5 Dinge, die Sie vor dem Kauf eines VPN beachten sollten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Denken Sie darüber nach, sich als Teil Ihrer Resolutionsliste für die Nationale Verbraucherschutzwoche für ein VPN anzumelden? Verstehst du, wie sie funktionieren und welche Vorteile sie bieten können? Haben Sie darüber nachgedacht, wie viel Ihres Lebens über das Internet in Form von sozialen Medien, Fotos, Videos usw. übertragen wird?

Wenn dies Anlass zur Sorge gibt, sind Sie angesichts aller möglichen Angriffe auf Ihre Privatsphäre nicht allein. Eine Möglichkeit, Ihre Daten zu schützen und die Kontrolle darüber zu übernehmen, wie Sie online angezeigt werden, ist die Verwendung eines virtuellen privaten Netzwerks (VPN).

Was passiert dann eigentlich, wenn Sie ein VPN verwenden? Im Wesentlichen erstellt ein VPN einen virtuellen verschlüsselten Tunnel zwischen Ihnen und einem Remote-Server, der von einem VPN-Dienst betrieben wird. Ihr gesamter Internetverkehr wird durch diesen Tunnel geleitet, um Ihre Daten vor unerwünschten Ereignissen zu schützen. Die Verwendung eines VPN erweckt außerdem den Eindruck, dass Ihr Computer über die IP-Adresse des VPN-Servers verfügt, wodurch sowohl Ihre Identität als auch Ihr Standort effektiv maskiert werden.

Welche Überlegungen sollten bei der Auswahl eines VPN berücksichtigt werden?

1. Zahlung

Stellen Sie sicher, dass Sie verstehen, wie das VPN Sie anonym hält, obwohl Zahlungen über nicht anonyme Methoden wie Kreditkarten usw. ausgeführt werden. Sie sollten alle diese Informationen kennen, bevor Sie ein VPN auswählen. Es muss anonyme Zahlungsmöglichkeiten geben.

2. Sicherheit

Ein VPN ist ein einzigartig leistungsfähiges Tool, das Sie auf jeden Fall für Ihre persönliche Sicherheit in Betracht ziehen sollten. Unabhängig davon, ob es sich um einen kostenlosen Dienst oder sogar um einen verschlüsselten Router handelt, hat die Verschlüsselung Ihres Internetverkehrs bei Ihrem Online-Geschäft Priorität. Welche Verschlüsselungsstufe bietet Ihr VPN-Anbieter an? Mit so etwas wie der AES-256-Verschlüsselung sind alle Ihre Internetaktivitäten unter mehreren Sicherheitsebenen verborgen, sodass Ihre persönlichen Daten beispielsweise an öffentlichen WLAN-Hotspots unberührbar und nicht sichtbar sind.

Wenn Sie Musik, Videos oder Bilder herunterladen oder wenn Sie ein Unternehmen sind, das regelmäßig vertrauliche Dokumente austauscht, benötigen Sie ein Sicherheitsniveau, das sicherstellt, dass diese Dinge nicht in die falschen Hände geraten. Wurde Ihr VPN von einem unabhängigen Sicherheitsspezialisten zertifiziert? Dies sind immer gute Informationen.

3. Datenschutz

Sie möchten einen VPN-Dienst in Betracht ziehen, der keine persönlichen Daten protokolliert (um eine rechtliche Haftung zu vermeiden) und die Online-Privatsphäre der Benutzer gewährleistet. Sie sollten sicher sein, dass das VPN keine Protokolldateien auf seinen Servern speichert - d. H. Alle Nutzungsdaten, die sie erhalten, sind vollständig anonym und nicht mit der tatsächlichen IP-Adresse oder dem tatsächlichen Standort eines Benutzers verbunden.

Das VPN sollte nicht Teil des Five Eyes-, Nine Eyes- oder Fourteen Eyes-Netzwerks sein. Diese Vereinbarung besteht zwischen mehreren Ländern, in denen der Internetverkehr protokolliert wird. Sie möchten bei einem VPN angemeldet sein, bei dem KEINE Internetaktivität protokolliert wird. Stellen Sie in diesem Zusammenhang sicher, dass das Gründungs- und Betriebsland des VPN außerhalb der 14 Eyes-Länder liegt - ein registriertes Postfach zählt nicht

Führt der Anbieter auch Protokolle oder verwendet er eine Vielzahl von Diensten Dritter zur Verarbeitung personenbezogener Daten? Es gibt Berichte, dass NordVPN, ProtonVPN, AVG Secure VPN, Cyberghost und VyprVPN unter anderem Datenverfolgungstools in ihren mobilen Apps verwenden, die gegen ihre Datenschutzrichtlinien verstoßen und die Privatsphäre der Benutzer effektiv gefährden.

4. Werbepraktiken

Vertrauen Sie keinem VPN, das auf zwielichtigen Websites wirbt. Es scheint einen riesigen Markt für Dritte zu geben, die lebenslange VPN-Abonnements verkaufen. Es ist am besten, dass solche mittleren Männer vermieden werden. Warum sollten Sie Ihre privaten Informationen und Bankdaten auf Verkaufswebsites von Drittanbietern vertrauen? Und warum arbeitet der VPN-Dienst überhaupt mit Websites von Drittanbietern zusammen, um "Verkäufe" oder "lebenslange Abonnements" anzubieten? Vermeiden Sie Websites von Zwischenhändlern und Drittanbietern und kaufen Sie Ihr Abonnement direkt bei der VPN-Firma.

5. Verdächtig billige Pläne

Haben Sie einen günstigen Lebenszeitplan für weniger als 100 US-Dollar gesehen? Wenn etwas zu gut ist, um wahr zu sein, dann ist es höchstwahrscheinlich eine Art Köder / Falle. Schließlich ist der Betrieb eines schnellen, sicheren Netzwerks sicherer VPN-Server mit guten Apps und Support bei festen wiederkehrenden Kosten teuer. Wenn ein VPN günstige "lebenslange Abonnements" anbietet, kann es Benutzerdaten sammeln und an Dritte und Werbetreibende verkaufen oder Ihren Browser auf Websites von Drittanbietern umleiten (und dann Provisionen für Verkäufe verdienen). Vermeiden.

6. Und vergessen Sie nicht …

Lesen Sie die Nutzungsbedingungen. Lesen Sie wie bei den meisten Dingen heutzutage das Kleingedruckte. Gibt es beispielsweise Serviceeinschränkungen, die sich von den angekündigten unterscheiden (d. H. Unbegrenzter Datenverkehr im Vergleich zu "fairer Nutzung")? Die besten Nutzungsbedingungen machen alle Probleme klar, ohne Details zu trüben oder zu schreiben, ohne juristische Fachsprache zu verwenden.

Überprüfen Sie, ob das VPN zu irgendeinem Zeitpunkt in der Vergangenheit Benutzerdaten ausgegeben hat oder nicht. Es wurde festgestellt, dass VPN-Anbieter in der Vergangenheit Daten an Behörden weitergegeben haben.

Stellen Sie sicher, dass das VPN OpenVPN-Unterstützung für alle von Ihnen verwendeten Plattformen bietet.

  • Sebastian Schaub ist der CEO und Gründer von Hide.me