Zwei Minuten Rückblick
Das Gigabyte Aero 17 (2021) ist eines der ersten Laptops, die dieses Jahr mit den neuen mobilen GPUs der Nvidia GeForce RTX 30-Serie auf den Markt kommen leistungsstark wie dieser Laptop. Es ist einfach eines der besten Laptops für Grafikdesign und Videobearbeitung auf dem heutigen Markt.
Das Gigabyte Aero 17 (2021) kombiniert eine leistungsstarke Intel Core i7- oder i9-CPU der 10. Generation mit der neuesten RTX 3060-, RTX 3070- oder RTX 3080-GPU und bietet Kreativen eine unglaubliche Leistung ab einem mittleren Preis Die leistungsstärksten mobilen Workstations für Grafikdesign, Videobearbeitung und 3D-Rendering, die wir bisher gesehen haben, und gleichzeitig verhindern, dass der Preis mit all Ihrem Geld völlig davonläuft.
Angesichts der Menge an Hardware, die in dieses Ding gepackt ist, würde man erwarten, dass es dicker ist, aber es ist überraschend dünn - obwohl es definitiv kein Ultrabook ist. Es ist auch ein schweres Teil des Kits, daher ist es nicht so tragbar wie einige seiner Konkurrenten, kann aber dennoch bequem unter Ihrem Arm sitzen, wenn Sie sich im Haus oder im Büro bewegen.
Das Gehäuse ist sehr gut gestaltet und bietet einen Look, der irgendwo zwischen einem Gaming-Laptop und einer professionellen Workstation liegt, obwohl die RGB-Beleuchtung auf der Tastatur für das Büro möglicherweise zu viel ist. Die Verarbeitungsqualität ist außergewöhnlich und obwohl Tastatur und Trackpad nicht die besten sind, tun sie dies zur Not, wenn Sie nicht an Ihrem Schreibtisch sitzen. Glücklicherweise verfügt es über tagelange Anschlüsse und Bluetooth 5.0, sodass das Anschließen hochwertiger Peripheriegeräte keine Zeit in Anspruch nimmt.
Mit einem 99WHr-Akku ist die Akkulaufzeit in Ordnung, was angesichts der Art der Hardware, die ausgeführt wird, nicht überraschend ist. Aber wenn Sie die kreative, ressourcenintensive Arbeit erledigen, für die dieser Laptop entwickelt wurde, müssen Sie diesen bösen Jungen ohne Zweifel bis zur Mittagszeit anschließen.
Und rendern Sie auf keinen Fall eine 3D-Szene auf dem Aero 17, während er auf Ihrem Schoß sitzt. Unter Belastung kann es an der Unterseite sehr heiß werden und es läuft selbst unter den besten Umständen ziemlich warm. Glücklicherweise ist auf dem Aero 17 eine Software installiert, mit der Sie alle Arten von Hardwareeinstellungen anpassen können, mit denen Sie den Stromverbrauch verwalten können.
Für eine mobile Workstation für Kreative sind alle Nachteile mit dem Gebiet verbunden, aber was Sie für die Probleme mit dem Aero 17 bekommen, macht das mehr als wett.
Mit einem Preis, der wesentlich niedriger ist als der der weniger leistungsstarken Konkurrenten, ist dies mit Sicherheit eine der besten mobilen Workstations, die Sie derzeit kaufen können, wenn nicht sogar die beste.
