Canon hat seine kartuschenfreie Inkjet-Linie um zwei Mono-MegaTank-Modelle erweitert. Der Canon PIXMA GM4050 ist ein Multifunktionsdrucker im A4-Format, der mit einem Scanner, ADF, WLAN und allen anderen Funktionen ausgestattet ist, die Sie in einem kleinen Büro möglicherweise benötigen, außer Farbe. Und das können Sie auch haben, wenn Sie die optionale dreifarbige Patrone kaufen.
Im Wesentlichen handelt es sich jedoch um ein einfaches Schwarz-Weiß-Multifunktionsgerät, dessen Hauptmerkmal die bemerkenswerte Seitenausbeute ist. Mit einer Flasche schwarzer Tinte erhalten Sie 6.000 gedruckte Seiten, und in der Schachtel befinden sich drei Flaschen. Mit einem Preis von rund 300 GBP (411 USD, 538 AU $) ist dieser Tintenstrahl kostengünstiger zu kaufen und zu betreiben als die meisten Laser. Auf den ersten Blick sieht es so aus, als ob dieses relativ erschwingliche All-in-One-Gerät wirklich alles bietet, aber es fehlen einige Funktionen. Wir sollten Sie wahrscheinlich von Anfang an warnen, dass es nicht Mac-kompatibel ist.
- Dies sind die besten All-in-One-Drucker, die es heute gibt
Designen und Bauen
Die Canon PIXMA GM4050 versucht, ihre Masse mit gebogenen Ecken und einem relativ niedrigen Profil (sie ist 23 cm hoch) zu verbergen, aber es ist immer noch ein beträchtlicher Klumpen schwarzen Kunststoffs. Es wird sicherlich keinen Red Dot Design Award wie sein Hauptkonkurrent, der Epson EcoTank ET-M2140, gewinnen.
Unter Beibehaltung des traditionelleren Formfaktors hat Canon den ADF (Automatic Document Feeder) auf einen A4-Flachbettscanner gelegt, der sich über dem Drucker befindet. Wenn Sie sich nur für den Druckerbereich interessieren, ist die Canon PIXMA GM4020 das richtige Modell für Sie.
Das gesamte Bedienfeld lässt sich nach außen klappen, sodass Sie besser sehen können, wenn Sie über dem Drucker stehen. Das Display ist jedoch eine sehr kleine zweizeilige Angelegenheit, die aus jeder Entfernung schwer zu lesen ist.
Auf der Rückseite befinden sich Anschlüsse für ein Ethernet-Kabel und ein USB-Datenkabel, es gibt jedoch keinen vorderen USB-Anschluss oder Speicherkartensteckplätze. Das erste, was Sie an dem Design bemerken, ist wahrscheinlich das durchsichtige Plastikreservoir in der vorderen linken Ecke, mit dem Sie leicht erkennen können, wie viel schwarze Tinte Sie noch haben.
Wenn dies ein Farbmodell wie das Canon PIXMA G6050 wäre, wären auf der rechten Seite drei weitere Tanks vorhanden. Da es sich jedoch um Monotanks handelt, ist in diesem Fall nur ein leerer Raum vorhanden. Dieser Raum ist gerade groß genug, um eine Ersatzpatrone aufzubewahren. Richtig, die nachfüllbaren MegaTank-Drucker von Canon sind nicht vollständig kartuschenfrei. Sie verwenden eine kleine schwarze Patrone, die mit der in Flaschen abgefüllten Tinte aufgefüllt wird. Sie haben auch die Möglichkeit, eine dreifarbige Patrone daneben zu installieren, wenn Sie ein Upgrade auf Farbdruck durchführen möchten.
- Hier sind die besten Optionen für Heimdrucker
Merkmale und Spezifikationen
Das Canon PIXMA GM4050 ist ein Drei-in-Eins-Multifunktionsgerät, mit dem Sie drucken, scannen und kopieren können. Es gibt keine Faxfunktion, aber wir gehen davon aus, dass dies für die Mehrheit kein Problem sein wird. Es bietet auch einen 35-Blatt-ADF zum Scannen oder Kopieren mehrerer Dokumente. Wi-Fi ist integriert, es gibt einen Auto-Duplex-Modus, ein zweizeiliges Display und die Möglichkeit, auf Papierformaten bis zu A4 einschließlich Umschlägen zu drucken.
