Intel Core i7-8700K Bewertung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Mit Coffee Lake-Prozessoren wie dem Intel Core i7-8700K musste Intel die Anzahl der Core-Prozessoren erhöhen. Dies war absolut notwendig, und ehrlich gesagt ist es schwer vorstellbar, was passiert wäre, wenn Team Blue nicht so etwas wie den Intel Core i7-8700K herausgebracht hätte, da AMD die Kampflinien mit Ryzen und Threadripper neu gezeichnet hat.

Intel Nachrichten

Lecks zeigen, dass bei Intel Coffee Lake Refresh-CPUs Modelle der T-Serie eingehen

Der Prozessormangel bei Intel drückt den PC-Umsatz

Und hier sind wir also.

Der Intel Core i7-8700K ist mit 6 Kernen, 12 Threads und höheren Kerntakten als jeder der AMD Ryzen-Chips mit Abstand der beste Prozessor in der Coffee Lake-Reihe. Nachdem wir diesen Prozessor eine Woche lang verwendet haben, ist das Flaggschiff von Team Blue für 2017 alles, was wir uns noch mehr als ein Jahr später wünschen können: mit jenseitiger Spieleleistung und Hyperthreading-Zahlen, die die Ryzen-Chips der ersten Generation an ihre Stelle setzen. Es übertaktet sogar wie ein Champion.

Lesen Sie mehr: Intel Core i7-9700K

Datenblatt

Kerne: 6
Themen: 12
Basisuhr: 3,7 Hz
Boost Clock: 4,7 GHz
L3-Cache: 12 MB
TDP: 95W

Preise und Verfügbarkeit

Der Intel Core i7-8700K kostet 359 US-Dollar (ca. 270 GBP, 460 AU $) und kann sich mit den besten Ryzen 7-Prozessoren von AMD messen, darunter 3900 US-Dollar (319 GBP, 499 AU $), 1700X und 499 USD (399 GBP, 649 AU $) 1800X.

Selbst wenn diese CPU zwei Kerne weniger hat als ihre rot gefärbten Konkurrenten, bietet der 8700K höhere Basis- und Boost-Takte von 3,7 bzw. 4,7 GHz.

Ein Hexa-Core-Mainstream-Prozessor ist ein großer Fortschritt für Intel, das zuvor mehr als vier Kerne in seine E- und X-Serie der High-End-Desktops (HEDT) aufgenommen hat.

Apropos, der Hexa-Core Skylake-X Intel Core i7-7800X kostet zwar knapp 379 US-Dollar (349 Euro, 495 AU-Dollar), aber diese X299-Motherboards kosten etwas mehr als der neue Z370-Chipsatz. Und wenn Sie überlegen, auf Coffee Lake Refresh umzusteigen, müssen Sie sich auf jeden Fall für ein neues Motherboard entscheiden, da ältere Z270-Plattformen die höheren Anforderungen an die Stromversorgung der 9. Generation nicht unterstützen.

Während wir alle zusätzlichen Kosten addieren, hat die Erhöhung der Kernanzahl zu einer geringen Preisprämie geführt. Sein Vorgänger, der Kaby Lake Intel Core i7-7700K, war mit 349 US-Dollar (299 GBP, 459 AU $) etwas günstiger.

Systemspezifikationen testen

GPU: Nvidia GTX 1080 Ti (11 GB GDDR5X VRAM)
RAM: 32 GB Vengeance LED DDR4 (3.200 MHz)
Hauptplatine: Asus ROG Strix Z370-E Gaming
Energieversorgung: Corsiar RM850x
Lager: 512 GB Samsung 960 Pro M.2 SSD (NVMe PCIe 3.0 x4)
Kühlung: Thermaltake Floe Riing 360 TT Premium Edition
Fall: Corsair Crystal Series 570X RGB
Betriebssystem: Windows 10

Performance

Der Core i7-8700K bringt die Multi-Core-Leistung von Intel auf und weit über den hohen Benchmark, den Ryzen in diesem Jahr gesetzt hat.

Dieser Chip überholte AMDs konkurrierenden Ryzen 7 1700X in Geekbench 4 mit einer um mehrere Tausend Punkte höheren Punktzahl. Dadurch sehen die Multi-Core-Nummern des Intel Core i7-7700K der vorherigen Generation wie ein Witz aus.

Noch beeindruckender ist, dass der neueste Teil von Intel auch in all unseren Single-Core-Tests die Hosen seines Vorgängers übertroffen hat.

All diese Rechenleistung hilft dem 8700K auch dabei, Videos so schnell zu konvertieren wie einige der am meisten überlasteten CPUs der Branche, wie der Intel Core i9-7980XE und der AMD Ryzen Threadripper 1950X - obwohl diese oben genannten Chips immer noch ein Hyper-Threading-Rennen gewinnen werden pure rohe Gewalt.

Wenn es um Spiele geht, wird es in unseren Tests keine große Verbesserung gegenüber der letzten Generation geben. Im Vergleich zum Core i7-7700K des letzten Jahres erhöhte die glänzende neue Hexa-Core-CPU die Frameraten auf ganzer Linie, wobei die größten Verbesserungen bei Titeln mit Full HD- und Ultra-Qualitätseinstellungen zu verzeichnen waren.

