So kaufen Sie einen Fernseher: 10 Tipps zum Kauf eines neuen Bildschirms

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Auf den ersten Blick scheint es das offensichtlichste auf der Welt zu sein, zu wissen, wie man einen Fernseher kauft. Sie finden einen Fernseher, bezahlen und nehmen ihn mit nach Hause, oder?

Die Dinge sind jedoch nicht immer so einfach. Es gibt eine große Auswahl an Fernsehgeräten, von denen jedes seine eigene einzigartige Kombination aus Panel-Technologien, Verarbeitungsgeschwindigkeit, Algorithmen, HDR-Unterstützung, Auflösungen und vielem mehr bietet. Das bedeutet, dass das Finden des richtigen Fernsehgeräts für Sie mehr Aufwand erfordert als das erstmalige Auswählen Fernsehen, auf das Sie Ihre Augen richten (so romantisch das auch sein mag).

Egal, ob Sie nach einem neuen Fernseher suchen, der speziell für das Ansehen von Sportspielen im Sommer, für das Ansehen von Netflix-Shows in Ihrem Schlafzimmer oder nur zum Ärgern der Nachbarn mit besonders dröhnenden Lautsprechern geeignet ist, hier gibt es keinen einheitlichen Bildschirm wir kommen rein

Wir haben die wichtigsten Fragen zusammengestellt, die Sie sich beim Kauf eines neuen Fernsehgeräts stellen sollten, von der Bildschirmgröße über die Lautsprecher bis hin zu allem, was Sie sonst noch benötigen könnten.

Wenn Sie diesen Leitfaden fertiggestellt haben, werden Sie der schlimmste Albtraum eines Fernsehverkäufers sein: ein Kunde, der tatsächlich weiß, wovon er spricht.

  • Schauen Sie sich die besten 65-Zoll-Fernseher und die besten 75-Zoll-Fernseher an

Wie kauft man

1. Wählen Sie eine Bildschirmgröße

Das Spektrum der heute verfügbaren Bildschirmgrößen ist immens und reicht von 14 Zoll bis über 100 Zoll. Wie finden Sie die richtige Größe für Sie heraus?

Es gibt noch ein paar gängige Größen, um zuerst die Größe zu erhöhen. 55-Zoll ist heutzutage das Flaggschiff der TV-Größe, was bedeutet, dass die meisten neuen Fernseher in einem 55-Zoll-Modell geliefert werden. Die besten 65-Zoll-Fernseher sind ebenfalls sehr gefragt, einige wenige in 75-Zoll-Größen und darüber, obwohl Sie wirklich viel Platz dafür benötigen. Kleinere Größen wie 32-Zoll und 40-Zoll lassen sich leichter in beengten Räumen unterbringen und dominieren Ihr Zuhause nicht so sehr.

Wir empfehlen, ein Maßband an der Wand Ihres Wohnzimmers anzubringen (oder wo immer Sie es aufstellen möchten), um sicherzustellen, dass die Abmessungen dieses Fernsehgeräts genau dort passen, wo Sie es möchten. (Die Anzahl der Zoll ist die diagonale Länge des Fernsehbildschirms von der unteren Ecke zur oberen Ecke auf der anderen Seite.)

Die Entfernung zum Fernseher ist ebenfalls wichtig. Wir empfehlen, sicherzustellen, dass Ihre Bildschirmgröße etwa doppelt so groß ist wie der Abstand zwischen dem Gerät und Ihrem Sitz. Bei einem 40-Zoll-Fernseher sollten Sie beispielsweise etwa 80 cm entfernt sitzen. Bei einem 65-Zoll-Fernseher sind das bis zu 10 bis 11 Fuß. Für einen 55-Zoll-Fernseher sind das 9 Fuß.

Sie können sicherlich einen größeren Bildschirm in einen kleineren Raum packen - diese Berechnungen sind ziemlich konservativ - obwohl Sie bedenken können, dass er ziemlich dominierend sein könnte.

