Seit Dyson 2016 mit der Einführung seines Supersonic-Haartrockners einen überraschenden Einstieg in die Schönheit erzielte, hat sich das britische Unternehmen als Marktführer etabliert. Das Unternehmen verkauft jetzt zwei Modelle des Supersonic, fünf Versionen seines Airwrap-Styling-Tools und hat kürzlich seine ersten Glätteisen im Flacheisen-Stil, den Dyson Corrale, auf den Markt gebracht.
Die Corrale-Glätteisen haben ihren Namen vom Wort Corral, was bedeutet, Dinge an einem Ort zu sammeln. Sie verwenden sogenannte „Flexing Plates“, um Haarsträhnen zusammen zu sammeln. Kleine Paneele entlang dieser Platten biegen sich, um einen gleichmäßigen Druck auf das gesamte Haarsegment auszuüben.
Während Sensoren im Corrale die Wärme dieser Platten bis zu 100 Mal pro Sekunde regulieren, können die Glätteisen eine konstante Temperatur aufrechterhalten. Beide Funktionen sollen die Wärmemenge reduzieren, die zum Glätten Ihres Haares benötigt wird. Dyson behauptet, dass sie auch den Schaden, den ein solches Wärmestyling verursacht, um 50 Prozent reduziert. Eine kühne Behauptung.
Weitere Merkmale sind drei Temperatureinstellungen (165 ° C, 185 ° C und 210 ° C), ein kabelloses Design; ein flugsicherer Modus; eine Sicherheitsverriegelung, die die Platten des Corrale geschlossen hält und keinen Schaden anrichtet; ein magnetisches Ladegerät; Eine Heizmatte, die als Tragetasche verwendet werden kann, und ein 4,3 m langes Kabel, wenn Sie das Corrale-Kabel verwenden möchten. Alles für den atemberaubenden, wenn auch nicht überraschenden Preis für Dyson, Preis von 399,99 £ / 499,99 $
Angesichts der Behauptungen von Dyson und seines enormen Preises haben wir den Corrale im vergangenen Monat einer Reihe von Tests unterzogen, um festzustellen, ob sich die hohe Investition lohnt.
Design
Dyson ist bekannt für zwei überlegene Technologien, die in seinem Angebot an Staubsaugern, Trocknern und Lüftern zu finden sind - die Effizienz seiner Motoren und die Wirksamkeit seiner Batterien. Sowohl der Supersonic als auch der Airwrap erhalten ihren Wettbewerbsvorteil durch den ersteren, und der schnurlose Corrale hofft, sich durch die Nutzung des letzteren von anderen abzuheben.
Das schnurlose Gerät des Corrale wird von einem vierzelligen Lithium-Ionen-Akku angetrieben und ist daher vielseitig einsetzbar. Sobald wir unsere Häuser wieder verlassen dürfen, wird es zweifellos zu einem festen Favoriten auf Festivals und an Wochenenden. Es ist ein Game-Changer, und nicht nur in Bezug darauf, wo Sie es im Haus oder außerhalb des Hauses verwenden können. Ohne die Einschränkungen einer Schnur können Sie die Glätteisen um Ihren Kopf bewegen und Ihr Haar mit wenigen Einschränkungen stylen.
Der Kompromiss für diese Vielseitigkeit ist jedoch eine spürbare Gewichtszunahme. Mit 561 g (schnurlos) und erstaunlichen 1,03 kg mit Kabel und Netzteil ist der Dyson Corrale wesentlich schwerer als der 302 g GHD Platinum Plus-Styler. Selbst wenn das Kabel und der Stecker zum Gewicht des GHD-Modells hinzugefügt werden, ist es immer noch 100 g leichter als das kabellose Corrale.
Der Akku des Corrale vergrößert auch seine Gesamtgröße. Ein Unterschied, der auf dem Foto oben gezeigt wird, wenn er neben dem GHD Platinum Plus platziert wird.
