Apple wurde oft wegen der eingeschränkten Upgrade-Optionen kritisiert, die in den verschiedenen Mac- und MacBook-Modellen verfügbar sind. Bei einigen Modellen können Sie nicht einmal den Speicher oder Speicher aktualisieren, geschweige denn die Leistung durch die Installation einer neuen Grafikkarte verbessern.
Mit der Hochgeschwindigkeitsschnittstelle Thunderbolt 3, die jetzt in den neuesten Macs und MacBooks verwendet wird, können Sie jedoch die Grafikleistung Ihres Mac steigern, indem Sie ihn an eine "eGPU" - oder "externe GPU" - anschließen, die sich tatsächlich außerhalb des Mac befindet selbst.
Eine eGPU ist einfach eine leere Box, die als „Gehäuse“ bezeichnet wird und einen PCI-Erweiterungssteckplatz für eine Grafikkarte und ein Netzteil zum Ansteuern der Karte enthält. Das Gehäuse verfügt außerdem über einen Thunderbolt 3-Anschluss zum Anschließen an Ihren Mac (und die meisten eGPUs sind auch mit Windows-PCs mit Thunderbolt 3 kompatibel).
Es gibt mehrere Unternehmen, die eGPU-Gehäuse herstellen. Das in diesem Handbuch verwendete Core X-Gehäuse wurde uns von den freundlichen Gaming-Gurus von Razer ausgeliehen.
Der einzige Nachteil beim Kauf eines leeren Gehäuses wie dieses ist, dass Sie die Grafikkarte auch selbst kaufen und installieren müssen. Denken Sie also daran, wenn Sie die kombinierten Kosten für das eGPU-Gehäuse und die Grafikkarte zusammen berechnen.
Es gibt eine Handvoll eGPU-Modelle, die eine vorinstallierte Grafikkarte enthalten, aber diese sind nicht viel billiger als die DIY-Option, die wir hier betrachten, und schränken auch Ihre Auswahl an Grafikkarten ein.
- Schauen Sie sich unsere Liste der besten Grafikkarten an, um sich inspirieren zu lassen
1. Was du brauchst
Die Richtlinien von Apple für die Verwendung einer eGPU besagen, dass Sie einen Mac benötigen, der mit Thunderbolt 3 ausgestattet ist und High Sierra (macOS 10.13.4) oder höher ausführt.
Aber auch der Mac mini der Einstiegsklasse verfügt jetzt über Thunderbolt 3, sodass Sie auf diese Weise günstigere Mac-Modelle oder einen leichten Laptop wie das MacBook Air aufrüsten können.
Es gibt jedoch noch eine weitere wichtige Einschränkung, die Sie berücksichtigen müssen. Apple und nVidia scheinen aus irgendeinem Grund nicht miteinander auszukommen, daher funktioniert das macOS selbst derzeit nur mit Grafikkarten von AMD, wie der Radeon RX 570, die uns Razer zusammen mit dem Core X-Gehäuse geliehen hat.
2. Grundwerte
Der Core X ist eines der günstigeren derzeit erhältlichen eGPU-Gehäuse und kostet £ 260 / $ 300 / AU $ 469.
Es wurde hauptsächlich für die Verwendung mit Laptops entwickelt, aber es gibt keinen Grund, warum Sie es nicht mit einem Desktop-Mac verwenden können, wenn Sie möchten. Denken Sie daran, dass die meisten eGPU-Gehäuse ohne Grafikkarte verkauft werden, sodass Sie die Grafikkarte immer noch selbst bereitstellen müssen.
Dies erhöht die Gesamtkosten Ihres Grafik-Upgrades. Die Verwendung des externen Gehäuses bietet jedoch ein hervorragendes Upgrade, das normalerweise für einen Laptop oder einen Computer mit kleinem Formfaktor wie den Mac mini nicht verfügbar wäre.
3. Installieren der Grafikkarte
Wenn Sie das Core X-Gehäuse öffnen, sehen Sie den PCI-Steckplatz für die Installation Ihrer glänzenden neuen Grafikkarte sowie die sperrige schwarze Netzteilbox, den Lüfter und die Stromkabel, die an Ihre fantastische neue Grafikkarte angeschlossen werden.
Einige High-End-Grafikkarten benötigen viel Strom. Bevor Sie ein eGPU-Gehäuse kaufen, sollten Sie sicherstellen, dass das interne Netzteil genügend Strom für die Grafikkarte liefert, die Sie verwenden möchten.
Und ziemlich handlich bietet Razers Core X auch genug Strom, um einen Laptop über seinen USB-C-Anschluss aufzuladen.
4. Alles anschließen
Das macOS geht davon aus, dass Sie Ihren Mac und Ihre eGPU mit einem großen externen Monitor verwenden, da dies besser zum Spielen oder für ernsthafte Designarbeiten geeignet ist als das kleinere integrierte Display eines MacBook-Laptops.
Und natürlich müssen Sie für ein Modell wie den Mac mini ohnehin ein externes Display bereitstellen. Unabhängig davon, welchen Mac-Typ Sie haben, werden Sie feststellen, dass der Core X ein USB-C-Kabel enthält, das einen der Thunderbolt 3-Anschlüsse Ihres Mac mit dem Thunderbolt 3-Anschluss auf der Rückseite des Gehäuses verbindet.
Sie können dann ein Standard-HDMI- oder DisplayPort-Kabel verwenden, um die Grafikkarte an Ihren externen Monitor anzuschließen. Dadurch werden die drei Geräte in einer Kette zusammengefasst, wobei der Mac an die eGPU und die eGPU an den externen Monitor angeschlossen sind.
