Wenn Sie nach der besten Datenwiederherstellungssoftware suchen, sollten Sie sich CrashPlan genauer ansehen. Diese Datenwiederherstellungs- und Sicherungsplattform ist eine der einfachsten Optionen für kleine Unternehmen. Es gibt keine Begrenzung für die Anzahl der Computer oder Server, die Sie in Ihrem Konto haben können, und keine Speicherbeschränkungen für einzelne Geräte.
Ist dies die beste Option, um Ihr kleines Unternehmen vor Datenverlusten zu schützen? Lassen Sie uns in unseren umfassenden CrashPlan-Test eintauchen, um dies herauszufinden.
CrashPlan: Pläne und Preise
Die Preisgestaltung von CrashPlan ist so einfach wie es nur geht. Zahlen Sie nach einer einmonatigen kostenlosen Testversion nur 10 US-Dollar pro Monat und Computer, den Sie sichern möchten.
Es gibt keine Datenspeicherungsbeschränkungen für die angeschlossenen Geräte und keine Beschränkung für die Anzahl der Computer, die Sie hinzufügen können. Das macht CrashPlan viel billiger als viele Cloud-Speicheranbieter, einschließlich iDrive, pCloud und Box, die nach Kapazität berechnen. Eine monatliche Zahlung kann diese Software jedoch als Datenwiederherstellungslösung teuer machen.
CrashPlan: Funktionen
CrashPlan unterscheidet sich ein wenig von den meisten Datenwiederherstellungsplattformen. Tatsächlich handelt es sich in erster Linie um ein Dateisicherungswerkzeug. Dank der unbegrenzten Anzahl von Backups ist es jedoch einfach, damit auch gelöschte oder beschädigte Dateien wiederherzustellen.
CrashPlan verfügt über einen eigenen unbegrenzten Cloud-Speicherplatz, der als Standardstartpunkt für die Wiederherstellung von Dateien dient. Sie können Dateien jedoch auch gleichzeitig an mehreren Speicherorten sichern. Das bedeutet, dass Sie eine oder mehrere physische Wiederherstellungsfestplatten erstellen und einen Katalog mit Dateien für die Wiederherstellung in der Cloud aufbewahren können.
Die Dateiversionierung, eine Funktion, die normalerweise mit Sicherungswerkzeugen verbunden ist, ist eine weitere Stärke von CrashPlan. Sie können alte Versionen von Dateien unbegrenzt behalten und haben ein erhebliches Maß an Kontrolle darüber, wie Dateiversionen mit CrashPlan aufbewahrt werden. Dies ist äußerst wichtig, wenn Sie nach Dateibeschädigungen oder Ransomware wiederherstellen möchten, da Sie möglicherweise einige Versionen zurücksetzen müssen, um eine saubere Kopie Ihrer beschädigten Dateien zu finden.
Wichtig ist, dass die Software gelöschte Dateien nicht automatisch ohne Erlaubnis aus Ihrem Cloud-Speicher entfernt. Das bedeutet, dass Sie einen Katalog mit Dateiversionen führen können, der sich über Jahre und nicht über Monate erstreckt.
CrashPlan: Client und Client-Setup
CrashPlan ist als Desktop-Plattform für MacOS-, Windows- und Linux-Computer verfügbar oder kann auf Linux-Servern installiert werden. Es gibt auch einen Webclient, mit dem Sie Sicherungen planen können. Überraschenderweise bietet CrashPlan keine mobile App an.
Die Software markiert Dateien eher nach Ordner als nach Dateityp, was sowohl gut als auch schlecht sein kann. Einerseits können Sie schnell und einfach sicherstellen, dass Sie alle Ihre Dateien auf einem Wiederherstellungslaufwerk oder in Ihrem Cloud-Speicher sichern. Andererseits kann man leicht vergessen, einen Ordner für die Sicherung zu markieren.
Wenn es um die Wiederherstellung von Dateien geht, kann das Wiederherstellen von Daten etwas umständlich sein. Über die Cloud-Oberfläche von CrashPlan können Sie nicht einfach ein gesamtes Verzeichnis mit einem Klick zum Herunterladen markieren. Wenn also eine ganze Festplatte ausfällt, erfordert das Wiederherstellen aller Daten aus der Cloud etwas Geduld.