2. Wandmontage

Einige Fernseher, wie die OLED der LG Gallery-Serie, wurden speziell für die Wandmontage entwickelt

Viele Leute denken, sie möchten ihre neuen Flachbildfernseher an der Wand montieren. Untersuchungen deuten jedoch darauf hin, dass es nur wenige von uns tatsächlich tun, wenn es darauf ankommt.

Wenn Sie sich sicher sind, dass dies für Sie funktioniert, müssen Sie einige Dinge beachten. Denken Sie zunächst daran, dass der Fernseher bis zur Wand reicht - und daher etwas weiter von den Sitzplätzen entfernt -, sodass Sie möglicherweise die Bildschirmgröße erhöhen möchten.

Denken Sie zweitens an Fernseher, die für die Verwendung mit Halterungen mit extrem niedrigem Profil ausgelegt sind, damit sie so wenig wie möglich aus der Wand herausragen.

Angesichts der Tatsache, dass viele Fernsehgeräte nicht mit Wandhalterungen geliefert werden, sollten Sie nach einem Fernsehgerät mit Wandhalterungsschrauben suchen, das mit den folgenden Optionen kompatibel ist, wenn Sie aus einer großen Auswahl an Montagemöglichkeiten zu verschiedenen Preisen auswählen möchten. Industriestandard von VESA.

Eine andere Sache, die Sie beachten sollten, wenn Sie an die Wandmontage eines Fernsehgeräts denken, sind die realistischen Betrachtungswinkel eines Geräts - insbesondere vertikale Betrachtungswinkel, wenn Sie daran denken, ein Fernsehgerät über einem Kamin zu montieren (was normalerweise nicht der Fall ist empfehlen).

3. Panel-Technologien

Es gibt zwei Arten von TV-Technologie, die Sie verstehen müssen: LCD und OLED. Auf der LCD-Seite gibt es einige wichtige Variationen.

LCD / LED-Fernseher

Ein wichtiger Punkt, den Sie bei der Kaufentscheidung für einen LCD-Fernseher berücksichtigen sollten, ist die Beleuchtung des LCD-Bildschirms, da dies einen großen Einfluss auf den Kontrast des Bildschirms haben kann.

Einige verwenden Lichter, die am Rand des Bildschirms angebracht sind und über den Bildschirm schießen (auch bekannt als randbeleuchtete Paneele), während andere Lichter verwenden, die direkt hinter dem Bildschirm angebracht sind. Im Allgemeinen bieten Fernseher mit Lichtern hinter dem Bildschirm einen besseren Kontrast als Modelle mit Kantenbeleuchtung. Diese Modelle verfügen jedoch im Allgemeinen nicht über ein derart schlankes Design, kosten tendenziell mehr und verbrauchen häufig mehr Strom.

Eine letzte Option, die bei LCD-Fernsehern in Betracht gezogen werden muss, ist das lokale Dimmen. Diese ausgefeilte Funktion ermöglicht es einem Fernseher, unterschiedliche Lichtmengen von verschiedenen Abschnitten seines Randes oder von direkten Beleuchtungsarrays auszugeben, und kann den Kontrast erheblich verbessern.

  • OLED vs LED vs LCD: TV-Panel-Technologie erklärt

LCD / LED-Fernseher verwenden Panels aus Flüssigkristallpixeln, die von externen Lichtquellen beleuchtet werden. Die Flüssigkristalle drehen sich herum, um die Lichtmenge durchzulassen, die für die korrekte Beleuchtung der Bilder erforderlich ist. Externe Filter erzeugen Farbe.

Der Hauptvorteil von LCD-Fernsehern ist Helligkeit, Erschwinglichkeit und Haltbarkeit. Ihre Hauptnachteile sind begrenzte Betrachtungswinkel und Schwierigkeiten bei der Steuerung des Lichts im Bild aufgrund der Verwendung externer Lichtquellen.

Es gibt zwei Arten von LCD-Panels: IPS und VA. IPS-Typen werden überwiegend von LG Display hergestellt und sind in allen LCD-Fernsehern von LG sowie in einigen (normalerweise erschwinglichen) Modellen anderer Marken enthalten. VA-Panels werden häufiger verwendet und von verschiedenen Herstellern hergestellt.