DatenblattArt: Mono 3-in-1 A4-Tintenstrahldrucker
Funktionen: Drucken, scannen, kopieren
Tinte: nachfüllbare schwarze Tinte
Konnektivität: Ethernet, Wi-Fi, Wi-Fi Direct, USB
Datenspeicherplätze: keiner
Druckgeschwindigkeit: 13 ipm (Mono)
Papierkapazität: 350 Blatt (Haupt- + hintere Fächer)
Druckqualität: 600 x 1.200 dpi
Scanqualität: 1.200 x 2.400 dpi
Apple AirPrint: Nein
Google Cloud Print: Nein
Verbrauchsmaterial enthalten: 3x schwarze Tintenflaschen (18.000 Seiten)
Abmessungen / Gewicht: 403 x 369 x 234 mm (BxTxH) / 9,2 kg
Dies ist kein Premium-Modell, daher fehlen einige Funktionen. Es gibt zum Beispiel keinen Touchscreen, keinen vorderen USB-Anschluss für begehbares Drucken, keine NFC- oder Bluetooth-Verbindung und leider kein doppelseitiges Scannen. Und im Gegensatz zu anderen Tintenstrahldruckern kann es nicht auf Fotopapier gedruckt werden. Wie bereits erwähnt, ist dieses Modell in erster Linie als Monodrucker gedacht. Sie können jedoch bei Bedarf eine dreifarbige Patrone hinzufügen.
Canon lieferte eine optionale CL-541XL-Patrone für etwa 27 GBP (37 USD / 48 AU $), sodass wir auch die Anmeldeinformationen für den Farbdruck testen konnten. Es ist jedoch erwähnenswert, dass diese 15-ml-Patrone nur 400 Farbseiten drucken kann, während eine Flasche schwarze Tinte für 13 GBP 6.000 Monoseiten ergibt. Das sind also 7p pro Farbseite und 0,2p pro Monoseite.
Einige Spezifikationen sind beeindruckend, wie die hervorragende Ausbeute von 18.000 Seiten mit der mitgelieferten schwarzen Tinte und der Papierkapazität von 250 Blatt. Andere Spezifikationen wie die langsame Druckgeschwindigkeit und die begrenzte Druckauflösung sind enttäuschend. Ohne AirPrint-Unterstützung und ohne Treiber für Mac sollten Apple-Benutzer jetzt aufhören zu lesen. Es gibt übrigens auch keinen Google Cloud Print, nur den PIXMA Cloud Link von Canon. Um von einem Smartphone aus zu drucken, müssen Sie die kostenlose Canon PRINT-App für iOS / Android herunterladen.
Einrichtung und Betrieb
Das Einrichten dieses MegaTank-Druckers ist nicht schwieriger als bei einem durchschnittlichen kartuschenbasierten Drucker. Die Anweisungen, die in der Verpackung oder über einen QR-Code-Aufkleber auf dem Drucker selbst verfügbar sind, sind sehr klar. Es geht nur darum, alle Teile des orangefarbenen Transportbandes zu entfernen und dann Papier und Tinte einzulegen.
Das Einfüllen einer Flasche Tinte in den Vorratsbehälter war für uns ein schmerzloser und spritzwasserfreier Vorgang, und es fühlt sich bereits wie ein viel besseres System an als die alten überteuerten Tintenpatronen.
Es dauerte viel länger, bis der Drucker unserem lokalen Wi-Fi-Netzwerk beigetreten war. Mit der hilfreichen Begleit-App können Sie Ihr Wi-Fi-Passwort in Ihr Telefon eingeben, anstatt es über das grobe Bedienfeld des Druckers zu versuchen. Aus irgendeinem Grund haben wir jedoch mehr als zehn Versuche unternommen, bevor die Verbindung hergestellt wurde. Wenn alles andere fehlschlägt, ist mindestens ein USB-Anschluss auf der Rückseite des Druckers verfügbar. Beachten Sie jedoch, dass im Lieferumfang kein Datenkabel enthalten ist.
Im Betrieb ist der Canon PIXMA Cloud Print recht leise und eher langsam. Seiten werden mit einer angemessenen Geschwindigkeit gedruckt, aber die Verarbeitung und das Umblättern jeder Seite ist schwerfällig. Das zweizeilige Display ist schwer lesbar und ohne Touchscreen-Steuerung nicht der am einfachsten zu bedienende Multifunktionsdrucker. Glücklicherweise wurde es auch für die Dauer des Tests zuverlässig gedruckt, sodass es ohnehin nicht nötig war, die eigene Benutzeroberfläche des Druckers zu verwenden.
