BenQ X1300i 4K Gaming Projektor Bewertung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Einminütige Überprüfung

Der BenQ X1300i ist ein versierter Einstieg in Gaming-Projektoren des angesehenen Herstellers. Ein klarer Kompromiss zwischen verschiedenen Spezifikationen ermöglicht einen angemessenen Preis.

In einer Welt von Spielekonsolen der nächsten Generation und einer stetig wachsenden Community von Spielern ist es für BenQ sinnvoll, sich dem Trend anzuschließen. Aber liefert der X1300i dort, wo es darauf ankommt?

Das würden wir sagen. Der BenQ X1300i bietet eine maximale Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, mit der Spiele butterweich aussehen sollen. Spezielle Spielmodi sorgen dafür, dass der Projektor seine Energie nur auf die wichtige Verarbeitung konzentriert.

Es gibt drei Modi für FPS (Schützen), SPG (Sport) und RPG (Rollenspiele), die sich nicht sehr unterscheiden, aber die Einstellungen des X1300i in die richtige Richtung anpassen. Im Allgemeinen schaffen sie es, den Kontrast zu erhöhen und sicherzustellen, dass Objekte sichtbar sind und die Bildrate konstant bleibt - obwohl Sie heutzutage nicht die VRR-Technologie (Variable Refresh Rate) erhalten, die von vielen Fernsehgeräten und Spielekonsolen unterstützt wird.

Es ist auch kein nativer 4K-Projektor, was bedeutet, dass er auf die Hochskalierung von HD-Quellen angewiesen ist - zum Glück ist er sehr leistungsfähig. Sie erhalten jedoch kein umwerfendes Heimkinoerlebnis und sollten es bei diesem mittleren Preis nicht erwarten.

Das kastenförmige Design ist zweifellos mutig und hilft dem X1300i, sich von anderen Modellen abzuheben, mit einer Wabenätzung auf der Vorderseite und einer eleganten orangefarbenen Verzierung an den Rändern.

Ein versteckter HDMI-Anschluss für den Streaming-Stick von BenQ ist ein wenig einschränkend und bietet eine Plattform, auf der Amazon Prime Video sehr stark beworben und Netflix vollständig weggelassen wird. Die Navigation ist jedoch immer noch relativ schmerzlos und das Einfügen eines weiteren Streamers ist einfach genug wenn gewünscht. Als Gaming-Projektor ist es jedoch für diejenigen, die mehrere Spielekonsolen anschließen möchten, sehr restriktiv, einen dieser HDMI-Eingänge für einen Streaming-Dongle verwenden zu müssen.

Preis und Verfügbarkeit

Der BenQ X1300i-Projektor ist für 1.299 USD in den USA oder 1.249 GBP in Großbritannien (ca. 1.700 AU $ in Australien) bei BenQ.com, Amazon, Best Buy, B & H Photo und Adorama erhältlich.

Design und Funktionen

  • Markantes Design
  • Manuelle Zoomsteuerung
  • Kein Netflix…

Der BenQ X1300i ist sicherlich eine bemerkenswerte Erfindung. Es meidet das traditionelle niedrige und flache Profil so vieler Strahler für eine quaderförmige Form, weiß und mit Lüftungsschlitzen übersät, mit einem glänzenden schwarzen Gesicht, das von einem orangefarbenen Rand umgeben ist.

Die Vorderseite des Projektors ist leider der am wenigsten sichtbare Teil davon, was bedeutet, dass sein Aussehen etwas verloren geht - da der Rest dieses Quaders nicht annähernd so gut ist. Es unterscheidet sich jedoch ein wenig von der Konkurrenz, und dies ist weniger problematisch, wenn es hinten im Raum oder an der Decke aufgestellt wird. Sie haben vier Optionen für die Einrichtung, je nachdem, ob Sie an der Decke (Nah- oder Fernprojektion) oder unten auf einer Theke (Nah- oder Fernprojektion) befestigt sind.

Sie erhalten eine Vielzahl von manuellen Steuerelementen, die Ihnen bei der Arbeit helfen, mit zwei unterschiedlichen Wählscheiben zum Zoomen und manuellen Ebenen zum Ändern des Projektionswinkels (obwohl eine automatische Trapezkorrektur hilfreich ist). Sie müssen diese während der Ersteinrichtung verwenden, aber Sie sollten nicht herumfummeln müssen, wenn Sie Ihren Projektor an derselben Stelle halten.

Die Rückseite des X1300i verfügt über zwei HDMI 2.0-Anschlüsse, beide mit HDCP 2.2, sowie ARC (Audio Return Channel) für den Anschluss an eine Soundbar - obwohl das integrierte Audio (insgesamt 10 W) für viele ausreicht. Es gibt auch Anschlüsse für USB, Audioausgang, SPDIFm und RS-232.

