Adobe Photoshop Lightroom CC Bewertung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Photoshop ist möglicherweise das leistungsstärkste Tool der Welt für die Bildbearbeitung, verfügt jedoch nicht über integrierte Tools zum Organisieren von Fotos und kann für alltägliche Fotoverbesserungen langsam und umständlich sein.

Hier kommt Lightroom ins Spiel. Es kann Ihre Fotos in einem großen, durchsuchbaren Katalog organisieren und bietet eine Vielzahl von Bildanpassungen, Verbesserungen und Ein-Klick-Voreinstellungen. Photoshop eignet sich perfekt für die gründliche Bildbearbeitung, ist jedoch auch für Künstler, Illustratoren und Designer eingerichtet. Lightroom ist ausschließlich für vielbeschäftigte Fotografen konzipiert.

Jetzt hat Adobe ein Update veröffentlicht, das einige wichtige Tools hinzufügt, die in der ersten Version fehlen. Dies ist also die perfekte Gelegenheit, um zu sehen, wie sich Lightroom CC wirklich aufbaut.

Aber zuerst einige Hintergrundinformationen. Bis Oktober 2017 war Lightroom eine reguläre Desktop-App, die in zwei Versionen erhältlich war. Lightroom CC war Teil des Creative Cloud-Abonnementprogramms von Adobe, bei dem Sie ein monatliches oder jährliches Abonnement für die Nutzung der Software bezahlen, während Lightroom 6 ein reguläres eigenständiges Programm war, für das Sie einmal mit einem regulären Lizenzgefühl bezahlt haben.

Mit den Ankündigungen für Creative Cloud 2017 hat sich dies jedoch geändert. Die Updates für Lightroom 6 werden Ende 2017 abgeschlossen, sodass die Nicht-Abonnement-Version der Software eingestellt wurde. Adobe hat außerdem eine neue "Web-First" -Version von Lightroom eingeführt, bei der Ihre Fotos in der Cloud auf den Servern von Adobe und nicht lokal auf Ihrem eigenen Computer oder Ihrer Festplatte gespeichert werden.

Verwirrenderweise behält der neue webbasierte Lightroom den Namen Lightroom CC bei. Der "alte" Desktop-basierte Lightroom CC wird fortgesetzt, aber der Name wurde jetzt in Lightroom Classic geändert.

Der „neue“ Lightroom CC ist für Adobe ein mutiger Schritt in die Zukunft und bietet Fotografen das Traumszenario, in dem alle Bilder überall auf jeder Plattform verfügbar sind. Aber wie sieht es in der Praxis aus?

Lightroom CC ist das All-in-One-Tool zum Organisieren und Bearbeiten von Fotos von Adobe und bietet Cloud-basierten Speicher und Synchronisierung

Fotos sind in Alben organisiert und können als normale Miniaturansichten oder in einer nahtlos gekachelten Fotorasteransicht angezeigt werden

Lightroom-Oberfläche und Workflow

Im Wesentlichen gibt es vier Phasen im Lightroom-Workflow: Importieren, Organisieren, Bearbeiten und Freigeben.

Das Importieren von Bildern ist unkompliziert. Sie klicken auf ein "+" in der oberen linken Ecke des Bildschirms und wählen den Ordner aus, aus dem Sie importieren möchten. Wenn Sie eine Speicherkarte einlegen, bietet Lightroom an, auch Bilder von dieser zu importieren. Lightroom unterstützt JPEG.webps, TIFF-Dateien, PSD-Dateien (Photoshop) und Rohdateien von einer Vielzahl von Kameras.

Im "alten" Lightroom (und Lightroom Classic) können Sie festlegen, dass Ihre Dateien dort bleiben, wo sie sich befinden, und Lightroom sie an ihrer aktuellen Position "referenzieren" lässt. Hier werden Ihre Bilder jedoch standardmäßig auf die Server von Adobe hochgeladen. Sie können sie jedoch auch lokal über das Bedienfeld „Einstellungen“ speichern.