Hier ist das Gigabyte Aero 17 (2021) Konfiguration zur Überprüfung gesendet an:
ZENTRALPROZESSOR: Intel Core i9-10980HK 8-Core / 16-Thread, 2,4 GHz Grundfrequenz, bis zu 5,3 GHz Boost-Frequenz
Grafik: Nvidia GeForce RTX 3080 Max-Q 8 GB, Intel UHD 630
RAM: 64 GB 2.933 Hz DDR4 (2 x 32 GB)
Bildschirm: 17,3-Zoll-UHD-4K-OLED, HDR400, 100% Adobe RGB, Pantone-zertifiziert
Lager: 2 x 1 TB SSD
Häfen: 3 x USB 3.2 Gen1 Typ A, 1 x USB Typ C mit Thunderbolt 3, 1 x HDMI 2.1, 1 x Mini DisplayPort 1.4, 1 x Kopfhörerausgang, 1 x Mikrofoneingang, 1 x UHS-II SD-Kartenleser, 1 x DC-Eingang, 1 x RJ-45
Konnektivität: Wi-Fi 6 AX 200, Bluetooth 5.0 + LE
Kamera: 720p HD-Webcam mit physischem Webcam-Verschluss
Gewicht: 2,49 kg
Größe (B x T x H): 396 x 270 x 21,4 Millimeter (15,6 x 10,6 x 0,84 Zoll)
Batterie: 99Whr Li-Polymer
Preis und Verfügbarkeit
Das Gigabyte Aero 17 (2021) ist in den USA ab 1.599 US-Dollar erhältlich (ca. 1.170 GBP / 2.070 AU $, noch keine bestätigten Preise oder Verfügbarkeit für UK / AU). Das Basismodell Aero 17 verfügt über einen Intel Core i7-10870H mit einer Nvidia GeForce RTX 3060 mit Max-Q, 16 GB DDR4-RAM mit 2.933 Hz, 1 TB SSD und einem 17,3-Zoll-Full-HD-300-Hz-Display.
Von dort aus stehen verschiedene Konfigurationsoptionen zur Verfügung, wobei die von uns getestete High-End-Konfiguration 3.699 US-Dollar (ca. 2.700 GBP / 4.790 AU-Dollar) kostet. Dieser ist mit einem Intel Core i9-10980HK, einer Nvidia GeForce RTX 3080 Max-Q 8 GB, 64 GB DDR4-RAM mit 2.933 Hz, zwei 1-TB-SSDs, Windows 10 Pro und einem 17,3-Zoll-4K-HDR400-OLED-Display mit 60 Hz ausgestattet mit Pantone-Werkskalibrierung für 100% Adobe RGB.
Die Preise für die anderen Konfigurationen liegen je nach Konfiguration offensichtlich irgendwo dazwischen, aber der Aero 17 kann so konfiguriert werden, dass er eher eine kreative Workstation ist, auf der Spiele gespielt werden können, oder ein Gaming-Laptop, auf dem Prosumer kreativ arbeiten können.
Design
Das Chassis des Gigabyte Aero 17 (2021) ist aus CNC-Aluminium geschnitten, um eine glatte Oberfläche über dem Deckel zu erzielen. In der Mitte befindet sich ein lithografierter geometrischer Akzent und das kontrastierende Aero-Logo. Auf der Rückseite befindet sich eine Wärmeentlüftung mit einem weiteren in Silber gedruckten Aero-Logo in der Mitte, das subtil genug ist, um nicht knallig zu sein, aber kontrastreich genug, um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.
Auf der Unterseite des Gehäuses befindet sich nach hinten ein Grill im charakteristischen Gigabyte-Design, der Luft in das Kühlsystem für die Innenteile der Maschine einspeist.
Um den Grill herum befindet sich ein Gummifuß, um ihn so hoch zu halten, dass Luft durchströmen kann. Bei diesem Grill wird auch ein Großteil der Wärme abfließen, wenn Sie das System trotz aller Bemühungen von bis an seine Grenzen belasten seine zwei Lüfter und Heatpiping. Die Schrauben, mit denen die untere Abdeckung befestigt ist, sind ebenfalls leicht zugänglich, falls Sie Ihre Garantie ungültig machen und direkt auf die Einbauten zugreifen möchten.
Die Einfassungen oben und an den Seiten des Displays sind nur 3 mm dick, sodass der Bildschirm hier wirklich strahlt. Unabhängig davon, ob Sie sich für die 4K-OLED oder das 300-Hz-Full-HD-LCD-Panel entscheiden, das Display wird scharf und modern aussehen. Dank dieser schmalen Einfassungen kann Gigabyte einen 17,3-Zoll-Bildschirm in ein viel kleineres Gehäuse einbauen.
