Nahezu jeder große TV-Hersteller bietet heutzutage eine OLED-TV-Reihe an, aber damit die Technologie wirklich an den Geräten ankommt, muss sie in Reichweite der Mittelklasse-Budgets fallen. Aus diesem Grund sind die GZ950 und GZ1000, die billigsten OLEDs in der 4K-TV-Produktreihe 2022-2023 von Panasonic, ein so interessantes Angebot.
Sie erhalten das gleiche hochwertige OLED-Panel wie das hochwertigere GZ1500 sowie den gleichen HCX Pro-Prozessor, was bedeutet, dass Sie das gleiche Bild erhalten wie auf den Flaggschiff-Fernsehern von Panasonic. Die einzigen wirklichen Unterschiede sollten im Build- und Audio-Setup liegen. Wenn Sie also eine OLED erwerben möchten, ohne die Bank zu sprengen, ist das GZ950 / GZ1000 möglicherweise die beste Option.
Der GZ950 ist der billigere von beiden. Der GZ1000 erhöht den Preis um ein paar hundert Pfund, für die Sie einen etwas schickeren Stand erhalten. Die Herstellung von zwei nahezu identischen Modellen wie diesem - und das mit einem so deutlichen Preisunterschied - scheint eher verwirrend als praktisch, aber nachdem wir das Modell GZ950 von Panasonic für eine Spritztour genommen haben, können wir Ihnen sagen, dass es Sie nicht enttäuscht.
Nach dem neuen Modell 2022-2023? Schauen Sie sich unsere Hände auf Panasonic HZ1000 Test.
- Was ist OLED? Die Premium-Panel-Technologie erklärt
- Beste OLED-Fernseher: Unsere Auswahl der besten OLEDs
Preise und Verfügbarkeit
Der Panasonic GZ950 kostet £ 1.799 / AU $ 3.099 für den 55-Zoll und £ 2.499 / AU $ 5.299 für den 65-Zoll. Der GZ1000 wird mit einem sperrigeren L-förmigen Ständer geliefert, der aus irgendeinem Grund den Preis für die 55- und 65-Zoll-Modelle auf 1.999 GBP / 3.299 AU $ bzw. 2.799 GBP / 5.499 AU $ erhöht.
Design
Beim Blick auf das GZ950 ist klar, dass sich Panasonic dafür entschieden hat, die Auswirkungen von etwas anderem als dem Panel zu minimieren: Es gibt eine sehr schmale Lünette und nur einen dünnen Gehäusekeil am unteren Bildschirmrand mit dem Panasonic-Logo.
Der Ständer des GZ950 verbindet das Set über einen dicken Kunststoffkegel mit einem rechteckigen Sockel: nichts Besonderes, aber auch nichts übermäßig Grelles. Die L-förmige Unterstützung des GZ1000 ist substanzieller, obwohl es eher eine ästhetische als eine praktische Wahl ist.
In der unteren linken Ecke des Bildschirms befindet sich außerdem ein kleines LED-Licht, das grün leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist, und orange, wenn es sich im Standby-Modus befindet.
Auf der Rückseite des Fernsehgeräts befinden sich vier HDMI-Anschlüsse, darunter einer für HDMI ARC (zum Übertragen von Audio in eine Soundbar). Abgesehen davon erhalten Sie die üblichen Ethernet-, CI-, Kopfhörer-, USB-, Satelliten- und Komponentenanschlüsse hinter einem abnehmbaren Teil des Kunststoffgehäuses. Es gibt auch eine Handvoll manueller Steuertasten für Stromversorgung, Lautstärke und Kanalwechsel, falls Sie Ihre Fernbedienung verlegen können (sie befindet sich unter dem Sofa).
Das Gehäuse auf der Rückseite ist nicht das schönste, aber es ist einfach und nicht zu aufdringlich - nicht, dass Sie es sich viel ansehen werden.
Design TL; DR Ein grundlegendes Design, das nicht beeindruckt - aber auch nicht das wichtige OLED-Panel beeinträchtigt, das es enthält.
Smart TV: MyHomeScreen 4.0
Das GZ950 / GZ1000 verwendet die neueste Version der proprietären Smart-TV-Plattform von Panasonic, MyHomeScreen 4.0, mit der Sie auf Sendungen, Nachhol- und Online-TV-Shows und -Filme zugreifen können. Es ist nicht die beste Art zu navigieren: Apps und Dienste, die über verschiedene Menüs verteilt sind, anstatt über eine zentralisierte Startseite, und zwischen den Menüs gibt es etwas zu viel Zurück und Zurück. Es gibt jedoch einige willkommene Anpassungen, um zu helfen.
Durch Klicken auf die Home-Schaltfläche auf der Fernbedienung können Sie zwischen drei Seiten wählen: Geräte (für alles, was an Ihre verschiedenen HDMI-, USB- und Zusatzanschlüsse angeschlossen ist), Apps (für Streaming- oder Online-Apps) und Live-TV . Sie können jedoch auch andere Apps auswählen, die an dieses Menü angeheftet werden sollen, wodurch die Navigation in Ihren bevorzugten TV-Streaming-Diensten etwas einfacher wird.