IPS-Panels bieten etwas größere Betrachtungswinkel als VA-Panels, haben jedoch Schwierigkeiten mit dem Kontrast. Bis zu diesem Punkt weisen VA-Panels engere Betrachtungswinkel auf, erzeugen jedoch im Allgemeinen einen viel besseren Kontrast.

Quantenpunkte (QLED)

Einige (normalerweise High-End-) LCD-Fernseher verwenden die Quantum Dot-Technologie, um größere Farbbereiche zu liefern, als dies mit normalen LCD-Panels möglich ist. Quantenpunkte sind winzige Partikel mit einer Größe von zwei bis 10 Nanometern, wobei jede Größe eine andere Farbe emittieren kann. Durch ihre Verwendung können Hersteller von LCD-Fernsehern Farbfilter und weiße LED-Hintergrundbeleuchtung vermeiden - zwei Dinge, die normalerweise die Farbleistung eines LCD-Fernsehgeräts einschränken.

Samsung ist der größte Befürworter der Quantum Dot-Technologie. Die QLED-Modelle verwenden einen neuen metallbeschichteten Quantum Dot-Typ, der einen viel größeren Farbbereich, mehr Helligkeit und einen größeren Betrachtungswinkel als herkömmliche Quantum Dots erzeugen kann. Quantenpunktfernseher sind jedoch im Allgemeinen deutlich teurer als normale LCD-Fernseher.

Es gibt Alternativen zu Quantenpunkten, wenn es darum geht, den Farbbereich zu erweitern. Einige Fernseher - einschließlich der Triluminos-Modelle von Sony - verwenden weitreichende Leuchtstoffe. LG wird unterdessen Nano-Zellen in seinen High-End-LCD-Fernsehern verwenden. Diese Alternativen zur Quantum Dot-Technologie verwenden gleich große Punkte mit einer Breite von nur einem Nanometer in Verbindung mit normalen Farbfiltern - eine Kombination, die laut LG den Super-UHD-Fernsehern einen besseren Kontrast und ausgewogenere Farben ermöglicht.

Lesen Sie mehr: Was ist QLED?

OLED-Fernseher

OLED-Fernseher verwenden ein System aus organischen Leuchtstoffen in selbstemittierenden Pixeln, damit jedes Pixel sein eigenes Licht erzeugen kann, das völlig unabhängig von seinen Nachbarn ist. Dies ermöglicht einen weitaus besseren Kontrast und eine höhere Lichtpräzision als mit dem fortschrittlichsten LCD-Fernseher.

Dies bedeutet auch, dass OLED-Fernseher aus einem viel größeren Betrachtungswinkel als LCD-Fernseher ohne Farb- oder Kontrastreduzierung betrachtet werden können. Diese Funktionen haben OLED bei vielen ernsthaften AV-Fans beliebt gemacht.

Es gibt jedoch Probleme mit OLED-Fernsehern. Erstens sind die Preise in den letzten Jahren zwar gesunken, aber immer noch wesentlich teurer als typische LCD-Fernseher (obwohl einige jetzt billiger sind als High-End-LCD-Fernseher).

Zweitens können OLED-Fernseher derzeit nicht so hell werden wie LCD-Fernseher, was bei HDR-Inhalten zu Problemen führen kann.

Schließlich gab es in der Vergangenheit Probleme mit der Lebensdauer und der Bildretention (bei denen helle Bildelemente in die Leuchtstoffe des Bildschirms „einbrennen“ können, wenn sie zu lange eingeschaltet bleiben). LG, der Haupthersteller von OLED-Bildschirmen, behauptet jedoch, diese Probleme mit der Lebensdauer / Bildspeicherung behoben zu haben, und wir haben in letzter Zeit keine Beweise gesehen, die diesen Behauptungen widersprechen könnten.

Weiterlesen: Was ist OLED?

