Fujifilm GFX100S Bewertung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Zwei Minuten Rückblick

Mittelformatkameras sind kein besonderer Mainstream, aber der Fujifilm GFX100S versucht dies zu ändern. Traditionell werden Mittelformatkameras, insbesondere solche mit 100 MP vom Fass, aufgrund ihrer Größe und Schwere hauptsächlich in Studioumgebungen verwendet. Sie sind alle auch furchtbar teuer, wie Hasselblads und PhaseOne-Kameras, und selbst die Fujifilm GFX 100 ist ziemlich teuer.

Anstatt mit dem Fluss zu gehen, hat Fujifilm seinen Mittelformat-Snapper miniaturisiert und die neue GFX100S ist ungefähr so ​​groß und schwer wie eine Vollbild-DSLR wie die Canon EOS 5D Mark IV und kostet weniger als die neueste spiegellose Sony Alpha 1-Vollbild-DSLR Schütze.

Springen zu

Preis
Technische Daten und Funktionen
Design & Handhabung
Performance
Bildqualität
Soll ich es kaufen?

Fujifilm schaffte das Downsizing, indem er die Verschluss- und Bildstabilisierungsmechanismen neu gestaltete. Dies hat es dem Unternehmen ermöglicht, den Akku in den Griff zu bringen und damit den vertikalen Griff zu verlieren, der das Markenzeichen seines Vorgängers war. Es ist zwar leichter und kleiner als sein Vorgänger, aber immer noch schwerer als die durchschnittliche spiegellose Vollbildkamera. In Kombination mit einem GFX-Objektiv ist das Kit dennoch relativ schwer.

Die IBIS-Einheit ist jetzt 20% kleiner als die der GFX 100 und 10% leichter, aber Fujifilm hat es geschafft, die Stabilisierung um eine halbe Stufe zu verbessern - die GFX100S ist für 6 Stufen der Verschlusszeitkompensation im Vergleich zu 5,5 ausgelegt stoppt im älteren Modell.

Mit dem Verlust des vertikalen Griffs geht die Verwendung einer kleineren Batterie einher, aber auch hier ist der Kompromiss nicht so nachteilig, wie Sie es erwarten. Die GFX100S verwendet denselben Akku wie der Fujifilm X-T4, der für 460 Aufnahmen pro Ladung ausgelegt ist, und genau das erhalten Sie von den meisten modernen Vollbildern.

Das Hinzufügen eines herkömmlichen Modus-Wahlrads auf der oberen Platte bedeutet auch, dass die GFX100S den meisten Fotografen, die von einem anderen System wechseln, vertraut ist, während die virtuelle Verschlusszeit und die ISO-Wählscheiben, die bei der GFX 100 eingeführt wurden, für jeden verfügbar sind, der sie bequem verwendet. Wenn nicht, ist das Steuerungslayout des GFX100S mit einer sehr ausgeprägten Fujifilm-Ästhetik leicht zu gewöhnen.

Mit dem EVF, einem 3,69-Millionen-Punkt-OLED-Panel im Gegensatz zum 5,76-Millionen-Punkt-OLED-Panel des GFX 100, ist es dem Unternehmen gelungen, die Kosten zu senken. Die neue Kamera erbt jedoch den 3,2-Zoll-Touchscreen des älteren.

Es erbt auch die Video-Spezifikationen des GFX 100, wobei eine interne 4K / 30p 10-Bit 4: 2: 0-Aufzeichnung mit einer maximalen Bitrate von 400 Mbit / s verfügbar ist (ein deutlicher Sprung über die 100 Mbit / s beim Sony A7R IV). Wo es die GFX 100 übertrifft, ist die Fähigkeit, bis zu 120 Minuten Videolänge aufzunehmen - doppelt so viel wie beim Vorgänger. Es erhält auch einen brandneuen Filtersimulationsfilter, der die Gesamtzahl auf 19 erhöht.

