Als Philips im Februar seinen OLED 803-Fernseher vorstellte, war dies eine bemerkenswerte Abkehr von der High-End-LCD-Produktreihe des Unternehmens und das Versprechen der überlegenen OLED-Displays. Es war natürlich überraschend, aber der 803 wäre nicht die einzige OLED aus dem europäischen Arm von Philips - wir würden auch mit der spektakulären OLED + 903 verwöhnt, die hier vorgestellt wird.
Obwohl OLED immer noch nicht billig ist und ein Preisschild angebracht ist (2.499 GBP für das 55-Zoll-Modell und 3.499 GBP für die 65-Zoll-Version), erhalten Sie mit diesem von Ambilight durchdrungenen Stunner das, wofür Sie bezahlen: Nicht nur Der Bildschirm ist großartig, aber dank Bowers & Wilkins bietet er auch das perfekte, abgerundete Home-Audio.
Hat sich die neueste OLED von Philips in einem überfüllten Markt hervorgetan? Wir denken schon.
( Aktualisieren: Während Philips auf die Einführung seiner neuen Philips Fernseher im Jahr 2022-2023 wartet, hat die OLED + 903 einen verlockenden Preisverfall verzeichnet: Das 65-Zoll-Modell kostet jetzt 3.000 GBP weniger als 3.500 GBP, während das 55-Zoll-Modell nur 2.000 GBP weniger als 2.500 GBP kostet. Nicht gerade Schnäppchenpreise, aber genug, um den 903 auch in diesem Jahr zu einem Konkurrenten zu machen.)
Design
Kein anderer OLED-Fernseher sieht so aus wie der Philips 65OLED + 903. Von seinem ultraschlanken metallischen Bildschirmrahmen und der auffälligen, mit Filz überzogenen eingebauten Soundbar bis zu seinen winzigen, glänzenden Füßen ist es ein wunderschöner, unverwechselbarer und äußerst gut gebauter Fernseher. Es verfügt auch über die extreme, fast unmögliche Dünnheit der Rückwand über dem oberen Drittel, die zu einem klassischen OLED-Markenzeichen geworden ist.
Wenn Sie es einschalten, erreicht die Einzigartigkeit des Designs ein völlig neues Niveau, da dann die Ambilight-Technologie von Philips zum Einsatz kommt und Lichtquellen von den linken, rechten und oberen Rändern des Bildschirms ausgehen. Dies ist auch nicht irgendein altes Licht. Sie können Farbe und Intensität auswählen oder den Farbinhalt des gerade angezeigten Bildes verfolgen. Bei dieser Bildverfolgung verfolgen die Lichter den Ton und die Position verschiedener Objekte im Bild.
Es muss gesagt werden, dass Sie mit den Einstellungen von Ambilight eine ziemlich feine Linie einschlagen müssen. Lassen Sie die Helligkeit zu hoch oder die Aggressivität der Reaktion zu stark und es kann ablenken. Wenn beide Elemente auf ein relativ ruhiges Niveau eingestellt sind, kann Ambilight dazu führen, dass Sie sich mehr in das vertieft fühlen, was Sie gerade sehen - und dass das langfristige Betrachten in dunklen Räumen weniger anstrengend wird.
Die zuvor erwähnte Soundbar wurde wirklich hervorragend in das Design des 65OLED + 903 integriert. Seine Tiefe ragt nicht über die zusätzliche Tiefe hinaus, die bereits durch die Tuner- und Panel-Treiberelektronik des Fernsehgeräts hinzugefügt wurde. es sitzt bündig mit der Vorderseite des Bildschirms; Die Filzhülle sieht hochwertig aus und harmoniert perfekt mit dem restlichen Farbschema des Fernsehgeräts. und es steckt sehr ordentlich und kompakt (wenn man bedenkt, wie stark es ist) zwischen der Unterkante des Bildschirms und diesen auffallend schmalen Metallfüßen.
Der Philips 65OLED + 903 bietet zunächst eine Reihe großartiger Verbindungen, darunter vier HDMIs, drei USBs sowie die üblichen Bluetooth- und Wi-Fi-Netzwerkverbindungen. Es gibt jedoch einen Haken bei den HDMIs, da sich herausstellt, dass nur zwei von ihnen 4K- und HDR-Feeds mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde unterstützen. Die anderen beiden verwalten nur 4K HDR mit 30 fps.