4. Auflösung und HDR

Derzeit stehen zwei Auflösungen zur Auswahl: Ultra HD (auch als 4K bekannt) und HD. Ultra HD-Fernseher tragen 3840 x 2160 Pixel, während HD-Fernseher 1920 x 1080 Pixel tragen. Dies bedeutet, dass Ultra HD-Fernseher viermal so viele Pixel wie HD-Fernseher haben und somit Bilder mit viel höherer Auflösung liefern können.

Angesichts der zunehmenden Verbreitung nativer 4K-Quellen (Netflix, Amazon, Ultra HD Blu-ray und Sky Q in Großbritannien) und sinkender Preise für 4K-Fernseher empfehlen wir generell, einen 4K-Fernseher zu kaufen, auch wenn Sie dies nicht tun Derzeit haben Sie keinen Zugriff auf 4K-Inhalte, insbesondere wenn Sie einen Fernseher mit einer Größe von 50 Zoll oder mehr betrachten.

Obwohl wir jetzt 4K für einen Hauptfernseher im Wohnzimmer empfehlen, können HD-Fernseher ein gutes Geschäft für Zweitbildschirme sein.

Aber was ist mit HDR? HDR-Fernseher (High Dynamic Range) können Bilder erzeugen, die viel mehr Helligkeit und Kontrast als normale Fernseher enthalten, sofern ihnen HDR-Inhalte zugeführt werden, die diese zusätzlichen Luminanzdaten enthalten.

Alle aktuellen HDR-Fernseher unterstützen auch breitere Farbspektren (oft als breiter Farbumfang oder WCG bezeichnet - was im Wesentlichen bedeutet) als die meisten Nicht-HDR-Fernseher - was praktisch ist, da so gut wie alle HDR-Inhalte auch Bilddaten mit breitem Farbspektrum enthalten.

Derzeit gibt es drei Arten von HDR. HDR10 ist der Industriestandard, und alle Fernseher unterstützen dies. Dolby Vision fügt eine zusätzliche Informationsebene hinzu, die einem Fernsehgerät mitteilt, wie Bilder Szene für Szene gerendert werden. Nur einige Marken - insbesondere LG, Vizio, TCL und (über ein bevorstehendes Firmware-Update einiger Modelle) Sony - unterstützen dies.

Schließlich gibt es noch Hybrid Log Gamma (HLG) für HDR-Sendungen. Die Mehrheit der TV-Marken hat im Laufe des Jahres 2017 zugesagt, dies durch Firmware-Updates zu unterstützen.

  • HDR: hoher Dynamikbereich erklärt

5. Anschlüsse und Anschlüsse

Einige Samsung-Fernseher werden mit externen Verkabelungslösungen wie der One Connect Box geliefert

Heutzutage sind die wichtigsten Verbindungen, nach denen Sie suchen müssen, HDMIs, USB-Anschlüsse und Multimedia-Unterstützung.

Bei HDMIs geht es um die Nummer (versuchen Sie, mindestens drei zu erhalten), aber auch um die Spezifikation. Versuchen Sie bei 4K-Fernsehgeräten, ein Fernsehgerät mit HDMI 2.0s der Version 2.0 anstelle von HDMIs der Version 1.4 zu erwerben - wie die meisten natürlich -, um die größtmögliche Kompatibilität mit aktuellen und zukünftigen Quellgeräten zu gewährleisten. Um zukunftssicher für 8K-Inhalte zu sein oder um sicherzustellen, dass Sie 4K-Spiele mit hohen Bildraten (120 Hz) erhalten, benötigen Sie mindestens einen HDMI 2.1-Anschluss.

USB-Anschlüsse sind nützlich, um sowohl Multimedia-Inhalte (insbesondere Fotos und Videos), die auf USB-Laufwerken gespeichert sind, wiederzugeben als auch bei einigen Fernsehgeräten von den Tunern des Fernsehgeräts auf eine angeschlossene USB-Festplatte aufzunehmen. Suchen Sie nach mindestens zwei und idealerweise drei USB-Anschlüssen.

