Bei der Überprüfung des Raspberry Pi 4 fiel uns auf, dass wir anscheinend erst gestern unseren ersten Raspberry Pi erhalten haben. Im Jahr 2012 demokratisierte ein 256-MB-Linux-PC mit 256 MB (ja, wir waren ein Early Adopter) den Zugang zu Computern, wenn auch eher langsam.
In den folgenden Jahren hat der Raspberry Pi eine Dominanz auf dem Markt für Einplatinencomputer erlangt. Aber warum? Nun, eine einzige Spezifikation half jedem, das Beste aus dem herauszuholen, was er hatte. Aber mit dem Raspberry Pi 4 sehen wir etwas ganz anderes.
Der Raspberry Pi 4 kostet zwischen 34 GBP (ca. 40 USD, 60 AU $) und 54 GBP (ca. 70 USD, 100 AU $) und ist in drei Versionen mit einer Auswahl von 1 GB, 2 GB und 4 GB LPDDR4-RAM erhältlich. Dadurch sind sie viel schneller als zuvor Veröffentlichungen.
Ansonsten gibt es keine Unterschiede zwischen den Boards der einzelnen Raspberry Pi 4-Modelle. Jedes ist mit einer 1,5-GHz-64-Bit-Quad-Core-ARM-Cortex-A72-CPU, 2,4-GHz- und 5-GHz-WLAN und schließlich Gigabit-Ethernet ausgestattet! Der Raspberry Pi 4 verfügt jetzt über einen dedizierten Ethernet-Chip, sodass die geringe Bandbreite nicht mehr mit USB-Geräten geteilt werden muss.
Spezifikationen
Ein tieferer Einblick in die technischen Daten und den 1,5-GHz-ARM Cortex A72 ist ein echtes Biest. Auf dem Papier läuft diese CPU nur geringfügig schneller als der Raspberry Pi 3B + und liefert in Wirklichkeit ungefähr die dreifache Leistung des Raspberry Pi 3B +. In Zusammenarbeit mit dem LPDDR4-RAM ist dies ein enormer Fortschritt gegenüber dem LPDDR2 früherer Modelle Sehen Sie sich die Desktop-Leistung der Einstiegsklasse in einem kleinen Formfaktor an.
Der Speicher basiert immer noch auf microSD-Karten, aber es gibt die erweiterte Option, von USB zu booten, und mit dem Raspberry Pi 4 sehen wir die Einführung von USB 3.0.
Mit einer billigen SATA-SSD, einem SATA-zu-USB-3.0-Anschluss und ein wenig Basteln können wir uns also einen kleinen und mächtigen Linux-Desktop bauen.
Der Raspberry Pi 4 wird über ein 5,2 V 3A USB C-Netzteil mit Strom versorgt. Dies bietet ausreichend Strom, um die ziemlich hungrige CPU anzutreiben, und liefert bis zu 1,2 A an angeschlossene USB 3.0-Geräte, z. B. USB-Festplatten.
Dies bedeutet, dass Sie ein USB-C-Netzteil erwerben müssen. Es sind Adapter erhältlich, die offizielle Raspberry Pi Micro-USB-Ladegeräte in USB-C umwandeln, aber nur bis zu 2,5 A liefern.
Es ist zu beachten, dass der Raspberry Pi 4 mit der schnelleren CPU und dem höheren Strombedarf ziemlich viel Wärme erzeugt. Nachdem wir den Raspberry Pi 4 hochgefahren hatten, ließen wir ihn zwei Minuten lang im Leerlauf und überprüften dann die CPU-Temperatur - 55 ° C!
Dies ist im Leerlauf ziemlich warm, aber während unserer Tests stieg die Temperatur bei Belastung der CPU auf 66 ° C. Wenn Sie dies mit Kindern verwenden möchten, ist es ratsam, die Finger von der CPU fernzuhalten, da sie sich verbrennen können!
Es gibt passives und aktives Kühlzubehör auf dem Markt, und wir empfehlen Ihnen, es weiterzuverfolgen, wenn Sie den Raspberry Pi 4 über einen längeren Zeitraum betreiben möchten.
Der Raspberry Pi 4 hat ein ähnliches Layout wie frühere Pi-Modelle, aber die scharfsinnigen unter Ihnen werden feststellen, dass die Position der USB-Anschlüsse und des Ethernet-Anschlusses vertauscht ist dass bestehende Fälle nicht kompatibel sind.