Auf der Seite des Projektors befinden sich auch Tasteneingaben für Personen ohne Fernbedienung, obwohl der Clicker auf jeden Fall eine Verwendung wert ist. Es hat eine schlanke Form mit gebogenen Kanten und sollte bequem in die meisten Hände passen. Gummitasten passen in ein weißes Kunststoffgehäuse mit Richtungseingaben, einer OK-Taste und vielem mehr, um Lautstärke, Stummschaltung, Sprachassistent, Quelleneingabe, Spielemodus, Spiegelung, Einstellungen und Leistung zu steuern. Es gibt auch eine spezielle Amazon Prime Video-Verknüpfung, die für einige nützlich sein wird - obwohl Sie die Netflix-App nicht einmal auf der Plattform finden, geschweige denn die Fernbedienung.

Beachten Sie, dass Sie nach dem Erhöhen oder Verringern der Lautstärke auf "OK" klicken müssen, da die Lautstärkeleiste ansonsten unbegrenzt auf dem Bildschirm angezeigt wird.

Die intelligente Plattform ist sicherlich weiter fortgeschritten als die grundlegende Angelegenheit, die wir beim BenQ TK850 gefunden haben, obwohl sie eine Handvoll Probleme hat. Anstelle einer formal eingebauten Plattform wird ein BenQ-Dongle mit Android TV direkt unter dem Gehäuse in einen geheimen HDMI-Eingang eingesteckt.

In mancher Hinsicht ist dies eine seltsame Lösung, da ein Port, den Sie sonst möglicherweise hätten verwenden können, technisch entfernt wird und der UVP wahrscheinlich die Kosten für den BenQ-Streaming-Stick enthält. Es ist erwähnenswert, dass unser erstes Überprüfungsgerät den Dongle zunächst nicht registriert hat und dass er zerlegt werden musste, damit BenQ ihn reparieren konnte. Wenn Sie jedoch bereits Streaming-Sticks haben, können Sie diese problemlos verwenden.

Bildqualität

  • Maximal 100-Zoll-Bild
  • Nicht native 4K
  • Sehr, sehr hell bei 3.000 Lumen

Zunächst einmal ist das X1300i ein natives HD-Modell, dh es muss die Quellen selbst hochskalieren, um in 4K-Auflösung ausgegeben zu werden. Es ist also kein nativer 4K-Projektor, aber das sollte Sie nicht abschrecken. Die Bildqualität hier ist immer noch sehr beeindruckend, mit nur wenigen erwähnenswerten Bugbears.

Die immense Helligkeit des X1300i von 3.000 Lumen sorgt für ein lebendiges Bild, das auch bei Tageslicht am Nachmittag gut sichtbar ist. Wenn Sie sich The Favourite ansehen, wird alles, vom Puder auf dem Gesicht eines Lords bis zu den hohen Fenstern von Queen Annes Palast, brillant beleuchtet. Die unzähligen Kerzen in den Dienervierteln sind auch atmosphärisch, auch wenn ihnen die nuancierte Farbe und der Kontrast des dynamischen HDR fehlen. Der X1300i unterstützt nur den einfachen HDR10.

Die Helligkeit hilft jedoch wirklich dabei, die Dinge lebendig zu halten. Als wir uns hinsetzten, um Jojo Rabbit zu beobachten, waren wir beeindruckt von den starken, kräftigen Farbtönen in Umgebung und Kostümen, vom kräftigen Rot einer wehenden Flagge bis zur Textur einer zerknitterten Papieruniform. Die Helligkeit bringt besonders bei HDR-Quellen kräftige Farben zur Geltung - sie decken auch 98% des Rec709-Farbraums ab.

Die Kehrseite dieser Helligkeit ist jedoch, dass um Lichtquellen herum etwas blüht - ziemlich unvermeidlich für einen Projektor, da er nicht den Luxus hat, Pixel wie bei einem OLED-Bildschirm auszuschalten. Auch die Schattendetails sind nicht besonders gut, da das dunkle Haar von Perücken oder sogar Pferden in The Favorite nicht präzise genug ist - während Gesichter, die nicht direkt beleuchtet sind, nicht übermäßig sichtbar sind.

Das Fehlen von nativem 4K bedeutet auch, dass das X1300i seine eigenen Quellen hochskalieren muss - was es kompetent tut, auch wenn es nicht mit der nativen 4K-Ausgabe des Samsung Premiere- oder Vava-Laserprojektors vergleichbar ist.