Die meisten Fernsehgeräte verfügen jetzt über integrierte WLAN- und Ethernet-Anschlüsse, sodass Sie sie mit dem Internet verbinden können. Bei nicht allen Fernsehgeräten können Sie diese Netzwerkverbindungen jedoch auch verwenden, um auf Multimedia-Inhalte zuzugreifen, die auf anderen Geräten in Ihrem Netzwerk gespeichert sind. Wenn dies eine Funktion ist, die Sie möchten, stellen Sie sicher, dass der von Ihnen gekaufte Fernseher diese unterstützt. Beachten Sie auch, dass einige Fernsehgeräte zusätzlich die Bluetooth-Kommunikation mit externen Geräten unterstützen.

6. Lautsprecher und Ton

Die Klangqualität von Flachbildfernsehern kann sehr unterschiedlich sein. Wenn Sie also nicht beabsichtigen, ein externes Soundsystem zu verwenden, sollten Sie darauf achten.

Die meisten Marken geben eine Reihe von Watt Leistung für ihre TV-Lautsprechersysteme an, dies ist jedoch selten hilfreich bei der Entscheidung, wie ein Fernseher wahrscheinlich klingt.

Sehen Sie sich stattdessen beispielsweise an, wie viele Lautsprecher ein Fernseher hat und wie diese Lautsprecher konfiguriert sind. Beispielsweise würde eine "2.1" -Konfiguration Stereo-Hauptlautsprecher anzeigen, wobei das ".1" -Bit auf einen dedizierten Basslautsprecher zeigt. Oder eine 3.1-Konfiguration verweist auf ein spezielles Center oder einen Dialogkanal neben Stereo- und Basslautsprechern.

Subwoofer-Lautsprecher für Bass sind immer willkommen, da TV-Lautsprecher im Allgemeinen mit dem unteren Ende des Klangspektrums zu kämpfen haben.

  • Wenn Sie mit den eingebauten Lautsprechern Ihres Fernsehgeräts nicht zufrieden sind, finden Sie hier eine Anleitung zu den besten Soundbars

Ein weiteres Audioproblem besteht darin, dass Lautsprecher in dünnen Fernsehgeräten aufgrund des fehlenden Platzes normalerweise ihren Ton nach unten abfeuern müssen, was zu einem indirekten, gedämpften, unkrautigen Ton führen kann. Fernsehgeräte, die vorwärtsgerichtete Lautsprecher liefern, klingen in der Regel viel sauberer und leistungsstärker.

Einige Fernseher sind in letzter Zeit sogar so weit gegangen, dass sie mit Soundbars geliefert werden, die entweder an der Unterkante hängen oder separat unter dem Hauptbildschirmrahmen sitzen.

Ein letztes Wort der Warnung ist, dass Sie die Behauptungen von Fernsehgeräten, DTS- oder Dolby Digital-Surround-Decodierung anzubieten, mit Skepsis behandeln sollten. Kein Fernseher kann über seine eigenen Lautsprecher etwas liefern, das einem ordnungsgemäßen Surround-Sound-Erlebnis nahe kommt, ohne die tatsächlichen hinteren Lautsprecher zu verwenden, und viele klingen ziemlich schrecklich, wenn sie es versuchen. Die Erfahrung zeigt, dass ein guter Stereoklang - insbesondere mit einem Subwoofer zum Hinzufügen von Bässen - ein halbgebackenes Pseudo-Surround-Soundsystem oder -Modus routinemäßig übertrumpft.

7. Smart-TV-Plattform

Fast jeder Fernseher kann heutzutage zu Ihrem Breitbandnetzwerk hinzugefügt werden, um die Nutzung von Online-Funktionen zu ermöglichen oder in einigen Fällen auf Mediendateien zuzugreifen, die auf anderen Speichergeräten gespeichert sind - Mobiltelefonen, Tablets, NAS-Laufwerken usw. Dies klingt auf dem Papier großartig, aber In der Realität können Qualität und Nützlichkeit solcher „intelligenten“ Funktionen sehr unterschiedlich sein.

