HP Farblaser MFP 179fnw Test

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der neueste 4-in-1-Laserdrucker von HP ist nicht nur der kleinste, sondern auch einer der günstigsten in seiner Kategorie. Dies ist eine gute Nachricht für alle, die von zu Hause aus oder in einem kleinen Büro arbeiten und alle Funktionen eines geschäftsorientierten Geräts benötigen . Die Druckgeschwindigkeit von 18 Seiten pro Minute ist ziemlich hoch und die Papierkapazität von 150 Seiten macht es für eine kleine Arbeitsgruppe geeignet. Es verfügt über Sicherheitsfunktionen für eine gemeinsam genutzte Büroumgebung und Kompatibilität mit Apple AirPrint und Google Cloud Print für eine einfache drahtlose Bedienung über ein Smartphone.

Der HP Farblaser MFP 179fnw ist das Flaggschiff der HP MPF 170-Serie und kostet etwa 229 GBP (ca. 290 USD, 414 AU $). Wenn Sie jedoch keinen 40-Blatt-ADF (automatischer Dokumenteneinzug) oder ein Fax benötigen, ist dies der Fall Der günstigere HP Color Laser MFP 178nw für rund 209 GBP (ca. 264 USD, 378 AU $) ist das richtige Modell.

Bildnachweis:

Designen und Bauen

Die Entwickler von HP sind Experten für schrumpfende Druckertechnologie, wie wir mit dem bemerkenswerten HP LaserJet Pro M15w in Toastergröße festgestellt haben. Während dieses Modell mit Abstand der kleinste Monolaserdrucker war, behauptet der neue HP Farblaser MFP 179fnw, der kleinste Farblaserdrucker seiner Klasse zu sein. Im Fleisch sieht es nicht kleiner aus als ein durchschnittliches Laser-MFD, obwohl sein Platzbedarf kompakter ist, da die Tiefenmessung etwas flacher als erwartet ist. Um jedoch A4-Papier hinein zu passen, müssen Sie zuerst das Papierfach nach vorne ausfahren, wodurch das Objekt besiegt wird. Es genügt zu sagen, dass der HP Farblaser MFP 179fnw für seinen Typ recht kompakt ist.

Bildnachweis:

Es sieht ziemlich schick aus, wenn alle ausziehbaren Klappen weggeklappt sind und sich die Scannerhebel reibungslos öffnen. Der oben montierte ADF fasst 40 Blatt A4-Papier und das Hauptpapierfach fasst 150 Blatt, was für einen kleinen Drucker eine gute Menge ist. Ungewöhnlich ist der begrenzende Faktor hier das schmale Ausgabefach, das nur 50 Blatt aufnehmen kann, bevor Papier auf den Boden verschüttet wird. Die Tonerkartuschen sind im Hauptteil des Druckers vorinstalliert und machen den größten Teil des Volumens aus.

Bildnachweis:

Das Bedienfeld ist fest und nicht kippbar. Das Display ist ein sehr einfaches zweizeiliges LCD mit Cursorn, mit dem Sie durch die Optionen scrollen können. Es ist weit entfernt von der Touchscreen-Oberfläche des HP Officejet Pro 9025. Wi-Fi ist integriert, während die Rückseite Ethernet- und USB-Verbindungen bietet. Leider gibt es keinen vorderen USB-Anschluss zum Drucken von einem Flash-Laufwerk oder zum Scannen auf einem. Es gibt keinen automatischen Papiersensor und keine Anzeige, die anzeigt, wie viel Papier in das Hauptpapierfach eingelegt ist. Wir waren angenehm überrascht, dass ein USB-Kabel vom Typ B im Lieferumfang enthalten ist, wenn Ihr Wi-Fi-Netzwerk Sie im Stich lässt.