Dies scheint ein kleiner Cent für einen Fernseher im Wert von 3.499 GBP zu sein, aber ich denke, es wird nicht viele Haushalte betreffen … es sei denn, sie vergessen herauszufinden, welche HDMIs die volle Bandbreite haben und welche nicht.
Ein letztes erwähnenswertes Designelement ist die „intelligente“ Fernbedienung des 65OLED + 903. Dies ist im Wesentlichen ein schlanker metallischer „Zauberstab“ mit nur einer Handvoll Knöpfen, der für die tägliche Betrachtung überraschend gut funktioniert.
Design TL; DR: Der 65OLED + 903 ist wunderschön gebaut und wunderschön anzusehen - besonders wenn Ambilight seine Sachen stolziert. Es gelingt ihm auch, ein ernsthaft leistungsfähiges Soundsystem einzubauen, ohne seinen Stil ernsthaft zu beeinträchtigen.
Smart TV (Android TV)
Die intelligenten Funktionen von Philips 65OLED + 903 werden überwiegend von der Nougat-Version von Android TV bereitgestellt. Dies ist nicht unbedingt unsere Lieblings-Smart-TV-Engine. Die Vollbildoberfläche und das Layout wirken nach heutigen Maßstäben eher altmodisch und ungeschickt. Sie scheinen nicht sehr auf Ihre persönlichen Vorlieben und Abneigungen abgestimmt zu sein und lassen sich nicht einfach anpassen.
Die Philips-Version von Android TV läuft jedoch im Vergleich zur Implementierung der Nougat-Plattform in den "X1 Extreme" -Verarbeitungsfernsehern von Sony recht flüssig und stabil.
Zu den wichtigsten Apps des 65OLED + 903 gehören Netflix, Amazon Prime Video, YouTube und Rakuten. Netflix funktioniert in 4K und HDR, aber Amazon hat während meiner Tests nur 4K gesammelt, und YouTube hat 4K oder HDR nicht ausgeführt. Obwohl Philips mir versichert, dass es zumindest 4K hätte unterstützen sollen. Android TV deckt leider nicht die Nachhol-TV-Apps für alle großen terrestrischen Sender Großbritanniens ab.
Intelligente Funktionen TL; DR: Android TV ist immer noch ein ziemlich einschüchterndes und unflexibles Biest, das auch in Bezug auf lokale Nachhol-TV-Unterstützung und HDR-Unterstützung bei Amazon und YouTube hinter den Konkurrenten zurückbleibt. Zumindest läuft es auf dem 65OLED + 903 ziemlich stabil.
HD / SDR-Leistung
Der 65OLED + 903 ist ein bemerkenswerter Performer mit HD- und Standard-Dynamikbereichsinhalten - vor allem, weil er sie hervorragend in 4K und HDR verwandelt! Das ist gut so, denn die Upscaling-Leistung der neuesten P5-Bildverarbeitungs-Engine von Philips ist in zweierlei Hinsicht hervorragend: Erstens verleiht sie Sub-4K-Bildern eine enorme Schärfe und Detailgenauigkeit - Details, die mehr Farbverfeinerung beinhalten und den Bildsinn verbessern von Tiefe und Maßstab. Zweitens liefert es dieses Detail, während das Quellenrauschen selten übertrieben wird.
Im Gegenteil, da die P5-Engine jetzt auf einem einzelnen Chip sitzt (anstatt wie bei früheren Philips-Verarbeitungssystemen auf separate Chips verteilt zu sein) und so ihre Bildverbesserungen in der effektivsten Reihenfolge liefern kann, wird das Quellrauschen im Allgemeinen erkannt und entfernt sehr effektiv. Obwohl dies eine Einschränkung darstellt, werden wir in einer Minute darauf zurückkommen.
Die P5-Engine leistet dank eines neuen Verarbeitungselements „Perfect Natural Reality“ auffallend aggressive Arbeit, um Standard-Dynamikbereichsquellen in HDR umzuwandeln. Die Spitzenhelligkeitsstufen werden enorm erweitert, ohne dass sie „gebleicht“ werden, während die Schwarzwerte noch tiefer werden, während die Sättigung der Farben auf der ganzen Linie angereichert wird, ohne dass Töne übermäßig dominant oder „schreiend“ wirken.
