TweakNews Bewertung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

TweakNews gibt es seit dem letzten Jahrhundert, aber sollten Sie seiner Erfahrung als Usenet-Anbieter vertrauen?

TweakNews wurde 1998 gegründet und ist ein Usenet-Zugangsanbieter mit einem guten Ruf. Sein Domain-Name wurde 2001 registriert und es wird eine niederländische Richtlinie zum Entfernen von Urheberrechten verwendet.

  • (42% Rabatt) TweakNews für 8,27 US-Dollar pro Monat

TweakNews bietet eine Reihe von Bundles auf verschiedenen Abonnementstufen für alle Verwendungszwecke und Budgets sowie ein VPN und einen Newsreader.

TweakNews bietet 100 Prozent Verfügbarkeit, keine Download-Beschränkungen, keine Werbung und viele andere nützliche Funktionen

Eigenschaften

Mit einem Abonnement für TweakNews erhalten Sie Zugriff auf das Usenet. Auf diese Weise können Sie Binärdateien (Bilder, Videos, Audio und Software) herunterladen, die in Newsgroups hochgeladen wurden. Sie können auch Diskussionen lesen, die in einigen Newsgroups stattfinden, die immer noch auf Textpostings angewiesen sind.

TweakNews verspricht superschnelle Downloads "ohne Geschwindigkeitsbeschränkungen", obwohl dies davon abhängt, welches Paket Sie abonnieren. Es bietet auch SSL-verschlüsselte Verbindungen, eine Aufbewahrungsdauer von 4200 Tagen und erschwingliche Konten.

Abonnenten von TweakNews erhalten Zugriff auf Usenet Wire, einen Desktop-Newsreader für Windows, Mac und Linux. Dies scheint derselbe zu sein wie der Newsreader, der über den Newshosting Usenet-Dienst verfügbar ist.

Wenn Sie sich für das Premium Ultimate + VPN-Bundle anmelden, erhalten Sie Zugriff auf PrivadoVPN, einen Premium-VPN-Dienst ohne Protokoll.

TweakNews bietet auf seiner Website allgemeine FAQs an. Sie wenden sich jedoch an das Unternehmen, um zusätzliche Unterstützung zu erhalten

TweakNews bietet eine nützliche Support-Seite mit allgemeinen FAQs. Hier finden Sie nützliche Informationen für alle, die noch keine Erfahrung mit Usenet-, PAR2- und NZB-Dateien haben. Für andere Probleme wird ein Kontaktformular bereitgestellt, um eine Supportanfrage zu stellen.

Aufbewahrung

Bei der Auswahl eines Usenet-Anbieters ist die Aufbewahrung ein entscheidender Faktor. Es gibt die Dauer der Daten auf einem Usenet-Server an. Einige Dienste bieten eine Aufbewahrungsdauer von fünf oder sechs Jahren, während andere Zugriff auf Materialien bieten, die vor über einem Jahrzehnt hochgeladen wurden.

Das Usenet gibt es seit den 1980er Jahren. Auf die meisten älteren Newsgroups kann über Online-Archive wie Google Groups zugegriffen werden.

TweakNews bietet eine Aufbewahrungsdauer von 4200 Tagen. Dies sind Inhalte im Wert von rund 11 Jahren, die in das Usenet hochgeladen wurden und noch verfügbar sein sollten. Im Jahr 2010 hochgeladene Binärdateien können mit einem TweakNews-Abonnement heruntergeladen werden, sodass Sie auf einen Großteil des Usenet-Archivs zugreifen können. Die Aufbewahrung ist zu 99,9% abgeschlossen, was bedeutet, dass fast alles verfügbar ist, außer ein paar beschädigten Dateien, Malware und Spam.

Auf der TweakNews-Website heißt es: "4200 TAGE BINARY RETENTION: Wir können Sie mehr als sechs Jahre in die Vergangenheit zurückversetzen!" Dies ist etwas verwirrend, da 4200 Tage eindeutig fast doppelt so viel sind.

Sicherheit und Privatsphäre

SSL ist jetzt eine Standardfunktion für Usenet-Anbieter und bietet Ihnen die Möglichkeit, eine verschlüsselte Verbindung zu einem Usenet-Server zum Herunterladen herzustellen. Dies entspricht der Verwendung von HTTPS bei der Verwendung von Online-Banking oder beim Einkaufen über Ihren Webbrowser.

Die TweakNews-Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Mai 2022-2023 aktualisiert. Sie erklärt, dass "Tweaknews niemals Kundendaten an Dritte verkauft hat".

Es werden keine spezifischen Informationen zum Zugriff auf Newsgroups oder heruntergeladene Binärdateien bereitgestellt. Dies scheint ein auffälliger Fehler zu sein, wenn auch nur ein Versehen. Potenzielle Abonnenten möchten daher möglicherweise ihre Optionen in Betracht ziehen, wenn der Online-Datenschutz ein Problem darstellt. Beachten Sie, dass es keine Bestimmung gibt, mit anonymen Kryptowährungen zu bezahlen. TweakNews sammelt Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, Postleitzahl und Ihr Wohnsitzland.

Wenn Sie sich für das Ultimate + VPN-Paket von TweakNews anmelden, können Sie mehr Privatsphäre genießen.

