Facebook hat eine neue Funktion, die maschinelles Lernen verwendet, um jedes normale Foto in ein 3D-Bild umzuwandeln, das aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden kann, wenn Sie Ihr Telefon neigen oder drehen oder vorbeirollen.
3D-Fotos gibt es schon seit einiger Zeit auf Facebook, aber bisher war es nur möglich, eines zu veröffentlichen, wenn Sie ein Telefon mit einer Doppelkamera hatten, mit der zwei Bilder aufgenommen und eine Tiefenkarte erstellt werden konnten.
Das neue Tool extrapoliert mithilfe von maschinellem Lernen die dreidimensionale Form von Objekten in Ihrem Bild und erzeugt damit einen überzeugenden 3D-Effekt. Es kann sogar für jahrzehntealte Bilder verwendet werden und funktioniert auf jedem Midrange-Telefon mit Android oder iOS.
Machen Sie ein Facebook 3D-Foto
- Starten Sie die Facebook-App und tippen Sie auf "Was beschäftigt Sie?".
- Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf "3D-Foto".
- Wählen Sie ein Foto aus und warten Sie, bis es verarbeitet wurde.
- Zeigen Sie eine Vorschau des 3D-Effekts an, indem Sie Ihr Telefon bewegen.
- Fügen Sie Ihrem Beitrag Text und andere Inhalte hinzu und tippen Sie anschließend auf "Beitrag".
Tipps für bessere Ergebnisse
Der Effekt ist ziemlich überzeugend, aber die App kann keine neuen Daten erstellen, die noch nicht im Bild enthalten sind. Daher wird anhand der Pixel in der Nähe extrapoliert, wie der Bereich hinter dem Bildmotiv aussehen wird. Dies führt manchmal zu einem Hintergrund, der etwas verschwommen aussieht. Vermeiden Sie daher aufwendig gemusterte Hintergründe.
Laut Facebook funktioniert das Tool am besten, wenn Sie Bilder mit schmalen Objekten im Vordergrund oder mit vielen Reflexionen vermeiden. Es ist auch eine gute Idee, Bilder mit Objekten in verschiedenen Tiefen auszuwählen, um den besten Effekt zu erzielen.
Facebook arbeitet derzeit daran, 3D-Fotos, die auf diese Weise erstellt wurden, noch überzeugender zu gestalten. Wir freuen uns daher darauf, in Zukunft eine noch beeindruckendere Version zu sehen.
- Facebook Dark Mode: alles was Sie wissen müssen