Glyph Thunderbolt 3 Dock Bewertung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Nachdem wir vor kurzem die beeindruckend schnelle Glyph Atom Pro SSD getestet hatten, waren wir gespannt, wie andere Geräte aus demselben Stall verglichen werden.

Glücklicherweise hat Glyph Production Technologies sein ebenso stilvolles Thunderbolt 3-Dock zur Überprüfung versandt.

Da jetzt so viele Thunderbolt 3-Docks verfügbar sind, von denen viele die neuen Intel Thunderbolt-Chipsätze verwenden, waren wir neugierig zu entdecken, was diesen zu einem Besitz wert gemacht hat.

Dieses Dock kann 87 Watt liefern, um einen daran angeschlossenen Laptop aufzuladen

Preis, Verfügbarkeit und Wert

Produkte von Glyph sind oft teuer, wahrscheinlich weil der Kernmarkt für seine Produkte Apple-Kunden sind. Der Preis für dieses Gerät variiert jedoch erheblich, je nachdem, wo Sie es kaufen.

Das hier getestete Modell ohne internen Speicher kostet 413,66 GBP bei Amazon in Großbritannien, aber nur 299,95 USD bei Amazon.com in den USA. Selbst wenn der Versand hinzugefügt wird, ist es billiger, es in den USA zu kaufen, als es direkt in Großbritannien zu erhalten.

Die europäischen Preise betragen in der Regel 414,90 € und sind damit billiger als in Großbritannien, aber nicht so günstig wie für Amerikaner.

Neben der nackten Einheit sind die möglichen NVMe-Speicheroptionen 500 GB für 399,95 USD, 1 TB für 499,95 USD und 663,95 USD für das 2-TB-Modell.

Wenn Sie bedenken, dass ein billiges 2-TB-NVME wie das PNY CS2130 nur etwa 234,99 US-Dollar kostet, können Sie durch die kompetente Verwendung eines Schraubendrehers eine erhebliche Menge sparen.

Design

Das Glyph Thunderbolt 3 Dock, das wir mögen, hat eine schlichte Eleganz.

Es ist nicht eines dieser aufmerksamkeitsstarken Geräte. Stattdessen strahlt es Funktionalität und Zuverlässigkeit aus, während es subtil untertrieben ist.

Wo andere Designs dazu neigen, ein Metallrohr mit Kunststoffenden zu verwenden, ist dieses Dock durchgehend aus Metall und fühlt sich massiv an und fühlt sich immer kühl an.

Es ist ein kleiner Punkt, aber die Kennzeichnung dieses Produkts ist viel besser als anderswo. Da sich die Glyph-Designer die Zeit genommen haben, alle richtigen USB- und Thunderbolt-Logos zu verwenden, haben sie herausgefunden, welche die 10-Gbit-Anschlüsse sind und welche nicht, ohne auf das Handbuch zurückgreifen zu müssen.

Wo es auch von anderen populären Designs abweicht, ist, dass dies physisch ein großes Dock ist, das auf jedem Schreibtisch schwer zu ignorieren wäre. Glyph entschied sich dafür, die Thunderbolt-Anschlüsse, zwei davon, hinten und nicht vorne anzubringen.

Um die volle 40-Gbit / s-Leistung von Thunderbolt 3 mit einem passiven Kabel zu erreichen, muss es 80 cm oder kürzer sein und genau diese Länge hat es hier. Diese Kabellänge sollte für die meisten Laptop-Benutzer, die die Zielgruppe für dieses Gerät sind, kein Problem sein.

Auf der Vorderseite befinden sich ein 10-Gbit-USB-C-, ein 5-Gbit-USB-A-Anschluss, 3,5-mm-Buchsen für Kopfhörer und Mikrofone sowie ein SD-Kartenleser (UHS-II). Auf der Rückseite befinden sich zwei Thunderbolt 3-Anschlüsse, von denen einer für das Laden mit 87 Watt und der andere mit 15 Watt gekennzeichnet ist.

Auf der Rückseite befinden sich außerdem der Stromanschluss, eine DisplayPort-Steckdose, ein weiterer USB-A-Anschluss und ein 1-Gbit-Ethernet-Anschluss.