Performance
Die Canon PIXMA GM4050 hat in den meisten Tests gute Ergebnisse erzielt, insbesondere bei Textseiten. Der Typ sieht dank der Verwendung einer pigmentschwarzen Tinte außergewöhnlich knackig und fett aus. Der Canon druckt Wörter mit der Konsistenz eines Laserdruckers, jedoch mit einem kräftigeren, dunkleren Typ. Wenn es nur die Geschwindigkeit eines Laserdruckers erreichen könnte, wäre dies das Beste aller Welten. Leider ist die Druckgeschwindigkeit selbst für einen Tintenstrahl sehr langsam und die angegebenen 13ipm (Abdrücke pro Minute) sind optimistisch.
Schwarzweißfotos werden relativ gut verarbeitet. Sie sehen realistischer aus als viele Laserdrucker, sind aber nicht so scharf wie die meisten Tintenstrahldrucker. Die Auflösung der Canon ist für einen Tintenstrahl mit 600 x 1.200 dpi relativ niedrig. Das ist gut zum Drucken von Text, aber kaum genug für Fotos. Unsere Testbilder litten auch unter horizontaler Streifenbildung. Sie können kein Fotopapier in diesen Drucker einlegen, sodass sehr dunkle Fotos Ihr Papier mit schwarzer Tinte einweichen. Glücklicherweise ist die in Flaschen abgefüllte Tinte von Canon relativ billig, aber wenn dies ein Tintenstrahldrucker auf Patronenbasis wäre, würden Sie zweimal überlegen, ob Sie überhaupt Fotos drucken möchten.
Canon nennt den PIXMA GM4050 einen Monodrucker, und dafür steht der M in seinem Modellnamen. Mit der installierten optionalen Farbpatrone konnten wir jedoch alle unsere üblichen Farbtestseiten drucken. Es funktioniert jedoch immer noch nicht als Fotodrucker, da es nicht mit Fotopapier kompatibel ist und auch keine randlosen Druckvorgänge ausführen kann. Was es tun kann, ist, anständige Farbdokumente zu drucken, wenn Sie wirklich Farbe benötigen. Die Ergebnisse sind ziemlich gut, wenn man bedenkt, dass Farbe für dieses Modell immer ein nachträglicher Gedanke war. Die Palette ist eher stumm als fett und es gibt sichtbare horizontale Streifen, aber für die meisten Zwecke ist dies in Ordnung. Wenn Sie jedoch mehr als nur gelegentliche Farbdokumente drucken möchten, weisen wir Sie auf die teurere Canon Pixma G6050 hin, bei der farbige Tinte in Flaschen mit großer Wirkung verwendet wird.
Als Fotokopierer erwies sich die Canon PIXMA GM4050 als zuverlässig, erstellte originalgetreue Kopien und bot nützliche Funktionen wie Zoomen und Verkleinern des Bildes. Sie können beispielsweise Dokumente im A5-Format auf A4-Papier sprengen und mit dem ADF einen Seitenstapel kopieren. Während des Tests wurden keine Abstriche, Papierfalten oder Staus festgestellt.
Endgültiges Urteil
Mono-Tintenstrahldrucker sind eine seltene Angelegenheit, und solche, die zum Drucken in Farbe aufgerüstet werden können, sind noch seltener. Es ist auch ungewöhnlich, einen Drucker zu finden, der AirPrint- und Mac-Benutzer so vollständig meidet. Alles zusammen ergibt ein ziemliches Nischenprodukt, und dennoch wird es in einigen Situationen immer noch Sinn machen. Seiten mit schwarzem Text sehen großartig aus und kosten nur 0,2 Pence pro Seite. Die Möglichkeit, gelegentlich Farbe hinzuzufügen, könnte nützlich sein. Wenn Sie jedoch nach einem Mono-Inkjet suchen, sollten Sie sich auch den Epson EcoTank ET-M2140 ansehen, der fast alles kann, was die Canon kann, aber viel schneller.
- Schauen Sie sich auch unsere vollständige Liste der besten Drucker an