5. Plug and Play
Sobald alle Kabel angeschlossen und alle Geräte eingeschaltet sind, erkennt Ihr Mac die eGPU automatisch und zeigt in der Hauptmenüleiste ein neues Symbol für die eGPU an.
Dieses Symbol zeigt an sich lediglich an, dass eine eGPU angeschlossen ist. Wenn Sie jedoch auf das Symbol klicken, haben Sie die Möglichkeit, die eGPU zu trennen.
Dies ist praktisch, wenn Sie einen Laptop verwenden, da Sie den Laptop von der eGPU trennen können, ohne alles herunterfahren zu müssen. Sie können einfach das USB-C-Kabel abziehen, den Laptop in die Hand nehmen und zum Mittagessen ausgehen.
Eine andere Sache, die Sie beachten sollten: Wenn Sie sich das Akkusymbol in der Menüleiste ansehen, sehen Sie, dass das USB-C-Kabel von der eGPU auch den Laptop auflädt.
6. Mehrere Bildschirme
Wenn Sie einen MacBook-Laptop verwenden, haben Sie jetzt zwei Bildschirme zum Spielen - den eingebauten Bildschirm des Laptops selbst und das separate externe Display, das von der eGPU gesteuert wird.
Gehen Sie in den Systemeinstellungen zum Kontrollfeld "Anzeige" und klicken Sie auf die Registerkarte "Anordnung". Hier sehen Sie die beiden Displays nebeneinander, wobei das größere Desktop-Display (rechts) als Erweiterung des internen Displays des MacBook (links) fungiert.
Es besteht auch die Möglichkeit, die beiden Bildschirme so zu spiegeln, dass Sie auf beiden Bildschirmen gleichzeitig dasselbe sehen. Dies kann jedoch die Leistung beeinträchtigen. Daher ist dies keine gute Idee, wenn Sie Spiele spielen oder leistungsstarke Grafik-Apps ausführen.
7. Bildschirmsteuerung
Sie können sogar steuern, welche Apps auf jedem Bildschirm angezeigt werden. Wenn Sie sich die beiden Bildschirme im Fenster "Anordnung" ansehen, sehen Sie eine kleine weiße Menüleiste oben im linken Fenster, die das integrierte Display des Laptops darstellt.
Wenn Sie jedoch auf diese Menüleiste klicken und sie auf den rechten (externen) Bildschirm ziehen, übernimmt die externe Anzeige die primäre Anzeige des Laptops. Standardmäßig startet das macOS Apps auf dem primären Display und verwendet die Radeon-Grafikkarte im Core X, um alles zu beschleunigen.
Sie können jedoch weiterhin einzelne Apps auf das interne Display des Laptops ziehen, sodass sie stattdessen die integrierten Grafiken des Laptops verwenden.
8. Die eGPU in Aktion
Jetzt können Sie die Verbesserung der Grafikleistung des MacBook feststellen. Die im MacBook Air integrierte integrierte UHD 617-Grafik ist für 3D-Actionspiele wie Rise Of The Tomb Raider ziemlich nutzlos. Tatsächlich konnte sie nur 11 fps verwalten, wenn Tomb Raider mit der niedrigsten Grafikeinstellung bei einer Auflösung von 1920 x 1080 ausgeführt wurde.
Die mittlere Einstellung des Spiels fiel auf 7,3 fps, und dann stürzte das Spiel vollständig ab, als wir es auf "Sehr hoch" stellten. Die Entwickler von Feral Interactive haben kürzlich die Mac-Version von Rise of The Tomb Raider aktualisiert, um die eGPU-Beschleunigung zu unterstützen - und der Unterschied war sofort offensichtlich.
Mit 8 GB Videospeicher konnte die Radeon RX 570 im Core X die Grafik bis zur Einstellung "Sehr hoch" drehen und dann mit flüssigen und spielbaren 41,65 fps mitfahren.
9. Professionelle Macht
Das ist erledigt, aber eine eGPU wie die Core X kann auch mit professioneller Grafik- und Videosoftware gut funktionieren.
Mit nur der integrierten Grafik konnte das MacBook Air beim Ausführen des Cinebench-Rendering-Tests nur 32,4 fps verwalten, aber diese Leistung verdoppelte sich mit dem Core X auf 65,3 fps.
Der Unigine Heaven-Benchmark ist ein weiterer guter Test für die Grafikleistung. Die Verwendung des Core X führte hier zu noch dramatischeren Ergebnissen und steigerte die Leistung mit den Extreme HD-Einstellungen der App von nur 5,7 fps auf gesunde 34,5 fps.
10. Beschleunigung des eingebauten Displays
Abhängig von den Apps oder Spielen, die Sie verwenden, kann die eGPU möglicherweise auch verwendet werden, um den integrierten Bildschirm eines MacBook-Laptops zu beschleunigen, sodass Sie keinen externen Monitor verwenden müssen.
Bevor Sie eine App starten, können Sie bei gedrückter Ctrl-Taste auf das entsprechende Symbol klicken und im angezeigten Kontextmenü die Option "Informationen abrufen" auswählen. Einige Apps haben die Option "Externe GPU bevorzugen", bei der die eGPU immer verwendet wird, auch wenn sie auf dem integrierten Display des MacBook ausgeführt wird (anstatt die langsamer integrierte Grafik zu verwenden).
Spiele und andere Apps müssen jedoch aktualisiert werden, um diese Option bereitzustellen. Daher benötigen einige Apps möglicherweise noch eine externe Anzeige, um mit der eGPU mit voller Geschwindigkeit ausgeführt zu werden.
- Warum nicht einen neuen Monitor für die eGPU kaufen? Schauen Sie sich unsere Auswahl der besten Monitore des Jahres 2022-2023 an