Der AMD Ryzen 9 3950X ist die böseste Katze der Stadt, wenn es um Prozessoren geht, die nicht in der Kategorie der HEDT-Prozessoren (High-End-Desktop) landen. Aber mit den Spezifikationen und der Leistung, die es bietet, kann es dieses Klassifizierungssystem insgesamt auseinander brechen.
Der Ryzen 9 3950X basiert auf der 7-nm-Zen-2-Architektur von AMD und ist die höchste Stufe der Ryzen 3000-Serie. Das macht es natürlich am teuersten, aber es zeigt auch, wie gut AMD die Leistung auf mehrere Kerne und Threads skaliert. Und wenn es um den Ryzen 9 3950X geht, gibt es satte 16 Kerne und 32 Threads.
Preis und Verfügbarkeit
Der Preis für den Ryzen 9 3950X beträgt 749 US-Dollar (749 GBP, ca. 1.080 AU $), aber die Verfügbarkeit seit dem Start war gering. Infolgedessen haben wir Preise gesehen, die weit über den von AMD empfohlenen Einzelhandelspreisen liegen. Selbst im Einzelhandel ist dies ein beträchtlicher Preisanstieg gegenüber den meisten unserer Top-Picks für den besten Prozessor.
Der Preis ist eine 50% ige Steigerung gegenüber dem 499 USD teuren Ryzen 9 3900X, der 12 Kerne und 24 Gewinde aufweist (und mit einem eigenen Kühler geliefert wird). Von Intel aus wird der 18-Kern-Core-i9 9980XE mit 36 Threads so hergestellt, dass er bei seinem ursprünglichen Verkaufspreis von 1.979 US-Dollar (ca. 1.520 GBP, 2.800 AU-Dollar) ein Budget belastet. Der neuere Intel Core i9-10980XE senkt den Preis auf 979 US-Dollar (1.099 GBP, ca. 1.435 AU $) und zeigt, wie Intel die Konkurrenz von AMD anerkennt.
Funktionen und Chipsatz
Der AMD Ryzen 9 3950X springt auf die Zen 2-Architektur, bei der der Prozessorknoten von 12 nm auf 7 nm geschrumpft ist. AMD hat außerdem einen zusätzlichen Cache mit 1 MB L1, 8 MB L2 und 64 MB L3-Cache gepackt. Das Ergebnis ist eine beeindruckende CPU, die 16 Kerne und 32 Threads in eine Einheit packt, die noch auf den Standard-AM4-Sockel passt (derselbe Sockel, den AMD seit der ersten Generation von Ryzen-Prozessoren verwendet) und nur eine TDP von 105 Watt erreicht .
Zusammen mit der neuen Architektur unterstützt der Ryzen 9 3950X den neuen PCIe 4.0-Standard auf einem X570-Chipsatz. Der neue PCIe-Standard bietet eine dramatische Erhöhung der Bandbreite für besonders schnelle PCIe-SSDs und Navi-Grafikkarten. Für alle, die die Extras noch nicht benötigen, kann der Ryzen 9 3950X in ein älteres Motherboard gesteckt werden.
Performance
Testsystemspezifikationen:ZENTRALPROZESSOR: 3,5 GHz AMD Ryzen 9 3950X (16-Kern, 73 MB Cache, bis zu 4,7 GHz)
CPU-Kühler: NZXT Kraken X62
Hauptplatine: Aorus X570 Master
RAM: 32 GB HyperX Predator RGB bei 3.000 MHz
SSD: Samsung 860 QVO 1 TB
GPU: Nvidia GeForce GTX 1080 Ti
Netzteil: Phanteks Revolt X 1200
Fall: Praxis Wetbench
Der Ryzen 9 3950X ist ein leistungsstarker Leistungsträger, von Single-Core- bis hin zu Multithread-Workloads. Es zeigt auch, wie gut mehr Kerne auf bestimmte Weise auf mehr Leistung skaliert werden können, auf andere jedoch nicht.
Eine Sache, die wir jetzt erwähnen müssen, ist, dass AMD, als der Ryzen 9 3950X zur Überprüfung geschickt wurde, er in einem vorgefertigten Turm von Maingear gesendet wurde. Anstatt den Prozessor in diesem System zu testen, haben wir ihn herausgezogen und auf unser eigenes Testsystem gestellt, nur damit alle Elemente des Systems von uns gesteuert werden und nicht von Maingear und AMD.
