Jackery hat sich einen Namen gemacht, der hochwertige Stromerzeuger, Energiespeicherlösungen und Sonnenkollektoren verkauft. Ihre Explorer-Serie ist ein Bestseller mit der richtigen Menge an Funktionen, Batterieautonomie und Wechselrichterleistung.
Jackery wurde 2012 von einem ehemaligen Apple-Ingenieur gegründet und war der erste, der 2015 einen tragbaren Lithium-basierten Stromgenerator einführte. Nachdem wir den Explorer 1000 hier auf Pro getestet hatten, hatten wir einige Erwartungen, was das nächste Produkt in Bezug auf liefern würde Zuverlässigkeit und Verarbeitung.
Ein tragbarer Generator kann während eines Stromausfalls ein echter Retter sein. Die Möglichkeit, drei Steckdosen zu ersetzen und über USB-Anschlüsse zum Aufladen von Smartphones und Tablets zu verfügen, wird für viele Haushalte schnell zu einem Muss.
Die Explorer-Produktlinie hat viele Iterationen durchlaufen und der Explorer 1500 ist das Beste, was Jackery zu bieten hat. Es ist eine Weiterentwicklung der vorherigen 1000er-Serie mit 50% mehr Batteriekapazität, 80% mehr Wechselrichterleistung und einer neu gestalteten Benutzeroberfläche. Es behebt auch die Nachteile früherer Versionen, indem es eine schnellere Ladezeit bietet und eine höhere Eingangsspannung unterstützt.
Preis und Verfügbarkeit
Jackery-Generatoren kosten etwa ein Watt pro Dollar und sind direkt beim Anbieter erhältlich. Der Explorer 1500 hat einen empfohlenen Verkaufspreis von 1.599 US-Dollar mit einem Frühbucherrabatt von 150 US-Dollar, der derzeit unter dem Code JACKERYE1500 erhältlich ist.
Design
Der Explorer 1500 behält das gleiche Design wie andere Modelle der Serie bei. Das schwarz-orange Gehäuse ist mattiert, während die Gummifüße an der Unterseite den 15-kg-Generator sicher auf jeder Oberfläche halten. Ein in das Kunststoffgehäuse eingegossener Griff bietet eine Möglichkeit, den Generator herumzutragen. Entlüftungsöffnungen auf beiden Seiten des Generators helfen bei der Regulierung der Innentemperatur. Auf der linken Seite befindet sich eine helle 5-W-SOS-LED-Taschenlampe, während die gesamte Aktion auf der Vorderseite stattfindet.
Ein großes kontrastreiches LCD ist das Herzstück des Explorer 1500 und bietet einen schnellen Überblick über den Zustand des Generators. Es wird immer dann eingeschaltet, wenn eine Stromverbindung hergestellt oder die Display-Taste gedrückt wird. Das Display ist dann 10 Sekunden lang aktiv und zeigt Informationen wie Lade- und Ausgangsleistung, Wechselrichterspannung und -frequenz sowie Batterieladung in Prozent an. Weitere Details sind die geschätzte Ladezeit und der verbleibende Akku. In der unteren Zeile werden Symbole gruppiert, die den Gesamtzustand des Generators angeben.
Unter Beibehaltung der gleichen logischen Anordnung wie bei den Vorgängermodellen wird jede Funktionalität des Generators nach DC-Eingängen, AC- und DC-Ausgängen, einem Carport und dem Display gruppiert. Diese werden über Drucktasten aktiviert, mit denen Sie Energie sparen können, wenn Sie nicht verwendet werden.
Der Benutzer hat die Wahl, den Generator entweder über das Netzteil oder das Autoladekabel aufzuladen. Der Unterschied zwischen dem Explorer 1000 besteht darin, dass der Anderson-Anschluss zugunsten einer zweiten DC-Eingangsbuchse entfernt wurde. Dies ergibt eine kombinierte Leistung von 500 W zum Laden des Geräts, wodurch die Ladezeit erheblich verkürzt wird. Da der Anderson für den Anschluss von Solarmodulen vorgesehen war, kann der Generator dank des mitgelieferten Solarkabels weiterhin solargeladen werden.
Drei USB-Ausgänge ermöglichen das Schnellladen angeschlossener Geräte mit bis zu 60 W über den Typ C. Eine einzelne 12-V-Gleichstrom-Steckdose liefert bis zu 10 A und wird reguliert, wodurch Spannungsabfälle vermieden werden, wenn die Jackery-Batterie schwach wird. Der Explorer 1500 verfügt über drei 110-V-Wechselstromausgänge mit einer kombinierten maximalen Dauerleistung von 1800 W und einer Reichweite von 3600 W für einen sehr kurzen Zeitraum.
Der Jackery Explorer 1500 wird mit einer kleinen Zubehörtasche, einem 300-W-Wechselstrombaustein, einem Autoadapter und einem Solarkabel geliefert, mit dem Solarmodule wie die Solar Saga an den Generator angeschlossen werden können.
In Benutzung
Der Generator ist sofort einsatzbereit. Obwohl das Testgerät zu 80% aufgeladen war, wird empfohlen, vor dem Anschließen eines Geräts eine vollständige Aufladung durchzuführen. Dank einer einfachen, aber intuitiven Benutzeroberfläche kann der Generator ohne Lesen des Handbuchs bedient werden.