Alles in allem ist die GFX100S eine wesentliche Verbesserung gegenüber ihrem Vorgänger in Bezug auf Portabilität und Benutzerfreundlichkeit. Eine Auflösung von über 100 MP ist ein Traum, aber sie ist immer noch schwerer als die durchschnittliche Vollbildkamera und trotz ihrer relativ geringen Auflösung Preisschild, auch für viele professionelle Fotografen immer noch teuer.

  • Lesen Sie unseren ausführlichen Testbericht zur Canon EOS R5

Fujifilm GFX100S: Preis und Verfügbarkeit

  • Kostet so viel wie einige spiegellose High-End-Vollbildkameras
  • Ankündigung im Februar 2022-2023
  • Erhältlich ab März 2022-2023 zu kaufen

Für eine 100-Megapixel-Mittelformatkamera kann die Fujifilm GFX100S als „erschwinglich“ angesehen werden. Mit 5.999 USD / 5.499 GBP / 9.499 AU $ für den Körper allein kostet es so viel wie einige High-End-Profi-Vollframer wie das Sony A9 II und ist tatsächlich billiger als das neue Sony Alpha 1 (was Ihnen 6.500 USD einbringt / £ 6.500 / AU $ 10.499).

Im Vergleich zum GFX 100, mit dem Sie derzeit umwerfende 9.999 USD / 9.999 GBP / 15.999 AU $ zurückerhalten, ist das neue Modell fast halb so teuer. Und das macht die GFX100S für einige Fotografen zu einer sehr realen Aussicht als Upgrade.

Zum Zeitpunkt des Schreibens ist die GFX100S noch bei den meisten großen Kamerahändlern vorbestellbar. Es wurde erwartet, dass es Ende Februar 2022-2023 in den Regalen sein wird, aber das scheint in den meisten Märkten auf ein nicht spezifiziertes Datum zurückgeschoben worden zu sein.

Technische Daten und Merkmale

  • 6 stoppt die sensorgestützte Bildstabilisierung
  • 400MP hochauflösender Modus
  • 120-Minuten-Videolimit

Fujifilm nennt seine 100-Megapixel-Kameras „Großformat“, obwohl die Abmessungen des Sensors mit denen der 50-Megapixel-Mittelformatkörper übereinstimmen. Damit ist der 102MP-Sensor im GFX100S 1.7x größer als eine Vollbild-Alternative. Und das erfordert normalerweise einen großen Körper. Die GFX100S kann jedoch leicht mit einer Vollbildkamera verwechselt werden, wenn sie in der Hand liegt, was sie weit von der ursprünglichen GFX 100 entfernt.

Die deutlich geringere Größe ist jedoch nicht die einzige Überschrift. Fujifilm hat es geschafft, seinen Mechanismus zur Bildstabilisierung im Körper zu verkleinern, indem er die Technologie, die in kleineren Körpern des Unternehmens wie X-H1, X-T4 und X-S10 verwendet wird, neu verwendet und seine Fähigkeiten tatsächlich um einen halben Schritt verbessert hat . Das Bildstabilisierungssystem kommt auch zum Einsatz, wenn der hochauflösende Modus der Kamera verwendet wird, der 400 MB Standbilder ausspuckt, die sich aus der Kombination von 16 Aufnahmen mit Pixelverschiebung ergeben.

Der kleinere Körper bedeutet jedoch, dass es keinen vertikalen Griff mehr gibt, um zusätzliche Batterien aufzunehmen. Darüber hinaus verwendet der GFX100S anstelle des 400-Schuss-Akkus NP-T125, wie er in den anderen GFX-Gehäusen verwendet wird, den kleineren NP-W235-Akku des Fujifilm X-T4 mit einer CIPA-Bewertung von 460 Schuss pro Ladung. Während 460 weit entfernt von den satten 800 Aufnahmen ist, die Sie mit den zusätzlichen Batterien der GFX 100 erzielen können, entspricht dies den meisten Akkus, die heutzutage in anderen spiegellosen Vollbildkameras verwendet werden, und reicht normalerweise für einen Arbeitstag aus . Dank des USB-C-Anschlusses der Kamera kann der Akku jedoch auch unterwegs in der Kamera nachgefüllt werden.

