Insorg VPN ist seit 2009 aktiv und ein VPN-Anbieter, der den Zugriff auf sein kleines Servernetzwerk hauptsächlich über Software von Drittanbietern wie OpenVPN GUI und TunnelBlick bietet. Es zeichnet sich durch einfache, doppelte, dreifache, vierfache und sogar Penta-VPN-Kettenverbindungen aus, was bedeutet, dass es mehrere Ebenen des Datenschutzes gibt.
Es hat jedoch einige Nachteile, weshalb wir empfehlen, einem der besten VPN-Anbieter auf dem Markt eine Chance zu geben.
Preis
Dieser VPN-Anbieter bietet zwei Abonnementpakete an - Lite und Pro. Das Lite-Paket bietet für einen Zeitraum von einem Monat Zugriff auf Server in nur sieben Ländern zum Preis von 7 USD / Monat. Mit dem Pro-Abonnement erhalten Sie Zugriff auf Server in 26 Ländern und können zwischen mehreren Laufzeiten wählen.
Die kürzeste ist die 1-Tages-Option bei 1,3 USD, gefolgt von der 1-Wochen-Option bei 7,5 USD und der 1-Monats-Option bei 20 USD. Das 3-Monats-Abonnement kostet 55 US-Dollar, das 6-Monats-Abonnement 105 US-Dollar, während die längste 1-Jahres-Option Sie um unglaubliche 190 US-Dollar zurückwirft, was einem sehr hohen Preis von 15,83 US-Dollar pro Monat entspricht. Dies macht es ungewöhnlich teuer, mehr als selbst die besten Optionen auf dem Markt. Es besteht auch die Möglichkeit, VPN (PPTP oder OpenVPN) mit der dedizierten IP zu einem monatlichen Preis von 20 US-Dollar zu erwerben.
Unter einem Konto können Benutzer gleichzeitig bis zu drei Geräte schützen. Akzeptierte Zahlungsmethoden sind Kryptowährung (BTC, ETH, LTC, ZEC), Perfect Money, Webmoney, Yandex-Geld, Qiwi, Kreditkarte oder Paypal.
Dieser VPN-Anbieter bietet Ihnen nur sehr begrenzte Möglichkeiten, den Dienst auszuprobieren, bevor Sie so viel bezahlen. Sie müssen sich an den Kundendienst wenden, um ihn zu erhalten. Der Test dauert nur eine Stunde, obwohl wir auf der Website Informationen gefunden haben, die besagen, dass dieser Zeitraum zwei Stunden beträgt, und der Kundendienstmitarbeiter hat uns sogar mitgeteilt, dass der Testzeitraum drei Stunden betrug, nur um erneut zu erfahren, dass es zwei Stunden waren. Als wir die App heruntergeladen haben, hatten wir nur eine Stunde Zeit, um sie zu verwenden.
Insorg hat auch eine 100% Geld-zurück-Garantie, die Sie jedoch innerhalb von 72 Stunden nach der Zahlung anfordern müssen, was ebenfalls ungewöhnlich kurz ist.
Alternativen
In Anbetracht dessen, wie teuer und fehlerhaft Insorg VPN ist, sollten Sie sich lieber für eine der vielen günstigeren, aber besseren Optionen wie NordVPN, CyberGhost oder IPVanish entscheiden.
Selbst der beste VPN-Dienst auf dem Markt, ExpressVPN, kostet halb so viel wie Insorg und ist in fast jeder Hinsicht meilenweit voraus.
Streaming
Der Kundensupport von Insorg VPN war sehr vage, als wir herausfinden wollten, ob die Plattform die beliebten Streaming-Kanäle wie Netflix oder BBC iPlayer entsperren kann. Man kann also davon ausgehen, dass dies nicht garantiert oder nicht garantiert werden kann.
Über das Unternehmen
Das Eigentümerunternehmen von Insorg VPN sowie sein Standort sind ein Rätsel, und wir konnten es auch nicht aus dem Kundensupport herausholen. Gemessen am Live-Chat der Website und der Möglichkeit, die Sprache von Englisch auf Russisch umzustellen, ist der Standort wahrscheinlich Russland.
Bei diesem Anbieter erhalten Sie nicht viele Server, nur bis zu 34, je nach ausgewähltem Paket. Laut der Website sind jedoch alle "VPN-Server dediziert, keine virtuellen VPS-Server wie billige VPN-Dienste". Die Server sind auf 17 Länder verteilt, darunter Rumänien, die Türkei, Russland, Panama und Malaysia.