Die untere Lünette ist dicker, aber nicht ungeheuerlich. Direkt unter dem Display befindet sich die Webcam des Laptops - ein Ort, den wir nie wirklich mögen werden, da er einen wenig schmeichelhaften Kamerawinkel bieten kann, jedoch mit den oberen und seitlichen Einfassungen um das Display herum dünn wie sie sind, muss die Kamera irgendwohin gehen.
Auf der positiven Seite gibt es eine physische Folie, die die Webcam abdecken kann, wenn sie nicht verwendet wird. Dies ist etwas, mit dem jede Webcam geliefert werden sollte. Da dies nicht der Fall ist, ist dies nur ein weiterer Punkt für den Aero 17.
Über der Tastatur befinden sich die Lautsprecher des Aero 17 in einem langen Streifen unter dem Bildschirm. Wir werden immer einen erstklassigen Lautsprecher wegen seiner überlegenen Klangqualität bevorzugen, und der Aero 17 liefert diese Note so gut wie ein Laptop-Lautsprecher. Während Audio-Profis weiterhin spezielle Kopfhörer und ein Mikrofon für Aufnahme- und Bearbeitungsarbeiten verwenden möchten, ist die Lautsprecherqualität für Wiedergabezwecke sehr gut.
Auf beiden Seiten des Aero 17 befinden sich mehrere Anschlüsse sowie eine Entlüftung nach hinten, um die Wärme abzuleiten. Es gibt drei USB 3.2 Gen1 Typ A-Anschlüsse sowie einen USB Typ C mit Thunderbolt 3. Es gibt auch einen HDMI 2.1-Anschluss und einen Mini-DisplayPort 1.4, um Videos mit bis zu 8K bei 120 Hz auszugeben.
Es gibt separate Kopfhörerausgangs- und Mikrofoneingangsbuchsen für die Audiobearbeitung und -aufzeichnung, einen SD-Kartensteckplatz in voller Größe für Foto und Video sowie einen RJ-45 1-Gbit / s-Anschluss für eine kabelgebundene Netzwerkverbindung. Der 99-Wh-Akku wird über den DC-Eingangsanschluss aufgeladen. Der USB-Typ-C-Anschluss unterstützt zwar den Videoausgang und die Datenübertragung, jedoch nicht die Stromversorgung oder das Aufladen.
Die Tastatur ist in voller Größe mit einem Nummernblock ausgestattet, und das Trackpad verfügt über einen integrierten Fingerabdruckleser für die sichere Anmeldung. Die Tastatur ist leider ziemlich eng und wir haben festgestellt, dass es etwas gewöhnungsbedürftig war, um effektiv darauf zu tippen. Die Tasten sind alle leicht nach links verschoben, von wo aus Sie das Nummernfeld erwarten würden. Sie müssen sich also darauf einstellen, wenn Sie von einem Standard-Laptop-Tastaturlayout ohne Nummernblock kommen.
Das Trackpad ist reaktionsschnell genug für alltägliche Aufgaben und Produktivitätsanwendungen. Wenn Sie jedoch ein kreativer Profi sind, verwenden Sie kein Trackpad für mehr als das. Der Fingerabdruckleser registriert sich fast immer beim ersten Versuch, fügt sich jedoch etwas in das Trackpad ein, sodass manchmal ein zweiter Versuch erforderlich ist, um es im richtigen Winkel zu treffen.
Unsere größte Beschwerde bezüglich der Tastatur ist jedoch nicht die Tastatur selbst, sondern die RGB-Hintergrundbeleuchtung. Für einen Laptop, der an Kreative vermarktet wird, scheint die RGB-Beleuchtung des Aero 17 fehl am Platz zu sein. Glücklicherweise können Sie die Hintergrundbeleuchtung ausschalten - oder zumindest weniger wie ein Discotek aussehen lassen, wenn Sie ein wichtiges Meeting haben oder dem Chef etwas zeigen müssen.