Zusätzlich zu seiner Batterie erhält der Corrale den Rest seines zusätzlichen Gewichts durch die Verwendung eines OLED-Bildschirms auf der Seite, der den Batteriestatus und die Temperatur des Haarglätters anzeigt, sowie drei Tasten - eine Ein- / Aus-Taste, zwei Temperaturregler und a Sicherheitsschalter zum Ver- und Entriegeln der Platten. Ganz zu schweigen von den Platten selbst, den Biegetafeln, den Leiterplatten und Sensoren, die darunter sitzen und alles zusammenziehen.
Wir haben das Grau- und Fuschia-Modell für diesen Test getestet, ein Farbschema, das jetzt ein Synonym für Dyson-Produkte ist und aus der Ferne attraktiv aussieht. Die Bilder auf der Dyson-Website und unsere Fotos zeigen den Corrale in einem eleganten Licht. Dies ist jedoch irreführend und die Realität sieht etwas anders aus. Das raue Metall der Platten - bestehend aus einer komplexen Mangan-Kupfer-Legierung, die „optimale Flexibilität, Festigkeit und Wärmeleitung bietet“ - erinnert an die Tasten eines Stylophons. Sie schreien nicht nach Präzisionstechnik, sondern sehen unvollendet aus.
Das glatte Kunststoffgehäuse trägt auch wenig dazu bei, das Gefühl des Corrale zu verbessern. Es fühlt sich billig an, was ärgerlich ist, wenn man bedenkt, dass es nicht so ist. Die Kombination aus Metall und Kunststoff ergibt eine seltsame Ansammlung von Klicks und Knarren, wenn Sie den Corrale schließen und um Ihren Kopf herumführen. So sehr, wir dachten immer, es würde brechen. Dies ist wahrscheinlich auf die vielen beweglichen Teile zurückzuführen, aber solche Geräusche sind äußerst beunruhigend.
Tatsächlich ist der eleganteste Teil des gesamten Corrale-Aufbaus der magnetische Ladepunkt und die Basis seiner Ladestation. Wenn der Corrale nicht verwendet wird, kann er über einen fuschia-pinkfarbenen Ständer aufbewahrt und aufgeladen werden, der mühelos funktioniert und luxuriös aussieht und sich luxuriös anfühlt. Dies ist nicht das erste Mal, dass Dyson Magnete in seinen Produkten verwendet - die Fernbedienungen für seine Lüfter werden über Magnete gespeichert, ebenso wie die Aufsätze am Supersonic - und eine so einfache Funktion hat etwas Glattes und beruhigend Raffiniertes.
Insgesamt haben wir jedoch das Gefühl, dass ein Unternehmen, das in der Vergangenheit für seine Präzision und sein besonderes Design bekannt war, die Marke mit dem Corrale verfehlt hat.
Performance
Was dem Corrale an Stil fehlt, macht er jedoch in der Leistung mehr als wett. Wir können es kaum bemängeln. In den letzten vier Wochen haben wir den Corrale verwendet, um jeden Morgen unser feines, mittellanges Haar zu stylen - entweder zu glätten, zu kräuseln oder zu winken. An einigen Abenden lief es auch aus, als wir an einem Zoom-Hochzeitsempfang und einem virtuellen Pub-Quiz teilnahmen. Jedes Mal waren wir von den Ergebnissen beeindruckt.
Um seine Leistung in einen Zusammenhang zu bringen, sollten wir erklären, wie es sich von seinen Konkurrenten unterscheidet.
Feste Platten auf herkömmlichen Glätteisen klemmen Ihr Haar zusammen und wenden Wärme an, um Wasserstoffbrücken aufzubrechen. Dies ändert seine Textur und macht es formbar. Wenn Wasserstoffbrückenbindungen aufgebrochen werden, werden auch natürliche Öle und Proteine entfernt. Deshalb trocknet übermäßige Hitze Ihr Haar aus, wodurch es beschädigt wird und zu Brüchen neigt. Insbesondere weil die einzige Spannungskontrolle dadurch gesteuert wird, wie stark Sie die Platten zusammendrücken, führt dies häufig dazu, dass an den empfindlichen Enden zu viel Spannung angelegt wird, wodurch Sie versehentlich daran ziehen und einrasten.
