So ändern Sie Ihr Router-Passwort

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Router sind Ihr Tor zum Internet. Daher lohnt es sich zu erfahren, wie Ihr Router ein bisschen besser funktioniert, auch wenn Sie einen haben, der ziemlich zuverlässig zu sein scheint.

Das Ändern des Kennworts Ihres WLAN-Routers ist ein guter erster Schritt. Dadurch wird Ihre Verbindung möglicherweise nicht nur sicherer, sondern es ist auch bequemer, sie zu etwas zu machen, an das Sie sich leichter erinnern können, als eine Folge von zufälligen Buchstaben und Zahlen. Auf diese Weise können Sie es den Gästen ganz einfach geben, ohne dass sie auf dem Boden herumkrabbeln und auf die Rückseite des Routers schauen müssen!

Die meisten von uns verwenden den von ihrem ISP (Internet Service Provider) bereitgestellten Standardrouter. Wenn Sie es sind, sollten Sie sicherstellen, dass es einigermaßen aktuell ist. Um sicherzustellen, dass Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihr Internet erhalten, lesen Sie unbedingt unsere Seite mit den besten Breitbandangeboten.

Welches Passwort soll ich ändern?

Eines der wichtigsten Dinge bei einem Router ist die Sicherheit. Einige Router von Drittherstellern werden weiterhin mit Standardkennwörtern ausgeliefert, normalerweise so etwas wie "admin". Beachten Sie, dass dies nicht das Wi-Fi-Passwort für den Zugriff auf das Netzwerk ist (obwohl Sie das auch benötigen). Nein, stattdessen schützt das Kennwort die Einstellungen und die Konfiguration des Routers.

Sie müssen das wirklich ändern. Jemand müsste sich mit Ihrem Netzwerk mit Ihrem Netzwerk verbinden, um sich anzumelden, aber Sie möchten dieses Kennwort von der Standardeinstellung entfernen.

Viele neue Router verfügen nicht nur über eindeutige WLAN-Kennwörter, sondern auch über eindeutige Konfigurationskennwörter. Dies ist also kein Problem. Es lohnt sich jedoch, dies zu überprüfen. Passwörter, die Sie ändern müssen, sind immer etwas Allgemeines wie "admin" oder der Name des Herstellers.

So ändern Sie das Standardkonfigurationskennwort Ihres Routers

1. Öffnen Sie zunächst die Konfigurationsseite Ihres Routers. Der Zugriff darauf erfolgt mit ziemlicher Sicherheit über Ihren Webbrowser, sofern Sie und Ihr Router problemlos mit Ihrem Netzwerk verbunden sind. Die Adresse lautet wahrscheinlich 192.168.1.1, es kann sich aber auch um eine benutzerfreundliche Adresse wie http://routerlogin.net (die von Netgear verwendet wird) handeln. Überprüfen Sie dies in der Dokumentation Ihres Routers. Sie können überhaupt nicht auf Ihren Router zugreifen? Sie müssen es über die Taste am Router auf die Werkseinstellungen zurücksetzen (möglicherweise benötigen Sie eine Büroklammer). Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn es zuvor von einer anderen Person verwendet wurde und daher möglicherweise nicht mehr die Standardeinstellungen aufweist.

2. Wenn Sie nicht auf Ihren Router zugreifen können, rufen Sie die Windows-Eingabeaufforderung auf, indem Sie die Windows-Taste + R drücken, cmd eingeben und die Eingabetaste drücken. Wenn die Eingabeaufforderung geöffnet wird, geben Sie ipconfig ein und drücken Sie die Eingabetaste. Suchen Sie nach der Adresse des Standard-Gateways. Dies ist die IP-Adresse Ihres Routers. Geben Sie das in Ihren Browser ein - das Format ähnelt dem von 192.168.2.1. Auf einem Mac? Gehen Sie zu Systemeinstellungen> Netzwerk. Klicken Sie auf die aktive Internetverbindung (die grün angezeigt wird). Sie sehen dann die Router-Adresse auf der rechten Seite.

3. Geben Sie als Nächstes den Benutzernamen und das Kennwort Ihres Routers ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Auch dies kann so einfach sein wie Admin und Passwort. Deshalb müssen Sie es ändern. Wenn Ihr Passwort für Sie bereits eindeutig ist, müssen Sie es nicht ändern.

4. Sie müssen herausfinden, wie Sie Ihr Passwort ändern können. Normalerweise befindet sich dies in einem Bereich "Einstellungen" oder "Verwaltung" der Benutzeroberfläche, der im Grunde einer sehr einfachen Website ähnelt.

5. Normalerweise sind drahtlose Netzwerkkennwörter sicherer, da sie normalerweise nur für Ihr Netzwerk gelten. Sie können dies jedoch auch jederzeit ändern. Wir würden dies vermeiden, es sei denn, Sie müssen wirklich - suchen Sie im Abschnitt "Drahtlos" der Konfigurationsoberfläche nach dem Feld "Passwort" oder "Passphrase". Beachten Sie, dass Sie beim Ändern des Kennworts für Ihr drahtloses Netzwerk den Zugriff auf alle Ihre drahtlosen Geräte verlieren und diese erneut mit dem Netzwerk verbinden müssen.

6. Denken Sie schließlich daran, dass ein sicheres Passwort mindestens acht Zeichen lang ist und auch eine Kombination aus Buchstaben, Zahlen und im Idealfall Symbolen verwendet.

Welchen Router soll ich haben?

Wenn nicht der neueste drahtlose 802.11ac-Standard verwendet wird, empfehlen wir, dass möglicherweise ein Upgrade auf ein neueres Modell durchgeführt wird. Der bisherige allgegenwärtige Standard 802.11n ist ziemlich gut, aber 802.11ac hilft dabei, Deadspots in Ihrem Haus besser zu lindern und schnellere und konsistentere Geschwindigkeiten in Ihrem Haus bereitzustellen. Die meisten modernen Geräte unterstützen diese drahtlosen Standards.

Wenn Ihr Router noch älter ist - mit 802.11g- und 802.11b-Unterstützung -, ist es definitiv an der Zeit, ein Upgrade durchzuführen, da diese Standards mittlerweile sehr veraltet sind. Besuchen Sie unsere Liste der 10 besten WLAN-Router, die Sie kaufen können.

Beachten Sie, dass selbst die neuesten Router mit diesen alten Standards abwärtskompatibel sind. Sie sollten also nicht in Panik geraten, wenn Sie sie in der Verpackung oder Spezifikationsliste Ihres moderneren Routers finden.

  • Wir haben die besten Passwort-Manager vorgestellt.

Möchten Sie Ihren Internetplan ändern? Dann lesen Sie mehr:

  • Die besten Glasfaserbreitband-Angebote
  • Die besten BT-Breitbandangebote
  • Die insgesamt besten Breitbandangebote