Obwohl das Marktsegment für dünne und leichte Produkte seit vielen Jahren in Form von Ultrabooks besteht, haben wir in letzter Zeit einige wirklich schöne Laptops in diesem Bereich gesehen, wie beispielsweise das Huawei MateBook 13, das nicht nur die Grenzen des Formfaktors, sondern auch der Leistung überschreitet.
Der neueste Laptop von MSI ist das Prestige PS42 und markiert einen weiteren bemerkenswerten Eintrag in diesem Bereich. Es bietet beeindruckende technische Daten in einem sehr dünnen und leichten Paket sowie eine Reihe von Anschlüssen, die jedem Straßenkämpfer gefallen werden.
- Einkaufsführer: Die besten Laptops der Welt heute
- Einkaufsführer: Die besten Ultrabooks, die Sie heute kaufen können
Hier ist die MSI Prestige PS42-Konfiguration, die zur Überprüfung an den Nahen Osten gesendet wurde:
Zentralprozessor: 1,8 GHz Intel Core i7-8550U (Quad-Core, 8 MB Cache, bis zu 4,0 GHz)
Grafik: Intel UHD Graphics 620; Nvidia GeForce MX150
RAM: 16 GB DDR4 (2.400 MHz)
Bildschirm: 14 Zoll, 1080p (1.920 x 1.080, IPS, berührungsloses Display)
Lager: 512 GB SSD
Häfen: 2 x USB-C 3.1, Headset-Buchse
Konnektivität: 802.11ac Wi-Fi, Bluetooth 4.2
Kamera: HD-Webcam (720p, 0,9 MP)
Gewicht: 1,19 kg
Größe: 322 x 222 x 15,9 mm (B x T x H)
Preis und Verfügbarkeit
Der MSI Prestige wird im Nahen Osten nur in einer Konfiguration verkauft. Dies ist die höchste Konfiguration mit einem Preis von 4.499 AED. Zum Preis erhalten Sie einen Core i7-Prozessor, 16 GB RAM, 512 GB SSD-Speicher und die Nvidia MX150-GPU mit 2 GB RAM.
Das ist ein ziemlich süßes Geschäft, wenn man bedenkt, was Sie bekommen, obwohl es erwähnenswert ist, dass das Huawei MateBook 13 bei AED 3.999 mit der Hälfte des Arbeitsspeichers oder AED 2.999 mit 256 GB oder Speicher und einem Core i5-Prozessor weniger kostet.
Laut MSI kann der Laptop über Jumbo oder Virgin Megastore erworben werden.
Design und Anzeige
Wenn es ein Wort gäbe, das das Design des MSI PS42 beschreibt, wäre es pseudo-retro. Es erinnert uns mit seinem gebürsteten Aluminium-Look irgendwie an Laptops von vor einem Jahrzehnt, löst aber gleichzeitig mit seinen sehr dünnen Lünetten einen modernen Trend aus.
Es hat die gleichen Herausforderungen wie das ältere Dell XPS mit minimalen Rahmen - die Webcam befindet sich unter dem Bildschirm, was Videokonferenzanrufe gelinde gesagt umständlich macht.
Über der Tastatur befindet sich ein großes Gitter mit einem Ein- / Ausschalter in der Mitte. Die Kühllösung mit zwei Lüftern befindet sich unter diesem Kühlergrill. Auch wenn heiße Luft von der Rückseite des Laptops gedrückt wird, kann dieser Bereich etwas warm werden.
Die Tastatur ist etwas flexibel, aber die Tasten sind schön groß und bieten genügend Federweg, um bequem tippen zu können. Was wir nicht mögen, ist die Spalte mit den Tasten rechts neben der Rücktaste / den Eingabetasten. Die meisten Tastaturen haben diese Tasten ganz rechts, aber MSI platziert eine zusätzliche Spalte mit den Tasten Home / End und Page Up / Down, die wir versehentlich getroffen haben.
Unter der Tastatur befindet sich ein kleines Trackpad oder zumindest ein kleineres als das, was wir gewohnt sind. Es ist ein Präzisions-Trackpad, was bedeutet, dass es ziemlich flüssig und jitterfrei ist und Gesten gut darauf funktionieren. Obwohl es mit zwei Fingergesten gut funktioniert, fühlt es sich aufgrund der geringen Größe für drei Fingergesten etwas eng an.
Oben links auf dem Trackpad befindet sich der Fingerabdruckscanner, der an einer ungewöhnlichen Stelle platziert werden kann. Idealerweise sollte dies oben in den Netzschalter integriert sein, um den Zugriff zu erleichtern, anstatt Platz auf einem bereits kleinen Trackpad zu beanspruchen.
MSI hat sich mit der Anzahl der Anschlüsse an diesem Laptop gut geschlagen. Auf der linken Seite befinden sich der Stromanschluss, ein HDMI-Anschluss, ein USB-Typ-C-Anschluss und eine Kopfhörerbuchse. Auf der rechten Seite befinden sich zwei USB-Anschlüsse in voller Größe, ein weiterer Typ-C-Anschluss und ein SD-Kartenleser in voller Größe sowie ein Kensington-Schloss.
Obwohl dies eine große Auswahl an Anschlüssen ist, wünschen wir uns, dass der Prestige P42 über USB Typ C anstatt über ältere Netzteile aufgeladen werden kann.