JBL Link Bar Bewertung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Was wäre, wenn Sie zwei Probleme mit Ihrem Fernseher gleichzeitig lösen könnten? Sie können die Klangqualität verbessern, indem Sie eine Soundleiste einrichten und eine anerkannte Smart-TV-Plattform erhalten, auf der Sie die Inhalte anzeigen können, die Ihnen am besten gefallen.

Dies ist die Voraussetzung für die JBL Link Bar, eine intelligente Soundbar mit integriertem Android TV. Mit besserem Sound und schnellem Zugriff auf beliebte Streaming-Apps ist dies eine Win-Win-Situation… abgesehen von der abgehackten Leistung auf dem Weg.

Design

Die Link-Leiste ist visuell so typisch wie eine Sound-Leiste: Sie ist in nahezu jeder Hinsicht neutral, abgesehen von dem ungewöhnlich langen Formfaktor. Es ist ungefähr 40 Zoll breit und damit mit 25,59 Zoll erheblich länger als der Sonos Beam. Mit einer Höhe von weniger als 3 Zoll ist es ziemlich kurz und könnte sich unter einen Fernseher schmiegen. JBL enthält jedoch Halterungen, um es an einer Wand zu befestigen, wenn dies Ihre Geschwindigkeit erhöht.

Auf der Rückseite befinden sich mehrere Konnektivitätsoptionen, darunter drei HDMI-Eingänge sowie optische, Aux-In- und Ethernet-Anschlüsse. Der HDMI-ARC-Anschluss ist der wichtigste, da er das Audiosignal vom Fernsehgerät abruft und das Videosignal in die andere Richtung zurücksendet. JBL unterstützte weder Dolby Vision oder DTS: X noch aktivierte es eine Methode zum Koppeln der Link Bar mit anderen Lautsprechern für ein Surround-Sound-Setup. Wir konnten es nicht testen, aber es gibt einen optionalen Subwoofer, den SW10, der drahtlos mit der Link Bar zusammenarbeitet und der Sound-Signatur zusätzlichen Bass hinzufügt.

Wir werden etwas später zum Sound kommen, aber die andere Hälfte dieser Gleichung ist die Android-TV-Seite. JBL hat dies möglicherweise für nicht-Smart-TVs ins Auge gefasst, aber wir gehen davon aus, dass jedes TV-Gerät gelten würde, insbesondere wenn es sich um ein Smart-TV-Gerät mit einer ansonsten fehlenden Schnittstelle handelt. Mit Android TV wird Google Assistant geliefert, das dem gesamten Paket Sprachsteuerung hinzufügt.

Was nicht sofort klar ist, ist, dass die Link Bar nicht genau die gleiche Erfahrung ist wie beispielsweise die eines Sony Bravia-Fernsehgeräts oder des Nvidia Shield. Für den Anfang sind nicht alle Apps vorhanden. Zum Zeitpunkt dieser Überprüfung gab es keine Anzeichen von Prime Video. Es ist eine Abwesenheit, die Sie nur beheben können, indem Sie die Chromecast-Funktion der Prime-App verwenden, um Inhalte in die Leiste zu verschieben.

Einrichten

Wir hatten kein Problem damit, die Link-Leiste einzurichten. Dies war ein zweistufiger Prozess, bei dem die physische Leiste angeschlossen und dann Android TV einschließlich Updates in Betrieb genommen wurde. Die zusätzlichen USB-Anschlüsse verfügen über Durchgangsfunktionen, sodass Sie eine Spielekonsole, eine Kabelbox oder einen Blu-ray-Player anschließen können. Der einzige wirkliche Vorteil, den wir beim Versuch festgestellt haben, ist, mit Google Assistant zu sprechen und Antworten auf dem Bildschirm zu sehen, ohne die Eingaben ändern zu müssen.

Die mitgelieferte Fernbedienung ist ziemlich einfach zu erlernen. Es gibt spezielle Schaltflächen für Netflix und Google Assistant sowie Verknüpfungen zu HDMI, Optical / Aux-In und Bluetooth. Leider hat die Fernbedienung keine Kontrolle über andere Geräte, die an die Leiste angeschlossen sind. Wenn es sich also um einen Blu-ray-Player oder eine Kabelbox handelt, benötigen Sie diese Fernbedienungen auch innerhalb von Armlängen.