Diese SDR-zu-HDR-Leistung ist eine wichtige Errungenschaft. Wenn Sie kein eingefleischter Bildpurist sind, werden Sie möglicherweise wieder SDR-Inhalte mit "nativer" SDR-Helligkeit und -Farbstufe ansehen, die sich nach dem Erleben von HDR ziemlich schmerzhaft anfühlen .
Das heißt, wenn Sie ein Purist sind, kann der 65OLED + 903 auch einen schönen nativen SDR-Job machen. Die OLED-gesteuerten Schwarzwerte bleiben großartig, und das Lichtmanagement in jedem OLED-Pixel ist so, dass die Wiedergabe von Feinheiten von Licht, Schatten und Farbe eine starke und schöne Erinnerung daran liefert, warum SDR es geschafft hat, so ziemlich unangefochten zu bleiben viele Jahrzehnte.
Bei der Verwaltung von HD / SDR durch 65OLED + 903 gibt es einige Einschränkungen. Erstens können sehr körnige HD-Quellen, während Rauschen im Allgemeinen von der Upscaling-Schaltung gut verarbeitet wird, etwas ablenkend sprudelnd aussehen, nachdem sie die aggressive Detailverbesserungs-Engine von Philips durchlaufen haben. Die Art von Inhalten, die dies verursachen, ist jedoch eher selten.
Das andere Problem ist, dass die Ausgewogenheit und Subtilität der Farben des 65OLED + 903, sobald SDR-Inhalte über den HDR-Konverter übertragen werden, zwar bewundernswert ist, sie jedoch nicht so druckvoll aussehen wie bei den meisten SDR-zu-HDR-Konvertern konkurrierende Fernseher.
HD / SDR TL; DR: Unabhängig davon, ob Sie SDR in seiner ursprünglichen Form ansehen oder auf HDR aktualisieren, lässt das 65OLED + 903 es nicht nur schön, sondern auch spektakulär aussehen. Und es ist schwer, sich einen anderen Fernseher vorzustellen, bei dem HD eher wie 4K aussieht.
4K / HDR-Leistung
Obwohl die 65OLED + 903 mit HD- und SDR-Quellen ausgestattet ist, fühlen sich die Bilder so an, als wären sie in erster Linie für die 4K- und HDR-Wiedergabe konzipiert worden. Tatsächlich setzt es in zwei Schlüsselbereichen neue Maßstäbe für OLED-Bildschirme.
Erstens wirken die hellen Spitzen von HDR-Quellen - Sonnenlicht, das Metall und Haut reflektiert, blendende Sonnenuntergänge, lodernde Scheinwerfer, Straßenlaternen usw. - intensiver als bei jedem anderen von uns getesteten OLED-Fernseher. Es ist schwer zu verstehen, wie Philips dies geschafft hat, aber der Unterschied ist deutlich, wenn der 65OLED + 903 neben einigen anderen OLED-Modellen betrieben wird. Und es hat einen wirklich erstaunlichen Effekt darauf, wie wirkungsvoll HDR-Bilder aussehen.
Die neueste Verarbeitung von Philips liefert in der Regel auch außergewöhnlich druckvolle, weitreichende Farben mit HDR-Quellen und reproduziert gleichzeitig Farbfinesse, die die OLED-Fernseher von LG im Vergleich dazu etwas rau und fertig aussehen lässt.
HDR-Schwarzwerte sind wie bei OLED-Fernsehern üblich herrlich tief, aber auch voller subtiler Graustufendetails und weitgehend immun gegen subtile Geräusche und plötzliche Graustufen, unter denen einige (zugegebenermaßen meist ältere) OLED-Fernseher leiden können. Da es sich um einen OLED-Fernseher handelt, gibt es auch dann, wenn ein wirklich helles HDR-Objekt vor einem wirklich dunklen HDR-Hintergrund erscheint, keinen Hinweis auf einen Lichtverlust um das helle Objekt, wie Sie es auf einem LCD-Fernseher erwarten würden.
Das OLED-Panel des 65OLED + 903 bedeutet auch, dass die Farbsättigung und der Kontrast nicht verringert oder verschoben werden, wenn Sie es aus einem Winkel betrachten.