Bildnachweis:

Merkmale und Spezifikationen

Datenblatt

Art: 4-in-1-Farblaserdrucker

Funktionen: Drucken, scannen, kopieren, faxen

Konnektivität: Ethernet, Wi-Fi, USB

Datenspeicherplatz: keiner

Druckgeschwindigkeit: 18 ppm (Mono)

Hauptkapazität des Papierfachs: 150 Blatt

Maximale Papiergröße: A4

Druckqualität: 600 x 600 dpi

Scanqualität: 600 x 600 dpi (optisch)

Apple AirPrint: Ja

Google Cloud Print: Ja

App-Unterstützung: Ja, HP Smart Print

Verbrauchsmaterial enthalten: Toner für 1000 Seiten Mono oder 700 Seiten Farbe

Abmessungen / Gewicht: 406 x 363 x 344 mm (HxBxT) / 14 kg

Als Vier-in-Eins-Gerät können Sie Dokumente in Schwarzweiß oder Farbe drucken, scannen, kopieren und faxen. Oben auf dem Gerät befindet sich ein 40-Blatt-ADF, mit dem diese Aufträge ausgeführt werden können, und darunter ein Scannerbett im A4-Format. In Bezug auf die technischen Daten ist der HP Color Laser MFP 179fnw bescheiden und in mancher Hinsicht recht mangelhaft. Die behauptete Druckgeschwindigkeit von 19 Seiten pro Minute für Monoseiten ist schnell genug, aber 4 Seiten pro Minute für Farben sind ziemlich langsam. Die Papierkapazität ist mit 150 Blatt ausreichend, während das schmale 50-Blatt-Ausgabefach etwas einschränkend ist. Die Druckauflösung und die Scanauflösung sind bei jeweils 600 dpi akzeptabel, dies ist jedoch niedriger als bei den meisten MFDs.

Wi-Fi und Wi-Fi Direct sind integriert und der HP Farblaser MFP 179fnw ist für eine einfache Smartphone-Steuerung mit AirPrint und Google Cloud Print kompatibel. Die Begleit-App namens AP Smart Print ist sehr hilfreich beim Drucken und Scannen über die Cloud.

Es gibt nur ein Papierfach, was etwas ärgerlich ist, wenn Sie zwischen Briefpapier mit Kopf oder verschiedenen Papierformaten wechseln. Dieses Fach kann die meisten Medientypen bis A4 verarbeiten, kann jedoch keine Karten oder Umschläge jeder Größe verarbeiten.

Es fehlen auch einige Funktionen, insbesondere ein Auto-Duplex-Modus. Wenn Sie Papier verschwenden möchten, empfehlen wir keinen Drucker, der nicht auf beiden Seiten der Seite drucken kann. Das Datenblatt besagt, dass es einen manuellen Duplexmodus gibt, obwohl dies offensichtlich einige Zeit in Anspruch nimmt und wir ihn während des Tests nicht zum Laufen bringen konnten. Anstelle einer Touchscreen-Oberfläche gibt es nur ein einfaches LCD und keinen automatischen Papiersensor, keine NFC-Konnektivität und auch keinen vorderen USB-Anschluss.

Bildnachweis:

Einrichtung und Betrieb

Ohne Touchscreen müssen Sie beim Einrichten des HP Color Laser MFP 179fnw durch die verschiedenen auf dem LCD angezeigten Optionen scrollen und mit den Cursortasten Ihr WLAN-Passwort über die Zehnertastatur eingeben. Es ist ein wenig fummelig und hat mehrere Versuche unternommen. Die meisten modernen Drucker verwenden Ihr Smartphone und eine Begleit-App, um Ihr neues Gerät in Ihr Heimnetzwerk zu integrieren. Die HP Smart-App ist in dieser Hinsicht jedoch überraschend wenig hilfreich. Die App fragt beim Herstellen einer Wi-Fi Direct-Verbindung nach einem Kennwort. Das Standardkennwort hat in diesem Fall nicht funktioniert. Dies kann einfach daran liegen, dass unser Testmuster eine zuvor verwendete Einheit war. Das mitgelieferte Benutzerhandbuch ist überraschend kurz und hilft überhaupt nicht, zu erklären, warum unser Drucker keine drahtlose Verbindung herstellen würde. Glücklicherweise ist HP einer der wenigen Hersteller, der für solche Gelegenheiten ein gutes altes USB-Kabel in die Verpackung aufgenommen hat.

