Willkommen in unserer Anleitung zum Beenden eines Windows 10-Updates. Die Aktualisierung Ihres PCs ist ein wichtiger Bestandteil der Erhaltung der allgemeinen Gesundheit und des Wohlbefindens. Windows 10-Updates enthalten häufig Korrekturen für kritische Probleme. Durch deren Installation kann Ihr PC reibungslos funktionieren.
Es gibt jedoch Situationen, in denen Sie möglicherweise kein Update installieren möchten. Ein häufig verwendetes Programm von Ihnen ist möglicherweise nicht mit dem neuesten Update kompatibel. In diesem Fall möchten Sie das Update möglicherweise verschieben, bis Sie eine geeignete Alternative gefunden haben.
Wie stoppen Sie ein Windows 10-Update? Sie können die Installation zwar nicht für immer stoppen, es gibt jedoch Möglichkeiten, die Installation für eine Weile zu verzögern. In diesem Handbuch zeigen wir Ihnen, wie es geht.
1. Halten Sie automatische Updates an
Klicken Sie auf das Startmenü und dann auf das Zahnrad Einstellungen. Gehen Sie nun zu "Update & Sicherheit", klicken Sie auf der linken Seite auf "Windows Update" und dann auf "Erweiterte Optionen". Schalten Sie unter "Updates anhalten" den Schalter auf "Ein". Dadurch werden Windows-Updates für 35 Tage angehalten. Nach Ablauf dieses Zeitraums müssen Sie jedoch die neuesten Updates herunterladen, wenn Sie weitere Updates anhalten möchten.
Sie können auch festlegen, dass Feature-Updates um bis zu 365 Tage und Qualitätsupdates (die wichtige Sicherheitskorrekturen enthalten) um bis zu 30 Tage verschoben werden. Sobald diese Zeiträume abgelaufen sind, müssen Sie Updates herunterladen, bevor Sie sie erneut verschieben können.
2. Messen Sie Ihre Netzwerkverbindung
Dies ist eine weitere einfache Sache zu versuchen. Klicken Sie auf Start und dann auf das Zahnrad Einstellungen. Klicken Sie hier auf "Netzwerk & Internet" und dann in der linken Spalte auf "Wi-Fi" und dann auf den Namen Ihrer Wi-Fi-Verbindung. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt "Messverbindung" und schalten Sie den Schalter "Als Messverbindung festlegen" auf "Ein".
Dadurch wird Windows 10 mitgeteilt, dass Sie sich in einem begrenzten Datentarif befinden, sodass Updates nicht automatisch an Sie gesendet werden (obwohl Sie diese weiterhin manuell installieren können). Wenn Sie jedoch über eine Ethernet-Verbindung verfügen, funktioniert diese Methode nicht. Sie müssen daher eine der anderen Methoden in diesem Handbuch ausprobieren.
3. Verhindern Sie die Installation eines heruntergeladenen Updates
Sobald ein Update installiert wurde, sollten Sie es nicht mehr stoppen. Dies kann möglicherweise gefährlich für Ihren PC sein. Wenn Windows 10 jedoch ein Update heruntergeladen, aber noch nicht mit der Installation begonnen hat, können Sie es trotzdem stoppen.
Geben Sie in der Windows 10-Suchleiste "Sicherheit und Wartung" ein und klicken Sie auf das erste Ergebnis, um das Fenster der Systemsteuerung aufzurufen. Klicken Sie auf den Titel "Wartung", um ihn zu erweitern, und scrollen Sie dann zum Abschnitt "Automatische Wartung". Klicken Sie auf "Wartung beenden", um das Update anzuhalten.
Wenn Sie Ihre Meinung ändern und das Update neu starten möchten, klicken Sie einfach auf "Wartung starten".
4. Deaktivieren Sie den Windows Update-Startdienst
Geben Sie in der Windows 10-Suchleiste "Dienste" ein. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Top-Ergebnis und wählen Sie "Als Administrator ausführen". Scrollen Sie in der Liste nach unten, bis Sie zum Windows Update-Eintrag gelangen. Wenn in der Spalte "Status" "Wird ausgeführt" angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Windows Update-Eintrag und klicken Sie auf "Stopp".
Klicken Sie nun erneut mit der rechten Maustaste darauf und klicken Sie auf "Eigenschaften". Wählen Sie im daraufhin angezeigten Menü unter "Starttyp" die Option "Deaktiviert" und klicken Sie auf "OK".
Dadurch wird verhindert, dass Windows Update automatisch Updates installiert. Wenn Sie weiterhin automatische Updates verhindern möchten, sich aber die Möglichkeit geben möchten, Updates manuell zu installieren, wählen Sie stattdessen "Manuell" aus dem Dropdown-Menü.
