Pioneer UDP-LX800 4K UHD Blu-ray-Player Bewertung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Während 2022-2023 gerade erst begonnen hat, haben wir vielleicht bereits den besten 4K-Spieler des Jahres im Pioneer UDP-LX800 gefunden - fabelhaft überarbeitet und kostet unglaubliche £ 1.899 (AU $ 3.999, rund $ 2.449), das ist ein Beweis dafür Pioniers fast unvernünftiges Streben nach Spitzenleistungen.

Dieser Player ist absolut maßgeschneidert, um die Leistung von 4K-Blu-ray-Discs sowie normalen Blu-ray-Discs zu maximieren. Er ist jedoch auch mit SACD- und DVD-A-Discs kompatibel und wirkt auch auf guten alten CDs und DVDs Wunder.

Design

Der UDP-LX800 ist dem früheren Blu-ray Range Topper von Pioneer, dem BDP-LX88, nachempfunden und verwendet extreme Steifigkeit, um die hohe Drehzahl von UHD-Discs zu dämpfen.

Mit einer 1 mm dicken Stahlplatte und geräuschdämpfenden Aluminium-Seitenwänden zur Minimierung von Vibrationen ist die Verarbeitungsqualität erstaunlich - bei einem Gewicht von 13,8 kg würde selbst ein Beben diesen Welpen nicht verändern.

Zu den Anschlüssen gehören zwei HDMIs sowie optische und koaxiale digitale Audioausgänge, dedizierte Stereo-Phonos, die von einem symmetrischen Stereo-Ausgang zur Verwendung mit einem kompatiblen Vorverstärker unterstützt werden, sowie USB-Anschlüsse vorne und hinten.

Dieser zweite HDMI-Ausgang kann als einzelne Quelle, getrennt oder als Pure Audio bezeichnet werden. Leider gibt es hier keinen Mehrkanal-Audioausgang, wie Sie ihn beim konkurrierenden Panasonic DP-UB9000 finden würden.

Ein Ethernet-Port bietet eine Netzwerkverbindung, der Player bietet jedoch keine OTT-Streaming-Dienste an - eine echte Schande angesichts des Preises.

Der Player wird jedoch mit einer hintergrundbeleuchteten IR-Fernbedienung geliefert, und es gibt auch RS-232C zur Steuerung für Benutzer mit einer Pro-Cinema-Installation.

Eigenschaften

Unter dem Deckel steckt ebenso viel Liebe zum Detail: Ein Drei-Block-Layout trennt Stromversorgung, digitale Verarbeitung und analoges Audio. Die Audio-Schaltung verwendet einen dedizierten Leistungstransformator mit maßgeschneiderten Kondensatoren und eine sechsschichtige Leiterplatte garantiert ein minimales Rauschen.

Trotz all dieser wunderbaren Details ist die Benutzeroberfläche rudimentär. Wir sind uns nicht ganz sicher, was Pioneer hier denkt, aber diese UX könnte eine gründliche Überarbeitung vertragen - die einzigen Optionen sind die Auswahl der Quellen und die Einstellungen. Der Silberstreifen ist, dass Ersteres nicht nur für die Disc-Wiedergabe gedacht ist, sondern auch kompatible Medienserver findet.

Die Kompatibilität mit Audiodateien eignet sich für die meisten Downloader, da sie MP3, WMA, ALA, AIFF, WAV, FLAC mit bis zu 24 Bit, 192 kHz und DSD mit 2,5 MHz und 5,6 MHz abdeckt.

Trotz dieser abgespeckten Benutzeroberfläche gibt es einige Anpassungsmöglichkeiten für die Ausgabe, einschließlich vier Bildvoreinstellungen (Referenz, OLED, LCD und Projektor), mit denen die HDMI-Ausgabe für verschiedene Anzeigetechnologien optimiert werden kann.

Der Player unterstützt alle drei wichtigen HDR-Formate: Dolby Vision, reguläres HDR10 und HDR10 + (letzteres erfolgt über ein Firmware-Update).

Einer der coolsten Tricks des UDP-LX800 ist die Möglichkeit, die HDR10-Metadaten auf UHD-Blu-rays anzuzeigen. Diese Anzeigeinformationen zeigen die maximale durchschnittliche Lichtstärke (MaxFALL) und die maximale Lichtstärke (MaxCLL) von 4K-UHD-Discs an. Es bietet einen geekigen Einblick in den Mastering-Prozess und gibt Ihnen einen Hinweis darauf, wie viel Tonzuordnung (falls vorhanden) Ihr UHD-Fernseher ausführen muss.