Datenschutz und Verschlüsselung
Dieser Dienst unterstützt die Verbindungsprotokolle OpenVPN, IKEv2, L2TP / IPSec und PPTP. In verschiedenen Verbindungsoptionen werden unterschiedliche Verschlüsselungsstufen verwendet. Daher verwenden die OpenVPN-Basisverbindung, Double VPN, Triple VPN und OpenVPN mit dedizierter IP-Adresse alle eine 4096-Bit-Verschlüsselung, während PPTP-VPN und PPTP-VPN mit dedizierter IP-Adresse eine 128-Bit-Verschlüsselung verwenden.
Bei der Frage, ob wir den Service für Torrenting nutzen könnten, wurden keine Informationen bereitgestellt. Wenn Sie dies tun, tun Sie dies nach eigenem Ermessen.
Die Datenschutzerklärung ist auffallend kurz. Wir erfahren nur, dass der Anbieter keine "Statistiken, Protokolle der Benutzeraktivitäten auf den VPN-Servern" sammelt. Außerdem wird hinzugefügt, dass Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Passwort, Ihr Benutzername oder Ihre Abonnementauswahl weder an Dritte weitergegeben noch Ihre E-Mail-Korrespondenz und "Informationen zu Ihrem Konto auf unseren VPN-Servern" gespeichert werden. Wir überwachen Ihre Internetaktivität nicht. “ Es ist schwierig, aus einer so kurzen Datenschutzrichtlinie etwas zu schließen, und uns werden nicht viele andere wichtige Details mitgeteilt, wie z. B. andere Dinge, die möglicherweise protokolliert werden oder nicht, wie Verbindungszeiten, Gerätekennungen, Betriebssystem oder sogar IP-Adressen . Es ist auch unmöglich zu sagen, ob der Anbieter zunächst die Wahrheit über seine No-Logging-Richtlinie sagt, es sei denn, er bringt einen externen Prüfer mit, um dies zu bestätigen.
Unterstützung
Insorg VPN unterstützt die Verwendung unter Windows, Mac, iOS, Android und Linux, verfügt jedoch nur über einen nativen Client für Windows. Wie bei den anderen Plattformen müssen Sie mit OpenVPN- und PPTP-Konfigurationsdateien auskommen.
Sie können den Kundensupport über Online-Chat, Kontaktformular, ICQ, Jabber und E-Mail kontaktieren, aber bereit sein, ewig auf eine Antwort über Letzteres zu warten. Auch der Kundendienstmitarbeiter, mit dem wir über den Online-Chat gesprochen haben, war etwas abweisend und gab uns widersprüchliche Informationen.
Geschwindigkeit und Erfahrung
Die Windows-App ist äußerst einfach und daher auch sehr einfach zu bedienen. Wählen Sie einfach Ihren gewünschten Standort und die Anzahl der VPN-Ketten aus, über die die Verbindung hergestellt werden soll, klicken Sie auf "Verbinden" und los geht's - die App stellt in wenigen Sekunden eine Verbindung her.
Wir haben versucht, eine Verbindung zu einem Server in Österreich herzustellen, und haben einige bescheidene Ergebnisse hinsichtlich der Download-Geschwindigkeit erzielt - bei einer Testverbindung mit 55 Mbit / s wurden kaum 16 Mbit / s erreicht. Je mehr VPN-Ketten wir hinzugefügt haben, desto niedriger waren die Geschwindigkeiten. Die TripleVPN-Option für Österreich ergab 9 Mbit / s, QuadroVPN 8,45 Mbit / s und PentaVPN 5,52 Mbit / s. Bei der SingleVPN-Verbindung zu einem der Server in den USA waren wir überrascht, dass die Geschwindigkeiten mit 14,24 Mbit / s nicht wesentlich von Österreich abweichen. Der Server in Japan hatte jedoch nur sehr niedrige 1,71 Mps.
Urteil
Insorg VPN lässt zu wünschen übrig. Abgesehen von den VPN-Ketten und der kugelsicheren Privatsphäre, für die das Unternehmen einen hohen Preis verlangt, gibt es wirklich nicht viel, worauf man sich freuen kann. Es gibt keine nativen Clients außer Windows, das Servernetzwerk ist sehr klein, es gibt keine garantierte Unterstützung für Torrenting und Netflix und die Kundenkommunikation ist auf einem sehr niedrigen Niveau.
In Anbetracht all dessen wäre ein erstklassiger Performer wie ExpressVPN sicherlich die bessere Wahl, da er den besten Service der Branche zum halben Preis von Insorg VPN bietet.