Wenn Sie wissen möchten, wie Sie die Apple AirPods an ein MacBook oder einen Mac anschließen, sind Sie hier genau richtig.
Die AirPods von Apple hatten bei ihrer Einführung im Jahr 2016 einen gemischten Empfang. Abgesehen von allem anderen sah das völlig „drahtlose“ Design etwas seltsam aus, sodass Ihnen immer zwei kleine weiße Stiele aus den Ohren baumelten .
Aber nach einem langsamen Start hat sich die Idee eines völlig drahtlosen In-Ear-Kopfhörers wirklich durchgesetzt. Die kleinen weißen AirPods sind heute ein häufiger Anblick in meinen lokalen Hipster-Treffpunkten, und auch in den letzten Monaten sind eine Reihe anderer Hersteller auf den drahtlosen Zug gesprungen.
Die AirPods waren auch in anderer Hinsicht innovativ. Sie verwenden eine Standard-Bluetooth-Verbindung zum Streamen von Musik. Der von Apple entwickelte W1-Chip bietet jedoch zusätzliche Funktionen, wenn die AirPods mit anderen Apple-Geräten verwendet werden.
Einige dieser Funktionen - wie die Möglichkeit, nur einen Ohrhörer zum Annehmen von Telefonanrufen zu verwenden - wurden speziell für die Verwendung mit Apple-Mobilgeräten wie dem iPhone oder iPad entwickelt.
Sie können die AirPods jedoch auch mit einem MacBook-Laptop oder einem Mac-Desktop-Computer verwenden. Wir haben ein MacBook Air mit Mojave (macOS 10.14) verwendet, aber die hier gezeigten Schritte funktionieren mit jedem Desktop- oder Laptop-Mac mit Sierra (macOS 10.12) oder höher.
Ältere Macs sowie Windows-PCs und andere Geräte, die nicht von Apple stammen, können die AirPods weiterhin wie herkömmliche Bluetooth-Kopfhörer behandeln, obwohl sie nicht alle anderen Funktionen der AirPods nutzen können.
So verbinden Sie Apple AirPods in Kürze mit einem MacBook:
- Koppeln Sie AirPods über iCloud
- Schalten Sie Bluetooth auf Ihrem MacBook ein
- Doppelklicken Sie im Menü auf AirPods
- Halten Sie die Taste auf der Rückseite des AirPods-Ladekoffers gedrückt
1. Pairing von AirPods über iCloud
Die AirPods sind natürlich hauptsächlich für die Verwendung mit einem iPhone konzipiert. Wenn Sie Ihre AirPods bereits für die Verwendung mit einem iPhone oder iPad eingerichtet haben, das in Ihrem iCloud-Konto angemeldet ist, stehen sie automatisch für jedes MacBook oder jeden anderen Mac zur Verfügung, der ebenfalls angemeldet ist.
Dies bedeutet, dass Sie die AirPods beispielsweise sofort in der Bluetooth-Systemsteuerung Ihres MacBook sehen können, auch wenn Sie Bluetooth noch nicht aktiviert haben.
2. Desktop-Steuerelemente
Wenn Sie Bluetooth einschalten, können Sie einfach eine Verbindung zu den AirPods herstellen, indem Sie in der Systemsteuerung auf diese doppelklicken.
Es gibt noch eine weitere Option: Wenn Sie auf die Schaltfläche "Bluetooth in der Menüleiste anzeigen" klicken, können Sie die AirPods jederzeit schnell über das Bluetooth-Pulldown-Menü in der Hauptmenüleiste des MacBook verbinden oder trennen.
In diesem Menü werden auch andere Details angezeigt, z. B. der Akkuladestand für die AirPods und deren Ladekoffer.
3. AirPods ohne iCloud koppeln
Wenn Sie die AirPods noch nicht mit einem iOS-Gerät eingerichtet haben, können Sie schnell loslegen - und Sie müssen die AirPods nicht einmal aus dem Ladekoffer nehmen.
Stellen Sie sicher, dass Bluetooth auf dem Bedienfeld aktiviert ist. Öffnen Sie dann den Deckel des Ladekoffers und halten Sie die kleine Taste auf der Rückseite des Koffers etwa drei Sekunden lang gedrückt, bis die Ladeanzeige weiß blinkt.
