Hier ist die Omen 15-Konfiguration, die zur Überprüfung gesendet wurde:
ZENTRALPROZESSOR: Intel i7-9750H (2,6 GHz Grundfrequenz, bis zu 4,5 GHz Basis mit Intel® Turbo BoostTechnology, 12 MB Cache, 6 Kerne)
Grafik: Nvidia GeForce GTX 1660Ti (6 GB GDDR6 VRAM)
RAM: 16 GB DDR4-2666 SDRAM (2 x 8 GB)
Bildschirm: 15,6 "Diagonale FHD 144 Hz IPS blendfreie Mikrokante mit WLED-Hintergrundbeleuchtung (1920 x 1080)
Lager: 256 GB PCIe NVMe M.2 SSD; 1 TB SATA mit 7200 U / min
Häfen: 1 USB 3.1 Gen 2 Typ C mit Thunderbol ™ 3; 3 USB 3.1 Gen 1 Typ A; 1 HDMI; 1 RJ-45; 1 x 3,5 mm Audio; 1 Mini DisplayPort; 1 Multiformat-SD-Medienkartenleser
Konnektivität: Intel Wireless AC 9560 (802.11ac; Bluetooth 5.0)
Kamera: HP Weitwinkel-HD-Kamera
Gewicht: 2,63 kg (ab 5,29 lb)
Größe: 36 x 26 x 2,04 cm (14,17 x 10,23 x 0,78 Zoll; B x T x H)
HP hatte lange Zeit viel Erfolg mit seiner Omen-Serie von Gaming-PCs, Laptops und Zubehör, und der Omen 15-Gaming-Laptop weicht nicht allzu weit von dieser Marke ab. Mit Intel-Prozessoren der 9. Generation und einigen neuen Design-Verbesserungen ist es eine gute Wahl für jemanden, der nach einem Gaming-Laptop sucht, der ein bisschen mehr bietet. Das Omen 15 ist zwar nicht so tragbar wie die Zephyrus M-Serie von Asus, aber auch nicht sperrig.
Preis und Verfügbarkeit
In den Vereinigten Arabischen Emiraten ist das Omen von HP 15 bei Sharaf DG und Amazon erhältlich, während es in Saudi-Arabien bei Jarir erhältlich ist.
Design
Wenn Sie das Omen 15 aus der Verpackung nehmen, fühlt es sich ziemlich robust an und hat ein beachtliches Gewicht. Die offiziellen Zahlen besagen, dass dieser Gaming-Laptop an seiner dicksten Stelle 20 mm groß ist und 2,63 kg wiegt. Es ist gut gebaut und eine Kombination aus Kunststoff und Aluminium wird für das Chassis verwendet.
Das Doppelscharnier-Design aus dem letzten Jahr ist weg und das Omen 15 verwendet jetzt ein zentrales Scharnier, um den Deckel an der Basis zu befestigen. Die untere Ecke der Oberseite erhält ein eckiges Design, das dem Laptop einen taktischen Ausblick gibt.
Die Rückseite des Deckels weist weiterhin zweifarbige Texturen auf. Das Kohlefaser-Finish aus dem letzten Jahr wurde jedoch durch ein mattes Finish ersetzt, während die andere Hälfte ein gebürstetes Metall-Finish aufweist. Das Finish zieht viel Staub und Flecken an. Wenn Sie dieses Ding also von Ort zu Ort tragen (oder es nur zum Öffnen des Deckels greifen), sollten Sie es ziemlich häufig sauber wischen.
Das HP Omen-Logo ist auf dem Deckel in Silber geprägt, leuchtet jedoch nicht mit RGB, während der Name „OMEN“ auf dem Scharnier unten seinen Weg findet. Für uns hätte es uns gefallen, wenn HP das rote Logo des Vorjahresmodells beibehalten hätte, ergänzt durch führende rote Linien.
Da der Laptop jetzt über ein zentrales Scharnier verfügt, wurden alle Anschlüsse, die HP in der Version 2022-2023 in der hinteren Mitte der Basis positioniert hatte, jetzt zu beiden Seiten verschoben.
Der Laptop verfügt über die Omen Tempest Cooling-Technologie, die aus einem 12-V-Lüftermodul, dreiseitigen Lüftungsschlitzen und einem 5-Wege-Luftstrom besteht und eine gute thermische Lösung bietet, wenn das System auf alle Zylinder zündet. Wir werden sehen, ob es sich um eine effektive Kühllösung handelt oder nicht, sobald einige Tests ausgeführt wurden.
Die Basis des Laptops verfügt über ein Single-Access-Panel, mit dem die interne Hardware aktualisiert werden kann, unabhängig davon, ob mehr RAM hinzugefügt oder die SSD / HDD ersetzt werden soll.
Insgesamt ist das HP Omen 15 ein gut gestalteter Gaming-Laptop, aber die neue Version sieht zurückhaltender aus als ihre Vorgängerin. Diesmal geht es nicht ganz darum, seine Spielgrundlagen zu erklären, abgesehen von den kleinen Hänseleien hier und da.
Anzeige
Das Omen 15 verfügt über ein 15,6-Zoll-Full-HD-Display (1920 x 1080 Pixel). Es verwendet einen IPS-Bildschirm mit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz für ein reibungsloses Spielerlebnis, was sich hervorragend für schnelllebige Spiele wie PUBG eignet. Die Lünette ist auch nicht schlecht, da nur die obere und untere Hälfte breiter als die Seiten sind, um sowohl die Webcam als auch die internen Verbindungen aufzunehmen.
Die Qualität der Webcam während der Video-Chats war absolut schrecklich, mit sehr schleppenden Bildraten und insgesamt schlechter Beleuchtung. Wir empfehlen auf jeden Fall, eine externe Webcam anzuschließen, wenn Sie Videokonferenzen auf diesem Laptop durchführen möchten.
Das Display des Omen 15 enttäuscht nicht und eignet sich hervorragend zum Spielen oder Ansehen von Videos. Wir hätten uns einen minimalistischeren Ansatz für die Lünetten gewünscht. um ein höheres Bildschirm-zu-Körper-Verhältnis als die aktuelle Bildschirmqualität bereitzustellen. Hoffentlich optimiert HP dies für die Omen-Laptops des nächsten Jahres.