Das Nokia 3.1 Plus und sein großer Bildschirm von 6 Zoll kosten weniger als erwartet, was es zu einem der preisgünstigsten Telefone mit dem größten Bildschirm überhaupt macht.
Mit einem Metallgehäuse und zwei Kameras sowie Android One - einer zukunftssicheren Bestandsaufnahme des Google-Betriebssystems - sehen die Headline-Spezifikationen für den Preis großartig aus.
Aber hat Nokia mit einem Chipsatz von MediaTek, einem weniger bekannten Hersteller als Qualcomm, ganz zu schweigen von einem 720p-Bildschirm im Vergleich zur Full-HD-Auflösung einiger Konkurrenzpakete, an den richtigen Stellen gekürzt?
Preis und Verfügbarkeit
- Bestätigt für Großbritannien und Indien
- Beginnt wahrscheinlich bei £ 170 (ca. $ 220, AU $ 300)
Von HMD Global unter dem neuen Nokia-Markenzeichen hergestellte Telefone haben sich in Europa und Indien als beliebt erwiesen. Das große Portfolio an gut gestalteten Telefonen mit Android One ist preislich unterschiedlich.
Das Nokia 3.1 Plus wird oberhalb des Nokia 3.1 und unterhalb des Nokia 6.1 in die Produktpalette aufgenommen und kostet £ 170 ($ 220, AU $ 300).
Für diese Art von Geld könnten Sie zum Beispiel ein Moto G6 Play kaufen, aber mit einem größeren Bildschirm und einem Ganzmetallgehäuse ist das neueste Nokia-Handy definitiv wettbewerbsfähig.
Obwohl es in Indien (und bald auch in Großbritannien) sowie auf den europäischen Märkten erhältlich ist, wurde keine Veröffentlichung in den USA oder Australien bestätigt - obwohl HMD angekündigt hat, dass es bald Mobiltelefone in die USA bringen wird.
Hauptmerkmale
- Metallkörper
- HD 18: 9 Anzeige
- Große 3.500mAh Batterie
Nokia hat das 3.1 Plus mit einem Metallgehäuse, einem großen Bildschirm und riesigen 3.500 mAh ausgestattet, damit es auch in einem zweiten Tag noch funktioniert.
Das Metallgehäuse bietet angesichts des Preises des Telefons eine erstklassige Gewichtung. Im Allgemeinen ist es gut mit Elementen wie einer Doppelkamera und einem Fingerabdruckscanner ausgestattet. Der Micro-USB-Anschluss ist ein verräterischer Indikator dafür, dass es sich um ein Low-End-Angebot im mittleren Bereich handelt.
Der 720 x 1440-Bildschirm ist 6 Zoll groß und verfügt über ein Seitenverhältnis von 18: 9, das ideal für Breitbildvideos optimiert ist. Das auf Android 8.1 basierende Android Pie-Update steht unmittelbar bevor, wie der kürzlich angekündigte Zeitplan für das Android Pie-Update von Nokia zeigt.
Bei 16 oder 32 GB Speicher ist das Vorhandensein eines microSD-Kartensteckplatzes willkommen. Inzwischen liegt der MediaTek-Chipsatz deutlich im mittleren Bereich.
Das letzte Highlight des Telefons muss der geräumige 3.500-mAh-Akku sein. Wir sehen normalerweise keine so großen Akkus in Handys, die keine Top-Ender sind, und gepaart mit dem moderaten Strombedarf eines Midrange-Prozessors, zumindest auf dem Papier, sieht die Akkuleistung für den 3.1 Plus vielversprechend aus.
Design
- Mattes Metallgehäuse mit Kunststoffakzent
- Mono-Lautsprecher und Micro-USB-Anschluss
- Kopfhöreranschluss oben
Das Nokia 3.1 Plus ist in den Farben Dunkelgrau, Schwarz und Blau erhältlich und sieht gut aus, wenn auch etwas uninspiriert. Es ist nicht das eleganteste Telefon, das man sich ansehen kann, und es ist nicht das eleganteste Gefühl in der Hand, aber es fühlt sich trotzdem solide an, ohne zu umständlich zu sein.
Die Rückseite, die Unterseite und die Seiten des Mobilteils sind aus mattem Metall, und oben befindet sich ein Kunststoffstreifen, in dem die Antennen untergebracht sind. Es fühlt sich nicht rutschig an und das kalte, krasse Metall hat einen Hauch von Premium.
Trotzdem wissen Sie, dass Sie dieses unangenehme Kribbeln über den Rücken bekommen, wenn Sie an einer Tafel kratzen (wenn Sie sich an Tafeln erinnern)? So fühlt es sich an, wenn Sie mit dem Fingernagel am Metallgehäuse des Nokia 3.1 kratzen. Es ist nervenaufreibend, also möchten Sie es wahrscheinlich vermeiden.
Während dies ein Telefon ist, das sich definitiv nicht billig anfühlt, ist das Gefühl in der Hand nicht so angenehm wie das des billigeren Honor 9 Lite oder Moto G6 Play.
Der Mono-Lautsprecher und der Micro-USB-Anschluss befinden sich unten am 3.1 Plus, während sich die Lautstärkewippe und die Netzschalter auf der rechten Seite befinden und sich oben eine Kopfhörerbuchse befindet. Auf der Rückseite befindet sich ein Fingerabdruckscanner, der sich unter der Erhebung des Dual-Kamera-Arrays befindet.
Anzeige
- Auflösung 720 x 1440
- 6 Zoll mit IPS-Technologie
- Blaulichtfilter in den Einstellungen
Mit einer Größe von 6 Zoll und einer Auflösung von 720 x 1440 ist der Bildschirm des Nokia 3.1 Plus schön groß und so scharf, wie wir es für den Preis erwarten würden.
Das Seitenverhältnis von 18: 9 bedeutet, dass das Telefon gut für Breitbildvideos optimiert ist, aktuell aussieht und kleinere Rahmen als ältere 16: 9-Telefone in der Preisklasse hat, wie ein überholtes iPhone 6 oder ein neues Nokia 6 oder Samsung Galaxy J6 ( 2017).
IPS-Bildschirme wie die des Nokia 3.1 Plus liefern im Allgemeinen superreines Weiß, aber weniger Punch, Pop und Richness als OLEDs. Daher ist es nicht verwunderlich, dass dieser kostengünstige Sechs-Zoller etwas weniger hell und etwas gedämpfter als mehr ist Premium-Smartphones. Die Lebendigkeit ist nicht besonders druckvoll und die Bilder wirken flacher als wir es gerne hätten, obwohl die Blickwinkel immer noch beeindruckend sind.
Die Anzeigeeinstellungen beschränken sich auf die Grundlagen von Android - automatische Helligkeit, Textgröße usw. - und bieten keine der detaillierteren Steuerelemente wie den Farbton, wie sie beim Honor 10 Lite zu finden sind.
Das Nachtlicht ist jedoch an Android 8.1 gebunden. Dies bedeutet, dass das Nokia 3.1 Plus potenziell schädliches blaues Licht filtern kann, damit Sie gut schlafen können.