Funktionen wie der Wechselrichter oder die USB-Anschlüsse werden über Drucktasten neben den Ausgängen aktiviert. Alle Generatorfunktionen können gleichzeitig aktiviert werden. Die Gleichstromabschnitte verbrauchen nicht das 1800-W-Wechselstrombudget des Generators. Jede Überlastung, bei der die Wechselstromleistung 1800 W überschreitet, führt zum Abschalten des Generators.
Der Explorer 1500 wird mit seinem eingebauten Lüfter auf einer sicheren Temperatur gehalten, der bei Erreichen einer Temperaturschwelle in Betrieb genommen wird. Seitlich befindliche Belüftungsöffnungen sorgen für eine ausreichende innere Luftzirkulation. Es wird daher empfohlen, um den Generator herum etwas Platz zu lassen, um einen Wärmestau während des Betriebs zu verhindern.
Das LCD wurde überarbeitet und Datenpunkte wie die verbleibende Ladezeit wurden hinzugefügt. Dadurch wird der Benutzer schnell über den Gesamtzustand des Generators informiert. Die Aktualisierungsrate wurde im Vergleich zum Explorer 1000 ebenfalls verbessert. Früher betrug sie 15 Sekunden und wurde jetzt auf drei Sekunden reduziert. Das LCD schaltet sich nach 10 Sekunden automatisch aus, während die entsprechende Anzeigetaste gedrückt werden kann, um es wieder einzuschalten.
Ohne den dedizierten Anderson-Eingang bevorzugt der Generator nicht mehr eine Art des Ladens wie in der vorherigen Version. Beide Leistungseingänge werden kombiniert, was zu einer kürzeren Ladezeit führt. Die schnellste ist drei Stunden mit zwei 300-W-Netzteilen (maximaler Eingang 500 W). Eine weitere Verbesserung gegenüber dem Explorer 1000 ist die Solarpeak-Technologie. Diese verbesserte MTTP-Funktion hat eine verbesserte Effizienz beim Laden mit Sonnenkollektoren und kann bis zu 30% erreichen, wodurch die Ladezeit bei direktem Sonnenlicht auf vier Stunden verkürzt wird.
Die Kombination eines Hochleistungswechselrichters und einer großen Batteriekapazität schafft einige interessante Anwendungsfälle für den Explorer 1500. Zusätzlich zu normalen Verbrauchergeräten wird er von einigen Leuten als tragbare Hochleistungsquelle für schwere Maschinen wie eine elektrische Tischkreissäge oder verwendet ein Schweißgerät.
Zusammen mit dem mitgelieferten 300-W-Netzteil kann der Jackery Explorer 1500 auch als unterbrechungsfreie Stromversorgung für ein kleines Büro verwendet werden. Es verfügt über genügend Ausgangsleistung und Batteriekapazität, um alle Geräte während eines Stromausfalls stundenlang am Leben zu halten. Die reine Sinuswellentechnologie garantiert, dass die Leistung mindestens so gut ist wie die aus dem Stromnetz. Der einzige Nachteil ist, dass der Lüfter laut werden kann, da das Gerät keine proportionale Lüfterdrehzahl unterstützt.
Der Wettbewerb
Da die Pandemie zu einer tragenden Säule im Leben der Menschen wird, ist die Investition in eine zuverlässige sekundäre Stromquelle wirtschaftlich sinnvoll. Heutzutage gibt es viele tragbare Generatoren, die eine Leistung von über 1 kW sowohl für den Wechselrichter als auch für die Batteriekapazität bieten.
Der GoalZero Yeti1500X gehört zur selben Klasse wie der Explorer 1500. Er bietet die gleiche Ladezeit, ist jedoch schwerer und kostet mehr. Die Akkulaufzeit ist auch anders, da der Yeti1500X weniger Ladezyklen bietet.
Das tragbare EF ECOFLOW-Kraftwerk Delta bietet eine bessere Ladezeit und mehr Wechselstromsteckdosen, hat jedoch weniger Akkukapazität, während die Systemeffizienz mit weniger als 80% nicht mit der des Explorers übereinstimmt. Es ist auch schwerer, während ein schnelleres Laden die Batterien stärker belastet und ihre Lebensdauer verkürzt.
Schließlich ist der MAXOAK BLUETTI EB240 ein weiterer Generator, der mit dem Explorer 1500 vergleichbar ist. Er ist jedoch teurer, schwerer und bietet weniger Leistung für den Wechselrichter. Er ist der zweitbeste.
Endgültiges Urteil
Der Explorer 1500 von Jackery ist ein beträchtliches Upgrade des Explorer 1000, da die größere Akkukapazität und die höhere Wechselrichterleistung dessen Nützlichkeit erhöhen. Das Preisverhältnis bleibt ebenfalls unverändert, wobei ein Dollar pro Batteriewatt beibehalten wird. Darüber hinaus bietet das neu gestaltete Display weitere Informationen zum Batterieüberwachungssystem.
Nachteile des Explorer 1000 wie eine eigenartige Leistungsmessung und eine Eingangsumschaltung wurden behoben. Der Explorer 1500 ist nahezu perfekt. Die Lüftergeschwindigkeit könnte besser gesteuert werden, anstatt immer eingeschaltet zu sein. Dieser Generator macht sich im Laufe der Zeit bezahlt und bleibt eine sehr gute Investition.
- Wir haben auch die besten tragbaren Laptop-Ladegeräte vorgestellt