ihrer Lieblingssendungen, Sportarten und Filme im Ausland und, oh ja … Sicherheit.

Daher ist es wichtig, ein gutes VPN zu wählen. Hier sind einige Warnzeichen, nach denen Sie Ausschau halten sollten.

  • Entdecken Sie die besten VPN-Anbieter von heute
  • Schützen Sie Ihre Mitarbeiter und Unternehmensinformationen mit einem Geschäfts-VPN
  • Sparen Sie Geld, indem Sie sich auf die besten günstigen VPNs beschränken

Low-Level-Verschlüsselung

VPN-Dienste basieren alle auf der Erstellung eines verschlüsselten Tunnels zwischen dem Computer des Benutzers und dem VPN-Server. Durch das Weiterleiten des Datenverkehrs durch diesen Tunnel wird ein hohes Maß an Verschlüsselung erreicht, sodass es höchst unwahrscheinlich ist, dass er lesbar ist - oder zumindest ist dies der Plan.

Das Problem ist, dass während alle VPNs diesen verschlüsselten Tunnel erstellen, die Art der Verschlüsselung und die verwendeten VPN-Protokolle variieren können. Die besseren VPN-Dienste bieten das OpenVPN-Protokoll auf dem neuesten Stand der Technik, dh Open Source, und unterstützen bis zu 256-Bit-Verschlüsselung. Ein Beispiel hierfür ist ExpressVPN, das offen angibt, dass die Verschlüsselung über das OpenVPN-Protokoll AES 256-Bit ist. Rote Fahnen sollten bei jedem VPN-Dienst angezeigt werden, der diese Detailgenauigkeit für die auf seiner Site häufig verwendete Verschlüsselung nicht bietet.

Langsame Geschwindigkeiten

Da alle Daten über das VPN weitergeleitet werden, ist ein robuster Anbieter erforderlich, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden. Schließlich haben Sie von Ihrem Internetdienstanbieter für eine bestimmte Bandbreite bezahlt, und ein besseres VPN sollte in der Lage sein, mit minimalem Durchsatzverlust Schritt zu halten.

Ein schlechtes VPN ist oft überverkauft, und die Server werden überlastet. Dies schränkt dann die Bandbreite, die verwendet werden kann, stark ein, was zu langsamem Surfen und häufigem Schluckauf führt, wenn versucht wird, Streaming-Inhalte zu genießen.

Kostenlose VPNs

Dieser Ausdruck über "Wenn der Dienst kostenlos ist, sind Sie das Produkt" gilt für kostenlose VPNs. Schließlich kostet die Ausführung des VPN-Dienstes Geld, und wie kann er sonst die Rentabilität aufrechterhalten?

Es gab mehrere Beispiele für VPNs, bei denen es sich um regelrechte Malware handelt. Diese kostenlosen VPNs erfassen Benutzerdaten über ihre Software und leiten sie an das Unternehmen zurück, das sie dann verpacken und an interessierte Dritte verkaufen kann. Dieser Mangel an Datenschutz ist genau das, was ein seriöses VPN sichern kann. Vermeiden Sie daher diese unsicheren VPNs und verwenden Sie nur seriöse VPNs.

Verstehen Sie uns nicht falsch … kostenlose VPNS können ihre Verwendung haben. Die Auswahl eines der besseren Beispiele - wie Hotspot Shield - ist praktisch, um auf Ihrem Desktop oder in Ihrer mobilen App-Bibliothek zu sitzen, falls Sie E-Mails abrufen oder Online-Einkäufe über ein öffentliches, ungesichertes WLAN tätigen müssen. Wir empfehlen jedoch dringend, sich für die tägliche VPN-Nutzung von ihnen fernzuhalten.

Fehlende oder unklare Richtlinien für keine Protokolle

Der Schlüssel zu jedem VPN ist, dass es tatsächlich Datenschutz bietet. Ein wichtiger Bestandteil dieses Datenschutzes ist, dass die Daten nicht protokolliert werden. Tatsächlich protokollieren viele VPNs Benutzerdaten und speichern sie einige Zeit, was im Widerspruch zu der Privatsphäre steht, die sie vorgeben zu bieten. Wem würden Sie mit größerer Wahrscheinlichkeit Ihre Daten anvertrauen: Ihrem ISP, dass Sie eine monatliche Abonnementgebühr zahlen und motiviert sind, Sie als Kunden zu behalten, oder einem zwielichtigen VPN, das mehr als bereit ist, Anfragen zu erfüllen für Daten und nur sich selbst schützen?

Suchen Sie daher nach einem seriösen VPN (z. B. NordVPN oder IPVanish) mit einer transparenten und detaillierten Richtlinie "Keine Protokolle". Es sollte klargestellt werden, dass Benutzerdaten nicht protokolliert und nicht für längere Zeit aufbewahrt werden. Es sollte auch leicht auf der Website des VPN-Dienstes zu finden sein. Sehen Sie sich den Screenshot oben an, bei dem es sich um die ExpressVPN-Richtlinie handelt, und zeigen Sie eine solide Richtlinie ohne Protokolle.

  • Schauen Sie sich unsere Liste der besten VPN-Dienste an