Die 16 Kerne des Ryzen 9 3950X arbeiten mit einer Basistaktrate von 3,5 GHz, können jedoch bis zu 4,7 GHz steigern. So viele Kerne, die so schnell laufen, können Multi-Core-Workloads durchkauen, wie wir in unseren Benchmarks gesehen haben. In unserem Geekbench 4-Test wurde ein Single-Core-Score von 5.770 und ein Multi-Core-Score von 53.829 erzielt. Dies ist vergleichbar mit dem 32-Kern Ryzen Threadripper 2990WX aus dem Jahr 2022-2023, der bei denselben Tests nur 4.862 und 30.777 Punkte erzielte.
Die Cinebench R15 und R20 demonstrierten die Leistung des Ryzen 9 3950X. In Cinebench R15 wurden 212 Punkte für die Single-Core-Leistung und 4008 Punkte für die Multi-Core-Leistung erzielt. Das übertrifft den Threadripper 2990WX im Single-Core-Bereich, bleibt jedoch hinter seiner 5.017-Multi-Core-Punktzahl zurück - aber denken Sie daran, dass der Threadripper doppelt so viele Kerne und Threads hat.
Intel ist auch vor dem Ryzen 9 3950X nicht sicher. Selbst die HEDT-Prozessoren sind in Schwierigkeiten, da der Intel Core i9-10980XE, ein Monster mit 18 Kernen und 36 Threads, in unserer Benchmark-Suite keine besseren Ergebnisse erzielt hat. Für Geekbench 4 verwaltete der Intel-Chip 5.452 im Single-Core- und 52.762 im Multi-Core-Test. Beide Werte bleiben hinter dem Ryzen 9 3950X zurück. AMD bleibt auch in Cinebench R20 mit 9.171 Multi-Core-Punkten vorne, die die 8.730 Punkte des Core i9-10980XE übertreffen.
Dies erfordert einen ernsthaften Stromverbrauch, ist jedoch gegenüber dem Threadripper der 2. Generation verbessert. In unseren Tests lag die maximale Leistungsaufnahme des Ryzen 9 3950X bei knapp 144 Watt. Das ist hoch für einen Mainstream-Prozessor, aber auf der unteren Seite für einige der HEDT-Prozessoren, mit denen er konkurrieren kann. Die 7-nm-Architektur zeigt einen Vorteil in dieser Beziehung zwischen Leistung und Stromverbrauch.
Trotz all seiner Kerne beweist der Ryzen 9 3950X nur eines beim Spielen: Ryzen 3000-Prozessoren sind alle großartig. Vom Ryzen 9 3950X bis zum Ryzen 5 3600 sehen wir eine überraschend ähnliche Spieleleistung der Ryzen 3000-Familie. Der Ryzen 9 3950X lief unsere Benchmarks zusammen mit einer Nvidia GeForce GTX 1080 Ti und erzielte in Total War: Warhammer II bei Full HD und 43 fps bei 4K durchschnittlich 103 fps. Der Ryzen 5 3600 schaffte in denselben Tests 101 fps und 42,3 fps. Und Intel? Der Core i9-9900KS verwaltet in denselben Tests 108 fps bei Full HD und 45 fps bei 4K.
Die Geschichte wird in unserem Benchmark „Mittelerde: Schatten des Krieges“ fortgesetzt. Dort erzielte der Ryzen 9 3950X bei Full HD durchschnittlich 116 fps und bei 4K 49 fps. Der Ryzen 5 3600 erreichte bei denselben Tests 118 fps und 51 fps und schlug den Ryzen 9 3950X schockierend. Der Intel Core i9-9900K lag mit 125 fps bei Full HD und 52 fps bei 4K leicht vorne.
Der Ryzen 9 3950X bietet eindeutig High-End-Leistung, aber speziell für Gamer können Sie eine ähnliche Leistung für fast ein Viertel des Preises erzielen. Und Sie sollten sich auch darüber im Klaren sein, dass mit dieser Art von Kraft ernsthafte Hitze einhergeht. Als wir über diesen Prozessor informiert wurden, teilte uns AMD direkt mit, dass wir mindestens einen 240-mm-AIO-Kühler benötigen würden, den wir für diesen Test verwendet haben. Selbst mit unserem erstaunlichen NZXT Kraken X62-Kühler konnten wir immer noch einen Temperaturanstieg bei 78 ° C feststellen - das Fehlen eines mitgelieferten Kühlers macht dies irgendwie Sinn.
Endgültiges Urteil
Der Ryzen 9 3950X ist ein Leistungschampion, der sich mit HEDT-Prozessoren messen muss, die in einer anderen Liga spielen sollten. Es kann ein bisschen dauern, bis Sie cool sind. Wenn Sie jedoch die Anweisungen von AMD befolgen, erhalten Sie einen Prozessor, der Spiele und Multi-Core-Workloads mit Gelassenheit übernimmt. Das größte Problem ist, dass das Inventar knapp ist.