Black Shark Bewertung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Black Shark, Xiaomis Gaming-Telefonmarke, ist auf der Suche nach Blut und hat Razer und Asus im Visier, zwei der aktuellen Konkurrenten auf dem Gaming-Telefonmarkt. Mit seinem Flaggschiff-Telefon, auch Black Shark genannt, unterbietet es die Konkurrenz und bietet Spielespezifikationen und Zubehör einem breiteren Publikum als seinen Konkurrenten.

Da dem Newcomer jedoch Funktionen wie Stereo-Frontlautsprecher und eine Anzeige mit hoher Bildwiederholfrequenz fehlen - sowohl die im Asus ROG Phone als auch im Razer Phone 2 vorhandenen Grundnahrungsmittel für Spiele sowie die Wasser- oder Staubbeständigkeit -, ist der Black Shark genau richtig das Wasser, bevor das Spiel überhaupt begonnen hat?

Erscheinungsdatum und Preis von Razer Phone 2

Der Black Shark ist ab sofort in Großbritannien und Australien auf der Website von Black Shark und über unabhängige Einzelhändler erhältlich.

Es ist in zwei Versionen erhältlich, die entweder 6 GB RAM und 64 GB Speicher oder 8 GB RAM und 128 GB Speicher enthalten.

Der 64 GB Black Shark kostet in Großbritannien 439 GBP und in Australien 575 AU $, während der 128 GB Black Shark in Großbritannien 479 GBP und in Australien 665 AU $ kostet.

Es ist auch in China und anderen europäischen Märkten erhältlich, obwohl keine US-Veröffentlichung bestätigt wurde.

Hauptmerkmale

Das Black Shark ist ein kaltes Metalltelefon mit einem aggressiven Aussehen und einem leuchtend grünen Logo auf der Rückseite - es ist klar, dass dies ein Telefon ist, das sich nicht einfügen möchte.

Der 6 Zoll breite Full HD-Bildschirm ist groß und mit einem Seitenverhältnis von 18: 9 aktuell - viel mehr als beim Razer Phone 2 -, aber es gibt keine Kerbe, nur einen herkömmlichen rechteckigen Bildschirm mit leicht gekrümmten Ecken.

Es enthält die meisten wichtigen Informationen, einschließlich eines Fingerabdruckscanners, der gleichzeitig als Home-Taste und USB-C-Anschluss fungiert. Durch das Weglassen einer Kopfhörerbuchse und überraschenderweise NFC haben wir uns jedoch ein wenig am Kopf gekratzt.

Werfen Sie dennoch einen kurzen Blick auf das Datenblatt und es ist klar, dass keiner dieser Mängel den Black Shark dank des Snapdragon 845-Chipsatzes im Inneren und 8 GB RAM daran hindert, fortgeschrittene 3D-Spiele zu durchbrechen.

Die Batterie geht mit der Konkurrenz von Kopf bis Fuß und verpackt 4.000 mAh.

Design

Haie gelten nicht als zierlich und dies ist keine Ausnahme. Sie sind 9,3 mm dick. Mit 190 g ist es auch nicht so leicht, aber angesichts seiner 6-Zoll-Bildschirmgröße und der Tatsache, dass es keine riesigen Einfassungen hat, ist es immer noch ein leicht zu verstopfendes, leicht zu haltendes Telefon.

Auf der Vorderseite befindet sich das 18: 9 Full HD-Display mit einem Fingerabdruckscanner darunter. Auf beiden Seiten des Fingerabdruckscanners befinden sich zwei kapazitive Navigationstasten, wobei der Scanner selbst gleichzeitig als Home-Taste fungiert. Über dem Display befindet sich außerdem eine 20-Megapixel-Selfie-Kamera.

Die stark abgeschrägten Seiten erinnern an das HTC 10 und tragen zu einer fast Batman-artigen gepanzerten Ästhetik bei, die wirklich ins Schwarze trifft: Dies ist kein Mainstream-Smartphone.

