Beste Gaming SSD 2022-2023

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Es ist fast genauso wichtig, die beste Gaming-SSD zu haben, die Sie in die Hände bekommen können, wie die beste Grafikkarte in Ihrem Gaming-Rig zu installieren. Sie haben höchstwahrscheinlich nicht viel Geld in eine professionelle AV-Workstation mit mehr CPU-Kernen und GB RAM investiert, als Sie sich erhoffen könnten. Daher verfügen Sie wahrscheinlich nicht über genügend RAM, um alle Ihre Datenübertragungsanforderungen zu erfüllen.

Dies bedeutet, dass das Speicherlaufwerk, das Sie verwenden möchten, das Laufwerk, das Ihre Daten lädt und entlädt, Ihre Erfahrung stark beeinflusst, unabhängig davon, ob Sie ein paar Sekunden lang auf Ihren Bildschirm starren oder ein oder zwei Minuten auf Ihre Daten warten Laden. Glücklicherweise sind SSDs heutzutage viel günstiger, so dass es relativ billig ist, eine mit genügend Speicherplatz zu bekommen, was Ihnen keine Entschuldigung gibt, nicht die beste Gaming-SSD zu kaufen, die Sie können.

Ein Nachteil ist jedoch, dass Sie durch die Kompatibilität Ihres Motherboards eingeschränkt sind. M.2-SSDs sind die unmittelbare Empfehlung, insbesondere für datenzugriffsintensive Aufgaben wie die Videobearbeitung, da sie direkt an das Motherboard angeschlossen werden können.

Obwohl SATA-SSDs heutzutage etwas veraltet sind, haben viele Benutzer einfach keine neueren M.2-kompatiblen Motherboards. Wenn man bedenkt, wie lange es SATA-SSDs schon gibt, haben selbst die billigsten ihre Datenübertragungskapazität so weit wie möglich gesteigert. Das bedeutet, dass selbst wenn Sie sich für eine SATA-Option anstelle einer M.2-SSD entscheiden müssen, die besten Gaming-SSDs für den Preis eine hervorragende Leistung bieten.

Unabhängig davon, ob Sie eines der besten Motherboards mit vielen M.2-Verbindungen rocken oder eine SATA-Verbindung verwenden, machen Sie es sich selbst und dem besten Gaming-PC, in den Sie so viel investiert haben, und kaufen Sie die beste Gaming-SSD, die Sie können für Ihr Budget und Ihre Konfiguration.

  • Schauen Sie sich die besten tragbaren SSDs an, die derzeit verfügbar sind
  • Sparen Sie Geld bei der Speicherung mit den besten günstigen SSD-Angeboten dieses Monats
  • SSD vs. HDD: Welches ist das Beste für Ihre Bedürfnisse?

Beste Gaming-SSD auf einen Blick

  1. Adata XPG SX8200 Pro (M.2)
  2. WD Black SN750 (M.2)
  3. Samsung 970 EVO Plus (M.2)
  4. Corsair Force MP600 (M.2)
  5. Samsung 860 Pro (SATA III)
  6. WD Blau 3D NAND (SATA III)

1. Adata XPG SX8200 Pro

Beste Gaming-SSD auf lange Sicht

Spezifikationen
Kapazität: 256 GB bis 2 TBSpeichertyp: 3D TLC NANDSchnittstelle: M.2 PCIe 3.0 x4Max seq. Lesegeschwindigkeit: Bis zu 3.500 MB / sMax seq. Schreibgeschwindigkeit: Bis zu 3.000 MB / sKühlkörper: JaMittlere Zeit zwischen Ausfällen (256 GB / 2 TB): 2.500.000 / 2.000.000 StundenGeschriebene Terabyte (256 GB / 2 TB): 160/1280
Gründe zu kaufen
+ Hervorragende sequentielle Leseleistung + Fantastische Haltbarkeit + Bester Wert für M.2s mit großer Kapazität
Gründe zu vermeiden
- Zufällige Zugriffsgeschwindigkeiten bleiben hinter den Konkurrenten zurück

Wenn Sie beim Bau eines neuen Gaming-Rigs nach einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, ist die Adata XPG SX8200 Pro SSD eine der besten Gaming-SSDs, die Sie finden werden.

