So verstecken Sie Ihre IP-Adresse mit einem VPN

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Im Internet navigieren? Sie werden mit ziemlicher Sicherheit von Internet Service Providern (ISPs), Werbetreibenden oder Ihrer Regierung verfolgt, markiert oder überwacht - wenn nicht von allen dreien. Wie? Und warum sollte die Verwendung eines VPN helfen?

Beschuldigen Sie Ihre IP-Adresse. Es identifiziert den Standort Ihres Geräts und gibt Ihre Online-Browsing-Aktivität an alle weiter, die diese IP-Adresse kennen.

Mit diesen Informationen können ISPs und die Regierung Anzeigen auf Sie richten, Sie am Zugriff auf Inhalte aus Übersee hindern, Sie überwachen oder Sie zensieren. Wie wir bereits sagten, gibt es eine einfache Möglichkeit, Ihre IP-Adresse vor neugierigen Blicken zu verbergen oder zu maskieren. Wir werden Sie in Kürze darauf hinweisen. Aber zuerst schauen wir uns einige Grundlagen an.

Was ist eine IP-Adresse?

Jedem Gerät, das Sie online besitzen, ist eine IP-Adresse (Internet Protocol) zugewiesen, eine eindeutige Identifikationsnummer, mit der Sie Ihr Gerät mit dem Internet verbinden.

Ohne IP-Adresse ist es nicht möglich, eine Verbindung zum Internet herzustellen. Wenn Sie beispielsweise bei Google nach "Katzen" suchen, gibt Ihre IP-Adresse den Google-Servern an, woher die Anfrage nach Katzen stammt und wohin die Ergebnisse für die Suche gesendet werden sollen. So wie Sie Ihre Privatadresse mit jemandem teilen müssen, der Ihnen über den Postdienst einen Brief sendet, müssen Sie auch Ihre IP-Adresse mit der Person oder Website teilen, von der Sie Daten online erhalten möchten. Andernfalls können diese Daten nicht geliefert werden.

Ihre IP-Adresse kann auch verwendet werden, um Sie physisch zu lokalisieren. Wenn Sie sich bei Ihrem ISP registrieren, wird Ihnen eine IP-Adresse zugewiesen, die den physischen Standort angibt, von dem aus Sie auf das Internet zugegriffen haben. Ihre IP-Adresse kann dann im Wesentlichen als "Geolocator" für alle fungieren, die wissen möchten, von wo aus Sie surfen und was Sie surfen.

Warum sollte ich meine IP-Adresse verstecken?

Genau wie bei Ihrer Privatadresse kann jeder mit Ihrer IP-Adresse Ihren physischen Standort bestimmen. Im Gegensatz zu Ihrer Privatadresse können Personen, Unternehmen und Regierungen jedoch auch die gesuchten Dinge und die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrer IP-Adresse verfolgen, was weitreichende Konsequenzen für Sie haben kann.

Unternehmen: Unternehmen füllen ihre Websites mit Cookies, die jedes Mal nachverfolgen, wenn Sie ihre Seite besuchen und auf welche Schaltflächen Sie klicken. Diese Art von Informationen ist nicht nur für das Unternehmen nützlich, das Ihre Erfahrung auf seiner Website anpassen und anpassen möchte, sondern auch für Werbetreibende und Vermarkter von Drittanbietern, die Anzeigen basierend auf Ihren Suchanfragen auf Sie ausrichten möchten. Diese Anzeigen sind gelinde gesagt ärgerlich und nur möglich, weil Unternehmen Suchanfragen auf Ihre IP-Adresse zurückführen können.

Unternehmen können Personen auch daran hindern, auf Inhalte zuzugreifen, wenn sie sehen, dass Benutzer in einem anderen Land ansässig sind. Geoblocking, wie es genannt wird, wird von Unternehmen praktiziert, die beispielsweise nicht möchten, dass Personen außerhalb der USA auf ihre Websites zugreifen. Netflix und Amazon Prime sind die größten Beispiele dafür. Der Zugang zu bestimmten Shows ist von Land zu Land sehr unterschiedlich.

