Philips Momentum 436M6VBPAB Monitor Bewertung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Was ist der perfekte Bildschirm zum Spielen von Videospielen? Ein riesiger HDR-Flachbildschirm für Ihr Wohnzimmer? Wie wäre es mit einem PC-Monitor mit geringer Verzögerung und schneller Bildwiederholfrequenz?

Mit dem 4K- und HDR-fähigen Philips Momentum 436M6VBPAB hofft das Unternehmen, dass sie ein und dasselbe sein können. Es ist eine edle Verfolgung, die Früchte trägt. Es fehlen jedoch einige Elemente, die bedeuten, dass das gesamte Konzept nicht vollständig zusammenkommt, um sein volles Potenzial auszuschöpfen.

Preis und Verfügbarkeit

Der Philips Momentum 436M6VBPAB ist ab sofort für £ 699 ($ ​​959, AU $ 1.299) erhältlich. Der nächste Konkurrent ist das 43-Zoll-LG 43UD79-B im Wert von 559 GBP (699 USD, 899 AU $) und das kürzlich angekündigte 43-Zoll-Asus ROG Strix XG438Q, dessen endgültiger Preis noch nicht feststeht.

Design

Der 436M6VBPAB sitzt irgendwo zwischen einem Monitor und einem Fernseher und geht bei der Gestaltung ziemlich auf Nummer sicher. Mit einer Breite von 43 Zoll kommt es aus der Box, die an einem Ständer befestigt ist, an dem die Füße an beiden Enden des Displays platziert sind. Es folgt der Standardpraxis in der Welt der Fernseher, aber zwei kleine Füße als Unterstützung sind etwas ungewöhnlicher für Computermonitore, die normalerweise von einem Arm auf einem Sockel aus artikuliert werden.

Dies ist ein interessanter Vergleich zu normalen Fernsehgeräten oder Monitoren. Unter Einbeziehung der Beine hat der Bildschirm eine Tiefe von 26,4 cm - viel tiefer als bei einem modernen Flachbildfernseher. In der Welt der Monitore, zumindest derjenigen, die auf einem Arm sitzen, ist dies jedoch eher flach, insbesondere bei einem Bildschirm dieser Größe, sodass Sie ihn direkt gegen eine Wand drücken können, wenn Sie ihn auf einen Schreibtisch stellen.

Am Rand befindet sich eine schwarze Lünette, während auf der Rückseite des Geräts Lautsprecher, Lüftungsbereiche, ein DisplayPort 1.2-Eingang, ein einzelner HDMI 2.0-Anschluss, zwei USB 3.0-Schnellladepunkte, ein USB-C-Anschluss, ein Mini-DisplayPort und zwei Audiodaten untergebracht sind Eingänge.

Ein DisplayPort neben einem HDMI-Anschluss ist hervorragend, sodass Sie problemlos einen Computer und eine Spielekonsole anschließen können. Damit dies jedoch ein echter TV-Ersatz ist, erwarten wir mindestens drei HDMI-Anschlüsse. Dies bedeutet, dass Sie hier weiter hinten herumlaufen müssen, um die Eingangsquellen auszutauschen. Da es keinen Zugriff auf einen TV-Tuner oder Smart-TV-Apps mit integrierter Benutzeroberfläche gibt, sollten Sie sich daran gewöhnen, Amazon Fire TV-Sticks, Xbox Ones und dergleichen auszutauschen.

Das Display bietet außerdem ein Affen-TV-Design mit einer einfachen, willkommenen Fernbedienung - eine Seltenheit unter Monitoren. Auf diese Weise können Sie die Anzeigehelligkeit, die Eingangsquelle, die Stromversorgung, die Menünavigation und die Lautstärke steuern. Es ist praktisch, wenn Sie mit einem Bildschirm dieser Größe arbeiten, und die DTS-zertifizierten 7-W-Lautsprecher selbst sind beim Anlassen ziemlich laut (wenn etwas zu wenig Tiefe vorhanden ist, wie Sie es von einem relativ dünnen Bildschirm erwarten würden).

Leider kann die Verwendung der Fernbedienung etwas schwierig sein, da der Winkel, in dem die Zaps erkannt werden, recht begrenzt ist.

Schließlich unterstützt der Bildschirm auch die Philips Ambiglow-Beleuchtungstechnologie - eine abgespeckte Version der Ambilight-Funktion, die Sie auf den Fernsehgeräten sehen würden. Ein LED-Streifen an der Unterseite des Monitors ahmt die auf dem Bildschirm angezeigten Farben nach und sorgt für ein beeindruckendes Leuchten, das die Aktionen des Displays begleitet.

Die Größe des Bildschirms bringt ihn in eine ungewöhnliche Position - zu groß, um bequem für den Desktop verwendet zu werden, aber etwas kleiner, als wir es für ein filmisches Wohnzimmererlebnis empfehlen würden. Philips adressiert das Desktop-Nutzungsszenario mit einer Menüfunktion, mit der Sie die verwendete Bildschirmfläche verkleinern, dem Bild große schwarze Ränder hinzufügen und es aus der Nähe übersichtlicher gestalten können. Wenn Sie jedoch an einem Schreibtisch arbeiten möchten, sollten Sie sich mit einem drahtlosen Controller oder einer drahtlosen Tastatur und Maus etwas zurücklehnen, um diesen Bildschirm optimal nutzen zu können.