Es verfügt über respektabel hohe sequentielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten, die sich gegenüber dem WD Black SN750 und dem Samsung 970 EVO Plus behaupten. Es hat auch eine hervorragende Haltbarkeit mit einer MTBF-Bewertung von 2.000.000 Stunden und einem TBW-Wert von bis zu 1280 bei 2 TB - dem höchsten der PCIe 3.0 M.2 auf der Liste - und 160 bei 256 GB. Es hat auch eine 5-jährige Garantie, so dass es unabhängig von der Kapazität, die Sie kaufen, immer weiter geht, auch wenn es ein bisschen langsamer ist als die anderen.

Wo es im Vergleich zum SN750 und dem 970 EVO Plus - um ein gutes Stück - zu kurz kommt, sind seine Direktzugriffsgeschwindigkeiten etwas weniger als halb so schnell, obwohl das XPG SX8200 Pro immer noch mehr als schnell genug ist alle außer den akribischsten BIS-Bauherren da draußen.

Es ist auch verrückt erschwinglich, wenn Sie auf größere Kapazitäten umsteigen und den SN750 bei einer Kapazität von 2 TB um etwa 100 USD / 80 GBP / 140 AU $ und den 970 EVO Plus um etwa 160 USD / 130 GBP / 240 AU $ übertreffen - großartig, wenn Sie eine große Kapazität haben Spielbibliothek und Sie möchten alles auf eine NVMe-SSD verschieben.

  • Lesen Sie hier den vollständigen Testbericht zur XPG SX8200 M.2 SSD

2. WD Black SN750

Wo Leistung auf Langlebigkeit trifft

Spezifikationen
Kapazität: 250 GB bis 2 TBSpeichertyp: 3D TLC NANDSchnittstelle: M.2 PCIe 3.0 x4Max seq. Lesegeschwindigkeit: Bis zu 3.400 MB / sMax seq. Schreibgeschwindigkeit: Bis zu 2.900 MB / sKühlkörper: Ja (nicht verfügbar für 250 GB Modell)Mittlere Zeit zwischen Ausfällen (250 GB / 2 TB): 1.750.000 StundenGeschriebene Terabyte (250 GB / 2 TB): 200/1200
Gründe zu kaufen
+ Hervorragende Leistung + Hervorragende Haltbarkeit + Kühlkörperoption ab 500 GB verfügbar
Gründe zu vermeiden
-Sequentielle Schreibgeschwindigkeit könnte schneller sein

Wenn Sie nach der besten Gaming-SSD für Ihr Setup suchen, sollten Sie sich die WD Black SN750 NVMe SSD ansehen. Es bietet insgesamt eine hervorragende Leistung mit schnellen sequentiellen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten, wenn auch nicht die schnellsten, und deutlich höhere Direktzugriffsgeschwindigkeiten als das XPG SX 8200. Es entspricht nicht den Direktzugriffsgeschwindigkeiten des 970 EVO Plus, jedoch nicht wesentlich.

Die Haltbarkeit hat eine MTBF von 1.750.000 Stunden, eine TBW von 1200 bei 2 TB und eine 5-jährige Garantie, sodass Sie davon ausgehen können, dass diese SSD eine lange Lebensdauer hat. Wenn Sie etwas mehr Geld ausgeben können, können Sie ein Modell mit integriertem Kühlkörper für ein zusätzliches Wärmemanagement erwerben, das dazu beitragen soll, die Nutzungsdauer noch weiter zu verlängern. Wenn Sie einen mit Kühlkörper wünschen, ist diese Option leider nur bei Modellen mit einer Kapazität von 500 GB und mehr verfügbar.

Die WD Black SN750 NVMe SSD hat auch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, das bei höheren Kapazitäten nur hinter dem XPG zurückbleibt und dem Preis von 1 TB entspricht, wenn Sie sich nicht für die Kühlkörperoption entscheiden. Es ist bei jeder Kapazität mit oder ohne Kühlkörper etwas weniger als das Samsung 970 EVO Plus, sodass der WD Black SN750 ein perfekter Kompromiss zwischen der Geschwindigkeit des 970 EVO Plus und der Langlebigkeit des XPG SX8200 ist.