Neben der Verwendung eines herkömmlichen Modus-Wahlrads auf der oberen Platte der GFX100S hat Fujifilm auch das Design des Joystick-Controllers auf der Rückseite der Kamera optimiert. Anstelle des üblichen Vier-Wege-Joysticks gibt es jetzt einen kleineren 8-Richtungs-Noppen, der sich auch diagonal bewegen kann. Dies beschleunigt das Bewegen des AF-Messfelds erheblich, ist jedoch etwas gewöhnungsbedürftig. Die Richtungsänderungen sind so gering, dass es beispielsweise einfach ist, diagonal statt horizontal zu fahren.

Wie sein Vorgänger kann die GFX100S 5-fps-Bursts mit kontinuierlichem Autofokus ausführen und erbt auch die Videofähigkeit der GFX 100. Wie bereits erwähnt, kann die GFX100S jedoch Filme aufnehmen, anstatt auf nur 60-minütige Videoclip-Beschränkungen beschränkt zu sein bis zu 120 Minuten.

Während der Lebenszyklus, die maximale Geschwindigkeit und die Synchronisationsgeschwindigkeit des Verschlussmechanismus dieselben bleiben wie beim GFX 100, ist es Fujifilm gelungen, die Verzögerung von 0,09 Sekunden auf 0,07 Sekunden zu reduzieren.

Hinzu kommt eine neue Filmsimulationseinstellung namens Nostalgic Neg. Diese Voreinstellung verleiht Glanzlichtern einen Hauch von Bernstein und erhöht die Sättigung einiger Farben geringfügig, was zu einem retro-aussehenden Bild führt.

Design und Handhabung

  • DSLR-ähnliches Styling
  • Klein aber fein
  • Fehlt vertikaler Griff

Mit einem Gewicht von nur 900 g und einer Größe von 150 x 104 x 44 mm ähnelt die GFX100S mehr einer Vollbild-DSLR als ihre Vorgängerin. In Verbindung mit einem GFX-Objektiv kann die neue Kamera jedoch ermüdend sein, wenn sie über einen längeren Zeitraum mit dem Handheld verwendet wird. Während unserer Tests mussten wir es trotz eines sehr bequemen und tiefen Griffs etwa alle 20 Minuten hinlegen.

Und während der Handgriff eine Mittelfinger-Vertiefung hat, die perfekt für Benutzer mit kleinen Händen ist, ist sie möglicherweise zu klein für Benutzer mit größeren Fingern. Es ist erwähnenswert, dass, während die hintere Daumenauflage tief ist, die Platzierung der Q-Taste (um auf das Schnellmenü zuzugreifen) auf dem Kamm der Auflage einige beunruhigen kann, wie dies beim Fujifilm X-T30 der Fall war Dieses Problem ist uns beim Testen nicht begegnet.

Der Rest des Steuerungslayouts ist den meisten Fotografen bekannt (unabhängig davon, ob Sie von einer DSLR oder einem spiegellosen System wechseln), mit dem herkömmlichen Modus-Wahlrad links auf der oberen Platte und einem 1,8-Zoll-LCD-Display rechts. Diese Anzeige kann angepasst werden, um Aufnahmeparameter, ein Histogramm oder die virtuelle Verschlusszeit und ISO-Regler anzuzeigen, die die GFX 100 einzigartig gemacht haben.

Das obere Display kann mit einer kleinen Taste an der Seite des EVF beleuchtet werden. Die Grafiken können in Schwarz auf Weiß oder in Standard-Weiß auf Schwarz angezeigt werden, je nachdem, was für Sie leichter zu erkennen ist. Sogar das Schnellmenü kann auf ähnliche Weise angepasst werden, um auf einem Live-Hintergrund oder auf einem undurchsichtigen grauen Bildschirm auf dem hinteren LCD-Monitor angezeigt zu werden. Tatsächlich kann praktisch alles so programmiert werden, dass es den spezifischen Bedürfnissen des Benutzers entspricht, unabhängig davon, ob es sich um Fahrmodi oder Belichtungseinstellungen handelt.