Funktionen und Leistung

Ein kurzer Überblick über einige Kernspezifikationen, bevor wir sie im Detail untersuchen. Mit dem Philips Momentum 436M6VBPAB erhalten Sie ein Quantum Dot-Panel mit einer maximalen Auflösung von 3840 x 2160 Pixel und einem Seitenverhältnis von 16: 9. Die Betrachtungswinkel sind bei 178 Grad fest (selbst wenn das glänzende Finish zu Reflexionen neigt).

Das Kontrastverhältnis beträgt tiefe 4000: 1 und liefert in Verbindung mit dem HDR-Modus (der über die Vesa DisplayHDR 1000-Zertifizierung verfügt) sehr reichhaltige Bilder. Sie sehen eine Helligkeit von 400 Nits für SDR-Inhalte und maximal 1000 Nits für HDR-Inhalte.

Der Bildschirm unterstützt auch Adaptive Sync-Eingänge, mit denen die Bildwiederholfrequenz des Panels mit der der Videoquelle übereinstimmt, wodurch Ruckeln und Bildschirmrisse verringert werden. Dies ist großartig, wenn es mit der Xbox One X (oder einem mit AMD-Grafik ausgestatteten Gaming-Laptop / PC) kombiniert wird, die diese Funktion unterstützt, was zu einer deutlichen Verbesserung der Laufruhe beim Spielen führt.

Da das Panel mit 60 Hz getaktet ist, ist die Funktion bei PC-Spielen nicht so leistungsfähig. Wir haben gesehen, dass Adaptive Sync- und G-Sync-Technologien auch mit Panels mit bis zu 144 Hz gepaart sind. In diesen Fällen ist es so, als würden Sie luxuriösen Honig direkt in Ihre Augen gießen.

Die Verwendung eines MVA-LCD-Panels hat seine Vorteile, und genau dafür hat sich der Philips Momentum 436M6VBPAB entschieden. Das kommt nämlich in Form eines verbesserten Kontrastverhältnisses. Der 436M6VBPAB liefert ein sehr sattes Bild mit tiefem Schwarz und wunderschönen Farben. In Kombination mit einer HDR-kompatiblen Quelle wirkt es Wunder: Microsoft Sea of ​​Thieves zu spielen, die tiefblauen Ozeane zu segeln und brennende Fackeln auf fernen Inseln leuchten zu sehen, war manchmal wie ein Gemälde.

Bei der Auslieferung von HDR können jedoch Probleme mit der Hintergrundbeleuchtung auftreten. In 32 Zonen aufgeteilt, anstatt das lokale Dimmen des gesamten Arrays zu verwenden (wodurch eine gleichmäßige Verteilung der LED-Hintergrundbeleuchtung über das gesamte Display erzeugt wird), können Sie sehen, wo sich die Lichtquellen von einer Zone zur anderen bewegen. Das beste Beispiel hierfür wäre ein Film-Abspann - Sie sehen einen gespenstischen Heiligenschein um weißen Text auf schwarzem Hintergrund, selbst wenn der Text selbst nur wenige Millimeter und Pixel groß ist.

Ungeachtet der oben genannten Probleme mit der Bildwiederholfrequenz beeindruckt die kurze Eingangsverzögerung des 436M6VBPAB von 11,2 ms. Das ist weitaus reaktionsschneller als bei Ihrem Standard-Flachbildfernseher. Werden Sie einen Wettbewerbsvorteil bemerken? Das ist schwer zu sagen, aber es hilft weiter, die Lücke zwischen Monitor und Fernseher zu schließen.

Endgültiges Urteil

Alles in allem ist der Philips Momentum 436M6VBPAB ein merkwürdiger Bildschirm. Es dient einigen Elementen des Fernsehens unglaublich gut, andere nicht so sehr, und es ist ebenfalls ein großartiger PC-Monitor für einige Anwendungsfälle, aber nicht für alle.

Wer auf halbem Weg zwischen Monitor und PC nach Hause sucht, findet hier viel zu genießen. Mit PC-kompatiblen Eingängen, einer schnellen Reaktionszeit und einem reichhaltigen Display ist es für Gamer gut, ob sie mit Tastatur und Maus oder einem Gamepad zu Hause sind. Die Bildwiederholfrequenz ist jedoch bei weitem nicht so hoch wie bei einigen der besten Gaming-Monitore auf dem Markt.

Dieses Display hier ist auch für das Fernsehen reichhaltig und angenehm - aber das starke Fehlen von Eingängen und TV-Tuner (nicht unterstützt durch eine fehlende Benutzeroberfläche für intelligente Anwendungen) macht es für diejenigen, die mehrere Inhaltsgeräte anschließen möchten, schlecht geeignet.

Die Pixeldichte des Bildschirms von 104 ppi macht ihn für PC-Spiele aus nächster Nähe geeignet, aber seine physische Größe überwältigt einen Schreibtisch, während er nicht groß genug ist, um die Qualität des Panels in einem Wohnzimmer-Szenario zu schätzen.

Der Philips 436M6VBPAB ist preisgünstig und für diejenigen, die seiner Nischenattraktivität entsprechen, einen Kahn wert. Aber 2022-2023 wird ein interessantes Jahr für Monitore dieser Größe, da HP Omen X Emperium aus dem BFGD-Programm von Nvidia mehr Kästchen ankreuzen, die dieser Bildschirm zu treffen versucht.

  • Der beste Monitor des Jahres 2022-2023: Finden Sie das perfekte Display für Ihr Rig