Der XV-Z10 von Sharp ist der neueste erschwingliche Heimkino-Projektor des Unternehmens. Der XV-Z10 ist ein kompakter Projektor, der bei Bedarf fest installiert oder herausgebracht werden kann. Er demonstriert seine häuslichen Ambitionen, da er auf einem 16: 9-LCD-Bildschirm basiert. Es eignet sich daher gut für Breitbild-TV-Sendungen und DVDs (im Gegensatz dazu sind Unternehmensprojektoren in der Regel für 4: 3 optimiert).
In Bezug auf die Konnektivität kann der XV-Z10 angesichts des Preises nicht wirklich beanstandet werden. Angeboten werden Composite-, S-Video- oder Computer (VGA) -Videoterminals. Spieler und PC-Enthusiasten sollten beachten, dass die drei LCD-Panels des Projektors zwar eine native Auflösung von 854 x 480 haben, ein XGA-Eingang (1.024 x 768) jedoch verkleinert wird. Interessanterweise verfügen heutzutage viele High-End-Grafikkarten über Breitbild-Anzeigemodi.
Der VGA-Eingang dient je nach Einstellung als Komponentenvideoeingang - das benötigte Phono-Adapterkabel wird mitgeliefert. Leider akzeptiert der XV-Z10 kein Scart-RGB. Wenn dies wichtig ist, ist ein RGB-zu-Komponenten-Konverter eines Drittanbieters erforderlich.
Es ist kein Tuner eingebaut. Wir empfehlen die Verwendung eines Videorecorders, der an den Composite-Eingang angeschlossen ist, für den analogen Off-Air-TV-Empfang. Für den Sound sorgt ein im Gerät integrierter Mono-Quietscher, der Audiosignale von einer 3,5-mm-Buchse akzeptiert, aber es lohnt sich nicht, sich damit zu beschäftigen.
Der XV-Z10 ist einfach über die Bedienelemente auf der Oberseite oder die Fernbedienung einzurichten. Die Menüs sind übersichtlich und verschwinden während der Anpassung, sodass Sie die Ergebnisse Ihrer Arbeit sehen können.
Zu den Parametern gehören Farbtemperatur, Rot / Blau-Pegel und Gamma sowie der Kontrast, die Helligkeit und die Farbsättigung, die den meisten TV-Besitzern bekannt sind. Fünf Sätze von Bildparametern können für den zukünftigen Zugriff gespeichert werden - eine nette Geste.
Ein weiteres nützliches Feature ist der "Eco" -Modus. Dies verdoppelt die Lebensdauer der Lampe auf kreditwürdige 4.000 Stunden, obwohl das Bild nicht ganz so hell ist und einen abgedunkelten Raum erfordert.
Auf der Vorderseite des Projektors befinden sich die üblichen Fokus- und Zoomregler sowie ein Joystick mit Objektivverschiebung. Die Füße können auch eingestellt werden. Zwischen ihnen und einer Einstellung des Trapezkorrekturmenüs sollte es einfach sein, das Short-Throw-Objektiv des Geräts (ein 100-Zoll-Breitbild erfordert nur einen Abstand von 2 m zwischen Projektor und Bildschirm) zu erhalten, um ein akzeptabel verzerrungsfreies Bild auf Ihrem Bildschirm anzuzeigen.
Ein "Spiegel" -Modus bereitet den XV-Z10 für die Rückprojektion vor. Weitere Funktionen sind das Einfrieren von Bildern und drei Anzeigemodi: Stretch (für anamorphotischen Breitbildmodus); Seitenstange (für 4: 3 Material); und Kino-Zoom (für Letterbox 4: 3-Breitbild).
Insgesamt also eine flexible kleine Trickkiste. Aber wie funktioniert es? Der Hühnerdraht-Effekt, der traditionell mit LCD-Projektoren verbunden ist, ist nicht besonders störend, es sei denn, Sie zeigen ein wirklich großes Bild.
Das Bild ist auf jeden Fall hell und es steht ein angemessener Dynamikbereich zur Verfügung - Schwarz wird überraschend gut gehandhabt. Selbst nach der Kalibrierung des Projektors sind die Farben jedoch nicht besonders genau. Primärfarben fallen gut auf, aber Hauttöne können unter einem Gelbstich leiden.
Der XV-Z10 kann auch faire, aber nicht erstaunliche Detailmengen von DVDs auflösen. Bei nicht perfekten digitalen Quellen wie digitalem Fernsehen neigt der Projektor jedoch dazu, Artefakte wie Mückengeräusche zu verschlimmern. Bei Geräuschen anderer Art schneidet der XV-Z10 etwas besser ab - er ist im Betrieb bemerkenswert leise.
Insgesamt haben wir einen Projektor, der ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, und sein 16: 9-Panel ist in diesen Tagen des digitalen Fernsehens und DVDs ein großer Bonus. Die Bildleistung ist nicht perfekt, aber gut genug, um sicherzustellen, dass Sie das Herausspritzen nicht bereuen.