  • Lesen Sie hier den vollständigen Test der WB Black SN750 NVMe SSD

3. Samsung 970 EVO Plus

Schnellste Leistung des PCIe 3.0 M.2s

Spezifikationen
Kapazität: 250 GB bis 2 TBSpeichertyp: 3D MLC NANDSchnittstelle: M.2 PCIe 3.0 x4Max seq. Lesegeschwindigkeit: Bis zu 3.500 MB / sMax seq. Schreibgeschwindigkeit: Bis zu 3.300 MB / sKühlkörper: NeinMittlere Zeit zwischen Ausfällen: 1.500.000 StundenGeschriebene Terabyte (250 GB / 2 TB): 150/1200
Gründe zu kaufen
+ Schnellste Geschwindigkeiten für eine PCIe 3.0 M.2 auf der Liste + Interne Speicher- und Controller-Hardware
Gründe zu vermeiden
-Bit teurer als die Konkurrenz -Niedrigste Haltbarkeit für eine PCIe 3.0 M.2 auf der Liste

Das Samsung 970 EVO Plus verfügt über einige der schnellsten sequenziellen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten aller PCIe 3.0 M.2-SSDs, was es zu einem offensichtlichen Konkurrenten für die beste Gaming-SDD unter den M.2s macht. Seine Direktzugriffsgeschwindigkeiten sind auch die schnellsten der PCIe 3.0s auf der Liste, was ihn in Bezug auf die Rohleistung leicht zum Gewinner der PCIe 3.0-Halterung macht.

Der Nachteil ist die Haltbarkeit. Obwohl der 970 EVO Plus keineswegs aus Glas besteht, weist er mit nur 1.500.000 Stunden die niedrigste Haltbarkeit auf, gemessen mit MTBF. Damit liegt er um 25% bzw. 12,5% hinter dem XPG SX8200 und dem WD Black SN750. Seine TBW-Bewertung bei 2 TB beträgt 1200, was dem SN750 entspricht, aber bei 256 GB erreicht er eher niedrige 150, den niedrigsten der drei PCIe 3.0 M.2 auf der Liste. Es wird jedoch mit einer 5-Jahres-Garantie geliefert, sodass es in dieser Hinsicht der Konkurrenz ebenbürtig ist.

Es gibt keine Option für einen eingebauten Kühlkörper, daher muss die erzeugte Wärme mithilfe der Lüfter Ihres Gehäuses oder anderer Kühllösungen abgeführt werden. Es verfügt jedoch über eine sogenannte Dynamic Thermal Guard-Technologie zur Regulierung der Kerntemperatur der SSD sowie einen Hardware-Wärmeverteiler und einen nickelbeschichteten Controller, um den Wärmestau zu verringern. Es ist zwar kein Kühlkörper, aber nichts.

Von allen M.2-SSDs auf dieser Liste ist das Samsung EVO Plus mit Abstand die teuerste (in einigen Fällen (wie das XPG SX8200)). Wenn Sie das Geld haben, das Sie ausgeben können, die schnellste SSD möchten, die Ihr Geld kaufen kann, und Sie kein PCIe 4.0-kompatibles Motherboard haben, ist das Samsung EVO Plus höchstwahrscheinlich die SSD für Sie.

  • Lesen Sie hier den vollständigen Testbericht zum Samsung 970 EVO Plus

4. Corsair Force MP600

Beste Gaming-SSD für Geschwindigkeit und Haltbarkeit - wenn sie zu Ihrem Board passt

Spezifikationen
Kapazität: 500 GB bis 2 TBSpeichertyp: 3D TLC NANDSchnittstelle: M.2 PCIe 4.0 x4Max seq. Lesegeschwindigkeit: Bis zu 4.950 MB / sMax seq. Schreibgeschwindigkeit: Bis zu 4.250 MB / sKühlkörper: JaMittlere Zeit zwischen Ausfällen (500 GB / 2 TB): 1.700.000 StundenGeschriebene Terabyte (500 GB / 2 TB): 850/3600
Gründe zu kaufen
+ Blitzschnelle Lese- / Schreibgeschwindigkeiten + Aluminiumkühlkörper sind Standard + Haltbarkeit ist nicht von dieser Welt
Gründe zu vermeiden
- Benötigt ein PCIe 4.0-kompatibles Motherboard