Wenn Sie zu Hause eine Reihe persönlicher Smart-Geräte haben, sollten Sie im Allgemeinen nach Fernsehgeräten Ausschau halten, die auf Inhalte anderer Geräte in Ihrem Haus zugreifen können - auch über Bluetooth und Wi-Fi.

Lassen Sie sich bei Online-Funktionen nicht von der App-Menge verführen. Die überwiegende Mehrheit der TV-Apps ist grenzenlos und überfrachtet nur die intelligente Benutzeroberfläche.

App-Qualität ist viel wichtiger. Tatsächlich sind für viele Haushalte die einzigen Online-Funktionen, die wirklich wichtig sind, Online-Streaming- / Nachholdienste. Insbesondere Amazon Prime, Netflix und Nachholdienste für die Sender Ihrer Region, wie z. B. BBC iPlayer in Großbritannien.

Schließlich spielt die Einfachheit einer Smart-TV-Oberfläche eine wichtige Rolle bei der Verwendung. Derzeit verarbeiten die webOS- und Home Screen 2.0-Systeme von LG webOS und Panasonic ihre Inhalte am effektivsten.

Eine vollständige Übersicht über die Zusammenstellung der Smart-TV-Schnittstellen der verschiedenen Hersteller finden Sie in unserem besten Leitfaden für Smart-TV-Plattformen.

8. Helligkeit

Die webOS-Smart-Plattform von LG ist eine der besten

Wenn Ihr Fernseher in einen ziemlich hellen Raum geht, können Geräte, die in einer Werkstatt in Bezug auf die Helligkeit hervorstechen, Ihnen eine Vorstellung davon geben, wie sich ihre Bilder halten, wenn Sie sie nach Hause bringen.

Ein Mangel an Helligkeit ist ein besonders häufiges Problem bei relativ kleinen Fernsehgeräten. Mit der Einführung der High Dynamic Range-Technologie ist dies jedoch auch in letzter Zeit eine große Sache für den Großbildmarkt geworden.

Ohne ausreichende Helligkeit erzeugt ein Fernseher nicht die hellen Weiß- und Farbhighlights, die für ein erfolgreiches HDR-Bild so wichtig sind. Sie sehen verwaschen, flach und detaillos aus - als wären sie von Farbtondetails gebleicht worden.

Fernseher, die für HDR nicht hell genug sind, erzeugen auch HDR-Bilder, die unnatürlich dunkel aussehen und / oder dunkle Teile des Bildes zu dominant und "hohl" erscheinen lassen. Ein guter Test für die HDR-Helligkeit eines Fernsehgeräts besteht darin, eine Aufnahme auf den Bildschirm zu machen, die ein dunkles Objekt mit vielen Details im Vordergrund vor einem hellen Hintergrund zeigt. Bei Fernsehgeräten, die um Helligkeit kämpfen, verliert das dunkle Objekt möglicherweise alle subtilen Schattierungen und Details, sodass es nur wie eine Silhouette aussieht.

Beachten Sie jedoch, dass Fernsehgeräte, die sich durch Helligkeit auszeichnen, in Bezug auf Schwarzwert, Kontrast und Stabilität / Gleichmäßigkeit der Hintergrundbeleuchtung mehr Probleme haben als Fernsehgeräte mit geringerer Helligkeit. Mit anderen Worten, gehen Sie nicht einfach davon aus, dass viel Helligkeit allein die Arbeit erledigt. Betrachten Sie Helligkeits- und Kontrastprobleme als Balanceakt.

9. Betrachtungswinkel

Samsung-Fernseher verwenden eine Ultra Viewing Angle-Technologie zur Verbesserung der außeraxialen Anzeige

Wie gut ein Fernseher aus einem bestimmten Blickwinkel gesehen werden kann, kann in vielen Wohnräumen eine große Rolle spielen. Um dies auf einem Fernsehgerät zu überprüfen, an dem Sie interessiert sind, halten Sie ein Bild auf dem Bildschirm an, das ein helles, idealerweise farbenfrohes Objekt vor einem dunklen Hintergrund enthält, und gehen Sie von gerade gegenüber nach unten um das Bild herum, während Sie nach Folgendem suchen:

  • Deutliche Grautöne über Teilen des Bildes, die bei direkter Betrachtung schwarz aussehen
  • Farben verlieren an Lebendigkeit
  • Das vermehrte Auftreten von Wolken, Streifen oder Lichthöfen bei Hintergrundbeleuchtung.

