Zwei Minuten Rückblick
In vielerlei Hinsicht ist das Razer Blade Pro 17 (2021) der Höhepunkt des Gaming-Laptop-Designs. Es enthält einige der leistungsstärksten mobilen Hardwarekomponenten, die Sie derzeit erhalten können, darunter eine neue Nvidia RTX 3080-Laptop-GPU und einen Intel-Prozessor der 10. Generation mit acht Kernen sowie einen 120-Hz-4K-17,3-Zoll-Bildschirm Körper.
Dies alles hat jedoch seinen Preis. Ein sehr hoher Preis für das hier getestete Modell mit einer Intel Core i7-10875H-CPU, einer 16-GB-GPU Nvidia RTX 3080, 32 GB RAM, einem 4K-120-Hz-Touchscreen und einer 1-TB-SSD mit satten 3.599,99 USD / 3.299,99 GBP / AU $ 6.499 Preisschild.
Dies macht es zu einem der derzeit teuersten Laptops auf dem Markt und wird es für viele Menschen unerreichbar machen. Auch diese Art von Spezifikationen werden für viele Leute übertrieben sein.
Für das Geld erhalten Sie jedoch einen unglaublich leistungsstarken Gaming-Laptop in einem wunderschönen Design. Das Razer Blade Pro 17 (2021) hält an der bewährten Ästhetik von Razer fest und ist in Bezug auf Gaming-Laptops eher zurückhaltend. Dies bedeutet, dass Sie es in einem Büro oder Studio zum Arbeiten verwenden können und es nicht ablenkt - Arbeiter mit RGB-Lichtern blinken weg wie eine Mini-Disco.
Das bedeutet jedoch nicht, dass es sich um ein langweiliges Design handelt, und es gibt genug subtile - und nicht so subtile - Hinweise auf sein Spielerbe, mit RBG-Tastaturbeleuchtung, einem leuchtenden Razer-Logo auf dem Deckel und vielem mehr.
In Bezug auf die Leistung ist dieses Ding ein Camp mit 1080p, in dem selbst die ehrgeizigsten modernen Spiele mit allen eingeschalteten grafischen Schnickschnack - einschließlich Raytracing - hervorragend laufen.
Bei 4K müssen Sie jedoch noch Kompromisse eingehen, indem Sie einige Funktionen ablehnen, um eine gute Bildrate zu erzielen. Wahrscheinlich nicht etwas, das Sie gerne tun würden, wenn Sie weit über 3.000 US-Dollar für einen Laptop ausgeben würden.
Etwas gerechtfertigt für den Preis ist die Tatsache, dass dies eine großartige Produktivitätsmaschine ist. Dank des Intel-Prozessors der 10. Generation und 32 GB RAM werden selbst die anspruchsvollsten Aufgaben geschickt erledigt. Der 4K-Bildschirm bietet eine 100% ige Adobe RGB-Abdeckung. Für digitale Kreative könnte dies eine lohnende Investition sein. Eine große Investition.
Die Akkulaufzeit ist mit etwa vier Stunden normaler Nutzung ebenfalls ziemlich schlecht und weniger, wenn Sie spielen oder intensive Programme verwenden. Dies bedeutet, dass dies ein Laptop ist, den Sie angeschlossen halten müssen.
Aber was für ein Laptop. Es ist lächerlich leistungsstark, wunderschön gestaltet und hat einen wunderschönen Bildschirm. Wenn Sie über das Budget verfügen, ist dies ein Laptop, der jahrelang hält, aber für die meisten Menschen ist er viel zu teuer, um ihn jemals wirklich in Betracht zu ziehen.
DatenblattHier ist die Konfiguration von Razer Blade Pro 17 (2021), die zur Überprüfung gesendet wurde:
ZENTRALPROZESSOR: 2,6 GHz Intel Core i7-10875H (Octa-Core, 16 MB Cache, bis zu 5,1 GHz)
Grafik: Nvidia GeForce RTX 3080 Laptop-GPU (16 GB GDDR6 VRAM)
RAM: 32 GB DDR4 (2.933 MHz)
Bildschirm: 17,3-Zoll-Touch-Display mit 4K (3.840 x 2.160) 120 Hz
Lager: 1 TB M.2 PCIe SSD
Häfen: 2 x Thunderbolt 3 (USB Typ C), 3 x USB 3.2, 1 x HDMI 2.0b, Headset-Buchse, 2,5 Gb Ethernet LAN, UHS-III SD-Kartenleser
Konnektivität: Intel Wireless-AX210 Wi-Fi 6E (802.11a / b / g / n / ac / ax), Bluetooth 5.2
Kamera: HD-Webcam (720p)
Gewicht: 2,75 kg
Größe: 39,5 x 26 x 1,99 cm (B x T x H) (15,55 x 10,24 x 0,78 Zoll)
Preis und Verfügbarkeit
Razer ist keine Marke, die Sie mit preisgünstigen Geräten in Verbindung bringen würden, und da das Razer Blade Pro 17 (2021) einige der hochwertigsten mobilen Komponenten enthält, die Sie in einem Laptop finden können, haben wir nicht erwartet, dass dies ein Laptop ist das wird für viele Menschen erschwinglich sein.
