Der neue Sony WF-SP800N ist eine dreifache Bedrohung. Sie haben die Schutzart IP55, sind schweiß- und staubdicht und weisen eine hohe Wasserbeständigkeit auf. Sie eignen sich jedoch auch gut für Pendler, da sie über eine integrierte aktive Geräuschunterdrückung verfügen - was für ein Trainingsohrpaar selten ist - und gut funktionieren für anspruchsvolle Musikliebhaber dank ihrer Unterstützung für das neue räumliche Audioformat von Sony, 360 Reality Audio.
Könnte ein Paar echte drahtlose Ohrhörer wirklich für alle funktionieren?
Die Antwort ist leider nicht ganz. Ja, sie klingen gut und ja, sie sind schweißresistent, aber ihre Geräuschunterdrückung ist nicht so gut wie die ihres marktführenden Geschwisters Sony WF-1000XM3, und die enge Passform ist zwar hervorragend für das Training geeignet, wird aber ziemlich unangenehm, wenn Du trägst sie nur im Haus.
In kurzen Stößen ist der Sony WF-SP800N in Bezug auf Funktionen und Klangqualität überdurchschnittlich gut. Wenn Sie jedoch Ohrhörer möchten, die Sie den ganzen Tag über tragen können, sollten Sie wahrscheinlich weiter suchen.
Preis und Erscheinungsdatum
Der Sony WF-SP800N wurde am 7. Mai 2022-2023 in vier Farben (schwarz, blau, rot und weiß) für 199 US-Dollar (449 AU-Dollar, rund 160 GBP) vorgestellt und veröffentlicht.
Damit stehen sie in direkter Konkurrenz zu den neuen Google Pixel Buds, die ebenfalls in diesem Monat auf den Markt kamen und 179 US-Dollar kosten.
Während der WF-SP800N die neuesten echten drahtlosen Ohrhörer von Sony auf dem Markt sind, sind sie nicht Ihre einzigen Optionen: Es gibt auch den im April angekündigten Sony WF-XB700 der Einstiegsklasse und den zuletzt erschienenen Ultra-Premium-Sony WF-1000XM3 Jahr und gewann unseren Best In Class Award für ihre außergewöhnliche Leistung.
Drei ähnliche Kopfhörer zu haben ist ziemlich verwirrend, besonders wenn man bedenkt, dass zwischen dem WF-SP800N und dem WF-1000XM3 nur ein Unterschied von etwa 30 US-Dollar besteht.
Design
Wenn Sie sich den Sony WF-SP800N ansehen, werden Sie wahrscheinlich an ein Miniatur-Bluetooth-Headset aus der Mitte der 2000er Jahre erinnert. Sie verwenden ein ovales Design, das nach unten zum Mund zeigt, mit einem kleinen kapazitiven Touch-Bedienfeld auf jeder Seite, mit dem Sie Ihren intelligenten Assistenten rufen und die Wiedergabe steuern können.
Obwohl wir sie zwei Wochen lang getragen haben, haben wir die Bedienelemente nie ganz gemeistert. Dies ist wahrscheinlich teilweise unser Fehler, Google Assistant für alles zu verwenden, und teilweise Sonys Fehler, die Bedienelemente an jedem Ohrhörer unterschiedlich zu machen: Ein Tippen auf den linken Ohrhörer wechselt zwischen Ambient Sound / Rauschunterdrückung / Keine Rauschunterdrückung oder kann für den Schnellaufmerksamkeitsmodus gehalten werden. Der rechte Ohrhörer verwendet das Standardtippen, das Doppeltippen und das Dreifachtippen zum Abspielen, Überspringen und Zurückspulen, während das Doppeltippen auch einen Anruf entgegennehmen kann, wenn jemand hereinkommt.
Trotz der unzähligen Bedienelemente, die die Ohrhörer akzeptieren, gibt es keine andere Möglichkeit, die Lautstärke zu erhöhen oder zu verringern, als den Assistenten zu rufen - was sich wie ein großes Versehen anfühlt.
Eine Kombination aus Kunststoff-Ohrstöpsel und kleinen Ohrhaken hält die Kopfhörer an Ort und Stelle - auch während intensiver Trainingseinheiten. Es ist eine enge Passform, wenn Sie nicht daran gewöhnt sind, In-Ear-Kopfhörer zu tragen, und mit der Zeit unangenehm werden kann. In kurzen Abständen sorgt das Design jedoch für eine dichte Abdichtung, die sich hervorragend für die Klangqualität eignet und die Kopfhörer wirklich an Ort und Stelle hält.
