Zwei Minuten Rückblick
Der Razer Kiyo Pro ist das neueste Produkt, das sich an Streamer und Ersteller von Inhalten richtet. Er bietet eine neue Injektion moderner Technologie, die auf dem High-End-Webcam-Markt seit einiger Zeit nicht mehr zu finden ist.
Razer hat sich bereits mit dem älteren Bruder des Kiyo Pro, dem originalen Razer Kiyo, der über ein eingebautes Ringlicht verfügt, fest im Webcam-Markt etabliert. Die originale Kiyo-Webcam ist seit ihrer Veröffentlichung ein festes Produkt auf unserer Liste der besten Webcams, dank ihres scharfen Videos und ihres innovativen Designs.
Das neueste Angebot von Razer verspricht, dass der Kiyo sowohl für Streamer als auch für Profis geeignet ist. Er verfügt über hochempfindliche Lichtsensoren für Arbeiten bei schlechten Lichtverhältnissen, HDR-Fähigkeit und unglaublich flüssige 60-fps-Aufnahmefunktionen.
Viele der beliebten Optionen für Webcams sind deutlich älter als erwartet - Logitech dominiert normalerweise den Markt, aber der von Fans bevorzugte C920 wurde bereits im Januar 2012 veröffentlicht. Luxusangebote wie der Brio werden im Februar 2017 und die StreamCam endlich veröffentlicht Markteintritt im letzten Jahr.
Die Einführung dieser neueren Technologie ist ein willkommener Hauch frischer Luft in einem Monopol für hochwertige Webcams, obwohl diese glänzende neue Hardware zu einem hohen Preis von 199,99 USD (199,99 GBP, 329,95 AU $) erhältlich ist.
Der Kiyo Pro wird auch für Profis vermarktet, die für Videokonferenzen etwas Leistungsstarkes benötigen. Trotz der hohen Kosten könnte dies eine durchaus gültige Investition für Leute sein, die viel Zeit mit der Ausstrahlung verbringen. Mit dem Weitwinkelobjektiv können Sie zwischen drei einstellbaren Sichtfeldern (Sichtfeldern) wählen, um mehrere Personen während eines Gruppenanrufs oder eine einzelne Person einzubeziehen.
Die Videoqualität ist ausgezeichnet, ohne dass die Einstellungen für alles, was ein einfaches Plug-and-Go-Erlebnis erfordert, durcheinander gebracht werden müssen. Bei der Verwendung des Kiyo Pro in einer Vielzahl von Programmen wie Zoom, OBS oder Stream Labs.
Software wie Google Meets beschränkt die Webcam-Qualität auf 720p, aber die gestochen scharfe Grafik und die lebendigen, naturgetreuen Farben scheinen immer noch durch. Über die Razer Synapse-Software steht ein herunterladbarer Treiber für alle zur Verfügung, die gerne mit den Videoeinstellungen spielen und einige sehr intuitive Anpassungen der Qualität vornehmen. Das Sichtfeld, die Sättigung und vieles mehr können geändert werden, um besser zu Ihrer Umgebung zu passen.
Wir können es nicht rechtfertigen, einem Gelegenheitsbenutzer etwas so Teueres zu empfehlen, aber für alle, die online nach einer unglaublichen Videoqualität suchen, die sich nicht mit Videoaufnahmekarten befassen möchte, ist diese Webcam ein absolutes Biest. Außerhalb der Logitech StreamCam wird es nicht viel Konkurrenz auf dem Markt geben, aber für alle mit tiefen Taschen sind wir sicher, dass Sie nicht enttäuscht werden, wenn Sie sich für den Kauf des Kiyo Pro entscheiden.
Hier sind die Kameraspezifikationen für den Razer Kiyo Pro:
Verbindungstyp: USB-A 3.0
Bildauflösung: 2,1 Megapixel
Video Auflösung: 1080p @ 60/30 / 24FPS / 720p @ 60FPS / 480p @ 30FPS / 360p @ 30FPS
Videokodierung: H.264 Codec
Standbildauflösung: 1920 x 1080
Anpassung der Bildqualitätseinstellungen: Ja
Diagonales Sichtfeld (FOV): 103°, 90°, 80°
Fokustyp: Automatisch oder manuell
Montagemöglichkeiten: L-förmiges Gelenk oder Stativ
Kabellänge: 1,5 Meter geflochtenes Kabel
Preis und Verfügbarkeit
Der Razer Kiyo Pro ist ab dem 23. Februar für 199,99 USD (199,99 GBP, 329,95 AU $) im Razer.com-Store erhältlich. Der Verkauf über autorisierte Einzelhändler ist für Ende 2022-2023 geplant.