Während nur zwei USB-A-Anschlüsse für diejenigen, die eine Maus, eine Tastatur und eine Webcam zum Anschließen haben, eine Einschränkung darstellen, kann die Verkettung eines USB-Hubs durch nichts daran gehindert werden.

Was Sie nicht erhalten, ist ein Netzschalter, mit dem das Glyph Thunderbolt 3-Dock an dem Punkt mit Strom versorgt wird, an dem es an das Netzteil und an eine Steckdose angeschlossen ist.

Wir würden einen Ein / Aus-Schalter bevorzugen, wenn auch nur aus ökologischer Sicht, aber Glyph entschied, dass er keinen brauchte.

Unter einer abnehmbaren Platte befindet sich eine weitere aufregende Funktion, eine M.2-Buchse für NVMe-SSD. Wenn Sie dieses Gerät mit montiertem Speicher kaufen, wird der bereits belegte Steckplatz erkannt. Wenn Sie jedoch ein Dock ohne Speicher gekauft haben, können Sie einige Schrauben entfernen und ein Standard-NVMe-Laufwerk im Format M.2 2280 Ihrer Wahl installieren.

Es sollte selbstverständlich sein, aber diese Installation sollte nur mit dem Gerät erfolgen, das von der Stromversorgung getrennt ist.

Hardware

Wie bereits in zahlreichen Testberichten zu Thunderbolt-Dockingstationen erwähnt, handelt es sich um eine Übung im Bandbreitenmanagement, und die Glyph-Lösung ist nicht anders.

Wenn wir die potenziellen Verbindungsoptionen addieren, können Sie die 40 Gbit / s der Technologie mit vorhersehbaren Ergebnissen überzeichnen.

Diejenigen, die beispielsweise den DisplayPort- und Thunderbolt-Downlink für zwei 4K-Monitore verwenden möchten, müssen akzeptieren, dass nicht mehr genügend Bandbreite für die volle Leistung aller anderen Ports vorhanden ist.

Wenn Sie ein externes Thunderbolt-Laufwerk wie das Glyph Atom Pro anschließen möchten, können Sie nur einen einzigen Monitor anschließen. Wie der Kuchen in Scheiben geschnitten wird, hängt vom Benutzer ab, aber Sie können nicht alles haben.

Ein Faktor, den die meisten Thunderbolt 3-Docks nicht berücksichtigen müssen, ist, dass der M.2-Steckplatz auch ein weiterer zu speisender Mund ist, da die PCIe-Express-Anforderung für NVMe-Laufwerke in der Regel vier Spuren mit jeweils 7,88 Gbit / s umfasst. Das sind satte 31,5 Gbit / s auf einem System, auf dem nur 40 Gbit / s gemeinsam genutzt werden können.

Es war keine praktikable Option, die volle Bandbreite zuzulassen. In diesem Gerät wurde das NVMe daher als Zwei-PCIe-Lane- oder 15-Gbit / s-Verbindung begrenzt. Das Ergebnis ist, dass die Leistung der im Dock installierten NVMe-Laufwerke leider halb so hoch ist wie die, die sie erreichen können, wenn sie intern in einem Computer installiert sind.

Wenn Sie es verwenden und über zwei Monitore verfügen, bleiben nur noch etwa 5 Gbit / s für alle anderen Verbindungen übrig. Wenn es sich um Peripheriegeräte mit geringer Bandbreite wie Mäuse und Tastaturen handelt, ist dies kein Problem. Wenn Sie jedoch einen externen USB-C-Speicher verwenden, kann dies spürbare Auswirkungen auf die Leistung haben.

Wo es vollständig geliefert wird, ist Strom, da es mit einem massiven Netzteil geliefert wird, das 20 V bei 7,5 A an das Dock liefert. Zum Aufladen kann es etwas mehr als die 85 Watt liefern, die die anspruchsvolleren Laptops benötigen, und es stehen sogar 15 Watt zur Verfügung, um sie an jedes angeschlossene Thunderbolt-Peripheriegerät zu senden.

In Benutzung

Wenn Sie einen modernen Laptop oder Apple Mac mit einem vollen Thunderbolt 3-Anschluss mit 40 Gbit / s haben, sollte das Glyph Thunderbolt 3-Dock Plug-and-Play sein.