Die Corsair Force MP600 ist mit Abstand die schnellste Gaming-SSD auf dieser Liste. Hinzu kommt, dass die anderen oben aufgeführten M.2-SSDs mehrmals haltbar sind und standardmäßig ein Aluminiumkühlkörper vorhanden ist. Wenn alle Dinge gleich sind, sollte es keinen Wettbewerb geben, welche die beste Gaming-SSD auf dieser Liste ist. Aber die Dominanz der Corsair Force MP600 hat eine gewaltige Einschränkung.

Wenn einige Verbraucher nicht einmal einen M.2-Steckplatz auf ihrem Motherboard haben, haben noch weniger derzeit ein PCIe 4.0-fähiges Motherboard, sodass die Anzahl der Personen, die diese SSD tatsächlich verwenden können, immer noch geringer ist.

Die Leistung der SSD ist auch ausschließlich auf ihre PCIe 4.0-Schnittstelle zurückzuführen (die ungefähr die doppelte Datenbandbreite der PCIe 3.0 aufweist), und die Corsair Force MP600 kann das volle Potenzial des PCIe 4.0-Standards nicht annähernd ausschöpfen. Die Hersteller beginnen früh genug mit der Einführung ihrer neuen PCIe 4.0 M.2-SSDs, und viele der großen Namen wie Samsung und Western Digital werden PCIe 4.0 derzeit viel weiter vorantreiben als der Corsair Force MP600.

"Eine bessere Komponente kommt bald heraus" ist jedoch kaum die Art von Sache, um einen entschlossenen Builder aufzuhalten. Wenn Sie also ein kompatibles Motherboard haben und nicht darauf warten möchten, dass SSDs veröffentlicht werden, die PCIe 4.0 vollständig nutzen. ' s Potenzial, dann ist die Corsair Force MP600 definitiv die SSD, die Sie gerade wollen.

5. Samsung 860 Pro SATA III

Der amtierende Champion der SATA III SSDs

Spezifikationen
Kapazität: 256 GB bis 4 TBSpeichertyp: 3D MLC NANDSchnittstelle: SATA IIIMax seq. Lesegeschwindigkeit: Bis zu 560 MB / sMax seq. Schreibgeschwindigkeit: Bis zu 530 MB / sKühlkörper: NeinMittlere Zeit zwischen Ausfällen: 1.500.000 StundenKapazität: 256 GB bis 4 TBSpeichertyp: 3D MLC NANDSchnittstelle: SATA IIIMax seq. Lesegeschwindigkeit: Bis zu 560 MB / sMax seq. Schreibgeschwindigkeit: Bis zu 530 MB / sKühlkörper: NeinMittlere Zeit zwischen Ausfällen: 1.500.000 StundenGeschriebene Terabyte (256 GB / 2 TB / 4 TB): 300 / 2.400 / 4.800
Gründe zu kaufen
+ Bis zu 4 TB Kapazität + Fantastische zufällige Lese- und Schreibgeschwindigkeiten + Phänomenale Haltbarkeit
Gründe zu vermeiden
-Relativ teuer

Wenn es um eine SATA III-SSD geht, ist das Samsung 860 Pro das Beste, was Sie in Bezug auf die Rohleistung finden werden. Mit sequentiellen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten an der Grenze dessen, was SATA III verarbeiten kann, können Sie definitiv erwarten, dass diese SSD jede Datenzugriffsaufgabe, die Sie ausführen, so schnell wie möglich erledigt.

Wo es jedoch wirklich glänzt, ist seine zufällige Zugriffsgeschwindigkeit und Kapazität. Andere SATA III-SSDs können nacheinander mit der gleichen Geschwindigkeit wie der 860 Pro lesen und schreiben, aber der 860 Pro übertrifft fast alle anderen, wenn es um zufällige Lese- und Schreibgeschwindigkeiten geht, die den größten Teil Ihrer Datenzugriffsvorgänge ausmachen wahrscheinlich durchführen.