Bildnachweis:

Im Betrieb hat der HP Color Laser MFP 179fnw einige störende Schwächen. Das Starten und Drucken der ersten Seite ist recht langsam, während die LEDs sowohl im Standby-Modus als auch im Betrieb zu hell blinken. Die Kunststoffpapierführungen mit unterschiedlichen Papierformaten lassen sich nur schwer verschieben, und der Drucker erkennt nicht immer erfolgreich, wann Papier in das Fach eingelegt ist. Die Benutzeroberfläche ist einfach und nicht besonders intuitiv.

Bildnachweis:

Performance

Der HP Color Laser MFP 179fnw liefert einfache Textseiten mit angenehmer Schärfe und Kontinuität. Zeichen erscheinen selbst bei kleinsten Punktgrößen gut enthalten und gut definiert. Es ist nicht der schnellste Laserdrucker auf dem Markt, aber die angegebene Geschwindigkeit von 19 ppm ist realistisch und für die meisten Büros schnell genug.

Wenn Sie zu Farbdokumenten wechseln, wird die Geschwindigkeit auf 4 Seiten pro Minute verlangsamt, aber die Seiten sehen hell und scharf aus. Es gibt jedoch eine gewisse Weichheit an den Rändern jedes Farbblocks, während Farbübergänge unter starken Streifenbildung leiden. Es hilft nicht, dass die Druckauflösung selbst bei optimaler Qualität nicht sehr hoch ist. Die Pixelbeschränkung von 600 x 600 dpi macht sich beim Drucken von Fotos am deutlichsten bemerkbar. Laserdrucker machen selten eine anständige Faust mit Fotos, aber hier verderben die Maserung und die blockige Farbgebung das Bild wirklich.

Bildnachweis:

Es ist wichtig, für diesen Drucker spezielles Laserpapier zu verwenden, da durch poröseres Tintenstrahlpapier der Text an den Rändern ziemlich rau aussieht. Wir haben auch versucht, auf Karten zu drucken, was zu einem sofortigen Papierstau führte, was darauf hindeutet, dass dieses Modell sehr schweres Papier nicht verträgt. Selbst bei Verwendung von normalem A4-Papier kam es während des Tests zu einem Papierstau, der Fragen nach der Zuverlässigkeit aufwirft.

Bildnachweis:

Das Scannen erfolgt schnell und zuverlässig, obwohl die Bildqualität wiederum durch die Auflösung des Scanners von 600 dpi begrenzt ist. Fotokopien sind auch ziemlich schnell, aber die Duplikate sind merklich feiner als das Original.

Endgültiges Urteil

Auf den ersten Blick sieht der HP Color Laser MFP 179fnw wie ein kompakter und attraktiver Vier-in-Eins zu einem ebenso attraktiven Preis aus. Es druckt auch Monotextdokumente schnell und präzise. Es gibt jedoch einige Mängel, darunter das Fehlen von Auto-Duplex. Das Fehlen eines vorderen USB-Anschlusses und die Unfähigkeit, auf Umschläge zu drucken, sprechen ebenfalls dafür. Farbdokumente werden langsam gedruckt und sehen weich und körnig aus. Wir fanden die grobe LCD-Oberfläche, die irritierenden LEDs, die nicht hilfreiche App und die Bedienungsanleitung zusammen für eine ziemlich negative Benutzererfahrung. Der Preis ist attraktiv, aber Vorsicht vor einer falschen Wirtschaft.

  • Wir haben auch die besten Drucker zusammengefasst.