Hier ist wie die Gigabyte Aero 17 (2021) durchgeführt in unserer Reihe von Benchmark-Tests:
3DMark Night Raid: 30,857; Feuerschlag: 21,455; Zeitspion: 9,577; Port Royale: 6,077
Totaler Krieg: Drei Königreiche (1080p): 208 fps (niedrig); 67 fps (Ultra)
Metro: Exodus (1080p): 143 fps (niedrig); 65 fps (Ultra, kein Raytracing); 53 fps (Ultra mit aktivierter Raytracing-Funktion)
GeekBench 5: 1,338 (einkernig); 8,228 (Multi-Core) CineBench20 (Single Core): 502 cb; (Multi Core): 3,352
PCMark10 Home: 5,616
Akkulaufzeit (PCMark10-Test): 6 Stunden 7 Minuten
Akkulaufzeit (TechRadar-Filmtest): 3 Stunden 39 Minuten
Performance
Jetzt hören Sie vielleicht die Worte RTX 3080 und bekommen einige Ideen darüber, wozu diese GPU in der Lage ist. Sie sollten sich jetzt definitiv dieser Vorstellung entziehen; Dies ist nicht derselbe Desktop-RTX 3080, nach dem jeder verlangt und den er nirgendwo finden kann.
In vielerlei Hinsicht handelt es sich um eine völlig andere GPU, und unser Bill Thomas verfügt über einen hervorragenden Erklärer, der die Unterschiede zwischen Desktop- und mobilen RTX-GPUs aufschlüsselt. Sie sollten dies also überprüfen, wenn Sie den Unterschied verstehen möchten.
Trotzdem ist die Leistung des RTX 3080 mit Max-Q im Gigabyte Aero 17 (2021) so gut wie bei einem Laptop, der auf die kreative Klasse ausgerichtet ist. Im Vergleich zum letztjährigen HP ZBook Create G7 - einer unserer am meisten empfohlenen mobilen Workstations - ist der Aero 17 mit deutlichem Vorsprung der klare Gewinner.
Im CPU-Benchmark von Cinebench20 schnitt der Core i9-10980HK des Aero 17 wie erwartet ab und erzielte im Multi-Core-Rendering-Test 3.352 cb. Dies ist etwas weniger als beim i9-10885H des Create G7, der auf derselben Benchmark 3.620 cb erzielte, aber dennoch nahe genug ist, um in der Praxis weitgehend vernachlässigbar zu sein.
Und da wir bei diesem Benchmark (mit dem letztjährigen Asus Zephyrus Duo 15 GX550) einen i9-10980HK-Wert von bis zu 4.045 cb gesehen haben, könnten hier ein anderer Treiber oder andere Prozesse im Hintergrund den Unterschied ausmachen.
Wir haben auch einige Rendering-Benchmark-Tests mit der Open-Source-3D-Modellierungssoftware Blender durchgeführt, insbesondere mit BMW27 und Pavilion Barcelona, um ein besseres Gefühl für die Leistung zu bekommen, die wir bei der gezielten Arbeitsbelastung erwarten können.
Beim BMW27-Benchmark beendete der Aero 17 die Arbeitsbelastung in 40 Sekunden, während es 213 Sekunden dauerte, bis die Arbeitsbelastung des Pavilion Barcelona abgeschlossen war. Die mittlere Arbeitslast betrug laut Blenders Open Data-Seite zum Zeitpunkt des Schreibens 147,3 Sekunden für BMW27 und 455,62 Sekunden für Pavilion Barcelona. Der Aero 17 beendete die beiden Workloads 73% bzw. 53% schneller.
Wenn es darum geht, eine GPU zu besteuern, gibt es nichts Schöneres als die Benchmark-Tests von 3DMark, und bei diesen Tests hebt sich der Aero 17 wirklich von der Konkurrenz ab.