Wenn eines oder mehrere dieser Probleme ablenkend offensichtlich werden, notieren Sie sich ungefähr den Winkel, aus dem Sie auf den Bildschirm schauen, und wenden Sie diesen auf Ihre Sitzpositionen im Wohnzimmer an.

10. Bewegung

Fernseher können unter zwei Bewegungsproblemen leiden: Ruckeln und Unschärfe. Suchen Sie nach beidem, idealerweise mit 60-Hz-Inhalten (Konsolenspiel), 50-Hz-Inhalten (Broadcast) und 24-Hz-Inhalten (Blu-rays, UHD-Blu-rays).

Stottern Kameraschwenks? Sehen sich schnell bewegende Objekte unscharf und detaillos aus oder hinterlassen sie sogar eine verschmierte Spur? Sehen Sie während der Actionszenen vorübergehende Einfrierungen? Leiden vertikale Linien im Bild während des Schwenkens der Kamera unter einer Verdoppelung?

Die meisten Fernsehgeräte bieten eine Art Bewegungsverarbeitung, um Unschärfe- und Ruckelproblemen entgegenzuwirken. Probieren Sie diese aus. Diese Verarbeitungssysteme können jedoch ihre eigenen Probleme verursachen, insbesondere das Schimmern von Lichthöfen um sich bewegende Objekte, das Flackern über Bereiche mit sehr schneller Bewegung und die Tendenz, das Ruckeln so stark auszugleichen, dass Bilder - insbesondere Filmbilder mit 24 Bildern pro Sekunde - auftreten links unnatürlich flüssig aussehen.

Beachten Sie, dass die meisten Fernsehgeräte unterschiedliche „Stärken“ der Bewegungsverarbeitung bieten. Passen Sie daher die Einstellungen an, um eine umfassendere Vorstellung von der Bewegungsleistung eines Fernsehgeräts zu erhalten.

Wann kaufen

Wann sollten Sie einen Fernseher kaufen?

Die TV-Preise variieren im Laufe des Jahres stark. Während es verlockend sein kann, die neuesten und besten Sets zu kaufen, wenn sie vom Band laufen, kann es sich wie bei vielen anderen Unterhaltungselektronikgeräten auszahlen, wenn Sie bereit sind, Ihren Kauf für ein paar zu unterbrechen Monate.

Es gibt einige wichtige Punkte zu beachten, wenn Sie versuchen, einen Fernseher zum bestmöglichen Preis zu bekommen. Sie müssen vielleicht etwas geduldiger sein, aber wenn Sie bereit sind, das lange Spiel zu spielen, können Sie einen erstaunlichen Fernseher zu einem Bruchteil des Preises erhalten, der neu gewesen wäre.

Die Sets des letzten Jahres können ein Schnäppchen sein

Im Gegensatz zu Kopfhörern oder Lautsprechern, bei denen Modelle in der Regel einige Jahre lang verwendet werden, bevor ihre Hersteller sie ersetzen, werden Fernsehprogramme in der Regel einmal im Jahr wie am Schnürchen ausgetauscht.

Während Sets von Jahr zu Jahr besser werden, sind die Änderungen häufig inkrementell.Dies bedeutet, dass Sie eine sehr ähnliche Erfahrung machen können, wenn Sie sich für die Fernseher des letzten Jahres entscheiden.

Sie müssen vorsichtig sein, wenn Sie sich für diesen Weg entscheiden, denn während viele Änderungen in der TV-Technologie inkrementell sind, gibt es einige Schlüsselbereiche, die alles andere als sind.