Das Koppeln der Verbindungsleiste mit einem mobilen Gerät oder Computer war einfach, obwohl wir nicht immer Musik über Bluetooth hören mussten. Apps, die Wi-Fi oder Chromecast unterstützen, waren Alternativen, ganz zu schweigen von einigen Streaming-Musikdiensten wie Spotify und SoundCloud, die bereits Apps auf Android TV haben.

Android TV Leistung

JBL betont nicht, dass der HDMI-ARC-Anschluss von großer Bedeutung ist. Wenn Sie die Link-Leiste mit einem älteren Fernsehgerät vor ARC-Ports verwenden möchten, müssen Sie ein anderes Setup verwenden. Wenn Sie den optischen Toslink verwenden, wird der Ton des Fernsehgeräts durch die Soundleiste geleitet. Sie können dann den ARC-Ausgang für einen normalen HDMI-Eingang des Fernsehgeräts verwenden, außer Sie müssten in die Einstellungen des Fernsehgeräts gehen und das Audio manuell auf „externes Audio“ oder ähnliches umschalten.

Trotz aller Problemumgehungen raten wir davon ab, die Link-Leiste zu erhalten, wenn Ihr Fernseher keinen ARC-Anschluss hat. Der Aufwand lohnt sich nicht und es gibt Alternativen, auch wenn Sie eine Soundbar und ein Streaming-Gerät separat erwerben müssen.

Es ist interessant, dass die Ausführung trotz Android TV nicht universell ist. Wir haben bereits einige fehlende Apps festgestellt, aber auch einige Verwacklungen in der Benutzeroberfläche. Google Assistant ist hier aus Gründen, die wir nicht vollständig verstehen können, langsamer als auf anderen Geräten, die dieselbe Plattform verwenden.

Es dauerte Sekunden, um eine Abfrage oder einen Befehl zu registrieren, geschweige denn, um mit irgendetwas zu antworten. Es war eine verzögerte Interaktion, an die wir auf anderen Geräten einfach nicht gewöhnt waren. Dann gab es die seltsame Tatsache, dass wir die Linkleiste nicht zu einer Sprechergruppe in der Google Home-App hinzufügen konnten. Normalerweise werden intelligente Lautsprecher in der Liste angezeigt, in denen Sie die gewünschten auswählen und gleichzeitig Musik darauf abspielen können. Das haben wir hier nie geschafft.

Tonqualität

Der hellste Punkt der Link Bar ist die Klangqualität. Wir mochten die Klarheit und Lautstärke, die aus der Soundbar pulsierte, insbesondere die Art und Weise, wie sie mit Mitten und Höhen umging. Ohne zu hohe Verzerrungen oder Zischlaute bei höheren Lautstärken einzuführen, bleibt das Klangprofil stabil.

Wir würden zögern zu sagen, dass die Soundbar wirklich tiefe Bässe bietet. Vielleicht mit dem drahtlosen Sub, aber alleine ist das Low-End anständig, wenn auch nicht spektakulär. Wenn wir Filme mit vielen Explosionen sahen oder Musik mit viel Bass hörten, spürten wir, wie druckvoll die Tiefs waren.

Ohne Frage wäre die Link-Leiste ein Upgrade für das Audio eines Fernsehgeräts, einfach weil es bei lauterer Lautstärke klarer ist und den Klang jederzeit besser verbreitet. Als Bluetooth-Lautsprecher für Musik ist dies praktisch und Sie haben immer Chromecast als Option, um Audio zu übertragen.

Urteil

Die Link Bar von JBL soll ein Deal für 400 US-Dollar (349,99 £, 599 AU $) sein, da es sich lediglich um eine Zusammenführung verschiedener Geräte und Dienste handelt. Sie erhalten eine Soundbar, einen intelligenten Lautsprecher und eine intelligente TV-Plattform in einem. Außerdem können Sie einen drahtlosen Subwoofer hinzufügen, um dem Sound zusätzlichen Bass zu verleihen. Das Problem ist, dass der Smart-TV-Teil das Problem beheben muss.

Wenn JBL dies durch Firmware- oder Software-Updates tun kann, besteht zumindest die Möglichkeit, das zu verbessern, was bereits vorhanden ist. Wir wissen nur nicht, wann oder ob das Unternehmen dies plant, und Sie möchten möglicherweise warten, bis diese Probleme behoben sind. Wenn Sie bereit sind, mehr zu zahlen, sollten Sie stattdessen einen Sonos Beam mit einem Nvidia-Schild in Betracht ziehen. Beide sind ab sofort verfügbar und bieten ein umfassenderes Erlebnis.

  • Hier ist unsere Liste der besten Soundbars im Jahr 2022-2023