ISPs: Ihre IP-Adresse ist bei einem ISP registriert. Dies bedeutet, dass Ihr ISP als Kunde alle persönlichen Informationen kennt, die Sie ihm bei der Registrierung gegeben haben. Wenn Sie einen ISP verwenden, um auf das Internet zuzugreifen, sieht der ISP auch Ihren gesamten Internetverkehr, der ab 2017 an Drittanbieter verkauft werden kann, die diese Informationen verwenden, um Anzeigen auf Sie auszurichten.

ISPs sind auch verpflichtet, Protokolle über diesen Verkehr zu führen, wenn die Regierung des Landes dies verlangt. Länder wie die USA, Großbritannien und Australien zwingen ISPs, Protokolle über die Browsing-Aktivitäten ihrer Kunden zu führen, die bei Bedarf ohne Gewähr übergeben werden können.

Regierungen: Abgesehen davon, dass ISPs verpflichtet sind, Protokolle aller Browsing-Aktivitäten ihrer Kunden zu führen, unternehmen einige Regierungen große Anstrengungen, um Benutzer in ihrem Land zu überwachen und zu zensieren. Nationen wie China, dem alle ISPs des Landes gehören, können IP-Adressen massenhaft blockieren und verhindern, dass Benutzer auf Inhalte in Übersee zugreifen (das bekannteste Beispiel dafür ist die "Great Firewall" des Landes, die Google und WhatsApp in China blockiert vollständig - daher die Popularität der Verwendung von VPNS in China).

Die Überwachung und Zensur durch die Regierung wird heute in Dutzenden von Ländern in unterschiedlichem Maße unter dem Deckmantel der nationalen Sicherheit praktiziert, was zur Erosion der digitalen Privatsphäre ihrer Bürger führt. Zusätzlich dazu, dass ISPs den gesamten Datenverkehr auf inländischen Servern protokollieren müssen, verfolgt und speichert das ehemals geheime TEMPORA-Programm des britischen GCHQ alle Kommunikationsformen bis zu 30 Tage zur Analyse. Seit 2013 wird jeder Kunde, der sich mit einer IP-Adresse registrieren möchte, automatisch registriert nicht auf bestimmte Websites zugreifen können.

Wie verstecke ich meine IP-Adresse?

Während Sie eine IP-Adresse benötigen, um das Internet nutzen zu können, gibt es verschiedene Möglichkeiten, diese zu maskieren oder auszublenden. Proxies können verwendet werden, um Ihren Online-Verkehr über ihre eigenen Server umzuleiten, bevor er an das breitere Netzwerk gesendet wird. Dabei wird Ihre echte IP-Adresse hinter der IP-Adresse des Proxys verborgen. Ihre Internetaktivität ist jedoch nicht verborgen, sodass jeder sehen kann, was Sie online tun.

Eine sicherere und sicherere Option wäre die Verwendung eines virtuellen privaten Netzwerks (VPN). Die besten VPNs fungieren als verschlüsselter Tunnel um alle Informationen, die von Ihrem Gerät an den Server Ihres Internetdienstanbieters gesendet werden. Sie verbergen nicht nur Ihre wahre IP-Adresse, sondern auch alle Ihre Online-Aktivitäten vor Internetdienstanbietern, Unternehmen und Regierungen.

Da Sie Ihren Datenverkehr im Wesentlichen einem Dritten anvertrauen, ist es wichtig, dass Sie einen VPN-Dienst verwenden, der Ihren Internetdatenverkehr nicht nur verschlüsselt, sondern auch ohne Protokollierung. Ein kostenloser VPN-Anbieter kann Ihnen etwas Privatsphäre bieten, diese Art von Diensten ist jedoch häufig eingeschränkt. Darüber hinaus riskieren Sie, dass Ihre Informationen an Dritte verkauft werden, damit der Anbieter einen Gewinn erzielen kann (er muss irgendwie Geld verdienen).

Ihre beste Chance, Ihre IP-Adresse zu verbergen, besteht darin, das insgesamt beste VPN auszuwählen, das für das Wort steht, keine Protokolle zu führen. Mit einem guten Service wie diesen können Sie im Internet surfen, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, ob Ihre IP-Adresse oder Ihre Online-Aktivitäten von Ihrem ISP oder Ihrer Regierung verfolgt oder überwacht werden.

Weiterlesen:

  • Entdecken Sie die weltweit besten VPN-Dienste
  • Wie stapelt sich das beliebte NordVPN?
  • Sparen Sie Geld mit dem besten günstigen VPN