Dies ist eine sehr teure Webcam, sicherlich mehr als das, was die meisten Leute bereit sind, für die gelegentliche Nutzung des Webs zu bezahlen. Wenn Sie viel Zeit mit Live-Streaming verbringen (sei es als Ersteller von Inhalten, als Lehrer, der online lernt, oder einfach als Person, die viel Zeit damit verbringt, Videos aufzunehmen), sind die zusätzlichen Funktionen den hohen Preis wert.
Mit der Logitech StreamCam erhalten Sie 170 US-Dollar (139 GBP, 279 AU $) zurück, wenn Sie tatsächlich eine finden. Dies ist eine vergleichbare Webcam, die für Streamer und Ersteller von Inhalten vermarktet wird. Die StreamCam bietet jedoch nicht so viele Funktionen wie der teurere Kiyo Pro. Wenn Sie also nach einem variablen Sichtfeld und HDR-Unterstützung suchen, sind die zusätzlichen Investitionskosten möglicherweise die Mühe wert.
Design
Auf Anhieb werden Sie feststellen, dass der Kiyo Pro viel größer als die meisten Kameramodelle ist und wahrscheinlich die leistungsstarken Sensoren und Hardware bietet, die für eine gestochen scharfe Aufnahme mit 60 Bildern pro Sekunde erforderlich sind. Wir haben die Größe nicht als unangenehm empfunden, aber es kann sich als störend erweisen, wenn Sie die Webcam auf einem Laptop verwenden möchten.
Das zylindrische Design ähnelt einem DSLR-Kameraobjektiv, sogar bis zu einer strukturierten Oberfläche, die den vorderen Teil der Webcam umgibt und einen Zoomring imitiert. Dies ist nur dekorativ, da der Kiyo Pro keine manuellen Bedienelemente an der Hardware hat, aber aus allen Blickwinkeln eine ansprechende Ästhetik schafft. Ein Objektivdeckel sorgt für Privatsphäre, die zum DLSR-inspirierten Design passt.
Die Kamera wird mit einem geflochtenen USB-C-Kabel und einer einstellbaren Halterung geliefert, mit der sich die Vertikel einstellen lassen. Aufgrund des Scharnierstils können Sie die Richtung des Kiyo Pro jedoch nicht drehen oder verdrehen. Die Basismodell-Kiyo-Webcam verfügt über ein integriertes Ringlicht, das beim Razer Pro spürbar fehlt.
Die Halterung ist multifunktional und kann als herkömmlicher Griff verwendet werden, um über einen Monitor, eine flache Tischplatte zu haken oder in ein Stativ geschraubt zu werden. Die an der Kamera selbst angebrachte Halterung kann entfernt werden, sodass Sie sie mit oder ohne die zusätzliche Bewegung, die der Halterungsständer bietet, auf einem Stativ montieren können.
Performance
Der Kiyo Pro ist sofort einsatzbereit, und es sind keine Probleme aufgetreten, bei denen die Software die Kamera nicht erkannt hat. Für diese Webcam ist jedoch eine USB 3.0-Verbindung erforderlich. Denken Sie also daran, wenn Sie einen älteren Laptop oder PC verwenden.
Die Qualität einer Webcam ist unglaublich hoch. Wir haben den Kiyo Pro mit dem beliebten Logitech C920 sowie den auf Streamer ausgerichteten Avermedia 513 und 313 verglichen. Für eine faire Bewertung wurden an keiner der Webcams Anpassungen vorgenommen, und alle Bilder wurden in derselben Umgebung und gleichzeitig aufgenommen Zeit.
