So schließen Sie ein MacBook an einen Fernseher an

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Sie können Ihr MacBook an einen Fernseher anschließen und es zu einem Computerbildschirm machen. Der einfachste Weg, dies zu tun, ist über AirPlay. Sie können jedoch auch ein Videokabel verwenden, das an den Display-Anschluss Ihres Computers angeschlossen wird.

Mit dem ersteren können Sie Ihr MacBook-Display auf dem Fernseher spiegeln oder erweitern. Mit Kabeln können Sie den Fernseher nur als Mac-Display verwenden.

Unabhängig davon, ob Sie ein MacBook Pro oder ein Air haben, erfahren Sie hier, wie Sie ein MacBook an einen Fernseher anschließen.

So schließen Sie ein MacBook mit AirPlay an ein Fernsehgerät an

Mit AirPlay 2-kompatiblen Smart-TVs können Sie Inhalte von Ihren Apple-Geräten streamen oder freigeben. Bei einem Apple-Laptop können Sie Ihr Mac-Display spiegeln oder erweitern.

Stellen Sie zunächst sicher, dass sich sowohl Ihr kompatibler Smart-TV als auch Ihr MacBook im selben Wi-Fi-Netzwerk befinden. Klicken Sie auf Ihrem Mac in der Menüleiste auf das Symbol "Control Center" und wählen Sie "Bildschirmspiegelung". Wenn die Option nicht angezeigt wird, rufen Sie die Apple-Menüleiste auf und klicken Sie auf "Systemeinstellungen"> "Anzeigen". Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Spiegelungsoptionen in der Menüleiste anzeigen, wenn verfügbar".

Wählen Sie über das Pulldown-Menü AirPlay / Bildschirmspiegelung an beiden Standorten Ihren Fernseher aus der Liste aus, um mit der Spiegelung zu beginnen.

Während der Spiegelung möchten Sie möglicherweise Ihr MacBook-Display auf Ihrem Smart-TV erweitern. Gehen Sie dazu zurück zu den Anzeigeeinstellungen. Wählen Sie die Registerkarte "Arrangement". Deaktivieren Sie "Spiegelanzeigen". Ordnen Sie die Anzeigefelder so an, dass Ihr Fernsehbildschirm vor oder nach dem MacBook-Display im Bildschirmbeispiel angezeigt wird.

Wenn Sie fertig sind, wählen Sie "Aus" aus dem Pulldown-Menü "AirPlay / Bildschirmspiegel".

So schließen Sie ein MacBook mit Kabeln an ein Fernsehgerät an

Wenn Sie ein Fernsehgerät ohne AirPlay 2-Kompatibilität haben, können Sie es mit physischen Kabeln an Ihr MacBook anschließen. Ihr Videokabel muss mit dem Thunderbolt-, HDMI- oder DVI-Anschluss Ihres MacBook verbunden sein können. Das andere Ende sollte mit dem Videoeingang des Fernsehgeräts verbunden sein. Weitere Anschlussinformationen finden Sie in Ihrem TV-Handbuch.

MacBook-Modelle der neuesten Generation verfügen nur über Thunderbolt-Anschlüsse. Bei diesen Modellen benötigen Sie einen Adapter oder Hub, um die Arbeit zu erledigen.

  • USB-C Adapter und Hub Angebote

Sobald beide Computer angeschlossen sind, können Sie die Auflösung Ihres Fernsehgeräts anpassen, indem Sie das Apple-Menü auf Ihrem Computer auswählen und dann Systemeinstellungen> Anzeigen auswählen. Wählen Sie auf der Registerkarte "Anzeige" die Option "Standard für Anzeige", um automatisch die beste Auflösung zu verwenden, oder "Skaliert", um manuell eine Auflösung auszuwählen.

Wenn Sie möchten, dass Ihr Fernseher auch Audio von Ihrem Mac wiedergibt, wählen Sie das Apple-Menü und dann Systemeinstellungen> Sound. Klicken Sie auf "Ausgabe" und wählen Sie Ihr Fernsehgerät aus der Auswahlliste aus.

Wenn Sie Ihr Fernsehgerät nicht mehr als Mac-Display verwenden, haken Sie die Kabel aus.

Wie Sie sehen können, bietet AirPlay mehr Optionen (z. B. das Erweitern eines Monitors), wenn Sie Ihr MacBook an ein leistungsfähiges Fernsehgerät anschließen. Die Kabeloption ist jedoch mit mehr Fernsehmodellen kompatibel, da nur ein Videoeingang erforderlich ist.

  • Verwendung von AirPlay mit Samsung-Fernsehern