Selbst wenn wir uns entsprechend vorbereiten, können wir nicht anders, als vom Preis überrascht zu sein. Das Modell, das wir testen möchten, mit einer Intel Core i7-10875H-CPU, einer Nvidia RTX 3080 16 GB-GPU, 32 GB RAM, einem 4K-120-Hz-Touchscreen und einer 1-TB-SSD kostet unglaubliche 3.599,99 USD / 3.299,99 GBP / 6.499 AU $.
Das ist ein phänomenaler Geldbetrag für einen Laptop und wird sofort aus den Budgets der meisten Leute gestrichen. Wenn Sie nach einem reinen Gaming-Laptop suchen, gibt es günstigere Optionen. Wenn es Ihnen nichts ausmacht, an einem Schreibtisch zu sitzen, bietet Ihnen der Kauf oder Bau eines Desktop-PCs auch ein viel besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.
Mit dieser Spezifikation würde das Razer Blade Pro 17 (2021) jedoch nur als Gaming-Laptop verschwendet werden - insbesondere mit 32 GB RAM. Wie der "Pro" -Aspekt des Namens andeutet, ist dies mehr als nur ein Gaming-Laptop - es ist auch eine Workstation für Profis. Wenn Sie dies auch für die Arbeit verwenden, ist dieser Preis möglicherweise etwas (mehr) gerechtfertigt.
Es gibt auch andere „erschwinglichere“ Konfigurationen. Sie können das Razer Blade Pro 17 (2021) mit einem 360-Hz-Full-HD-Bildschirm für 3.199,99 USD / 2.949,99 GBP / 5.899 AU $ erwerben.
Sie können auch das neue Razer Blade Pro 17 mit RTX 3070- und RTX 3060-GPUs erwerben. Das günstigste Modell ist mit einem 1080p-360-Hz-Display, RTX 3060, Intel Core i7-10875H-CPU, 16 GB RAM und 512 GB SSD für 2.399,99 USD / erhältlich £ 2,249.99 / $ 4,399.
Dies ist zwar immer noch unglaublich teuer, für viele Menschen jedoch etwas realistischer. Razer macht das Razer Blade Pro 17 (2021) jedoch eindeutig zu einem extrem hochwertigen Laptop, was seine Attraktivität einschränken wird.
Es ist auch anzumerken, dass zum Zeitpunkt des Schreibens Laptops der RTX 3000-Serie, einschließlich des Razer Blade Pro 17 (2021), schwer zu bekommen sind, und dies ist eine Situation, die sich wahrscheinlich nicht so schnell ändern wird. Obwohl der hohe Preis des Razer Blade Pro 17 (2021) bedeutet, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass Cryptocurrency Miner diesen Laptop in großen Mengen kaufen werden (was bei anderen RTX 3000-Laptops der Fall ist), scheint der Lagerbestand immer noch sehr niedrig zu sein.
Leider könnte dies bedeuten, dass Sie selbst dann, wenn Sie über das Budget verfügen, Schwierigkeiten haben, ein Razer Blade Pro 17 (2021) in die Hände zu bekommen.
Design
Razer verfügt über eine der markantesten Designsprachen eines Herstellers von Laptops und Peripheriegeräten. Wenn Sie also frühere Razer-Produkte gesehen haben, wissen Sie auch ohne zu wissen, was Sie hier erwartet.
Das bedeutet ein komplett schwarzes Design mit grünen Reflexen (auch in den USB-Anschlüssen). Für Razer-Fans bedeutet dies, dass das Razer Blade Pro 17 (2021) genau in Ihr anderes Razer-Kit passt. Es ist auch eines der zurückhaltenderen Designs für Spielausrüstung, sodass Sie das Razer Blade Pro 17 (2021) in einer Besprechung oder einem Büro verwenden können, und es wird nicht zu sehr auffallen.
Es ist jedoch nicht langweilig und das ikonische Razer-Logo auf dem Deckel (das natürlich grün leuchtet) bedeutet, dass alle anderen Spieler in der Besprechung die Hardware sofort erkennen.