Es ist jedoch immer erwähnenswert, dass einige Apple-Geräte Typ-C-Anschlüsse haben, die nicht Thunderbolt sind, und einige PC-Hersteller Thunderbolt installiert haben, das nur 20-Gbit / s-Verbindungen unterstützt.

Dieses Dock funktioniert nicht mit einem USB-C-Downlink. Während es mit einer verschlechterten Thunderbolt-Funktion funktioniert, wirkt sich die reduzierte Bandbreite auf das aus, was Sie gleichzeitig verbinden und ausführen können.

Wer eine Thunderbolt-Dockingstation erhalten möchte, muss nach dem Laptop suchen, mit dem er eine Verbindung herstellen möchte. Und entdecken Sie alle Einschränkungen, bevor Sie diese Hardware oder ein anderes Dock bestellen.

Wettbewerber

Es gibt viele Thunderbolt 3-Dockingstationen, die billiger als diese sind, aber die Nummer mit dem eingebauten Speicher ist eine kleine Liste.

Sonnet stellt den SON-ECHOEXPSE1-TB3 für rund 250 US-Dollar her, mit dem eine PCIe-Karte mit voller Höhe und halber Länge an Thunderbolt angeschlossen werden kann, es handelt sich jedoch nicht um ein Dock.

Und StarTech verfügt über ein Thunderbolt 3 PCIe-Erweiterungsgehäuse mit DisplayPort, das eine Alternative zur Glyph-Lösung darstellt, aber wie das Sonnet eine M.2-Trägerkarte für die Montage des NVMe-Laufwerks benötigt.

Die nächste Lösung ist ein neues Produkt von TerraMaster, die TB2, eine externe RAID-Box mit Platz für zwei 3,5- oder 2,5-Zoll-SATA-Laufwerke mit Thunderbolt-Downlink und DisplayPort.

Es kostet etwas mehr als das Glyph, hat keine USB-Anschlüsse und die Speichergeschwindigkeit würde nicht auf dem Niveau des NVMe-Laufwerks in unserer Testhardware liegen.

Die beste Wahl für diejenigen, die zwei Thunderbolt-Anschlüsse an ihrem Computer haben, ist ein Thunderbolt-Dock und ein NVMe Thunderbolt-Gehäuse, wie das von YottaMaster.

Diese Gehäuse verfügen über die volle Bandbreite von Thunderbolt 3, die einem Gerät zur Verfügung steht, sodass sie der Leistung des Laufwerks im eingebauten Zustand des Computers viel näher kommen können.

Endgültiges Urteil

Für US-Kunden ist das Glyph Thunderbolt 3 Dock ein Schnäppchen, für Europäer jedoch ein viel weniger einladendes Angebot.

Diese Staaten erhalten eine voll ausgestattete Thunderbolt 3-Dockingstation mit 87 Watt Ladeleistung, einen Thunderbolt 3-Downlink und ein inhärentes Hochgeschwindigkeitsspeichergerät.

Ein Downlink bietet die Flexibilität, einen einzelnen 5K-Videoausgang oder eine Kette mit anderen Thunderbolt-Geräten zu unterstützen.

Unsere einzige Enttäuschung ist der NVMe-Steckplatz, der nicht die Bandbreite erhalten hat, die er zur Reduzierung der Leistung verwenden könnte. Die meisten im Dock verwendeten NVMe-Laufwerke sind zwar immer noch schneller als jede mit USB-C verbundene Lösung, aber es hätte noch schneller gehen können, wenn mehr Bandbreite zugewiesen worden wäre.

Aufgrund der Preise, die Glyph für vorinstalliertes NVMe verlangt, empfehlen wir Ihnen, es selbst zu kaufen und zu installieren. Es lohnt sich nicht, die schnellsten Laufwerke zu verwenden, da diese verbesserte Leistung größtenteils redundant ist.

Insgesamt ist das Glyph Thunderbolt 3 Dock so gut wie es nur geht, bis Thunderbolt 4 eintrifft und anlegt, um diese Technologie zu unterstützen.

  • Wir haben die besten Laptop-Dockingstationen ausgewählt