Im Vergleich zu einigen High-End-Vollbildern (und dem GFX 100) hat Fujifilm beim GFX100S einen EVF mit 3,68 Millionen Punkten verwendet - ein OLED-Panel mit niedrigerer Auflösung im Vergleich zu Sony A1 (9,43 Millionen) Punkte) oder die Canon EOS R5 (5,76 Millionen Punkte), aber dies hat dazu beigetragen, die Kosten niedrig zu halten. Trotzdem ist der EVF mit einer 0,77-fachen Vergrößerung in 35 mm scharf. Zum Glück bleibt der große 3,2-Zoll-Neigungsmonitor des GFX 100 mit einer Vielzahl von Touch-Bedienelementen erhalten, die den Benutzern der neuesten Kameras von Fujifilm bekannt sind.

Es gibt zwei Kartensteckplätze an Bord, aber anstatt sich für Hochgeschwindigkeits-Speicherformate wie CFexpress zu entscheiden (wie es viele andere Kamerahersteller kürzlich getan haben), hat Fujifilm das SD-Format beibehalten, wobei beide Steckplätze mit der UHS-II-Geschwindigkeit kompatibel sind Geräte.

Trotz des Versuchs, die Kosten niedrig zu halten, ist der GFX100S solide gebaut und verfügt über die gleiche Wetterdichtung wie bei älteren Modellen. Es ist jedoch nicht zu leugnen, dass der kompakte Formfaktor und die massiven 102 MP vom Fass die GFX100S zu einer überzeugenden Alternative zu spiegellosen High-End-Vollbildkameras machen.

Performance

  • Extrem reaktionsschnelle Kamera
  • Gute Autofokusleistung
  • Anständige Akkulaufzeit

Wie oben erwähnt, hat Fujifilm beim EVF und beim Akku Kompromisse eingegangen, um den Preis der GFX100S niedrig zu halten. Diese beeinträchtigen jedoch in keiner Weise die Leistung der Kamera. Trotz des EVF mit niedrigerer Auflösung ist es mit mehreren spiegellosen Alternativen vergleichbar und bietet eine klare Wiedergabe des Rahmens. In ähnlicher Weise reagiert auch das hintere Display extrem schnell und ist im Freien leicht abzulesen.

Es ist zwar verlockend, die GFX100S mit der Leistung der aktuellen Reihe spiegelloser Vollbildkameras zu vergleichen, da sie blitzschnelle Burst-Raten und superschnelles Autofokus-Tracking bietet. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass diese Kamera im Mittelformat ist. Das bedeutet, dass Sie keine 20-fps-Bursts auslösen können und der Autofokus sich im Vergleich langsam und klobig anfühlt. Für die Mittelformatkategorie ist die Leistung des GFX100S jedoch immer noch bewundernswert.

Bei einer Aufnahme mit einer maximalen Burst-Rate von 5 Bildern pro Sekunde kann die GFX100S bis zu 42 JPEG.webps und 16 RAW-Dateien auf der Karte speichern, sofern Sie wie beim Vorgänger 14-Bit-Standbilder aufnehmen. Wenn Sie auf 16-Bit wechseln, sinkt die Puffertiefe sowohl für JPEG.webps als auch für RAW auf 7 Frames. Ebenso wie die GFX 100 bleibt die neue Kamera während des Speicherns von Bildern betriebsbereit, sodass Sie während des Wartens weiter aufnehmen oder Anpassungen vornehmen können.

Fujifilm GFX100S + GF 32-64 mm 1: 4 R LM WR | 1/800 Sek. Bei 1: 5,6; ISO 100

Für eine Mittelformatkamera ist der Autofokus ziemlich bissig. Die GFX100S nimmt das Gesicht eines Motivs bemerkenswert schnell auf, obwohl es schwierig ist, wenn sich mehrere Gesichter im Rahmen befinden. Auch hier ist die Verfolgung nicht so schnell wie bei einer Canon R5 / R6 oder einem Sony Alpha-Modell, aber die GFX100S kann mit den meisten sich langsam bewegenden Motiven mithalten. Es ist auch wichtig zu beachten, dass die AF-Leistung auch vom verwendeten Objektiv abhängt. Ausgestattet mit einem GF 36-64 mm 1: 4-Objektiv waren wir mit der Kamera ziemlich zufrieden, aber es könnte eine andere Geschichte sein, wenn wir ein Objektiv wie das GF 120 mm 1: 4 verwenden.