Funktionen und Chipsatz

Intel hat mit schwarzer Magie 18 Kerne in den winzigen Intel Core i9-7980 XE gequetscht, und ein Teil dieser Hexerei hat seinen Weg in den Intel Core i7-8700K gefunden. Anstatt zwei Kerne mehr zu verpacken, als wir jemals auf Kaby Lake gesehen haben, ist das Prozessorpaket nicht um einen Millimeter gewachsen.

Das ist zwar beeindruckend, aber auch etwas ärgerlich, dass diese neue CPU-Generation immer noch verlangt, dass wir uns für ein ganz neues Motherboard entscheiden.

Das Z370 ist jedoch keine große Verbesserung gegenüber dem Z270-Chipsatz der letzten Generation. Es unterstützt immer noch nur Zweikanalspeicher und von den 40 verfügbaren PCIe-Lanes sind nur 16 direkt mit dem Prozessor verbunden. Die anderen 24 PCIe-Lanes teilen sich eine einzige DMI 3.0-Verbindung zum Prozessor - was bedeutet, dass Sie nur das volle Potenzial von zwei GPUs ausschöpfen können - oder eine Grafikkarte und zwei M.2 NVMe-SSDs.

Zum Glück bietet das Z370 eine offizielle Unterstützung für DDR4-Speicher mit 2.666 MHz - gegenüber der Frequenz von 2.400 MHz bei Z270 - und eine verbesserte Stromversorgung für einige der größten Übertaktungen, die wir bei einem Mainstream-Prozessor gesehen haben.

Übertakten und Hitze

Offensichtlich geht mit einer Erhöhung der Kernanzahl der unvermeidliche Anstieg des Stromverbrauchs einher. Wir hatten jedoch nicht erwartet, dass der Intel Core i7-8700K doppelt so leistungshungrig ist wie seine Vorgänger in Kaby Lake. Im Leerlauf verbraucht der 6-Kern-Chip Strom mit durchschnittlich fünf Watt, weit weniger als die 12 Watt, die der AMD Ryzen 1700X schluckt, sodass Intel die Energieeffizienz nicht vollständig aufgegeben hat.

Auf der anderen Seite ist der 8700K mehr als glücklich, zusätzlichen Strom aufzunehmen und sich über seine maximale Nennfrequenz von 4,7 GHz hinaus zu bewegen.

Wir haben problemlos eine Frequenz von 5,0 GHz über alle Kerne erreicht, indem wir dem Prozessor zusätzliche 0,02 Volt Saft gegeben haben, und nur die maximale Temperatur stieg auf 85 Grad Celsius und 152,84 Watt Stromverbrauch. Ein weiterer zusätzlicher Tropfen Saft ermöglichte es uns, den Intel Core i7-8700K über alle Kerne hinweg auf 5,1 GHz weiter zu takten, ohne die Auswirkungen erheblich zu beeinträchtigen.

Das Schieben der sechs Kerne auf 5,2 GHz erwies sich leider als zu instabil, um Windows 10 überhaupt zum ordnungsgemäßen Laden zu bringen. Obwohl dies bei der Höchstgeschwindigkeit des 8700K von 4,7 GHz enttäuschend kurz erscheint, sind wir beeindruckt davon, wie wenig zusätzliche Wärme- und Leistungsanforderungen beim Übertakten entstehen.

Letztendlich bleibt der Intel Core i7-8700K relativ kühl und erreicht ein Maximum von nur 76 Grad, während er normal und bequem unter einem Thermaltake-Dreifachkühler als Kühldecke arbeitet. Das einzige Mal, dass es unter der Decke etwas heiß wurde, war, als wir den Prozessor auf die 5,1-GHz-Marke übertakteten, wo er eine Spitzentemperatur von 87 Grad erreichte.

Endgültiges Urteil

Der Intel Core i7-8700K beweist, dass Team Blue immer noch der Spitzenreiter in der Prozessorwelt ist. Coffee Lake ist eine deutliche Verbesserung gegenüber Kaby Lake mit beeindruckend höheren Single-Core- und Multi-Core-Zahlen und einer etwas besseren Spieleleistung. Darüber hinaus liegt die beeindruckende Hyper-Threading-Leistung weit über den Octo-Core-Ryzen-Prozessoren von AMD und sogar im Bereich einiger High-End-Desktop-Teile (HEDT).

Der Intel 8700K wird etwas heißer und leistungshungriger als wir es gerne hätten, aber das war etwas zu erwarten, da die Kerne immer größer wurden. Was wir nicht als angenehme Überraschung erwartet hatten, war die Leichtigkeit, den Prozessor auf 5,1 GHz zu übertakten, ganz zu schweigen von der relativ geringen Auswirkung.

Die schwierigste Pille, die man daraus schlucken kann, ist ein neues Motherboard, um sogar Coffee Lake-S verwenden zu können. Wenn Sie jedoch bereit sind, das Geld für das Upgrade beider Komponenten auszugeben, ist der Intel Core i7-8700K der beste Mainstream-Prozessor auf dem Markt und verfügt über alle prahlerischen Rechte, die höchsten Benchmark-Zahlen seiner Klasse zu haben.