Das Asus VG248QE beweist, dass 4K-Panels zwar allmählich den Markt erobern, die Tage der 3D-Monitore jedoch nicht vollständig hinter uns liegen. Und da die Angebote für Black Friday und Cyber Monday beginnen, sind sie sicherlich eine Überlegung wert, wenn Sie etwas Geld sparen möchten.
Obwohl wir zweifellos froh sind, dass Monitor- und TV-Hersteller ihre Bemühungen auf die Herstellung von 4K-Displays konzentriert haben - und sicherlich viele von uns konvertieren -, waren 3D-Monitore einige der nützlichsten Display-Technologien, die wir je hatten. Ein Beispiel dafür ist die Asus VG-Reihe von 144-Hz-Monitoren.
Die erhöhte Bildwiederholfrequenz, die erforderlich ist, um stereoskopisches 3D zu erzielen, hat zu erstaunlichen Fortschritten bei modernen Gaming-Monitoren geführt. Wir erhalten jetzt eine genauere Farbwiedergabe als die TN-Panels von gestern mit schnelleren Reaktionszeiten, was für Benutzer, die schnelllebige Spiele spielen, einfach fantastisch ist.
Es ist jedoch immer noch die Bildwiederholfrequenz von 144 Hz, die uns über die überlebenden Modelle der neuesten 3D-Bewegung aufregt. Dies bedeutet, dass die TN-Panels mit ihren schnellen Bildwiederholraten etwas teuer werden können. Tatsächlich können Sie ein anständiges 27-Zoll-10-Bit-IPS-Display für ungefähr den gleichen Preis wie dieses Asus TN-Panel erwerben. Es kann daher schwierig sein, herauszufinden, was für Sie richtig ist.
Ist das Asus VG248QE genau das Richtige für Sie?
Stereo-VGs
Die VG-3D-Bildschirme von Asus waren alle solide Leistungsträger und bieten das volle Nvidia 3D Vision 2-Erlebnis mit Lightboost-Technologie, um das Beste aus den zahlreichen Fehlern des stereoskopischen 3D herauszuholen.
Außerhalb der 3D-Modi sind sie großartige Monitore, die ein reibungsloses Desktop-Erlebnis mit einer erstklassigen Bildwiederholfrequenz von 144 Hz und einem hervorragenden neuen Spin der TN-Technologie bieten.
Das taiwanesische Unternehmen hat es auch geschafft, den eingebauten IR-Empfänger und die mitgelieferte 3D-Vision-Brille von den neuesten Bildschirmen wie dem VG278HE zu entfernen. Jetzt werden Sie nicht versehentlich Skyrim mit einem Stück Plastik auf Ihrem Gesicht abfeuern und Ihren Kopf mit blasigen Kopfschmerzen füllen.
Zum Glück ist es diesmal günstiger. Es ist nur eine Schande, dass diese 24-Zoll-Version nicht viel billiger ist als das 27-Zoll-Modell. Wir hatten gehofft, dass die kleinere Größe einen budgetorientierteren Einstieg in die glorreiche neue 144-Hz-Welt bedeuten würde, aber Sie sparen nur etwa 60 Euro.
Das heißt, Sie erhalten immer noch die gleiche native Auflösung, volle Neigung / Drehung, einen VESA-kompatiblen Ständer und eine hervorragende Bildqualität, aber ein Preis unter 300 GBP wäre schön gewesen. Dies gilt insbesondere angesichts dessen, was BenQ mit seinem XL2411T geschafft hat. Es ist fast 100 Pfund billiger als dieses 24-Zoll-Asus-Display, und der einzige wirkliche Unterschied, den wir feststellen können, ist, dass dieses Panel mit 144 Hz bewertet ist, im Gegensatz zu den 120 Hz des BenQ.
Die meisten Benutzer würden zustimmen, dass ein anständiger 120-144-Hz-Monitor sich hervorragend zum Spielen eignet, abzüglich eines Nvidia 3D Vision-Bundles. Sicher, Asus hat einige beeindruckende Bildschirmtechnologien in seiner Monitorpalette, aber angesichts des Werts, den BenQ und Iiyama zum Zeitpunkt dieses Schreibens angeboten haben, muss die Preisgestaltung wesentlich wettbewerbsfähiger werden.