Sobald Ihre Fotos importiert wurden, können Sie sie organisieren. Hier hat Adobe einen sehr einfachen und direkten Ansatz gewählt. Fotos werden einfach in Alben organisiert. Sie können ein hierarchisches Ablagesystem erstellen, indem Sie Alben in Ordnern speichern. Sie können jedoch keine "intelligenten Alben" basierend auf Suchkriterien erstellen, wie dies mit Lightroom Classic möglich ist.

In Ihren Alben werden Fotos entweder als normales Miniaturbildraster oder als willkommenes neues Fotoraster angezeigt, das horizontale und vertikale Bilder nahtlos in ein attraktives lückenloses Layout zusammenfasst.

Es gibt auch mobile Android- und iOS Lightroom-Apps, die ebenfalls automatisch mit Ihrem Online-Katalog synchronisiert werden

Am oberen Rand des Fensters befindet sich eine Filterleiste, mit der Sie Bilder nach Bewertung, Flagge, Typ, Schlüsselwort, verwendeter Kamera oder Standort auswählen können. Darüber befindet sich eine einfache Suchleiste, die die intelligente Online-Suchmaschine "Sensei" von Adobe verwendet um Bilder nach den Themen zu finden, die sie enthalten. Letztendlich hofft Adobe, die Plackerei der manuellen Verschlagwortung zu beseitigen, obwohl Sie immer noch die Möglichkeit haben, Ihre eigenen einzugeben.

Um ein Bild zu bearbeiten, doppelklicken Sie darauf und es wird im selben Fenster geöffnet. Die Bearbeitungswerkzeuge sind in einem schmalen vertikalen Streifen auf der rechten Seite des Bildschirms angeordnet.

Die Konnektivitäts- und Freigabeoptionen sind vielleicht die interessantesten. Lightroom CC kümmert sich um die Organisation und Bearbeitung von Bildern auf Ihrem eigenen Computer. Sie können jedoch auf jedem Computer mit Internetverbindung und Webbrowser auf die Lightroom-Webversion zugreifen und nicht nur auf Ihre gesamte Bildbibliothek zugreifen, sondern auch auf vereinfachte Versionen der Bearbeitung und auch Werkzeuge organisieren.

Es gibt auch mobile Android- und iOS-Lightroom-Apps, die ebenfalls automatisch mit Ihrem Online-Katalog synchronisiert werden und eigene, überraschend leistungsstarke Bearbeitungs- und Organisationstools bieten. Wo immer Sie arbeiten, werden Ihre Änderungen immer sofort auf allen Ihren Geräten synchronisiert.

Lightroom CC verwendet die neue intelligente Online-Sensei-Suchmaschine von Adobe. Sie können jedoch auch die Filterleiste verwenden, um bestimmte Bilder zu finden

Sie sind nicht an Ihren Desktop-Computer und Ihre Software gebunden. Lightroom Mobile für Android und iOS wird mit Ihrem Online-Katalog synchronisiert

Performance

Lightroom CC ist eine optimierte und vereinfachte Version von Lightroom Classic, aber in der ersten Version fehlten einige Dinge, über die sich viele bestehende Lightroom-Benutzer nicht freuten. Dazu gehörten das Tone Curve-Bedienfeld und die Split Toning-Tools. Die große Neuigkeit ist jedoch, dass diese jetzt mit dem Lightroom CC-Update vom Dezember 2017 verfügbar sind.

Der Zugriff auf die wichtigsten Bearbeitungswerkzeuge erfolgt über die Schaltfläche Bearbeiten, mit der ein vertikaler Stapel zusammenklappbarer Einstellfelder für Licht, Farbe, Effekte, Details, Optik und Geometrie angezeigt wird. Diese Tools kümmern sich um nahezu alle Ihre täglichen Bildanpassungen.