Alle üblichen Verdächtigen sind hier: Rakuten TV, YouTube, Prime Video, Netflix, Chili und dergleichen. Sie erhalten auch FreeView Play, dh diejenigen in Großbritannien haben einfachen Zugriff auf verschiedene Nachholdienste wie BBC iPlayer und All 4. Sie können diese einzelnen Dienste jedoch nicht zum anpassbaren Menü hinzufügen.
Die silberne Fernbedienung ist im Vergleich zu einigen anderen etwas sperrig - die elegante Magic Remote von LG ist in dieser Abteilung kaum zu übertreffen -, bietet jedoch zahlreiche Funktionen und einige praktische Tastenkombinationen für Netflix und FreeView Play. Die spezielle Schaltfläche zum schnellen Ändern der Bildeinstellungen ist ebenfalls äußerst nützlich.
Es ist erwähnenswert, dass der Infrarotsensor der Fernbedienung keinen Weitwinkelbereich hat - Sie müssen ihn ziemlich direkt auf den Fernseher richten, damit er funktioniert, und wir hätten uns etwas mehr Spielraum gewünscht.
Das GZ950 und das GZ1000 sind sowohl mit Amazon Alexa als auch mit Google Assistant kompatibel und ermöglichen Sprachbefehle für die Benutzeroberflächennavigation sowie die Verbindung zu unterstützten Smart-Lautsprechern. In die Fernbedienung ist jedoch keine Sprachfunktion integriert.
Smart TV TL; DR Die Menüanpassung verbessert eine möglicherweise fummelige Smart-TV-Plattform, aber die Fernbedienung ist nicht die eleganteste, die wir je gesehen haben.
HD / SDR-Leistung
Selbst bei normaler alter HD-Auflösung und Standard-Dynamikbereich (SDR) ist die Fähigkeit des OLED-Panels, lebendige Bilder zu zaubern, in gewissem Stil zu sehen. Die Bilder sind reichhaltig, mit präzisen Farben und scharfem Kontrast, während die selbstemittierenden Pixel im Bedienfeld eine enorme Helligkeitsregelung ermöglichen und das Ausblühen von Lichtquellen auf dem Bildschirm wie Kerzen oder Taschenlampen minimieren.
Die Farben könnten möglicherweise etwas stärker erscheinen - im Vergleich zu einigen OLEDs von LG kann das Bild etwas gedämpft aussehen. Beim Betrachten der Eröffnungsszenen von Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs hatte der gleichnamige Ring auf dem LG C9 OLED im Vergleich zum GZ950 einen deutlicheren Schimmer, während die Zweige und Zweige der stampfenden Ents des Films (siehe Film) a waren etwas gleichmäßiger grau auf dem Bildschirm des letzteren.
Dies ist jedoch immer noch ein OLED-Panel, und das Bild, das Sie erhalten, ist insgesamt ziemlich atemberaubend.
Dunkler Himmel oder Umhänge sind eher bedrohlich schwarz als mittelmäßig grau - und die außeraxiale Betrachtung behält die starken Farben und Details des Panels bei, wo immer Sie es betrachten, und macht dieses Set zu einem Set für einen Familienfilmabend, bei dem nicht jeder das hat Luxus, von Angesicht zu Angesicht zuzusehen.
Sie erhalten die üblichen Bildeinstellungen von Panasonic: die lebendige (und überbearbeitete) dynamische Einstellung, Normal (die übliche Einstellung), True Cinema (für einen Kinofilter), Sport (zur Reduzierung von Bewegungsunschärfe) und Game (zur Reduzierung der Eingangsverzögerung) für Videospiele).
Der GZ950 ist mit Sicherheit immer noch auf schnelle Action ausgelegt und bewältigt entweder die rasanten Verfolgungsjagden von Baby Driver oder das Sprinten von Rugbyspielern auf dem Spielfeld. Panasonic hat in diesem Jahr den gleichen fortschrittlichen HCX Pro-Prozessor in sein gesamtes OLED-Sortiment aufgenommen, sodass selbst das günstigere (und damit kostengünstigere) GZ950 nicht mit einer schlechteren Verarbeitung als seine Geschwister auskommen muss.
Der Fernseher fühlt sich jedoch mit Quellen mit höherer Auflösung wohler, und beim Anschauen einiger Sportarten mit niedriger Auflösung und Standardauflösung bemühte sich der Upscaling-Algorithmus gelegentlich, Details zusammenzuhalten.
TL; DR Das OLED-Panel enttäuscht nicht mit tiefem Schwarz und starkem Kontrast, auch wenn die OLEDs von LG es schaffen, die Farben ein wenig mehr zum Platzen zu bringen.
4K / HDR-Leistung
Panasonic-Panels genießen unter Hollywoods Coloristen und Postproduktionsstudios einen guten Ruf, und die Farbe und der Kontrast der gezeigten Bilder weisen ein hohes Maß an Konsistenz und Genauigkeit auf.
