Original Prusa MINI Bewertung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ich habe den Original PRUSA MINI zum ersten Mal auf der TCT-Printmesse im Jahr 2022-2023 gesehen, als er aufgrund der Größe, der Ausstattung und des angeblichen Preises großes Interesse weckte. Fast ein Jahr später steht der MINI zum Verkauf, allerdings mit einer Warteliste, und das ist keine Überraschung, wenn man sich das Angebot ansieht.

Der MINI ist im Wesentlichen ein großer Drucker in einem kleinen Gehäuse. Die Druckfläche ist etwa 40% kleiner als bei den MK3s, aber wenn es um die Druckqualität geht, scheint es wenig oder gar nichts zu geben.

Der MINI verfügt außerdem über ein 32-Bit-Mainboard, das für diesen Druckerpreis sehr ungewöhnlich ist, und leiht darüber hinaus viele High-End-Funktionen von seinem größeren Geschwister.

Wenn man bedenkt, dass der MINI halb so teuer ist wie der MK3, eine ähnliche Druckqualität, einen zusätzlichen LCD-Bildschirm, eine bessere Konnektivität und ein scheinbar besseres Mainboard aufweist, ist der MINI tatsächlich besser als der Original Prusa i3 MK3?

Design

Seit dem Original Prusa i3 hat sich das Kerndesign der Prusa FFF-Drucker nicht geändert. Jede Generation ist eine Optimierung der letzten, mit verbesserten Komponenten, gemischt mit Wissen und Erfahrung.

Der Original Prusa MINI ist etwas völlig Neues. Der Metallrahmen ist weg, und stattdessen bildet die Rohrextrusion den Hauptrahmen der Maschine.

Es ist eine einfache einarmige Konstruktion, die eine völlige Abkehr von den legendären Prusa-Maschinen darstellt. Eine Einzelrohr-Extrusion wird vertikal für die Z-Achse angehoben, und der X-Druckkopf bewegt sich dann entlang des X-Achsen-Arms.

Es werden die gleichen 30-mm-Rohrextrusionen verwendet, die beim Design der MK3 verwendet werden. In der Konstruktion größerer Maschinen bieten sie eine solide und robuste Struktur, hier in der kleineren Maschine scheint es fast übertrieben, bietet aber eine unglaublich solide Maschine, wenn sie einmal gebaut ist.

Ein weiterer Bruch mit der üblichen Prusa-Richtung ist, dass der MINI nur in einem teilweise montierten Kit erhältlich ist, es gibt zumindest noch keine vollständig montierte oder vollständige Kit-Version.

Der MINI ist zwar das Einstiegsmodell von Prusa, hat aber immer noch genauso viel, wenn nicht sogar mehr Potenzial als der MK3. Das 32-Bit-Mainboard ist eine aufregende Ergänzung, und obwohl es in den Entwicklungsjahren der 8-Bit-Steuerplatinen noch keine gab, sollte zusätzliche Verarbeitungsleistung in Zukunft viele neue Funktionen, Geschwindigkeit und Optionen eröffnen.

Wie wir in früheren Prusa 3D-Druckern gesehen haben, macht das Design zwar einfach aus, aber die Qualität der Teile und Details machen den Prusa MINI zu etwas Besonderem. Erste Eindrücke sind, dass der MK3 zwar das Flaggschiff sein mag, der MINI jedoch aufgrund seiner verbesserten Steuerplatine und Größe ein weitaus größeres Potenzial hat.

Eigenschaften

Der MINI ist genau das Gegenteil von dem, was Sie normalerweise von einer Einstiegsmaschine erwarten würden. Es gibt kein Gefühl, dass Spezifikationen geschnitten oder Teile von geringerer Qualität verwendet werden, um einen Preis zu erreichen.

Wenn es um Prusa Entry Level geht, bedeutet dies, dass dieser 3D-Drucker für den Einstieg entwickelt wurde. Benutzer mit geringen oder keinen Vorkenntnissen der Technologie.

Bei diesem Ansatz wurde der Drucker so einfach wie möglich gestaltet, wobei auf Steuerung und Funktionen über eine benutzerfreundliche und benutzerfreundliche Oberfläche zugegriffen werden kann.

Der 2,8-Zoll-65k-Farbbildschirm erleichtert das Navigieren durch die Optionen und Einstellungen. Beim ersten Starten des Geräts werden Sie Schritt für Schritt durch den Einrichtungsprozess geführt.

Der MINI ist mit nur 33 x 33 x 38 cm kompakt, wiegt aber trotz seiner Größe immer noch 4,5 kg.

Das Design des Druckers maximiert den Platz und während die physische Form klein ist, misst das Bauvolumen 18 x 18 x 18 cm.

Wie bei den MK3s ist das Druckbett magnetisch und eine PEI-Platte wird mitgeliefert. Es gibt auch eine Option für eine strukturierte Platte. Diese Bleche sind aus Stahl, so dass Modelle nach Fertigstellung leicht entfernt werden können.