Das Dehaze-Werkzeug (Effektbedienfeld) ist eine großartige Möglichkeit, Kontrast und Drama bei flach aussehenden Fotos wiederherzustellen. Das Optikbedienfeld kann Verzerrungen und chromatische Aberrationen korrigieren, um selbst den mittelmäßigsten Objektiven zu schmeicheln, während das Geometriebedienfeld hervorragend zur Korrektur konvergierender Vertikalen und geeignet ist andere perspektivische Probleme.

Unterhalb des Bearbeitungswerkzeugs befindet sich ein ziemlich selbsterklärendes Zuschneidewerkzeug. Unterhalb dieses Werkzeugs befindet sich ein Heilpinsel / Klon-Werkzeug, mit dem Sensorflecken und sogar Stromleitungen und andere unerwünschte Objekte äußerst effektiv entfernt werden können, sodass Sie Photoshop nicht mehr öffnen müssen Ihre Retusche.

Darunter befinden sich drei lokalisierte Anpassungswerkzeuge zum Ändern bestimmter Bereiche eines Bildes. Sie können das Freihandpinsel-Werkzeug für unregelmäßige Bereiche, das Lineare Verlaufswerkzeug zum Abschwächen des hellen Himmels und das Radiale Verlaufswerkzeug für Vignetteneffekte und sogar zum „Nachleuchten“ Ihrer Fotos verwenden.

Lightroom CC und Adobe Camera Raw verwenden dieselbe Rohverarbeitungs-Engine und sind für die meisten Fotografen die Standardeinstellung

Zusammen erledigen diese Tools die überwiegende Mehrheit der Bildbearbeitungsaufgaben, für die Sie möglicherweise einmal Photoshop benötigt haben, und die beste Nachricht ist, dass sie völlig zerstörungsfrei sind - Ihre Änderungen werden von Lightroom gespeichert und können es sein jederzeit in der Zukunft rückgängig gemacht oder geändert. Ihr Originalbild bleibt unverändert. Wenn Sie eine dauerhaft bearbeitete Version wünschen, exportiert Lightroom eine neue Datei mit Ihren Änderungen.

Im Vergleich zur Classic-Version fehlen in Lightroom CC jedoch noch einige erweiterte Bearbeitungsoptionen. Sie erhalten kein Kamerakalibrierungsfeld zum Simulieren der Tonwiedergabe Ihrer eigenen Kamera, und die lokalisierten Anpassungswerkzeuge verfügen nicht über die Maskierungsoptionen für die automatische Maske oder den Farbbereich, die Sie mit der Classic-Version erhalten. Beide machen das Maskieren komplexer Konturen und Objekte viel einfacher.

Es gibt noch einen Punkt, den es wert ist, angesprochen zu werden. Lightroom CC und Adobe Camera Raw verwenden dieselbe Rohverarbeitungs-Engine und sind für die meisten Fotografen die Standardeinstellung. Es ist jedoch nicht das Beste. Für die Geräuschreduzierung und Detailwiedergabe ist es tatsächlich deutlich durchschnittlich. Wenn die reine Rohbildqualität Ihre Priorität ist (und nicht die allgemeine Flexibilität), sind Capture One Pro und DxO PhotoLab (der neue Name für Optics Pro) besser.

Die Steuerelemente Dehaze und Clarity können Ihren Bildern echte Tiefe und Dramatik verleihen. Lightroom eignet sich jedoch nicht für die Rauschunterdrückung oder Detailwiedergabe

Die lokalisierten Anpassungswerkzeuge sind großartig, obwohl sie noch nicht über alle Steuerelemente verfügen, die in der Lightroom Classic-Version verfügbar sind

Urteil

Der "alte" Lightroom Classic bleibt die leistungsstärkste Version, aber es ist ein ziemlich komplexer und bedrückender Arbeitsplatz, und der neue Lightroom CC ist wie ein Atemzug oder frische Luft. Die Optionen sind einfacher, die Benutzeroberfläche ist übersichtlicher und der Online-Speicher bedeutet, dass Sie nicht mehr jedes Mal herausfinden müssen, wo sich Ihre Bilder befinden, wenn Sie sie benötigen. Sie verlieren einige Dinge, aber Sie gewinnen viel mehr.