Obwohl die Akkulaufzeit für 460 Aufnahmen ausgelegt ist, ist dies eine konservative Zahl. Sie werden leicht in der Lage sein, fast 600 herauszudrücken.

Während das IBIS für einen beeindruckenden Vorteil von 6 Blendenstufen ausgelegt ist, entspricht dies in der Praxis eher 4 bis 4,5 Blendenstufen (schließlich ist die Kamera im Vergleich zu anderen spiegellosen Systemen immer noch ziemlich schwer). Dies liegt daran, dass Stabilisierungssysteme nur für Nick- und Gierbewegungen gemessen werden und die angegebene Anzahl ein Best-Case-Szenario ist. Trotzdem ist selbst die verminderte Stabilisierung mehr als genug, um mit Verschlusszeiten von nur 1/8 Sekunde arbeiten zu können, abhängig von Ihrer Fähigkeit, mit einer schwereren Kamera umzugehen.

Bildqualität

  • Unglaubliche Schärfe und Detailgenauigkeit
  • Hervorragender Lärmschutz
  • Beeindruckender Dynamikbereich

Nur an die unglaublichen 102 MP zu denken, mit denen man spielen kann, kann die meisten von uns aufregen. Es ist absolut nicht zu leugnen, wie viele Details ein solcher hochauflösender Sensor erfassen kann, und die GFX100S enttäuscht in keiner Weise. Unabhängig davon, ob Sie eine ganze Menge aus dem Bild herausschneiden oder groß drucken möchten, gibt es hier mehr als genug Auflösung, um damit zu spielen.

Das Messsystem der Kamera funktioniert hervorragend und hält die Details im Licht oder im Schatten intakt. Sie bleiben auch dann perfekt erhalten, wenn Sie sie erheblich verkleinert haben, um das Motiv zu vergrößern, wie unten beschrieben.

Fujifilm GFX100S + GF 32-64 mm 1: 4 R LM WR | 1/210 Sek. Bei 1: 5,6; ISO 200

Dann gibt es den legendären Dynamikbereich, den Sie von einer Mittelformatkamera erhalten. Wenn Sie versuchen, Bilder bei Verwendung von APS-C- oder Vollbildkameras zu unterbelichten, haben Sie wahrscheinlich nicht den Spielraum, Bilder während der Nachbearbeitung wieder zum Leben zu erwecken. Bei einer Mittelformatkamera ist dies jedoch normalerweise sehr machbar. Wir haben einige Testaufnahmen um zwei oder drei Stufen unterbelichtet und waren erstaunt, wie gut Details erhalten und während des Bearbeitungsprozesses in den Vordergrund gerückt wurden.