Im Lieferumfang des Telefons befindet sich eine schützende Kunststoffstoßstange, die die Seiten vor Kratzern und Kratzern schützt. Währenddessen sind die kleinen Abschrägungen auf der Vorder- und Rückseite des Telefons grün akzentuiert, greifen gut nach Licht und sorgen für zusätzlichen Glanz.

Auf der linken Seite befinden sich Lautstärkeregler und Netzschalter, an der Basis befindet sich ein USB-C-Anschluss und auf der rechten Seite des Black Shark befindet sich ein Schalter zum Aktivieren von Shark Space - dazu später mehr.

Das Telefon verfügt über keine Kopfhörerbuchse, im Lieferumfang ist jedoch ein USB-C-3,5-mm-Klinkenkonverter enthalten.

Auf der Rückseite des Telefons befindet sich das gesamte Design. Ein Game Gear- oder Atari Lynx-förmiges Muster ist in das Metall eingelassen, und zwei Kameras sind auf der Oberseite positioniert, während das Black Shark-Logo in der Mitte tot ist. Dies leuchtet grün und nur grün, im Gegensatz zu den RGB-Logos auf dem Razer Phone und dem ROG Phone.

Auf der Rückseite befinden sich außerdem schwach geätzte Muster - das dreieckige, netzartige Markenmuster von Black Shark. Obwohl das Design nichts Revolutionäres enthält, ist die Tatsache, dass es einem gepanzerten Retro-Gaming-Handgerät mit grünem Akzent ähnelt, für den Zielbenutzer nur eine gute Sache .

Der Black Shark kombiniert mit dem mitgelieferten Stoßfänger und Controller

Anzeige

Während andere Gaming-Telefone Hochgeschwindigkeits-Bildwiederholraten aufweisen - 120 Hz für die Razer Phone-Serie und 90 Hz für das Asus ROG Phone, letzteres mit AMOLED-Technologie - ist der Bildschirm wahrscheinlich das Vanille-Ding am Black Shark.

Die Auflösung beträgt 1080 x 2160 Pixel, während die Bildschirmtechnologie ein IPS-LCD mit einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz ist - wie es heutzutage bei den meisten Smartphones der Fall ist. Mit einer Größe von 6 Zoll und einem Verhältnis von 18: 9 bietet es eine Schärfe für das iPhone 8 Plus mit einer Pixeldichte von 403 Pixel pro Zoll - deutlich weniger als beispielsweise das Quad HD Razer Phone 2.

Positiv zu vermerken ist, dass es sich um ein gutes IPS-Panel handelt - es ist hell und bietet eine bessere Sättigung und einen besseren Kontrast als billigere Konkurrenten. Es reagiert auch auf Berührungen und ist scharf genug, um sichtbare Pixel in Schach zu halten. Der Black Shark ist zwar nicht auf dem neuesten Stand, bietet aber dennoch ein anständiges Display.

Der einzige Bereich, in dem der Bildschirm merklich hinter andere Telefone wie das Huawei Mate 20 X oder das Asus ROG Phone fällt, ist die Tiefe, insbesondere in den Schwarztönen. Wenn Sie im Dunkeln spielen oder einen Film ansehen, strahlt jedes schwarze Letterboxing sichtbar Licht aus, was Sie bei Premium-AMOLED-Smartphonebildschirmen mit Tinte wie dem auf dem Note 9 nicht finden.

Beachten Sie auch einige Optionen in den Einstellungen, bevor Sie mit dem Bildschirm fertig werden. Zunächst einmal gibt es, wie in Android 8.1 Standard, eine Nachtlichtfunktion, die blaues Licht filtert, das Ihren Schlaf beeinträchtigen könnte.

Darüber hinaus verfügt der Black Shark über einen Super Cinema-Modus, der offenbar die Bildraten erhöht und die Qualität der Videowiedergabe optimiert. Wir haben festgestellt, dass die Sättigung beim Ansehen von Videos und Spielen definitiv deutlich angestiegen ist, also haben wir sie eingeschaltet gelassen.