CrashPlan: Leistung
Einer der Bereiche, in denen CrashPlan am wenigsten funktioniert, ist die Leistung. Die Software benötigte volle 20 Minuten, um eine 1-GB-Datei über eine 25-Mbit / s-Verbindung in die Cloud hochzuladen - ungefähr viermal so lange, wie wir es erwartet hatten. Das Deaktivieren der Datendeduplizierung in den erweiterten Einstellungen des Programms machte jedoch einen großen Unterschied. Dieselbe 1-GB-Datei wurde in weniger als fünf Minuten hochgeladen.
Das Herunterladen, das keiner Deduplizierung unterliegt, war von Anfang an viel besser. Mit einer 44-Mbit / s-Verbindung konnten wir die 1-GB-Datei in knapp vier Minuten herunterladen.
Da CrashPlan hauptsächlich im Hintergrund ausgeführt wird, ist das gelegentliche langwierige Hochladen für viele Benutzer kein großes Problem. Darüber hinaus bietet CrashPlan inkrementelle Übertragungen und Synchronisierung auf Blockebene, sodass die meisten Datei-Uploads nach Ihrer ersten Sicherung nicht besonders umfangreich sein sollten. Leider wird die Sicherung und Wiederherstellung mit mehreren Threads nicht unterstützt, sodass große Wiederherstellungen eine Weile dauern können.
CrashPlan: Effizienz
Einer der größten Vorteile von CrashPlan besteht darin, dass Sie die Software so einstellen können, dass Dateien kontinuierlich von Ihrem Computer in der Cloud gesichert werden. Dank dessen ist es ziemlich einfach, Ihren Datenwiederherstellungsplan mit CrashPlan festzulegen und zu vergessen. Mit geplanten Übertragungen können Sie auch Ihre Backups besser steuern.
Es ist auch erwähnenswert, dass CrashPlan Ihnen die Möglichkeit bietet, Ihre Dateiübertragungen zu drosseln, um Bandbreite zu sparen. Diese Einstellung hängt davon ab, ob sich Ihr Computer im Leerlauf befindet. Daher ist es einfach, dass der Großteil Ihrer Uploads über Nacht erfolgt.
CrashPlan: Unterstützung
Wenn Sie Probleme haben, gelöschte Dateien wiederherzustellen, können Sie sich per Live-Chat, E-Mail oder Telefon an das CrashPlan-Support-Team wenden. Telefon- und Chat-Support ist nur während der normalen US-Geschäftszeiten von Montag bis Freitag verfügbar. Die E-Mail-Hilfe ist rund um die Uhr verfügbar. Sie können jedoch mehrere Stunden auf eine Antwort warten, wenn Sie mitten in der Nacht in den USA eine Anfrage senden.
Bei Fragen zur Software- und Datenwiederherstellung verfügt CrashPlan außerdem über eine umfangreiche Online-Dokumentationsbibliothek. Die meisten Hilfeartikel enthalten exemplarische Videos. Dies ist hilfreich, wenn Sie die Software zum ersten Mal erlernen.
CrashPlan: Endgültiges Urteil
Während CrashPlan zuerst eine Sicherungssoftware ist, eignet es sich auch hervorragend als Lösung für die Wiederherstellung verlorener Dateien. Es ist unglaublich einfach zu bedienen und eignet sich hervorragend für kleine Unternehmen. Wichtig ist, dass Sie mit der Plattform physische und Cloud-Backups erstellen und so viele Versionen Ihrer Dateien behalten können, wie Sie möchten. An dieser Software gibt es nicht viel zu mögen, außer dass Sie für die Benutzeroberfläche bestimmte Ordner für die Speicherung und Wiederherstellung kennzeichnen müssen.
CrashPlan: Der Wettbewerb
CrashPlan wurde als Backup-Software mit Wiederherstellungsfunktionen und nicht als echtes Datenwiederherstellungs-Tool entwickelt. Es hilft Ihnen nicht, Dateien von einem neu formatierten Laufwerk zu entfernen oder Dateien wiederherzustellen, die ohne Sicherung gelöscht wurden. Wenn Sie dies benötigen, lesen Sie Data Rescue 5 oder OnTrack EasyRecovery.
Bei hybriden Backup- und Recovery-Lösungen ist Backblaze der engste Konkurrent von CrashPlan. Es ist etwas billiger und kostet nur 5 US-Dollar pro Computer und Monat. Sie verlieren jedoch die erweiterten Optionen für die Dateiversionierung und die Möglichkeit, auf physischen Laufwerken sowie in der Cloud zu sichern.
Um zu sehen, wie sich CrashPlan gegenüber anderen Datenwiederherstellungssoftware verhält, lesen Sie unseren Kaufleitfaden für die beste Datenwiederherstellungssoftware.