Ist Ihr Unternehmen auf der Suche nach einer zusätzlichen Sicherheitsebene? Deshalb ist ein VPN möglicherweise die Antwort

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

VPNs bieten zahlreiche Anwendungen für Heim-PC-Benutzer, darunter die Umgehung von Geobeschränkungen für gestreamte Videoinhalte, die Sicherheit bei der Nutzung eines öffentlichen WLANs und der Kauf von Tickets für Flugreisen zu einem günstigeren Preis (ja, wirklich!).

Ein VPN oder ein virtuelles privates Netzwerk kann diese Aktivitäten ermöglichen, da ein Benutzer keine direkte Verbindung zum Internet herstellt, sondern über einen verschlüsselten Tunnel eine Verbindung zu einem Server und anschließend zum Internet herstellt.

Die Vorteile eines VPN gehen jedoch über die Heimanwender hinaus und können auch Unternehmen zugute kommen. In diesem Artikel wird erläutert, warum die Verwendung von Geschäfts-VPNs zunimmt.

  • Erhöhen Sie Ihre Internetsicherheit, indem Sie das beste Antivirenprogramm auswählen
  • So arbeiten Sie von zu Hause aus: die ideale Maus, der ideale Monitor, die ideale Tastatur und der ideale Router
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Identität mit einem privaten VPN ohne Protokolle sicher ist

Fernarbeitssorgen

Es gibt viele Unternehmen, die VPN-Technologie für ihre Remote-Mitarbeiter anwenden. Remote-Mitarbeiter müssen häufig eine Verbindung zu Unternehmensressourcen wie Dokumenten oder Software auf einem Unternehmensserver herstellen. Daher sind RAS-VPNs nützlich.

Anstatt direkt über das Internet auf diese zugreifen zu können, wird es als sicherer angesehen, die Verbindung über den verschlüsselten Tunnel des VPN herzustellen. Auf diese Weise kann sicher auf Unternehmensressourcen zugegriffen werden, und alle Geschäftsdaten, die - entweder für einen Upload oder einen Download - übertragen werden, können verschlüsselt werden und dürfen nicht von einem ISP analysiert oder von Piraten durchsucht werden.

Dies ist umso wichtiger, wenn der Mitarbeiter über eine drahtlose Verbindung rechnet. Eine kabelgebundene Verbindung ist von Natur aus sicherer als eine kabellose, die einen weiteren Punkt potenzieller Unsicherheit mit sich bringt. Zumindest über eine Heimverbindung über einen Router kann das WLAN mit einem Kennwort und einem Sicherheits-VPN-Protokoll eingerichtet werden.

Die meisten Benutzer verwenden das WPA2-Protokoll, und obwohl dies als sicher angesehen wurde, wurden tatsächlich seit einigen Jahren Sicherheitslücken identifiziert, und als Ersatz für die nächste Generation wurde WPA3 bisher nicht in großem Umfang bereitgestellt.

Datenschutz in der Öffentlichkeit

Viele Mitarbeiter, die remote arbeiten, finden es nützlich, ihre Häuser zu verlassen, und viele arbeiten in ihrem örtlichen Café, Park oder in ihrer öffentlichen Bibliothek. Das Potenzial, gehackt zu werden, ist noch wahrscheinlicher, wenn Sie über eine öffentliche Wi-Fi-Verbindung verfügen. Dies liegt daran, dass viele keinen Passwortschutz haben, sodass Daten drahtlos erfasst werden können. Selbst bei öffentlichen Wi-Fi-Verbindungen mit einem Kennwort, bei denen alle Benutzer an diesem Tag dasselbe Kennwort verwenden, ist das Hacken recht einfach.

Die Lösung für diese klaffende Sicherheitsanfälligkeit besteht darin, dass die Remote-Mitarbeiter über ihr VPN eine Verbindung zum Unternehmensserver herstellen. Auf diese Weise werden Unternehmensdaten nicht gehackt, wenn die Wi-Fi-Verbindung gehackt wird, sondern durch die Verschlüsselung des VPN-Tunnels geschützt.

Probleme verfolgen

Eine weitere Sicherheitsbedenken ist die Verfolgung von Mitarbeitern. Dies liegt daran, dass jeder über seine IP-Adresse verfolgt werden kann, was Bedenken hinsichtlich Unternehmensspionage durch konkurrierende Unternehmen aufwirft.

Ein weiterer Vorteil der Verbindung zum Internet über einen VPN-Server-Vermittler besteht darin, dass die IP-Adresse zum VPN-Server und nicht zum Mitarbeiter zurückführt. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit, dass es gehackt wird, und ist weitaus sicherer vor Malware wie Ransomware oder Viren. Dadurch werden Mitarbeiter sicherer und es kommt weniger zu Ausfallzeiten und Datenverlust im Unternehmen.