Fassen Sie alle seine Stärken zusammen und insgesamt würden wir sagen, dass der 65OLED + 903 das bisher wahrste HDR-Erlebnis aller OLED-Fernseher bietet. Es ist auch erwähnenswert, dass einige der besten LCD-Fernseher mit HDR-Quellen deutlich mehr Helligkeit und Farbvolumen liefern können, aber bisher kein LCD-Fernseher die schöne Intensität und den Glanz des 65OLED + 903 bei überwiegend dunklen Szenen erreichen kann.
Die P5-Verarbeitung des 65OLED + 903 hilft auch dabei, alle möglichen Details - und noch einige mehr - aus nativen 4K-Quellen herauszuholen. Tatsächlich schafft es das native 4K irgendwie detaillierter und schärfer als jedes andere 4K-Fernsehgerät, das ich bisher getestet habe - sei es OLED oder LCD. Dies obwohl es natürlich nur genau die gleiche Pixelanzahl von 3840 x 2160 Pixel hat wie alle anderen 4K-Fernseher.
Durch die hervorragende Bewegungsverarbeitung von Philips bleibt der größte Teil dieser Klarheit auch dann erhalten, wenn sich der Rahmen bewegt.
Die extreme Schärfe des 65OLED + 903 wirkt kaum erzwungen oder "verarbeitet" (was manchmal bei früheren Philips TV-Generationen der Fall ist). Nur gelegentlich kann Ihr Blick in großen Bereichen mit einer relativ gleichmäßigen Farbe auf etwas mehr „Lebendigkeit“ gelenkt werden, als Sie es bei einem normalerweise weicher aussehenden Rivalen sehen würden. Ich denke jedoch, dass die meisten Leute dies als einen relativ geringen Preis ansehen werden, der für die extreme Art und Weise zu zahlen ist, in der der 65OLED + 903 die Vorteile von 4K offenbart.
Bei besonders körnigen 4K-Quellen kann es, wie bei der SDR-Wiedergabe festgestellt, manchmal zu einem geringfügigen Übertreiben des Eigenrauschens durch die Bild-Engine des 65OLED + 903 kommen. Wenn dies bei einem bestimmten Titel der Fall ist, bietet Philips in seinen Bildoptionen einige einigermaßen clevere Tools zur Rauschunterdrückung.
Ein weiteres Problem bei den 4K-HDR-Bildern des 65OLED + 903 ist, dass nur gelegentlich ein Farbton - normalerweise ein ziemlich milder wie ein brauner Sandton oder ein Hautton - etwas unnatürlich und mit den normalerweise beeindruckenden Bildern aus dem Gleichgewicht geraten kann Tonmanagement an anderer Stelle zu sehen.
Es ist auch erwähnenswert, dass es sich lohnt, sich in den ziemlich komplizierten Bildmenüs zurechtzufinden, um das Beste aus dem 65OLED + 903 herauszuholen. Die Einstellungen für Rauschunterdrückung und Bewegungskompensation sind besonders wichtig für den Gesamterfolg. Sie sollten auch alle Eco-Einstellungen deaktivieren und sicherstellen, dass der Kontrastmodus auf "Best For Picture" eingestellt ist.
Sehr ungewöhnlich würden wir argumentieren, dass die sofort einsatzbereite Bildvoreinstellung, die das rundum aufregendste Bild liefert, die lebendige ist. Solche Modi werden normalerweise bei anderen TV-Marken am besten vermieden, aber hier scheint es die Einstellung zu sein, die den größten Nutzen aus der hervorragenden P5-Videoverarbeitungs-Engine von Philips zieht. Entscheidend ist auch, dass das Farbtonproblem, das wir zuvor erwähnt haben, weitaus weniger häufig auftritt als bei den anderen Voreinstellungen.
Die Hauptmerkmale des Vivid-Modus sind, dass er in digitalen Quellen etwas zu viel Komprimierungsrauschen hervorrufen und Details in dunklen Bereichen leicht zerstören kann. Aus diesem Grund wünschten wir uns manchmal, es gäbe eine HDR-Bildvoreinstellung, die einen guten Kompromiss zwischen dem lebendigen und dem eher flachen und leblos aussehenden Filmmodus bietet.