Die AirPods werden im Bluetooth-Bedienfeld angezeigt und Sie können einfach auf die Schaltfläche "Verbinden" klicken, um den Pairing-Vorgang abzuschließen.
4. AirPod-Optionen
Sobald Sie die AirPods angeschlossen haben, wird eine neue Schaltfläche "Optionen" angezeigt. Klicken Sie darauf und Sie sehen eine Reihe von Optionen zur Steuerung der Funktionsweise der AirPods. Sie können eine Reihe von Befehlen einfach durch zweimaliges Tippen auf einen der Ohrhörer eingeben, während Sie sie tragen. Verwenden Sie möglicherweise den linken Ohrhörer, um Siri-Sprachbefehle zu aktivieren, während der rechte Ohrhörer Ihre Musik steuert.
Die Option "Automatische Ohrerkennung" aktiviert einen Bewegungssensor in den AirPods. Dadurch wird Ihre Musik automatisch angehalten, wenn festgestellt wird, dass Sie die AirPods aus Ihren Ohren entfernt haben, und die Wiedergabe wird fortgesetzt, wenn Sie sie wieder einsetzen.
Sie können den Sensor jedoch deaktivieren und die AirPods manuell steuern, wenn Sie dies bevorzugen.
5. iTunes Audio
Standardmäßig sind die AirPods jetzt als primäres Audioausgabegerät für das MacBook ausgewählt, und das Audio aller auf dem MacBook ausgeführten Apps wird über die AirPods wiedergegeben.
Es ist jedoch auch möglich, Audio von verschiedenen Apps über verschiedene Geräte abzuspielen. Starten Sie iTunes und lassen Sie Abba platzen, um einen grauen Wintertag aufzuhellen.
Wenn Sie in der iTunes-Menüleiste auf das AirPlay-Symbol klicken, können Sie die AirPods als Audioausgabe für Ihre iTunes-Musik auswählen. Dies überschreibt die systemweiten Standardeinstellungen und teilt dem macOS mit, dass iTunes immer über die AirPods abgespielt wird.
6. Toneinstellungen
Wechseln Sie auf dem MacBook zurück zu den Systemeinstellungen und sehen Sie sich das Sound-Kontrollfeld an.
Sie können jetzt die internen Lautsprecher des MacBook als primäre Tonausgabe auswählen, sodass eine PowerPoint-Präsentation oder ein BBC-Nachrichtenbulletin über die MacBook-Lautsprecher - oder einen größeren Satz externer Lautsprecher, die an das MacBook angeschlossen sind - während des Tragens ihr eigenes Audio wiedergibt beim Hören von Abba auf iTunes über die AirPods.
Dies ist praktisch, wenn Sie manchmal zwischen Audioausgängen wechseln müssen, wenn Sie mehrere Apps gleichzeitig ausführen. Über das Pulldown-Menü "Sound" in der Hauptmenüleiste können Sie auch schnell zwischen den MacBook-Lautsprechern und den AirPods wechseln.
7. Hey Siri!
Wie das iPhone und das iPad können die neuesten Mac-Modelle jetzt Siri-Sprachbefehle verwenden. Wie bereits erwähnt, können Sie Siri einfach aktivieren, indem Sie zweimal auf einen der AirPod-Ohrhörer tippen.
Die Mikrofone in den AirPods erkennen Ihre Sprachbefehle. Sie müssen also nicht direkt vor dem MacBook sitzen, um mit Siri zu sprechen. Sie können Siri verwenden, um nach Nachrichten oder Wetterberichten zu fragen, Notizen und Erinnerungen zu erstellen und sogar anzuweisen, Safari zu öffnen und auf.com zu gehen.
8. Finde meine AirPods!
Mit der Find My iPhone-App auf iOS-Geräten können Sie alle Ihre Apple-Geräte lokalisieren, falls sie verloren gehen oder gestohlen werden - und dazu gehören auch Ihre AirPods.
Es gibt keine macOS-Version dieser App, aber Find My iPhone ist als webbasierter Dienst auf der iCloud.com-Website verfügbar.
Sie können sich mit Ihrer Apple ID und einem Webbrowser auf einem Mac oder Windows-PC bei iCloud.com anmelden. Find My iPhone zeigt Ihnen eine Karte mit dem letzten bekannten Ort, an dem die AirPods mit einer Bluetooth-Verbindung verwendet wurden.
- Die 50 besten Mac-Tipps, Tricks und Zeitersparnisse