Aber diese Klarheit und Freiheit sind nicht billig und es ist keine leichte Entscheidung. Wir werden im Folgenden auf die verschiedenen Fotografiepläne von Adobe eingehen. Unter dem Strich berechnet Adobe jedoch effektiv 9,98 GBP / 9,99 USD / 14,29 AU $ pro Monat für 1 TB Online-Speicher.

1 TB Speicherplatz hält nicht ewig, insbesondere wenn Sie ein vielbeschäftigter Fotograf sind, der Rohdateien mit einer hochauflösenden Kamera aufnimmt

Das reicht fürs Erste, wenn Sie bei Null anfangen, aber es wird nicht ewig dauern, insbesondere wenn Sie ein vielbeschäftigter Fotograf sind, der Rohdateien mit einer hochauflösenden Kamera aufnimmt. Wenn Sie Lightroom bereits verwenden, besteht eine gute Chance, dass Sie diese 1-TB-Grenze ohnehin schon weit überschritten haben. Adobe hat uns mitgeteilt, dass zusätzlicher Speicher zum gleichen Preis von 9,98 GBP / 9,99 USD pro Terabyte berechnet wird.

Derzeit stehen drei Pläne zur Auswahl:

Lightroom CC-Plan: Dies wird mit Lightroom CC und 1 TB Speicher geliefert und kostet £ 9,98 / $ 9,99 / AU $ 14,29 pro Monat. Beachten Sie, dass dies nur mit Lightroom und nicht mit Photoshop geliefert wird.

Fotografieplan: Dadurch erhalten Sie beide Versionen von Lightroom und Photoshop CC zum gleichen Preis wie der Lightroom CC-Plan, aber Sie erhalten keinen 1-TB-Speicher.

Fotografieplan mit 1 TB Speicher: Dies bietet sowohl Lightroom CC als auch Lightroom Classic, Lightroom für Mobilgeräte und das Internet sowie Photoshop CC und 1 TB Speicherplatz und kostet £ 19,97 / $ 19,99 / AU $ 28,59 pro Monat.

Wettbewerb

Wenn Sie die Idee eines All-in-One-Tools zum Organisieren und Bearbeiten von Fotos lieben, hat Lightroom CC dann Rivalen? Nun, hier sind drei:

Adobe Photoshop Lightroom Classic

Es läuft immer noch, wird von Adobe immer noch sehr unterstützt und Ihre Bilder werden lokal gespeichert. Die Freigabe- / Synchronisierungsoptionen sind eingeschränkter, da sie mit Smart Previews mit niedrigerer Auflösung online funktionieren und nur bestimmte Sammlungen synchronisieren. Dies ist jedoch in Ordnung.

DxO PhotoLab

Mit nur einfachen Tools zum Durchsuchen von Ordnern und ohne Online-Synchronisierung ist PhotoLab eher auf Qualität als auf All-in-One-Vielseitigkeit ausgelegt. Mit seiner hervorragenden Rohverarbeitung, Objektivkorrekturen und neuen lokalisierten Anpassungswerkzeugen könnte es jedoch genau das Richtige für qualitätsbewusste Rohdaten sein Fotografen.

Phase One Capture One Pro 11

Die soeben angekündigte neueste Version der professionellen Studio-Tethering-, Rohkonvertierungs-, Bearbeitungs- und Bildorganisationssoftware von Phase One ist teuer, liefert jedoch schöne Ergebnisse. Es kann nicht mit dem All-Your-Images-Everywhere-Ansatz von Lightroom CC mithalten, aber das braucht nicht jeder.

  • Beste Fotobearbeitungssoftware.
  • Wir haben auch die besten Lightroom-Alternativen vorgestellt.