Das Wichtigste zuerst: KaOS identifiziert sich nicht als Arch-basierte Distribution. Das Projekt begründet, dass es Aspekte nicht nur von Arch, sondern auch von verschiedenen anderen Projekten entlehnt und es mit einem identifiziert, wäre falsch.
KaOS bezeichnet sich stattdessen als von Grund auf neu erstellte Distribution, da alle Pakete in jedem seiner Repositorys vom Projekt für die Distribution kompiliert werden.
Der wirkliche Unterschied zwischen beiden besteht darin, dass KaOS im Gegensatz zu Arch keine Angst hat, Entscheidungen im Namen seiner Benutzer zu treffen. Die Distribution richtet sich an KDE-Benutzer, die Qualität der Quantität vorziehen und mit einem begrenzten Satz von Qualitätswerkzeugen für einen bestimmten Zweck zufrieden sind, anstatt mit einer Sammlung davon.
- Hier ist eine Liste der besten Power-User-Distributionen
- Schauen Sie sich unsere Liste der besten Laptops für Entwickler an
- Schauen Sie sich diese besten Laptops für Linux an
Diese Rezension erschien erstmals im Linux Format Magazine, Ausgabe Nr. 270, veröffentlicht im Dezember 2022-2023.
KaOS 'Ansatz, eine Distribution zusammenzustellen, ist das Gegenteil von Arch. KaOS ist das, was wir als Semi-Rolling-Release bezeichnen. Sie können Ihre Installation weiterhin aktualisieren, ohne sie jemals erneut zu installieren, aber nicht alle Repositorys werden so schnell wie einige ihrer Kollegen aktualisiert.
Das Apps-Repository ist vollständig in Betrieb, es sei denn, ein Programm muss mithilfe von Bibliotheken oder Komponenten in den Core- und Main-Repositorys erstellt werden.
In diesem Fall werden die Anwendungen zurückgehalten, bis die anderen Komponenten grünes Licht erhalten. Das Core-Repository wird erst nach gründlichen Tests sorgfältig gerollt, da es Pakete enthält, die für die Stabilität und Leistung der Installation wesentlich sind.
Auf der anderen Seite werden viele der Pakete im Haupt-Repository, das aus wichtigen Bibliotheken und Treibern besteht, nach etwa einer Testwoche aktualisiert.
Ein weiterer unterscheidender Aspekt der Distribution ist, wie die beiden Versionen der von ihr unterstützten Kernel gerollt werden. Alle neuen Haupt-Kernel-Releases werden mindestens sechs Wochen lang als Linux-Next-Kernel getestet.
Wenn sich die Upstream-Aktivität in der Version verlangsamt und die Entwickler sie für stabil genug halten, wird der Linux-Next-Kernel als neuer stabiler KaOS-Kernel verwendet.
Sammle kein Moos
KaOS veröffentlicht außerdem regelmäßig ISO-Versionen, damit Benutzer auf den Zug springen können, ohne mit einem gewaltigen ersten Update konfrontiert zu werden. Die Version vom September 2022-2023 ist die neueste dieser Schnappschüsse, die aktualisierte Apps und einige neue Änderungen mit sich bringt.
In Bezug auf die Desktop-Erfahrung verwendet KaOS das Calamares-Installationsprogramm und erzwingt die Verwendung von XFS als Standarddateisystem. Nach der Installation begrüßt Sie das Croeso-Tool (Walisisch für „Willkommen“) und bietet Verknüpfungen zur Dokumentation sowie Angebote zum Anpassen von 15 häufig verwendeten Einstellungen. Dies ist einer der umfassendsten Begrüßer, mit denen Sie alle wichtigen Aspekte der Installation einrichten und konfigurieren können.
Der eine Aspekt, der KaOS durch und durch ausmacht, ist die Platzierung des Anwendungsstarters auf der rechten Seite des Bildschirms. Wir haben versucht, uns daran zu gewöhnen, konnten es aber nicht. Zum Glück kann es leicht verlegt werden.
In Bezug auf Programme hat KaOS das übliche Set, abgesehen von einigen Ausnahmen. Das einzige Hauptopfer der Verzerrung für alles, was mit KDE / Qt zu tun hat, ist der Webbrowser. KaOS wird mit dem Qt-basierten Falcon ausgeliefert.
Das heißt, es bietet mehrere Nicht-Qt-Tools in seinen Spiegeln (wobei das Qt-Äquivalent nicht der Marke entspricht), und Sie können die üblichen Mainstream-Tools entweder mit Croeso oder von Octopi, dem grafischen Front-End bis zum Pacman-Paketverwaltungssystem.
Zusätzlich zu den offiziellen Quellen verfügt die Distribution über ein von der Community gepflegtes Repository namens KCP, das viel mehr Nicht-Qt-Tools enthält. Wenn Sie den KaOS-Fetisch für Qt nicht teilen, können Sie die KCP-Paketliste im Browser durchsuchen und installieren, indem Sie dank der Integration von KCP in das Paketverwaltungssystem der Distribution einen einzelnen Befehl kopieren.
Endgültiges UrteilEntwickler | KaOS-Team | ||
Lizenz: | Verschiedene | ||
Eigenschaften | 8/10 | Benutzerfreundlichkeit | 8/10 |
Performance | 9/10 | Dokumentation | 7/10 |
Gesamtwertung | 8/10 |