Die automatische Nivellierung des Bettes ist integriert, und über die Benutzeroberfläche gibt es zahlreiche Einstellmöglichkeiten.

Wie der MK3 verwendet der MINI eine 0,4-mm-Düse für 1,75-mm-Filamente mit einem Schichthöhenbereich zwischen 0,05 und 0,35 mm. Der Druckkopf hat eine maximale Verfahrgeschwindigkeit von 200 + mm / s.

Obwohl das Hotend nicht ganz den Temperaturen der MK3 entspricht, ist es mit einem Bereich zwischen 100 ° C und 280 ° C immer noch sehr respektabel. Dies bedeutet, dass die meisten gängigen Materialien wie PLA, PETG, ASA, ABS und Flex vollständig unterstützt werden.

Das Mainboard ist eine interessante Option, die viel Raum für zukünftige Entwicklungen bieten sollte. Die benutzerdefinierte 32-Bit-Buddy-Elektronik verfügt über stille Steppertreiber STM32 und Trinamic 2209.

Während dieses neue Mainboard ein weitreichendes Potenzial hat, könnte seine Verwendung im MINI als Testumgebung für die nächste Druckergeneration angesehen werden, doch Prusa Research entwickelt seit Jahren 8-Bit. Im Gegensatz dazu ist dieses Board relativ neu und die Entwicklungskompetenz steckt noch in den Kinderschuhen.

Aufgrund des Designs des Druckers wird ein Bowden 3: 1-Getriebesystem verwendet, bei dem der Stepper vom Druckkopf entfernt wird. Auf dem kleinen Rahmen sollte dies dazu beitragen, geringfügige Vibrationen des Steppers während des Druckvorgangs zu vermeiden.

Eine willkommene Funktion ist das Hinzufügen eines Netzwerk-LAN-Anschlusses als Standard und eines USB-Anschlusses. Dies ermöglicht eine einfache Verbindung, Kompatibilität und Erweiterung in der Zukunft.

Neben dem Drucker stehen mehrere optionale Extras zur Verfügung.

Derzeit gibt es einen Filamentsensor und es besteht die Möglichkeit einer strukturierten Druckplattform. Wenn Sie die Fähigkeiten haben, können Sie auch eine Wi-Fi-Karte für etwa £ 10 hinzufügen.

Josef Prusa hält auch die Dateien für den Build auf der Website auf dem neuesten Stand. Wenn also Build-Verbesserungen vorgenommen werden, stehen die Teile normalerweise frei zum Download zur Verfügung und Sie können sie selbst ausdrucken und installieren.

Einrichten

Das Zusammenbauen des MINI dauert ca. 10-15 Minuten, kann aber etwas umständlich sein. Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen, um die korrekte Kabelführung und Teilepositionierung sicherzustellen.

So schrecklich es auch klingt, wenn Sie die Anweisungen sorgfältig lesen, bevor Sie beginnen, sparen Sie unglaublich viel Zeit. Es gibt kleine Tricks durch die Konstruktion, denen Sie folgen müssen, ohne sich an diese Tricks zu halten. Es kann nahezu unmöglich sein, herauszufinden, wie einige der Schrauben montiert werden.

Während des Aufbaus gab es einige schwierige Bereiche. Einer ist das Ausrichten der Schrauben beim Verschrauben der vertikalen und horizontalen Abschnitte. Dies ist der Punkt, auf den Sie in der Anleitung achten müssen.

Das andere ist die Positionierung eines der Kabel durch die 3D-gedruckte Steuerbox, die nur etwa einen Zentimeter fehl am Platz zu sein schien. Ein bisschen wackeln und alles gut zusammengeschraubt.

Datenblatt

Hier sind die vollständigen Spezifikationen des Original Prusa Mini:

Build Volume: 18x18x18cm

Erinnerung: SD-Karte

Düsengröße: 0,4 mm

Schichthöhe: 0,05-0,35 mm

Bett: Magnetisches PEI

Druckfläche: PEI oder optional strukturiert

Software: PrusaSlicer

Materialien: PLA, PETG, ASA, ABS, Flex

Enthaltenes Material: PLA

Leistung: 160W

Nach dem Bau kann der MINI eingeschaltet werden, und Sie haben den Kalibrierungsprozess durchlaufen. Es ist immer an diesem Punkt, an dem ich der Meinung bin, dass eine Videoanleitung auf dem Gerät angesichts des Einstiegspunkts dieses Druckers eine gute Idee gewesen sein könnte. Das Gerät automatisiert jedoch den größten Teil des Prozesses und sobald der Vorgang abgeschlossen ist, können Sie drucken.

Druckdateien aus CAD oder Download können in der PrusaSlicer-Software geöffnet und für den Druck vorbereitet werden. Die Anwendung kann kostenlos heruntergeladen werden und ist für Linux, Mac und PC verfügbar.