Nehmen Sie als Beispiel HDR. Sicherlich gab es die Technologie vor einigen Jahren, und der Unterschied zwischen älteren HDR und 2022-2023 ist bei weitem nicht so groß wie der Unterschied zwischen HDR und SDR.

In den Jahren 2016 oder 2017 wurden jedoch in erster Linie weniger Sets mit der Technologie ausgestattet, was bedeutet, dass Sie den technischen Daten etwas mehr Aufmerksamkeit schenken müssen als mit einem modernen Set.

Der einfachste Weg, dies zu tun, besteht darin, nach der UHD Premium-Spezifikation Ausschau zu halten, die sicherstellt, dass jedes von Ihnen gekaufte Fernsehgerät mit der nächsten Generation von Fernsehtechnologien kompatibel ist.

Solange es die UHD Premium-Anforderungen erfüllt, kann sich ein Set, das einige Jahre alt ist, als absolutes Schnäppchen erweisen.

Das Timing ist entscheidend

Abgesehen davon, welche Fernsehgeräte Sie in diesem Jahr kaufen, gibt es im Laufe des Jahres einige wichtige Zeiträume, in denen Einzelhändler sehr daran interessiert sind, ihre Waren zu rabattieren.

Bei Fernsehgeräten beginnen diese Zeiträume häufig mit dem Beginn großer Sportturniere, bei denen Einzelhändler Fernsehgeräte, für die sie werben, als beste Möglichkeit betrachten, die Aktion zu verfolgen.

Wenn es jedoch um Fernseher geht, ist der größte Tag des Jahres zweifellos der Schwarze Freitag, an dem Einzelhändler die diesjährigen Modelle häufig rabattieren, um Kunden anzulocken und zumindest in den USA die Lagerbestände nach Thanksgiving auszuräumen.

Der Amazon Prime Day ist auch eine weitere Quelle für leckere Schnäppchen. Achten Sie also darauf, ob eines Ihrer bevorzugten Sets einen Rabatt erhält.

Die Anzahl der Angebote, die an diesen Tagen für Ihre Aufmerksamkeit sorgen, kann überwältigend sein. Halten Sie jedoch Ihre Augen darauf gerichtet, wo wir nach den besten Angeboten des Tages suchen.

Überprüfen Sie immer die historischen Preise

Einzelhändler rühmen sich oft glücklich darüber, was für eine Ersparnis sie im Vergleich zum ursprünglichen Preis eines Fernsehers anbieten, aber oft wurden diese Geräte stark reduziert, bevor sie technisch verkauft wurden.

Dies ist nicht unbedingt ein Problem, wenn der Preis immer noch gut ist. Besonders wichtig ist jedoch herauszufinden, ob das Set in der Vergangenheit tatsächlich um mehr reduziert wurde. In diesen Fällen sollten Sie am besten abwarten, ob der gleiche Preis erneut erreicht wird.

In jedem Fall ist es nie eine schlechte Idee zu überprüfen, zu welchem ​​Preis der Fernseher in der Vergangenheit verkauft wurde. Die Seite CamelCamelCamel eignet sich hervorragend für diesen Zweck. Geben Sie einfach die URL eines Produkts ein, das Sie kaufen möchten, und die Website zeigt Ihnen, wie billig es in der Vergangenheit war.

Wenn Sie bereit sind zu warten, können Sie sogar CamelCamelCamel verwenden, um Preisbenachrichtigungen einzurichten, damit Sie automatisch benachrichtigt werden, wenn ein Fernseher auf einen bestimmten Preis fällt.

Kaufen Sie nicht nur einen Fernseher, denn der Einzelhändler sagt, er sei rabattiert. Machen Sie immer zuerst Ihre Recherchen, um herauszufinden, wie gut ein Rabatt wirklich angeboten wird.

  • Vergleichen Sie die Big Player in unserem besten TV-Markenführer
  • Willst du ein paar Top-Empfehlungen? Schauen Sie sich unseren Leitfaden zu den besten 4K-Fernsehern an
  • Oder einfach nur die besten Fernseher, kaum einer