Fujifilm GFX100S + GF 32-64 mm 1: 4 R LM WR | 1/550 Sek. Bei 1: 5,6; ISO 100

Fujifilm GFX100S + GF 32-64 mm 1: 4 R LM WR | 1/750 Sek. Bei 1: 5,6; ISO 100

Fujifilm GFX100S + GF 32-64 mm 1: 4 R LM WR | 1/400 Sek. Bei 1: 5,6; ISO 100

Fujifilm GFX100S + GF 32-64 mm 1: 4 R LM WR | 1/750 Sek. Bei 1: 5,6; ISO 200

Fujifilm GFX100S + GF 32-64 mm 1: 4 R LM WR | 1/1100 Sek. Bei 1: 6,4; ISO 200

Fujifilm GFX100S + GF 32-64 mm 1: 4 R LM WR | 1/50 Sek. Bei 1: 4; ISO 250

Fujifilm GFX100S + GF 32-64 mm 1: 4 R LM WR | 1/80 Sek. Bei 1: 4,5; ISO 200

Fujifilm GFX100S + GF 32-64 mm 1: 4 R LM WR | 1/1100 Sek. Bei 1: 5,6; ISO 200

Fujifilm GFX100S + GF 32-64 mm 1: 4 R LM WR | 1/50 Sek. Bei 1: 4; ISO 100

Fujifilm GFX100S + GF 32-64 mm 1: 4 R LM WR | 1/950 Sek. Bei 1: 5,6; ISO 200

Die Geräuschleistung ist auch ziemlich gut. Der Vorteil eines Mittelformatsensors besteht darin, dass er viel mehr Licht als kleinere Alternativen erfassen kann. Zum größten Teil mussten wir bei Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen nicht über ISO 800 hinausgehen, aber auch mit ISO 6400 aufgenommene Bilder sind hervorragend. Sie werden bei ISO 8000 Körnung bemerken, aber diese Bilder sind auch perfekt verwendbar, solange Sie nicht vorhaben, zu viel zu beschneiden.

Die Farben sind bemerkenswert und obwohl einige bei der Verwendung einiger Filmsimulationen etwas übersättigt wirken, werden die meisten unserer Testaufnahmen durch die Wahl der Standardvoreinstellung mit Farbtupfern lebendig. Die Tonalität ist wunderschön und die Filmsimulationen von Fujifilm machen diese Kamera ideal für jede Art von Fotografie.

Soll ich den Fujifilm GFX100S kaufen?

Kaufen Sie es, wenn…

Sie wollen wirklich eine Mittelformatkamera
Während hochauflösende Vollbilder für die meisten Fotografen normalerweise ausreichen, brauchen einige Profis wirklich diesen zusätzlichen Schwung, insbesondere diejenigen, die regelmäßig große Drucke erstellen lassen. Mittlere Formate eignen sich auch hervorragend für Studios, aber die GFX00S ist tragbar genug, um herumzulaufen, was sie zu einer sehr überzeugenden Alternative zu spiegellosen Vollbildkameras macht, vorausgesetzt, Sie sind mit dem Preisschild zufrieden.

Du hast das Geld
Wenn Sie wirklich gespart haben und hauptsächlich Landschaften, Stillleben oder Porträts aufnehmen, ist die GFX100S definitiv jedes bisschen wert, das Sie dafür ausgeben. Zwar gibt es nur begrenzte native Objektive für die GFX-Linie, aber die Vorteile einer Auflösung von 100 MP, die Fähigkeit bei schlechten Lichtverhältnissen und die Vielseitigkeit dieser Kamera aufgrund ihrer Größe sind kaum zu beanstanden.

Kaufen Sie es nicht, wenn …

Sie benötigen keinen großen Sensor
Wie oben erwähnt, benötigen nicht alle von uns 102MP-Sensoren. Selbst wenn Sie regelmäßig drucken, ist eine hochauflösende spiegellose Vollbildkamera wie die Sony A7R IV ausreichend, und Sie können sie auch zu einem günstigeren Preis erwerben. Darüber hinaus sind die Objektivbereiche für die meisten Vollbildkameras jetzt recht gut, was die Kameras der Canon R-Serie oder der Nikon Z viel überzeugender macht.

Sie wollen etwas kleineres und leichteres
Für seine Art ist die GFX100S klein und leicht, aber im Vergleich zu vielen Vollbildern ist diese Kamera schwer. Darüber hinaus sind die GF-Objektive auch keine Leichtgewichte. Daher kann die Verwendung der GFX100S für Straßenfotografien schwierig sein, wenn Sie nicht daran gewöhnt sind, schwere Gegenstände herumzuschleudern. Und obwohl sein Gewicht und seine Größe mit vielen Vollformat-DSLRs vergleichbar sind, sind die spiegellosen Alternativen oft kleiner und viel leichter, und die Objektive sind auch tragbarer (wie Canon mit seinen neuesten HF-Objektiven bewiesen hat).