Das Create G7 erzielte im 3DMark Firestrike-Test 14.328 Punkte im Vergleich zu den 21.455 des Aero 17, und im Time Spy erzielte das Create G7 6.017 Punkte im 9.577 des Aero 17. Zugegeben, das Create G7 hatte einen RTX 2070 mit Max-Q, also war es nicht gerade ein fairer Kampf, aber der Aero 17 übertraf immer noch eine unserer bevorzugten mobilen kreativen Workstations aus dem letzten Jahr um etwa 50% bis 60%.
In einem Vergleich von Äpfeln zu Äpfeln wurde der Zephyrus Duo 15 mit einem RTX 2080 mit Max-Q und 8 GB VRAM beladen, was dem RTX 3080 im Aero 17 viel näher kommt. Hier erzielte das Duo einen Wert von 17.571 Feuerschlag und ein 7.641 auf Time Spy. Der Aero 17 übertraf das Duo bei diesen Tests um etwas mehr als 22% bzw. 25%.
Der RTX 3080 des Aero 17 war gegen den Gigabyte Aorus 17X aus dem letzten Jahr und den RTX 2080 Super mit Max-P, der, um fair zu sein, ein absolutes Biest eines Gaming-Laptops ist, der zwei Netzteile benötigt, um seine gesamte Hardware zu betreiben. Der Aorus 17X erzielte bei Firestrike einen Wert von 20.803 und bei Time Spy einen Wert von 10.252.
Sie können den Unterschied beim Spielen definitiv erkennen, da der Auros 17X während unseres Kampf-Benchmarks "Total War: Three Kingdoms" 232 fps bei niedrigen Einstellungen und 82 fps bei Ultra-Einstellungen herauspumpt. Hier hat der Aero 17 im selben Test 208 fps bzw. 67 fps ausgegeben.
In unserem Metro: Exodus-Benchmark übertraf der Aorus 17X den Aero 17 erneut mit 173 fps bei niedrigen Einstellungen, 80 fps bei Ultra-Einstellungen ohne Raytracing und 60 fps bei Ultra-Einstellungen mit aktivierter Raytracing. Der Aero 17 hat in diesen drei Einstellungen 143 fps, 65 fps und 53 fps ausgegeben.
Das heißt, das Aero 17 ist kein Hochleistungs-Gaming-Laptop und soll es auch nicht sein. Die von uns getestete Konfiguration richtet sich definitiv mehr an Kreativprofis und ist gegen die Konkurrenten in der Klasse der mobilen Workstations des Kreativen zweifellos der Gewinner.
Der letzte Punkt, den Sie ansprechen müssen, ist die Akkulaufzeit. Gigabyte behauptet, dass der Aero 17 im Energiesparmodus mit 20% Helligkeit und ausgeschaltetem Bluetooth und Wi-Fi bei seinen Videowiedergabetests eine Akkulaufzeit von acht Stunden erreichen kann. Wir haben keinen Grund, an dieser Behauptung zu zweifeln, aber sie spiegelt auch nicht die typische Verwendung wider.
In unserem Filmtest mit einer Helligkeit und Lautstärke von 50% bei ausgeschaltetem Bluetooth, eingeschaltetem Wi-Fi und einer ausgeglichenen Leistungseinstellung schaffte der Aero 17 drei Stunden und 39 Minuten - mit einem 99-Wh-Akku. In unserem PCMark10-Batterietest - sechs Stunden und sieben Minuten - hat es besser abgeschnitten, aber es ist immer noch nicht genau auf Ausdauer ausgelegt.
Ihr Kilometerstand kann variieren und mit niedrigeren technischen Daten wird das 99-Wh-Li-Polymer-Paket definitiv mehr Lebensdauer haben. Am oberen Ende ist die Hardware jedoch einfach zu leistungsfähig, um alles andere als einen Desktop-Ersatz zu schaffen, den Sie verwenden können mit Ihnen zu Besprechungen und im Büro für kurze Strecken.