Performance

Wir haben TweakNews getestet, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie schnell heruntergeladene Binärdateien bereitgestellt werden können.

Zunächst wurde eine Verbindung zu einem VPN eines Drittanbieters hergestellt. Ein Server in den Niederlanden wurde ausgewählt. Als nächstes wurde SpeedTest verwendet, um die Geschwindigkeit zu messen, die bei 63 Mbit / s lag.

Schließlich wurde eine 521 Tage alte 1,5-GB-Datei ausgewählt. Die Datei wurde mit einer regulären Geschwindigkeit von rund 2500 Kbit / s heruntergeladen und erreicht ein Maximum von etwas mehr als 2700 Kbit / s. Dies stellt eine gute Geschwindigkeitsleistung dar, wobei die Datei innerhalb von 15 Minuten heruntergeladen wird.

Es ist erwähnenswert, dass die TweakNews-Website selbst zwar relativ schnell war, die TweakNews-Website jedoch nur schleppend.

Sie können zusätzlich zum Usenet für nur ein paar zusätzliche Euro pro Monat auf ein VPN zugreifen

Preisgestaltung

TweakNews bietet drei Hauptpläne an: Fast, Lightning und das Ultimate + VPN-Paket "Best Deal". Diese sind alle mit unbegrenzten Daten und Downloads sowie kostenlosem SSL ausgestattet.

Mit dem Fast-Paket erhalten Sie eine maximale Geschwindigkeit von 50 Mbit / s, 30 gleichzeitige Verbindungen und kosten 7,95 € pro Monat. Sie können auch sechs Monate für 38,94 € (35,17 £ oder 46,22 $) oder 12 Monate für 69,96 € (63,19 £ / 83,04 $) erhalten.

Das Beleuchtungspaket ist das nächste, das die Geschwindigkeit auf 100 Mbit / s und gleichzeitige Verbindungen auf 40 erhöht. Dies kostet 9,95 € (8,99 £ oder 11,81 $) für ein monatliches Bundle, 49,98 € (45,14 £ oder 59,33 $) für sechs Monate oder 90,00 € (81,29 £) oder 106,83 USD) für ein Jahresabonnement.

Schließlich bietet das Ultimate + VPN-Bundle unbegrenzte Geschwindigkeit und 60 gleichzeitige Verbindungen. Das kostenlose VPN ist ebenfalls enthalten und kostet 12,95 € pro Monat. Sie können sechs Monate für 62,16 € (56,14 £ oder 73,79 £) oder ein Jahr für 108,84 € (98,31 £ oder 129,20 £) bezahlen.

TweakNews-Pakete bieten eine 10-tägige, risikofreie Testversion.

Darüber hinaus bietet TweakNews fünf Blockabonnements an. Diese kommen ohne kostenlose Testversion oder VPN, haben aber ein Tempolimit von 100 Mbit / s und SSL. Sie werden anhand des Download-Limits gemessen, sodass das 10-GB-Blockpaket 2,00 € (1,81 £ oder 2,37 $) pro Monat beträgt, während ein 500-GB-Block 45,00 € (40,64 £ / 43,52 $) kostet. Blöcke mit 50, 100 und 250 GB sind ebenfalls verfügbar.

Die Zahlung für TweakNews-Abonnements und -Blöcke erfolgt per Kreditkarte oder PayPal.

Für € 7,50 / Monat mit einem jährlichen Spiel - ein spezieller Lebenszeitpreis, der exklusiv über erhältlich ist - erhalten Sie unbegrenzte Downloads mit unbegrenzter Geschwindigkeit. Dazu gehört ein Newsreader mit integrierter Funktion zur Dateisuche und -vorschau sowie ein kostenloses VPN-Konto ohne Protokoll

  • (42% Rabatt) TweakNews für 8,27 US-Dollar pro Monat

Endgültiges Urteil

TweakNews ist ein schneller, zuverlässiger Usenet-Anbieter mit Abonnementangeboten für nahezu jedes Budget oder jede Anforderung. Die Aufbewahrung ist gut und bietet Zugriff auf Binärdateien aus dem letzten Jahrzehnt. Die Bereitstellung eines VPN ist eine gute Option. Der kostenlose Newsreader ist an TweakNews gebunden, was möglicherweise die Benutzerfreundlichkeit langfristig einschränkt.

Trotz des VPN und des obligatorischen SSL hat TweakNews eine unklare (manchmal widersprüchliche) Einstellung zum Datenschutz. Ohne klare Absichtserklärungen zur Protokollierung ist es schwierig, die Datenschutzerklärung auf einen anderen Wert als den Nennwert zu beschränken, insbesondere angesichts der Menge an personenbezogenen Daten, die TweakNews verlangt.

Wenn Sie nach einem schnellen, zuverlässigen Usenet-Service mit einem optionalen Newsreader suchen, ist TweakNews eine gute Wahl. Wenn Sie jedoch Bedenken hinsichtlich des Online-Datenschutzes beim Zugriff auf das Usenet haben, suchen Sie woanders nach.

  • Erhalten Sie einen Rabatt von 42% auf Lebenszeit exklusiv über Discount
  • Wir haben auch die besten Usenet-Anbieter hervorgehoben