Der Fall ist etwas klobiger als erwartet - insbesondere im Vergleich zu dem zierlicheren Sony WF-XB700, den wir gerade getestet haben -, was etwas enttäuschend ist, da es keinen spürbaren Unterschied in der Akkulaufzeit zwischen den beiden Knospen von Sony gibt.
Das Gehäuse verwendet zum Aufladen einen USB-Typ-C-Anschluss und hält etwa neun Stunden Aufladung, was zusätzlich zu den neun auf den Ohrhörern selbst eine Gesamtsumme von etwa 18 Stunden Akkulaufzeit ergibt.
Performance
Die drei Hauptmerkmale, die Sie in Bezug auf die Leistung kennen müssen, sind, dass der WF-SP800N sowohl geräuschunterdrückend ist als auch über das Extra Bass EQ-Tuning von Sony verfügt, das ihnen im unteren Bereich viel Leistung verleiht. Sie sind auch einer der wenigen Ohrhörer mit dem 360 Reality Audio-Format von Sony für die räumliche Audiounterstützung über Deezer und Tidal, die Sie abonnieren müssen, wenn Sie das Format verwenden möchten.
Ausgehend von der Geräuschunterdrückung bietet der WF-SP800N eine einfachere Version des leistungsstärkeren QN1e HD-Prozessors zur Geräuschunterdrückung im Sony WF-1000XM3. Das Ergebnis ist, dass die Geräuschunterdrückung nicht so stark ist, wie Sie es erwarten würden, und Dinge wie Hintergrundgespräche oder Flugzeuggeräusche nicht übertönen kann, aber diese Geräusche auf jeden Fall zu einem dumpfen Brüllen reduziert.
Wie klingen sie? Es ist robust und voll ausgestattet und bietet eine breitere Klangbühne, als Sie es von einem Paar echter drahtloser Ohrhörer erwarten würden. Sie können relativ laut werden, was wirklich eine zusätzliche Schicht passiver Geräuschunterdrückung hinzufügt, und sie haben definitiv genug Bass, um die meisten EDM- und Rap-Fans wirklich glücklich zu machen.
Der einzige Nachteil, den wir bisher bemerkt haben, ist, dass der Bass die Mitten und Höhen überschreiben kann, was ihre allgemeine Klarheit beeinträchtigt. Durch Erhöhen der Lautstärke werden einige dieser Stufen wiederhergestellt, sie können jedoch offensichtlich ermüdender sein, sodass es sich um ein zweischneidiges Schwert handelt.
Während Sony 360 Reality Audio-Songs auf diesem Paar Ohrhörer nicht mit der Klangbühne vergleichbar sind, die Sie mit einem richtigen Bluetooth-Lautsprecher hören würden, klingen sie überraschend klar und deutlich - so sehr, dass wir Tidals 360 Reality Audio im Grunde genommen gehört haben Wiedergabeliste während der gesamten Testdauer ohne Unterbrechung.
Wie stapeln sie sich? Nun, wir mögen ihre Klangqualität mehr als die Google Pixel Buds, aber nicht so sehr wie die Powerbeats Pro oder Sony WF-1000XM3, die etwas neutraler klingen. Wenn Sie ein iOS-Benutzer sind, empfehlen wir den Powerbeats Pro gegenüber dem WF-SP800N, nicht nur, weil er komfortabler ist, sondern auch, weil er über Apples H1-Funkchip verfügt, mit dem Sie Siri ohne Knopfdruck beschwören können .
Endgültiges Urteil
Bei diesem Test hatten wir gehofft, dass der Sony WF-SP800N endlich die Ohrhörer sein könnte, die Workout-Enthusiasten, Pendlern und kritischen Zuhörern gefallen können. Während sie definitiv in allen drei Szenarien funktionieren, sind sie immer noch besser für das Fitnessstudio geeignet als irgendwo anders. Sie sind auch im Preis etwas zu nah an unseren bevorzugten echten drahtlosen Ohrhörern, dem Sony WF-1000XM3, und können für längere Zeit unangenehm zu tragen sein.
Alles in allem bieten sie aktive Geräuschunterdrückung, Wasserbeständigkeit und ein räumliches Audioformat für weniger als 200 US-Dollar. Obwohl sie möglicherweise nicht unsere bevorzugten drahtlosen Ohrhörer sind, müssen wir Sony Requisiten für die Erstellung eines facettenreichen Ohrhörers geben. Funktionsreiche echte kabellose Ohrhörer, die fast jeden Gaumen erfreuen.
- Benötigen Sie so schnell wie möglich etwas? Verpassen Sie nicht unsere Liste der besten drahtlosen Ohrhörer