Die Lichterkennung für den Kiyo Pro ist besonders gut, da andere Webcams das Modell und die Umgebung überbelichten. Dies kann in verschiedenen Programmen angepasst werden, aber für alle, die ein Setup mit geringem Aufwand benötigen, ist es klar, dass das Angebot von Razer Ihnen eine viel bessere Out-of-the-Box-Qualität bietet.
Bild aufgenommen auf dem Razer Kiyo Pro
Aufgenommen auf dem Logitech C920
Bild aufgenommen auf der AverMedia Streamer Cam 313
Bild aufgenommen auf der AverMedia Streamer Cam 513
Der Kiyo Pro geht noch einen Schritt weiter und bietet HDR (High-Definition-Aufnahme) auf Kosten der Reduzierung der Bildrate von 60 fps auf 30 fps. Dies ist ein verzeihliches Opfer für alle, die verbesserte Lichter und Schatten wünschen.
Wir haben festgestellt, dass beleuchtete Bereiche der Umgebung und des Modells weniger flach wurden und eine viel klarere Bildqualität bieten. Die Aufnahme in Standardauflösung ist jedoch immer noch sehr scharf. Für Streamer oder Inhaltsersteller, die die Bildrate über die Gesamtqualität legen, können Sie mit butterweichem Video dennoch eine unglaubliche Qualität erzielen.
Bild aufgenommen im Standard Definition Mode (SDR)
Bild aufgenommen mit aktiviertem HDR-Modus
Beim Start des Kiyo Pro bei bestimmten Umgebungslichtern sind einige Probleme aufgetreten, wie unten dargestellt. Dieses Bild wurde mit einer weichen, kühlen Frontbeleuchtung in einer dunklen Umgebung aufgenommen, die dazu führte, dass die Farbkorrektur der Webcam ausflippte und dem Video einen stark gelben Farbton verlieh. Dies konnte leicht behoben werden, indem ein Licht auf den Webcam-Sensor gerichtet oder die Raumbeleuchtung ein- (und wieder ausgeschaltet) wurde. Das Problem konnte jedoch nicht über die Razer Synapse-Software behoben werden.
Dieses Problem war ein unglücklicher Fehler in Bezug auf eine ansonsten fehlerfreie Benutzererfahrung. Wir konnten das Problem auch nicht wiederholen, wenn wir mit der Webcam in anderen Räumen oder Umgebungen filmen. Daher ist nicht klar, wie betroffen die Verbraucher sein könnten, wenn der Sensor bei der Farbkorrektur nicht mehr funktioniert.
Kaufen, wenn…
Sie wollen flüssige 60fps
Die Aufnahme mit 60 Bildern pro Sekunde verbessert das Erscheinungsbild von Videos wirklich mehr als ein Sprung auf 4K bei 30 Bildern pro Sekunde.
Du bist ein Streamer oder ein Sender
Dies ist eine der besten Webcams auf dem Markt. Wenn Sie also nach kompromissloser Qualität suchen, sind Sie hier genau richtig.
Sie möchten die Videoqualität anpassen
Razer Synapse ist bekanntermaßen problematisch, aber wir haben beim Ändern unserer Videoeinstellungen keine Probleme festgestellt. Die Änderungen sind sehr intuitiv und lassen sich gut auf andere Software übertragen.
Kaufen Sie nicht, wenn …
Sie benötigen eine billige Webcam
Wie bereits erwähnt, handelt es sich um eine extrem teure Webcam, und es gibt sicherlich billigere Produkte auf dem Markt für alle, die ihr Budget nicht ausschöpfen können.
Sie haben keinen verfügbaren USB-A 3.0-Anschluss
Sie benötigen eine schnelle Verbindung, damit der Razer Kiyo Pro funktioniert. Wenn Sie ältere Hardware verwenden oder den Port nicht schonen können, suchen Sie nach anderen Optionen.
Sie benötigen nur gelegentliche Konferenzen
Dies ist übertrieben für jeden, der ein paar Anrufe pro Monat bei der Arbeit tätigt. Wenn Sie wirklich die Qualität wollen, dann ist es ein guter Kauf, aber die Investition lohnt sich möglicherweise nicht.
- Hier erfahren Sie, wie Sie das beste Streaming-Setup erhalten