Und während der 860 Pro zu den niedrigsten MTBF-Bewertungen der SSDs auf dieser Liste gehört, sind die TBW-Bewertungen des 860 Pro phänomenal, wobei seine 4-TB-SSD mit 4.800 die höchste von allen erzielt. Fügen Sie darüber hinaus eine 5-jährige Garantie hinzu, und Sie haben eine SATA III-SSD, die mindestens so lange hält, bis Sie endgültig ausfallen und zu einer M.2-SSD springen.

Erwarten Sie jedoch, für diese Haltbarkeit zu zahlen. Der 860 Pro kostet fast doppelt so viel Dollar pro GB wie die Konkurrenz. Die maximale Kapazität der 4-TB-SSD beträgt fast 1000 USD / 800 GBP / 1500 AU $, etwa 460 USD / 375 GBP / 675 AU $ mehr als ein vergleichbarer WD Blue 3D NAND SSD.

  • Lesen Sie hier unseren vollständigen Testbericht zur Samsung 860 Pro SSD

6. WD Blue 3D NAND SATA III

Fantastisches Preis-Leistungs-Verhältnis für gigantische Spielbibliotheken

Spezifikationen
Kapazität: 250 GB bis 4 TBSpeichertyp: 3D TLC NANDSchnittstelle: SATA IIIMax seq. Lesegeschwindigkeit: Bis zu 560 MB / sMax seq. Schreibgeschwindigkeit: Bis zu 530 MB / sMittlere Zeit zwischen Ausfällen: 1.750.000 StundenGeschriebene Terabyte (250 GB / 2 TB / 4 TB): 100/500/600
Gründe zu kaufen
+ Bis zu 4 TB Kapazität + Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis
Gründe zu vermeiden
- Zufällige Zugriffsgeschwindigkeiten unterschreiten 860 Pro - Niedrigste TBW-Bewertung aller SSDs auf der Liste

Einer der Hauptvorteile einer SATA III-SSD gegenüber der M.2 ist ihre potenzielle Kapazität. Während die meisten M.2-Geräte mit 2 TB Spitzenleistungen erbringen, erreicht die WD Blue 3D NAND-SSD maximal 4 TB und entspricht damit der Samsung 860 Pro als SSD mit der höchsten Kapazität auf der Liste.

Wo es besser abschneidet als die anderen, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere im Vergleich zu einem 860 Pro mit vergleichbarer Größe. In Bezug auf die Kosten pro TB kostet das WD Blue 3D NAND etwa 90 USD / 72 GBP / 132 AU $ weniger als das Samsung 860 Pro.

Wenn Sie eine riesige Spielbibliothek haben, die nicht alle auf ein M.2 passt, oder wenn ein M.2 keine Option für Ihr Motherboard ist, ist das WD Blue 3D NAND möglicherweise die beste Gaming-SSD, wenn Sie es wirklich brauchen ein Laufwerk mit großer Kapazität, kann sich aber kein Samsung 860 Pro mit höherer Kapazität leisten.

Das WD Blue 3D NAND hat jedoch einen großen Nachteil. Während die sequentiellen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten mit denen des Samsung 860 Pro vergleichbar sind, fällt der WD Blue deutlich hinter die zufälligen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten zurück.

Und obwohl es eine höhere MTBF als das 860 Pro hat, ist seine TBW-Bewertung im Vergleich überraschend niedrig. Das 256-GB-Modell erreicht nur 100, das 2-TB-Modell mittelmäßige 500, das 4-TB-Modell jedoch erbärmliche 600, etwa neunmal weniger als das 860 Pro für eine 4-TB-SSD und nur das 120-fache der Gesamtkapazität der SSD.

Abhängig von Ihrer Verwendung wird die WD Blue zwar mit einer 5-Jahres-Garantie geliefert, es ist jedoch möglicherweise die einzige SSD auf dieser Liste, bei der Sie tatsächlich das schriftliche Terabyte-Limit erreichen, bevor die SSD das Ende ihrer Lebensdauer erreicht.

  • Samsung startet billigste 8-TB-SSD, nutzt aber eine umstrittene Technologie