Wir müssen auch die Größe des Bildes diskutieren. Der BenQ X1300i kann technisch ein 100-Zoll-Bild ausgeben, obwohl dies kein Ultra-Short-Throw-Modell ist. Sie erhalten es also nicht, wenn Sie es irgendwo in der Nähe der Wand platzieren. In einer Entfernung von etwa zwei Metern erhalten Sie jedoch ein beachtliches und wirkungsvolles Bild - und dieses von Spielen entworfene Modell ist wahrscheinlich für etwas kleinere Räume gedacht als die größten Heimkinos da draußen.

Sound und Gaming

  • Drei spezielle Spielmodi
  • 8 ms Eingangsverzögerung
  • 10W Gesamtaudio

Der X1300i verwendet zwei 5-W-Lautsprecher mit drei unterschiedlichen Einstellungen - eine für RPGs, eine für Ego-Shooter und eine für Sportspiele - alle von treVolo abgestimmt. Es handelt sich nicht um eine große Menge an Audioausgabe, sondern entspricht in dieser Hinsicht dem durchschnittlichen 4K-Fernseher der Mittelklasse.

Möglicherweise möchten Sie eine angeschlossene Soundbar über den HDMI-ARC-Anschluss verwenden. Wenn Sie jedoch in der Nähe des Beamer sitzen, können Sie auch einen kabelgebundenen Kopfhörer verwenden (was wir während unserer Tests gerne getan haben). Bei niedrigeren Frequenzen ist die Ausgabe jedoch nicht sehr beeindruckend. Während wir Doom spielten, konnten wir das Aufeinandertreffen von Metallkolben, Dampf, Alarmen und kreischenden Dämonen hören, aber ohne das Gewicht eines Subwoofers, um ihm wirklich Gewicht zu verleihen.

Die Hauptattraktion des X1300i liegt jedoch in seinen Spielefunktionen, einschließlich einer geringen Eingangsverzögerung von nur 8 ms für die 120-Hz-Wiedergabe. Sie erhalten außerdem drei spezielle Bildvoreinstellungen für Schützen (FPS), Sport (SPG) und Rollenspiele (RPG), die zu den Audiovoreinstellungen passen.

Wir haben jeden Modus getestet und waren beeindruckt von dem glatten Bild und dem fehlenden Bildruckeln, selbst bei sich schnell bewegenden Bildern. Der FPS-Modus scheint etwas heller zu sein als die anderen, möglicherweise um die Sichtbarkeit entfernter Feinde zu verbessern, aber alle erzielen einen ähnlichen Kontrast über der Standardeinstellung für das Wohnzimmerbild.

Es ist eine Schande, dass der Projektor nicht über Einstellungen zum schnellen Anpassen der Helligkeit verfügt - wir wollten etwas Stimmungsvolleres für unsere FPS-Spiele -, aber bei vielen Spielen können Sie dies über die Einstellungen im Spiel beheben.

Sie benötigen eine Spielekonsole mit 120 fps, um die hohe Bildwiederholfrequenz des BenQ optimal nutzen zu können, z. B. die Xbox Series S - eine gute Übereinstimmung, da keine native 4K-Ausgabe unterstützt wird. Auch der Nintendo Switch ist eine gute Paarung, obwohl er im angedockten Modus nur 60 Hz als etwas niedrigere Hardware erreicht.

Sollten Sie den BenQ iX300 Projektor kaufen?

Kaufen Sie es, wenn…

Sie wollen einen guten Gaming-Projektor. Während das X1300i nicht in nativem 4K ausgibt, bedeutet die hohe Bildwiederholfrequenz und Upscaling, dass Sie dennoch einige Vorteile einer leistungsstarken Spielekonsole erhalten können, während eine geringe Latenz und eine Eingangsverzögerung von 8 ms sicherlich hilfreich sind.

Sie möchten ein helles, tageslichtbeständiges Bild. 3.000 Lumen Helligkeit tragen wirklich dazu bei, dass das Bild des X1300i auch bei Nachmittagslicht wirkungsvoll und sichtbar bleibt - und der Effekt verbessert sich nur nachts.

Kaufen Sie es nicht, wenn …

Sie möchten einen Ultra-Short-Throw-Projektor. Dies ist kein UST-Modell, dh Sie können es nicht direkt an der Wand platzieren, es sei denn, Sie sind mit einem handgroßen Bild zufrieden.

Sie möchten einen Heimkino-Projektor. Das X1300i hat seine Reize, wird jedoch nicht in nativem 4K ausgegeben, sodass Sie Ultra HD-Filme nicht in bestem Zustand sehen.

Du liebst Netflix. Es gibt keine Netflix-App. Es tut uns leid. Sie können dies jederzeit mit einem Streaming-Stick beheben, es wird jedoch nicht integriert.

  • Schauen Sie sich die besten Projektoren an