Zuerst glaubten wir, dass der Corrale eine ähnliche Leistung erbrachte. Während des ersten Gebrauchs wurden die Knarren und Klicks der Glätteisen durch etwas verbunden, das sich anhörte, als würden uns die Haare brechen. Dieses Geräusch ist schwer zu beschreiben, aber jeder, der zuvor Glätteisen verwendet hat, wird wissen, dass es das raue, hohe Geräusch ist, das Sie erhalten, wenn Sie das Ende eines Haarabschnitts erreichen und nur ein oder zwei Strähnen zwischen den geklemmten Platten verbleiben. Ein Geräusch, das normalerweise von einem Knall begleitet wird, wenn die gefangenen Enden einrasten.
Doch anstatt uns die Haare zu brechen, scheint dieses Geräusch damit zu tun zu haben, wie der Corrale es schützt.
Anstatt das Haar an einer Stelle festzuklemmen und es wie seine Konkurrenten durchzudrücken, biegen und bewegen sich die Platten des Corrale um das Haar, um mehr Spannung dort zu erzeugen, wo es benötigt wird (der Schaft) und weniger dort, wo es nicht benötigt wird (an den Enden). Das heißt nicht, dass der Corrale auch die Haare schleppt, er rutscht einfach nicht so darüber, wie wir es gewohnt sind.
Infolgedessen wurde das hohe Geräusch, das wir hörten, durch diese Biegeplatten verursacht, die einzelne, schurkische Haarsträhnen sammelten und glätteten. Anstatt sie zu knacken, verwendet der Corrale seine Platten, um eine gleichmäßige Spannung aufzubringen, bevor das Haar an den Enden sanft gelöst wird. Dies half dabei, Ausreißer zu zähmen und ein glatteres Gesamtbild mit weniger sichtbaren und hörbaren Brüchen zu erzielen. Ein glattes Finish, das durch die Verringerung der statischen Aufladung durch die ionisierenden Eigenschaften der Turmalinkanten der Platten verstärkt wurde.
Der Corrale verwendet natürlich immer noch Wärme, um das Haar zu formen, aber da dies mit einer höheren Spannung kombiniert wird, ist weniger Wärme erforderlich. Es werden weniger Öle abgestreift und weniger Enden gerissen. Darüber hinaus erledigt der Dyson Corrale durch Zusammenziehen der Haare die Arbeit viel schneller und effizienter als seine Konkurrenten und reduziert die Hitzeeinwirkung noch weiter. Wir haben unser gewünschtes Aussehen mit dem Corrale bei der niedrigsten Temperatureinstellung erreicht, aber die Wahl zwischen höheren Optionen wurde begrüßt, und der Corrale ist ideal für eine Vielzahl von Haartypen und -dicken.
Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit
Das Glätten unserer Haare nach dem rauen Trocknen dauert mit dem GHD Platinum Plus im Durchschnitt etwa fünf Minuten. Mit dem Corrale waren es nur noch zwei Minuten. Das Glätten der Glätteisen über unser Haar nach dem Föhnen, um das Ausweichen zu glätten, war ebenso schneller - 30 Sekunden mit dem Corrale im Vergleich zu etwa einer Minute mit dem Platinum Plus. Diese Geschwindigkeitssteigerung wirkt dem zusätzlichen Gewicht des Corrale fast entgegen.
Aufgrund seiner Größe und seines Gewichts war es jedoch weniger angenehm, sich in unseren Haaren zu kräuseln und Wellen zu erzeugen. Der Versuch, ein so schweres Gerät zu drehen und zu drehen, verletzte unsere Handgelenke und gab uns Krämpfe in den Händen, aber die Ergebnisse waren erstaunlich. Das Fehlen von Kabeln war hier jedoch ein Plus und gab uns mehr Bewegungsfreiheit.
Wenn wir nicht picken, ist es etwas mühsam, jedes Mal manuell eine Temperatur auswählen zu müssen - wir möchten, dass sich der Corrale an unsere letzte Wahl erinnert -, aber dies ist eine sehr geringfügige Beschwerde.