Es gibt zwei Micro-HDMI-Anschlüsse, von denen jeder 4k bei 30 fps bereitstellen kann, wenn er für zwei Bildschirme verwendet wird oder wenn nur ein Bildschirm 4K 60fps verwendet. Diese Funktion in Kombination mit der 4-GB-Version von Raspberry Pi 4 bietet den meisten Entwicklern eine anständige Codierungsumgebung, in der sie sich die Zähne schneiden können.
Performance
Was können wir also mit dem Raspberry Pi 4 machen? Nun, alles, was mit einem Vorgängermodell gemacht werden kann, kann mit Raspberry Pi 4 gemacht werden, aber schneller!
OK, das könnte etwas vage sein. Wir können mit jedem Pi-Modell Roboter bauen, Code schreiben und neue Fähigkeiten erlernen, aber mit Raspberry Pi 4 können wir eine schnellere Benutzeroberfläche, eine bessere Videowiedergabe und einen viel schnelleren Zugriff auf USB-Geräte haben.
Aber wo der Raspberry Pi 4 wirklich herausragend sein wird, sind Emulationen, Media Center und Heimserver.
Mit dem verbesserten Ethernet, USB 3.0 und der verbesserten CPU verfügen wir über eine leistungsfähige Plattform, die über genügend Leistung verfügt, um Ihre Medien zu Hause an mehrere Benutzer gleichzeitig zu liefern.
In der Zwischenzeit sind Emulatoren massiv CPU-abhängig, sodass der verbesserte Prozessor eine bessere Emulation für Retro-Systeme wie SNES, Playstation 1 und möglicherweise das N64 ermöglicht (ein zu schwierig zu emulierendes System).
Obwohl der Raspberry Pi 4 so viel Strom bietet, ist es aufgrund seines Strombedarfs schwierig, das Board in Ihr tragbares Projekt aufzunehmen. Es verbraucht viel Strom, und das bedeutet, dass jedes Projekt Batterien mit größerer Kapazität berücksichtigen muss.
Als Ergänzung zum Raspberry Pi 4 sehen wir die neueste Version der Raspbian Linux-Distribution, die auf Debian Buster basiert.
Raspbian sieht brillant aus und funktioniert sehr gut auf dem Raspberry Pi 4 (wie bei den Vorgängermodellen). Ältere Versionen von Raspbian funktionieren jedoch nicht mit Raspberry Pi 4.
Derzeit gibt es jedoch einige Fehler in Raspbian. Die YouTube-Wiedergabe ist schrecklich und manchmal startet das System nicht richtig, wenn es mit zwei Bildschirmen verbunden ist. Es wird jedoch Korrekturen für diese Probleme sowie ein Firmware-Update geben, um die relativ hohen CPU-Temperaturen zu beheben.
Also, für wen ist der Raspberry Pi 4? Nun, es scheint, dass der Raspberry Pi 4 zwar mehr Leistung und einen echten Desktop-Ersatzcomputer bietet, aber nicht die beste Option für diejenigen ist, die eingebettete Projekte erstellen möchten.
Wenn Sie für diese Projekte ein früheres Modell von Raspberry Pi verwenden, erhalten Sie die gesamte Leistung, die Sie benötigen, und schonen Ihre Batterien. Der gleiche Rat gilt für die Bildung. Wenn Sie Raspberry Pi 3 bereits im Klassenzimmer haben, werden Sie im Unterricht keinen großen Unterschied feststellen.
Für Benutzer, die leistungsstarke und energieeffiziente Projekte zu Hause, im Büro und in der Industrie erstellen möchten, ist der Raspberry Pi 4 der neue Goldstandard.
Urteil
Der Raspberry Pi 4 ist eine starke Verbesserung gegenüber früheren Modellen. Es wird den Markt für Raspberry Pi und Single Board-Computer in den nächsten Jahren vorantreiben.
Wenn Sie jedoch bereits einen Raspberry Pi 3 besitzen und keine zusätzliche Leistung benötigen, gibt es nicht viel, was Sie in Versuchung führen könnte. Wenn Sie jedoch den neuesten Raspberry Pi und immer mehr Leistung benötigen, entscheiden Sie sich für die 4-GB-Version, da diese eine viel bessere Erfahrung bietet.
Bildnachweis:
- Raspberry Pi-Projekte: Alles, was Sie mit einem Raspberry Pi tun können