Eine letzte wichtige Leistung des 65OLED + 903 ist seine Eingangsverzögerung. die Zeit, die zum Rendern von Bilddaten benötigt wird. Glücklicherweise kann es trotz der leistungsstarken Verarbeitungs-Engine, die das Herzstück des Fernsehgeräts auswählt, zu einer Verzögerung des Eingangs von nur 22 ms kommen. Dies ist ein gutes Ergebnis für einen Fernseher.
4K / HDR-Leistung TL; DR: Die 65OLED + 903 liefert auch die aggressivsten scharfen 4K-Bilder und druckvollsten HDR-Bilder, die ich auf einem OLED-Fernseher gesehen habe. Es gibt ein oder zwei kranke Nebenwirkungen dieses aggressiven Ansatzes, aber zum größten Teil sehen die 4K HDR-Bilder des 65OLED + 903 umwerfend aus.
Klang
Die eingebaute Soundbar des 65OLED + 903 ist fast dumm, wenn man bedenkt, wie kompakt und bescheiden sie aussieht. Es wurde in Zusammenarbeit mit dem britischen HiFi-Lautsprecherdesigner Bowers & Wilkins entwickelt und bietet außergewöhnlich viel verzerrungsfreie Leistung, unterstützt durch eine schöne Direktheit (dank der Art und Weise, wie die Fahrer in den Raum schießen) und eine auffallend expansive, aber kontrollierte Mitte. Reichweite. Dies bietet das perfekte, abgerundete Zuhause für alles, von tiefen oder schrillen Vocals bis hin zu aggressiven Actionfilmeffekten und hochfliegenden Filmmusiken.
Der Bass klingt auch hervorragend. Tief genug, um bei Explosionen, rollenden Panzergeräuschen und Dinosaurier-Schritten zu überzeugen, aber niemals überwältigend oder „monoton“. Es fühlt sich immer auch als natürlicher Teil des breiteren Soundmix an, anstatt nur am unteren Rand des mittleren Bereichs zu hängen.
Die Art und Weise, wie der 65OLED + 903 subtile Details auch in Filmmischungen projiziert, ist fast Hi-Fi-sensibel.
Schließlich ist die B & W-Verbindung deutlich in der erstaunlichen Verfeinerung, Reinheit, Politur und Ausgewogenheit ihrer Leistung mit Musik zu hören.
Ton TL; DR: Das Audio des 65OLED + 903 ist so gut, dass das Hinzufügen einer separaten Soundbar für alle außer den anspruchsvollsten AV-Haushalten nicht erforderlich ist.
Andere Panels zum Nachdenken…
Der nächste Rivale für die 65OLED + 903 ist die Panasonic 65FZ802. Die Pana liefert ein etwas verfeinertes Bild, das sich wohl mehr darauf konzentriert, die Absicht des Regisseurs zu erfassen. Das Philips Set bietet jedoch mit seiner bemerkenswerten Schärfe und den aggressiven HDR-Highlights einen aggressiveren „Wow“ -Effekt.
Wenn Sie bereits über eine separate Audiolösung verfügen, entscheiden Sie sich möglicherweise besser für die Philips-eigene 803-OLED-Serie - sie verwendet ein weniger leistungsfähiges integriertes Soundsystem, liefert jedoch im Wesentlichen die gleiche Bildqualität wie die OLED + 903 für 500 GBP weniger.
Wenn Sie die Helligkeit mit HDR wünschen, die LCD bieten kann, ist die aktuelle Auswahl der LCD-Ernte das direkt beleuchtete QE65Q9FN von Samsung.
Endgültiges Urteil
Der 65OLED + 903 ist eine bemerkenswerte Leistung. Es liefert die druckvollsten HDR-Bilder aller bisher getesteten OLED-Fernseher, ohne die natürlichen Vorteile von OLED durch wunderschöne Schwarzwerte und extrem große Betrachtungswinkel zu beeinträchtigen. Es konvertiert auch SDR in HDR außergewöhnlich gut, wenn Sie das tun möchten.
Als ob das nicht beeindruckend genug wäre, werden die brillanten Bilder von einem der besten Soundsysteme begleitet, die jemals in einen Mainstream-Fernseher eingebaut wurden.
- Verpassen Sie nicht unsere Zusammenfassung der besten Fernseher im Jahr 2022-2023