5. Deaktivieren Sie Aktualisierungen mithilfe von Gruppenrichtlinien
Dies beinhaltet, dass Sie sich die Hände ein wenig schmutzig machen, ist aber einfach genug. Geben Sie 'gpedit.msc' in die Windows 10-Suchleiste ein und klicken Sie auf das erste Ergebnis. Navigieren Sie nun im linken Bereich zum folgenden Pfad: "Computerkonfiguration> Administrative Vorlagen> Windows-Komponenten> Windows Update". Doppelklicken Sie im rechten Fenster auf "Automatische Updates konfigurieren".
Dies öffnet ein neues Fenster. Klicken Sie oben links auf "Deaktiviert", dann auf "Übernehmen" und dann auf "OK". Dadurch wird verhindert, dass Windows 10 Updates automatisch herunterlädt und installiert. Sie können jedoch weiterhin manuell nach Updates suchen, indem Sie Windows Update öffnen.
6. Begrenzen Sie Aktualisierungen mithilfe von Gruppenrichtlinien
Alternativ können Sie Windows-Updates einschränken, anstatt sie zu deaktivieren. Öffnen Sie wie in Schritt 5 gpedit.msc, navigieren Sie zu "Computerkonfiguration> Administrative Vorlagen> Windows-Komponenten> Windows Update" und doppelklicken Sie auf "Automatische Updates konfigurieren". Klicken Sie diesmal anstelle von "Deaktiviert" auf "Aktiviert".
Klicken Sie im Feld "Optionen" auf der linken Seite auf das obere Dropdown-Feld und wählen Sie eine der folgenden vier Optionen aus:
- Zum Herunterladen benachrichtigen und automatisch installieren
- Automatischer Download und Benachrichtigung zur Installation
- Automatisches Herunterladen und Planen der Installation
- Ermöglichen Sie dem lokalen Administrator, die Einstellung auszuwählen
Die Option "Zum Herunterladen benachrichtigen und automatisch installieren" entspricht am ehesten dem Deaktivieren des automatischen Herunterladens.
7. Deaktivieren Sie Updates über die Registrierung
Erstellen Sie vor dem Durchsuchen der Registrierung eine Sicherungskopie aller wichtigen Daten, da ein Fehler Probleme für Ihren PC verursachen kann.
Geben Sie nun 'regedit' in die Windows 10-Suchleiste ein und klicken Sie auf das oberste Ergebnis. Navigieren Sie in der linken Spalte zum folgenden Pfad: 'HKEY_LOCAL_MACHINE> SOFTWARE> Richtlinien> Microsoft> Windows'.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Windows-Ordner und klicken Sie auf "Neu> Schlüssel". Nennen Sie es "WindowsUpdate" und drücken Sie die Eingabetaste.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und klicken Sie auf "Neu> Taste". Benennen Sie diesen Eintrag AU und drücken Sie die Eingabetaste. Klicken Sie auf der rechten Seite dieses Eintrags mit der rechten Maustaste und klicken Sie auf "Neu> DWORD (32-Bit) -Wert)". Nennen Sie diesen Eintrag 'NoAutoUpdate' und drücken Sie die Eingabetaste.
Nachdem Sie dies erstellt haben, doppelklicken Sie auf den neuen Eintrag und ändern Sie die 0 in eine 1 im Feld "Wertdaten". Klicken Sie auf "OK" und starten Sie Ihren PC neu.
8. Begrenzen Sie Aktualisierungen mithilfe der Registrierung
Sie können Windows-Updates einschränken, anstatt sie in der Registrierung zu deaktivieren. Befolgen Sie dazu Schritt 6 bis einschließlich des Punktes, an dem Sie den AU-Eintrag erstellt haben.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die leere Stelle rechts und klicken Sie auf "Neu> DWORD-Wert (32-Bit)". Benennen Sie diesmal den Eintrag AUOptions (anstelle von NoAutoUpdate) und drücken Sie die Eingabetaste.
Doppelklicken Sie auf den Eintrag. Löschen Sie im Feld „Wertdaten“ die 0 und ersetzen Sie sie durch 2, 3, 4 oder 5.
Diese entsprechen den Zahlen in Schritt 5, was bedeutet, dass Sie die folgenden Ergebnisse erhalten:
- 2 - Zum Herunterladen benachrichtigen und automatisch installieren
- 3 - Automatischer Download und Benachrichtigung zur Installation
- 4 - Automatisches Herunterladen und Planen der Installation
- 5 - Erlauben Sie dem lokalen Administrator, die Einstellung zu wählen
- Verwendung von Windows 10