Haarschaden
Es ist schwierig, Dysons 50 Prozent weniger Schadensersatz zu quantifizieren, aber anekdotisch sah unser Haar noch nie so gut aus und schien in einem so guten Zustand zu sein. Dies geschieht, obwohl wir es viel regelmäßiger stylen, als wir es normalerweise tun würden, um es vollständig zu testen. Es fühlt sich weicher und weicher an und wir sehen weniger gerissene Enden auf Schultern und Beinen fallen als im GHD-Modus.
Einer der Gründe, warum wir glauben, dass diese Ergebnisse so großartig sind, ist, dass der Corrale die Haare nicht zur Unterwerfung zwingt. Angesichts der Wahl und der Zeit würden wir uns immer für das Föhnen unserer Haare entscheiden, um Sprungkraft und Volumen zu erzeugen. etwas, das sich gerade richtet, wird weitgehend beseitigt. Selbst wenn herkömmliche Glätteisen über föhngetrocknetes Haar laufen, um eine gewisse Glätte zu erzielen, kann es fallen und flach werden. Dies ist beim Corrale nicht der Fall. Es gibt uns den glatten Glanz, den wir suchen, ohne den Sprung zu beeinträchtigen.
Lebensdauer der Batterie
Dyson behauptet, dass der Akku des Corrale jeweils 30 Minuten lang läuft. Wir haben regelmäßig mehr als 40 Minuten erreicht, was bedeutet, dass wir eine Woche davon nutzen können, bevor es wieder aufgeladen werden muss. Dies ist perfekt für einen Wochenendtrip oder ähnliches.
Wenn Sie den flugsicheren Stecker entfernen, der sich an der Seite des Corrale befindet, können Sie ihn auf Flügen in den Laderaum bringen. Seien Sie jedoch gewarnt, dieser Clip ist zart und fummelig und wir haben ihn ein paar Mal fast abgebrochen.
Bei Nichtgebrauch können Sie den Corrale auf seinem Stand aufbewahren und aufladen. Das Aufladen mit voller Kapazität dauert eine Stunde und 10 Minuten. Mit einer Aufladung von 40 Minuten erhalten Sie 90 Prozent. Dies bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass Sie den Akku zu Hause sowieso nie vollständig entladen. Und selbst wenn Sie dies tun, können Sie es einfach über das Kabel an das Stromnetz anschließen. Letzteres gilt ebenfalls für längere Styling-Sitzungen.
Trotz der schnurgebundenen Option haben wir sie kaum verwendet, außer sie für die Zwecke dieser Überprüfung zu testen. Es gab keinen merklichen Unterschied in den Ergebnissen des Corrale, wenn er kabelgebunden oder schnurlos verwendet wurde, und tatsächlich erschwert die Verwendung des Kabels die Verwendung erheblich. Hauptsächlich, weil es so lang ist. In unserem kleinen Raum ist diese Länge - zusammen mit dem klobigen Netzteil auf halber Strecke - eher ein Hindernis als eine Hilfe und erschwert die Aufbewahrung.
Wir würden uns vorstellen, dass dies ein Vorteil für Friseursalons oder ähnliches wäre, aber selbst dann können wir nicht verstehen, warum sie es nicht einfach als schnurlosen Styler verwenden und es zwischen Kunden auf den Stand stellen würden.
Urteil
Der Dyson Corrale ist schwer, unattraktiv und manchmal schwierig zu bedienen, funktioniert aber wie nichts, was wir zuvor verwendet haben. Was Sie mit Stil opfern, erhalten Sie durch kräftiges und glänzendes, gut gestyltes Haar wieder in Substanz. Was Sie gelegentlich bequem tauschen, erhalten Sie durch die Freiheit der schnurlosen Bewegung zurück.
Wenn der Corrale billiger wäre, würden wir sogar bereit sein, seine Mängel zu verzeihen. Bei fast 400 GBP / 500 USD sollten wir diese Opfer jedoch nicht bringen müssen. Wir sollten keine Swaps machen müssen.
Der GHD Platinum Plus hat lange Zeit Maßstäbe dafür gesetzt, wie gut ein Paar Glätteisen sein kann, und obwohl die Verwendung des Corrale tatsächlich Bereiche hervorgehoben hat, in denen der GHD zu kurz kommt, würden wir uns jedes Mal für Letzteres entscheiden.