Wenn es um Ports geht, hat das Razer Blade Pro 17 (2021) eine hervorragende Auswahl. Auf der linken Seite befinden sich ein Ethernet-Anschluss, zwei USB-A-Anschlüsse, ein USB-C- und ein Audioanschluss. Es gibt auch einen proprietären Stromanschluss. Dies bedeutet zwar, dass Sie das Netzteil bei sich haben müssen, wenn Sie eine Aufladung benötigen, aber daran führt kein Weg vorbei, da ein USB-C-Stromanschluss zwar praktischer ist, aber nicht genügend Strom liefern kann Führen Sie den Laptop aus.
Auf der rechten Seite befinden sich ein HDMI-Anschluss in voller Größe, ein USB-A-Anschluss, USB-C und ein SD-Kartenleser. Die Anzahl und Auswahl der Anschlüsse am Razer Blade Pro 17 (2021) ist ausgezeichnet und bedeutet, dass Sie die meisten Peripheriegeräte ohne Adapter anschließen können sollten.
Der Ethernet-Anschluss eignet sich hervorragend für Spieler, die Multiplayer-Online-Spiele spielen - wo eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung unerlässlich ist - und der SD-Kartensteckplatz wird Fotografen gefallen. Dies stärkt das Argument, dass das Razer Blade Pro 17 (2021) eine beeindruckende Workstation zur Erstellung von Inhalten ist und nicht nur ein sehr teurer Gaming-Laptop.
Bei geöffnetem Laptop erhalten Sie einen wunderschönen 17,3-Zoll-Bildschirm mit schmalen Einfassungen auf beiden Seiten. Die obere Blende ist etwas dicker, enthält jedoch eine Webcam mit Windows Hello-Unterstützung, sodass Sie sich anmelden können, indem Sie sie sich nur ansehen.
Die untere Hälfte des Razer Blade Pro 17 (2021) ist ebenfalls recht zurückhaltend. Es verfügt über eine einfache Tastatur mit RBG-Beleuchtung pro Taste und ein großes Touchpad, das reaktionsschnell und komfortabel zu bedienen ist. Zwei nach oben gerichtete Lautsprecher befinden sich auf beiden Seiten der Tastatur.
Mit Abmessungen von 19,9 x 260 x 395 mm (0,78 x 10,24 x 15,55 Zoll) und einem Gewicht von 2,75 kg (6,06 lbs) ist dies nicht der am einfachsten oder bequemsten zu transportierende Laptop, aber 17-Zoll-Laptops sind es selten. und es bleibt beeindruckend dünn für einen so leistungsstarken Laptop.
Insgesamt ist das Design des Razer Blade Pro 17 (2021) schlank und raffiniert. Profis, die nach einem leistungsstarken Workstation-Laptop suchen, mit dem auch die neuesten Spiele gespielt werden können, können diesen bequem im Büro oder im Studio verwenden.
Im Vergleich zu einigen mutigeren Designs, insbesondere von Asus, kann sich das Razer Blade Pro 17 (2021) jedoch auch ein wenig schlicht anfühlen. Das eloxierte Metallgehäuse verleiht ihm ein solides Gewicht. Das bedeutet, dass es nicht das tragbarste Notebook ist, aber es fühlt sich solide an.
So hat sich das Razer Blade Pro 17 (2021) in unserer Reihe von Benchmark-Tests entwickelt:
3DMark Night Raid: 29,152; Feuerschlag: 19,180; Zeitspion: 9,432
Cinebench R20-CPU: 2,566
Geekbench 5 Single-Core: 1,284; Multi-Core: 6,559
PCMark 10 Home: 5,560
PCMark 10 Akkulaufzeit: 4 Stunden 13 Minuten
Akkulaufzeit (TechRadar-Filmtest): 4 Stunden 3 Minuten
Metro Exodus: 127,06 fps; (1080p, niedrigster Wert); 74,11 fps (1080p, am höchsten)
Totaler Krieg: Drei Königreiche: 213 fps; (1080p, niedrig);; 84,1 fps (1080p, Ultra)
Performance
Wir haben sicherlich keine Beschwerden über die Leistung des Razer Blade Pro 17 (2021) - während unserer Zeit damit hat es alle unsere Anforderungen erfüllt.
Wie Sie von einem Laptop mit einer Spezifikationsliste (und einem Preis) hoffen würden, mit dem das Razer Blade Pro 17 (2021) geliefert wird, ist dies ein absolutes Biest, wenn es um Leistung geht.
Das von uns getestete Modell wird mit einer RTX 3080-Laptop-GPU von Nvidia geliefert und ist derzeit die leistungsstärkste Gaming-GPU, die Sie in einem Laptop finden.