Wenn Sie sich die dritte Staffel von Netflix 'Stranger Things in Dolby Vision ansehen, wird das Aufeinandertreffen von Neon und drückendem dunklem Himmel der 80er Jahre voll zur Geltung gebracht. (Während 4K die Detailgenauigkeit auf dem Bildschirm verbessert, verbessert HDR den Kontrast und erweitert die Farbpalette.)
Eine der größten Stärken der Panasonic-Produktreihe 2022-2023 ist die breite Palette der unterstützten Formate, darunter HDR10, HDR10 +, Dolby Vision, Dolby Atmos, HLG (Hybrid Log Gamma) und HLG-Fotomodus (zum Anzeigen von HDR-Fotos von Panasonic-Kameras) Dies gilt sowohl für die Mittelklasse-LCDs von Panasonic als auch für die OLED-Gegenstücke.
Panasonic zog einige Augenbrauen hoch, als es sich entschied, das Dolby Vision HDR-Format neben dem konkurrierenden HDR10 + -Standard zu unterstützen, an dessen Entwicklung es beteiligt war - obwohl letzterer einfach nicht so weit verbreitet ist.
Die Unterscheidung scheint für den durchschnittlichen Zuschauer nicht allzu wichtig zu sein, aber vertrauen Sie uns. Wenn Sie auf einem HDR-Fernseher schauen, möchten Sie, dass dieser Inhalte in den HDR-Formaten abspielen, streamen oder übertragen kann, auf die Sie stoßen.
TL; DR Die gesamte HDR-Unterstützung, die Sie möglicherweise benötigen - und das Bedienfeld, um diese HDR-Szenen zum Leuchten zu bringen.
Klang
Wenn es um den Sound geht, enthält das GZ950 / GZ1000 die gleichen 50-W-Dolby-Atmos-Lautsprecher wie das GZ1500, obwohl sie hier eher in die Rückseite des Fernsehgeräts eingebaut sind als in Richtung des Betrachters will das Upgrade.
In beiden Fällen erhalten Sie Audio in Premiumqualität, das dreidimensional klingt. Der Inhalt von Dolby Atmos klingt angemessen expansiv, und die Geräusche von knirschendem Schnee und Schüssen in Altered Carbon rollen im Wald hinter dem Bildschirm hervor. Mit den richtigen Dolby Atmos-Lautsprechern erhalten Sie natürlich mehr Surround-Sound, aber Sie können den Unterschied sicherlich auch bei den TV-Lautsprechern hören. Nicht-Dolby Atmos-Inhalte profitieren auch von einer brillant breiten Klangbühne.
Andere Panels zu berücksichtigen
Nicht jeder bietet OLED-Panels in dieser Preisklasse an, aber die TV-Hersteller, die dies tun, sollten hier auf jeden Fall berücksichtigt werden. Das LG B8 ist zwar ein Jahr älter als das Panasonic GZ950 / GZ1000, bietet aber dennoch ein lebendiges Display und wird wahrscheinlich einen Preisnachlass erhalten, wenn die Version 2022-2023 später in diesem Jahr erscheint.
Vielleicht möchten Sie auch das neuere LG C9 in Betracht ziehen: Es beginnt bei einem erheblich höheren Preis von 2.499 GBP (55 Zoll), bietet jedoch das beste Preis-Leistungs-Verhältnis aller derzeit auf dem Markt befindlichen OLEDs. Die OLEDs von LG weisen tendenziell etwas dunklere Schwarztöne und lebendigere Farben auf als die von Panasonic, obwohl der Unterschied für die meisten Zuschauer nicht erkennbar ist - und Sie erhalten bei keinem LG-Gerät HDR10 + -Unterstützung.
Denken Sie auch an die Panasonic GX800. Als LED-Fernseher bietet er die gleiche Formatunterstützung wie sein OLED-Geschwister, jedoch ungefähr die Hälfte des Preises. Wenn Sie sich nicht für ein OLED-Panel entschieden haben, ist dies möglicherweise das Richtige für Sie.
Frühes Urteil
Obwohl die Panasonic GZ950 / GZ1000 die billigsten OLED-Modelle in der diesjährigen Produktreihe ist, enttäuscht sie nicht - vor allem dank der Entscheidung von Panasonic, in allen OLED-Modellen denselben HCX Pro-Prozessor zu verwenden.
Das vielleicht beste Argument für den Kauf eines Panasonic-Fernsehgeräts ist jedoch die große Auswahl an HDR-Formaten. Inhalte zu haben, die in Dolby Vision fantastisch aussehen, ist eine Sache, aber für jemanden, der Dienste abonniert oder 4K-Blu-rays verwendet, die andere Formate unterstützen, wird es nicht viel nützen - und wir hoffen, dass die Hersteller hier dem Beispiel von Panasonic folgen.
- Panasonic TV 2022-2023: Alle OLEDs und LCDs kommen dieses Jahr