PrusaSlicer unterstützt STL-, OBJ-, 3MF- und AMF-Dateien, die in der Anwendung geöffnet werden und zum Schneiden bereit sind. Anschließend können Sie die Qualitätseinstellungen anpassen und auf das mitgelieferte USB-Laufwerk exportieren.

Sobald dies erledigt ist, kann dieses Laufwerk aus dem Computer ausgeworfen und an der Seite des Steuerkastens und der Datei, die sich über die Schnittstelle befindet, eingesteckt werden.

Eine alternative Möglichkeit, Dateien zu senden, besteht in einem Netzwerk. Die Einrichtung ist wiederum unkompliziert und erfolgt. Der Drucker wird in der PrusaSlicer-Oberfläche angezeigt.

Performance

Der Original Prusa MINI ist zwar ein völlig neues Design, aber die Erfahrung und das Know-how des Prusa Research-Designteams kommen zum Ausdruck.

Nach dem Zusammenbau und dem Laden des Filaments können Sie mit dem Drucken beginnen.

Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, bietet Prusa Research eine Reihe druckfertiger Dateien auf dem USB-Gerät an. Dies ist ein guter Ausgangspunkt. Wählen Sie Drucken aus der Benutzeroberfläche aus und gehen Sie dann, und der Drucker erledigt den Rest. Es ist ein schöner, einfach zu verfolgender Workflow.

Während des Tests gab es wenig zu bemängeln an der tatsächlichen Leistung des Druckers. Es ist lauter als die MK3s, und obwohl der Platzbedarf der Maschine gering ist, benötigt die Maschine nach dem Ausrichten der Rolle auf ihren Rollen immer noch viel Platz.

Der erste Satz von Drucken mit dem mitgelieferten Filament sah so gut aus wie alles, was von den MK3s hergestellt wurde.

Insgesamt war das Detail ausgezeichnet; Das einzige Qualitätsproblem war die Feinabstimmung einiger Details.

Nach zweiwöchigen Tests stellte ich fest, dass die Zuverlässigkeit des kleinen Druckers gut war. Ich hatte nur wenige fehlgeschlagene Ausdrucke, und abgesehen von einer kleinen Änderung der Betthöhe waren in dieser Zeit keine weiteren Anpassungen erforderlich.

Druckqualität

Dimensionale Genauigkeit - Punktzahl von 4

  • Ziel 25 = X: 24,73 mm / 0,27 mm Fehler | Y: 24,91 mm / 0,09 mm Fehler
  • Ziel 20 = X: 19,79 mm / 0,21 mm Fehler | Y: 19,90 mm / 0,10 mm Fehler
  • Ziel 15 = X: 14,83 mm / 0,17 mm Fehler | Y: 19,97 mm / 0,03 mm Fehler
  • Ziel 10 = X: 19,98 mm / 0,02 mm Fehler | Y: 10,02 mm / 0,02 mm Fehler
  • Ziel 5 = X: 5 mm / 0 mm Fehler | Y: 5 mm / 0 mm Fehler

X Fehlerdurchschnitt = 0.17

Y Fehlerdurchschnitt = 0.048

X & Y-Fehlerdurchschnitt = 0.11

Feinflusskontrolle - Punktzahl von 2,5

Feine negative Merkmale - Punktzahl von 5

Überhänge - Punktzahl von 3

Überbrückung - Punktzahl von 5

XY-Resonanz - Punktzahl von 2,5

Ausrichtung der Z-Achse - Punktzahl von 2,5

Addiert man die Gesamtsummen, ergibt sich eine Endnote von 24,5 von 30.

Endgültiges Urteil

Der Original Prusa MINI ist einfach der beste verfügbare 3D-Drucker. Es ist nicht nur eine Frage des Preises, sondern auch der Bequemlichkeit und Benutzerfreundlichkeit. Die geringe Größe und die robuste Bauweise erleichtern den Transport, aber es ist die Druckqualität, die durchscheint. Die Ergebnisse sind so gut wie bei jedem anderen FFF-Drucker.

Obwohl es einige Designmerkmale gibt, die etwas ärgerlich sind, wie die Kabelführung und der separate Rollenhalter, werden Sie das Kabelloch nach dem Bau nie wieder bemerken, und ich bin sicher, dass jemand rechtzeitig einen alternativen Rollenhalter entwerfen wird.

Das ist das Tolle an PRUSA-Druckern. Sie passen sich an und ermöglichen es Ihnen, sie im Laufe der Zeit zu verbessern.

Für den Preis erhalten Sie eine unglaubliche Menge; Dies ist kein preisgünstiger 3D-Drucker, sondern ein wahrer Einstiegsdrucker, der für Handwerker, Modellbauer und Technikbegeisterte die erste Wahl sein sollte. An dieser kompakten Maschine gibt es sehr wenig zu bemängeln.

  • Wir haben auch die besten 3D-Drucker hervorgehoben