Mit 1080p kann das Razer Blade Pro 17 (2021) selbst die anspruchsvollsten Spiele problemlos verarbeiten. Metro Exodus mit Ultra-Einstellungen erzielte hervorragende 74,11 FPS und bot ein visuell atemberaubendes Erlebnis, das unglaublich flüssig spielt.
Bei weniger anspruchsvollen Spielen können Sie auch die hohen Bildwiederholraten des Bildschirms des Razer Blade Pro 17 (2021) nutzen.
Wenn Sie das Modell mit einem 4K-Bildschirm erhalten, ist es nicht ganz so eindeutig. Metro Exodus ist in den Ultra-Einstellungen bei 4K auf 19,59 FPS gesunken. Wenn Sie also mit höheren Auflösungen spielen möchten, müssen Sie möglicherweise einige Einstellungen anpassen.
Da es sich um eine RTX-Karte handelt, sind Raytracing und DLSS-Unterstützung enthalten. Wenn Sie mit 1080p zufrieden sind, erhalten Sie ein großartiges Spielerlebnis, mit dem nur sehr wenige Gaming-Laptops mithalten können.
Natürlich ist die Spezifikation, die wir hier haben, auch für digitale Kreative großartig. Tatsächlich werden diese 32 GB RAM für jeden, der gerade nach einem Laptop sucht, um Spiele zu spielen, zu viel des Guten sein. Für Multitasking mit zahlreichen gleichzeitig geöffneten Apps - oder zum Spielen und Streamen von Spielen auf Twitch - erweist sich das Razer Blade Pro 17 (2021) jedoch als eine sehr gelungene Workstation.
Neben dem integrierten Speicherkartenleser werden Fotografen und digitale Kreative von der 100% igen Adobe RGB-Abdeckung des Bildschirms beeindruckt sein. Dadurch können Farben hell, lebendig und vor allem präzise aussehen. Dies kommt jedoch nicht nur digitalen Kreativen zugute, da Spiele und Filme auch auf diesem Bildschirm fantastisch aussehen.
Batterie
Während das Razer Blade Pro 17 (2021) sicherlich in vielen Bereichen herausragend ist, ist ein Bereich, mit dem es zu kämpfen hat, die Akkulaufzeit - und das ist möglicherweise keine große Überraschung.
Mit leistungsstarken Komponenten wie denen in diesem Laptop war die Akkulaufzeit immer kurz. Wir haben etwas mehr als fünf Stunden in unserem Videowiedergabetest und nur vier Stunden in PC Mark 10 (das intensive tägliche Aufgaben repliziert).
Dies ist heutzutage für einen Laptop ziemlich schlecht und bedeutet, dass Sie dieses Ding die meiste Zeit, in der Sie es verwenden, anschließen müssen. Als Desktop-Ersatz-Laptop wird das nicht allzu viele Menschen stören, aber wenn Sie möchten, dass ein Laptop unterwegs verwendet wird, ist dies wahrscheinlich nicht der Fall.
Kaufen Sie es, wenn…
Sie möchten den leistungsstärksten Gaming-Laptop
Mit einer neuen RTX 3080-Laptop-GPU in einigen Konfigurationen (und immer noch großartigen RTX 3070- und RTX 3060-GPUs in anderen) ist dies einer der leistungsstärksten Gaming-Laptops, die Sie in die Hände bekommen werden.
Sie sind ein Inhaltsersteller
Mit 32 GB RAM und Intel Core i7-10875H-CPU sowie einem Adobe RGB-Display ist dies auch eine brillante Workstation für Kreative.
Du bist ein Razer-Fan
Razer hat eine starke Anhängerschaft und das Razer Blade Pro 17 (2021) ist ein gutes Beispiel dafür, warum. Es ist elegant, kraftvoll und übertrieben - und jeder Razer-Fan wird es lieben.
Kaufen Sie es nicht, wenn …
Sie möchten eine lange Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit des Razer Blade Pro 17 (2021) ist ziemlich schlecht. Wenn Sie einen Laptop möchten, an dem Sie den ganzen Tag arbeiten können, ohne ihn aufzuladen, werden Sie enttäuscht sein.
Du willst nur spielen
Die Konfiguration, die wir getestet haben, ist übertrieben, nur um zu spielen. Mit einer bescheideneren Konfiguration oder einer günstigeren Alternative sind Sie besser dran.
Sie haben ein begrenztes Budget
Das Razer Blade Pro 17 (2021) ist teuer. Sehr teuer. Für die meisten Menschen bedeutet dies, dass es sich nicht um einen realistischen Kauf handelt.
- Dies sind die besten Laptops