Software und Funktionen
In Anbetracht des Zielmarktes für den Gigabyte Aero 17 (2021) sowie seines höheren Preises hatten wir nicht viel Aufblähung erwartet und keine wirklich gefunden. Es gibt die Standard-Vorinstallationen, die mit jeder Kopie von Windows 10 geliefert werden, aber nichts Ungewöhnliches wie McAfee, und wir haben keine Popups in der Nähe des Benachrichtigungscenters gesehen, die wir auf einigen Laptops sehen.
Die beiden wichtigsten Software-Installationen sind das Gigabyte-Kontrollzentrum und Microsoft Azure AI. Mit der Control Center-App können Sie alles von der GPU-Leistung über Pantone-Farbprofile bis hin zu Treiberaktualisierungen verwalten. Am wichtigsten ist jedoch, dass Sie hier bei Bedarf auch die RGB-Beleuchtung einstellen oder ausschalten können.
Microsoft Azure AI überwacht währenddessen die Nutzung Ihrer Systemressourcen und den Stromverbrauch, wenn Sie verschiedene Apps verwenden, und passt die Stromverteilung zwischen CPU und GPU automatisch an, um eine konsistente Leistung und Systemstabilität zu gewährleisten.
Dies geschieht automatisch, sodass Sie nichts tun müssen. Sie können jedoch mit der rechten Maustaste auf das AI-Symbol oben rechts auf dem Desktop klicken und Optionen auswählen, um die Leistung oder Energieeffizienz hervorzuheben und Daten mithilfe der Cloud-Computing-Plattform oder des Cloud-Prozesses von Azure zu verarbeiten Kante.
Kaufen Sie es, wenn…
Sie möchten den leistungsstärksten Laptop für Kreative
Zwischen den neuesten mobilen Core i7 und i9s und den neuen GPUs der RTX 30-Serie finden Sie derzeit keine leistungsstärkere mobile Workstation für Kreative auf dem Markt.
Sie möchten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Gigabyte Aero 17 ist nicht billig, aber vom Basismodell bis zur High-End-Konfiguration ist es auf allen Ebenen billiger und leistungsstärker als seine Konkurrenten.
Sie möchten mit den Hardwareeinstellungen herumspielen
Zwischen Microsoft Azure AI und Gigabytes Control Center-App bietet Ihnen der Aero 17 auf Knopfdruck eine beträchtliche Kontrolle über verschiedene Hardwareeinstellungen.
Sie benötigen eine Workstation, die nicht an Farbe spart
Mit X-Rite Pantone-kalibrierten Farbprofilen erhalten Sie eine Adobe 100% RGB-Farbabdeckung und einen HDR400-Kontrast mit dem optionalen 4K-OLED-Display, das sich perfekt für ernsthafte Grafikdesignarbeiten eignet.
Kaufen Sie es nicht, wenn …
Sie möchten den besten Gaming-Laptop RTX 3080
Wenn Sie gesehen haben, dass der Aero 17 über einen RTX 3080 verfügt, und Sie erwägen, ihn ausschließlich zum Spielen zu kaufen, gibt es jetzt bessere reine Gaming-Laptops mit RTX 3080-GPUs als den Aero 17.
Sie möchten einen tragbaren Laptop
Obwohl der Aero 17 angesichts der Menge und Qualität der Hardware unter dem Deckel ziemlich dünn ist, ist er immer noch groß und schwer, ohne das Ladegerät, das Sie mit ziemlicher Sicherheit einen guten Teil der Zeit mit sich führen müssen.
Sie möchten eine ganztägige Akkulaufzeit
Sie müssen diesen Laptop mindestens einmal während Ihres Arbeitstages aufladen, möglicherweise zweimal. Gehen Sie nicht zu weit von einer Steckdose weg.
- Dies sind die besten Laptops von 2022-2023