Getreu dem stumpfen UI-Design von Pioneer können Sie auf all diese köstlichen Details nur zugreifen, indem Sie die Display-Taste über einen längeren Zeitraum gedrückt halten - ein Trick, der selbst für uns AV-Freaks nicht so intuitiv ist.

Leider geben nicht alle UHD-Blu-rays so wertvolle Informationen weiter, da normale Blu-ray-Discs nur die Auflösung, Bildrate, den Farbraum und die Farbtiefe sowie das Audioformat und einen Live-Bitratenmesser bieten.

Performance

Als High-End-Heimkino-Quellkomponente ist der UDP-LX800 trotz seiner flüsterleisen Sprache eindeutig aufregend. Und trotz kaum Rauschen ist die Bildqualität hervorragend. Die Bilder haben eine fast immaterielle Solidität.

Die Farbabstufungen sind jedoch glatt und filmisch, die Details sind tief und verführerisch. Auf dem Bildschirm sind die Bilder überwiegend filmisch.

Bei Dolby Vision-Titeln wie Despicable Me 2 ist die Farbwiedergabe mühelos flüssig und reichhaltig, während der Sci-Fi-Actioner Pacific Rim Uprising sauberes, detailliertes VFX mit fabelhafter Textur und Hautdetails kombiniert.

Der Player leistet auch mit Standard-Blu-ray-Discs hervorragende Arbeit und bietet die gleiche Kinostabilität. Es gibt keinen Hinweis auf Flecken oder Blockierung.

Das Deck bietet auch herrlich beeindruckendes 3D-Audio. Hans Zimmer Live in Prag (Blu-ray) fängt nicht nur das Ambiente des Live-Veranstaltungsortes ein, sondern platziert Instrumente mit räumlicher Präzision. Zimmers Eröffnungsinterpretation von Driving Miss Daisy wird mit euphorischer Leichtigkeit geliefert.

Mehrkanalmusik erweist sich als ebenso ansteckend. Enrique Iglesias 'Dolby Atmos-Schnitt von Bailando ließ alle in meinem Heimkino auf ihren Sitzen hüpfen.

Und mit reinen Audio-Discs fällt dieses Deck wirklich auf. All diese akribische Aufmerksamkeit für Komponentendetails zahlt sich gut aus, wenn das Sehen dem Klang Platz macht.

Wenn Sie den Analogausgang verwenden, können Sie einen von drei DSP-Filtern auswählen, um das Audio nach Ihren Wünschen abzustimmen - Scharf, Kurz und Langsam (über das Menü Audio-Parameter) -, wodurch die Wiedergabe von DSD-Dateien mit zwei Kanälen positiv episch wird. Es gibt auch eine puristische Direktfunktion, die die digitalen Audio- und Videokreise des Decks vollständig abschaltet.

Noch besser ist natürlich die Tatsache, dass Sie keine hochauflösenden Quellen benötigen, um zu hören, wovon wir sprechen - das Deck leistet bemerkenswerte Arbeit mit gewöhnlichen CDs, und sowohl SACDs als auch ältere DVD-A-Discs sind eine auch behandeln.

Endgültiges Urteil

Der UDP-LX800 kombiniert bequem audiophile Leistung mit modernster Videoverarbeitung. Es ist zwar lächerlich teuer, aber es ist auch einzigartig unter den aktuellen Blu-ray-Player-Optionen.

… Das heißt aber nicht, dass es ohne Konkurrenz ist.

Der DP-UB9000 von Panasonic ist erheblich billiger und verfügt über vergleichbare Video-Chops. Der UDP-LX800 ist jedoch bei weitem nicht in der Nähe des Audio-Players. Das Geschwister UDP-LX500 von Pioneer ist auch in dieser Abteilung kein Problem, aber wenn Sie den besten verfügbaren Heimkino-Disc-Player suchen, ist der UDP-LX800 genau das Richtige.

Es gibt einfach nichts, was es mithalten könnte.

  • Dies sind die besten 4K-Blu-ray-Player im Jahr 2022-2023