Verwendung von SOS-Notfallfunktionen auf iPhone, Android-Handys oder Smartwatches

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Möchten Sie Ihr Telefon im Notfall verwenden? Mit modernen Smartphones und Smartwatches können Sie bestimmte Funktionen einstellen, mit denen Sie Ihren letzten bekannten Standort an Notfallkontakte weiterleiten können, wenn Sie nicht telefonieren können.

Sowohl Apple als auch Google haben diese Funktionen in die jeweiligen iOS- und Android-Plattformen integriert, und wir sehen, dass immer mehr tragbare Hersteller diese Funktionen ebenfalls einbeziehen.

Warum sollten Sie eine Notfall-SOS-Standortverfolgung einrichten? Es gibt verschiedene Szenarien, in denen Sie möglicherweise nicht telefonieren können, aber einen Weg finden, Ihren Standort an vertrauenswürdige Personen zu senden.

Über diese Funktionen können Sie auch auf einfache Weise die Rettungsdienste direkt anrufen. Es lohnt sich also, sie einzurichten, wenn Sie sie in Zukunft benötigen.

In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie die entsprechenden Funktionen auf Ihrem iPhone, Android-Telefon oder einer Alternative wie Wearables von Garmin und Apple einrichten. Nicht alle Fitness-Tracker oder Wearables verfügen über diese Funktionen, die meisten Smartphones jedoch.

Wie funktioniert es auf iPhone und Apple Watch?

Notfall-SOS ist bereits verfügbar, wenn Sie ein iPhone aus der Verpackung nehmen. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, wie Sie es so einrichten können, dass es besser funktioniert. Es funktioniert in allen Ländern, aber an einigen Orten können Sie möglicherweise nur einen bestimmten Notdienst auswählen.

Zunächst einmal ist das Tätigen eines Notrufs von einem iPhone aus einfach, aber die Funktionsweise hängt vom jeweiligen iPhone-Modell ab.

iPhone 8 oder höher

Wenn Sie ein iPhone 8 oder höher besitzen (wenn Ihr Telefon nach 2017 herausgekommen ist), können Sie die Seitentaste und die Lautstärketasten gedrückt halten. Dann finden Sie auf dem Bildschirm einen Schieberegler mit der Aufschrift "Emergency SOS".

Wenn Sie dies ziehen, wird sofort ein Anruf bei den Rettungsdiensten getätigt.

Wenn Sie dies nicht verschieben können, halten Sie die Tasten weiterhin gedrückt, und Sie werden feststellen, dass Ihr Telefon mit einem Countdown ein Alarmgeräusch ausgibt. Dieser Countdown endet mit dem Anruf des Notdienstes. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Ihr Telefon nicht aus der Tasche ziehen können.

Wir empfehlen Ihnen, Notfallkontakte einzurichten (mehr dazu weiter unten), da Ihre Kontakte unmittelbar danach mit Ihren Standortinformationen und mehr benachrichtigt werden.

iPhone 7 oder früher

Besitzen Sie ein älteres iPhone? Dies funktioniert anders und Sie möchten die Seitentaste fünfmal schnell hintereinander drücken, oder für diejenigen in Indien müssen Sie die Taste nur dreimal drücken. Anschließend wird der Notruf-SOS-Schieberegler angezeigt, mit dem Sie sofort einen Anruf tätigen können.

Wenn der Anruf beendet ist, sendet er Ihren Notfallkontakten eine Textnachricht mit Ihrem aktuellen Standort. Sie haben die Möglichkeit, dies abzubrechen, bevor die Nachrichten gesendet werden. Damit dies jedoch funktioniert, müssen Notfallkontakte eingerichtet sein.

So fügen Sie einen Notfallkontakt hinzu

Warum möchten Sie einen Notfallkontakt? Zunächst kann es den Rettungsdiensten helfen, herauszufinden, an wen sie sich wenden können, und auf Apple-Geräten erhalten diese Personen nach Ihrem Anruf bei den Rettungsdiensten sofort eine Nachricht über Ihren Standort.

Um dies einzurichten, klicken Sie auf die Gesundheits-App und klicken Sie auf das Profilbild. Hier finden Sie eine Option namens "Medizinische ID" und unten auf der Seite eine Option namens "Notfallkontakte".

Hier können Sie auch Informationen zum Kontakt, eine Beziehung und deren Telefonnummer eingeben. Tippen Sie anschließend auf "Fertig" und Sie haben Ihren Notfallkontakt eingerichtet. Sie können mehrere davon gleichzeitig auf Ihrem iPhone haben.

  • Weitere Informationen finden Sie in den offiziellen Notfall-SOS-Informationen von Apple

Wie funktioniert es auf der Apple Watch?

Eine ähnliche Funktion gibt es für Benutzer mit einer Apple Watch. Sie können die Seitentaste einige Momente lang gedrückt halten, bis das Notfall-SOS angezeigt wird. Beachten Sie, dass Ihr iPhone in der Nähe sein muss, um den Anruf zu tätigen, es sei denn, Sie haben eine LTE-Version der Apple Watch.

Wenn Sie die Taste weiterhin gedrückt halten, beginnt ein Countdown und am Ende des Countdowns beginnt der Anruf bei den Rettungsdiensten. Danach erhalten Ihre Notfallkontakte denselben Text mit Ihrem Standort wie auf einem iPhone.

Wie funktioniert es auf Android-Handys?

Auf Android-Handys unterscheiden sich diese Funktionen je nach Hersteller. Sie finden die benötigten Informationen häufig, indem Sie in den Einstellungen Ihres Telefons nach Phrasen wie SOS-Nachrichten oder einfach nach dem Wort "Notfall" suchen.

Beispielsweise verfügen Samsung-Telefone über eine Funktion namens "SOS-Nachrichten senden", mit der Sie die Seitentaste dreimal drücken können, um automatisch eine Nachricht an jemanden mit Ihrem Standort zu senden. Es werden automatisch Bilder mit Ihrer hinteren und vorderen Kamera sowie eine Audioaufnahme der Momente vor dem Senden der Nachricht angehängt.

Xiaomi-Telefone verfügen über eine Funktion namens "Notfall-SOS", die eine Nachricht sendet, nachdem Sie fünf Mal kurz hintereinander den Netzschalter auf Ihrem Telefon gedrückt haben. Dadurch werden Ihr Standort und eine SOS-Nachricht gesendet, es werden jedoch keine Bilder oder Audioaufnahmen angezeigt.

Wir haben auch Oppo- und Realme-Telefone auf diese Funktion getestet und sie wurde auch auf diesen Geräten als Notfall-SOS bezeichnet. Hier können Sie zwischen einem Telefonanruf direkt an Ihre Notfallkontakte wählen oder ihn so einrichten, dass stattdessen eine Nachricht gesendet wird.

Nicht alle Android-Telefone sind jedoch in der Lage, Ihre Kontakte direkt zu benachrichtigen. Suchen Sie daher unbedingt nach den Herstellerangaben Ihres Telefons, um festzustellen, ob Details fehlen.

Es gibt alternative Apps von Drittanbietern, die Sie möglicherweise auch erkunden möchten. Zum Beispiel ist Hollie Guard eine spezielle App, mit der jemand Ihren Standort aus der Ferne im Auge behalten kann, während Sie eine Reise unternehmen.

Sie können auch Apps von Drittanbietern wie WhatsApp verwenden, um Ihren bestimmten Standort zu bestimmten Zeitpunkten freizugeben. Dies ist offensichtlich keine geeignete Option für Situationen, in denen Sie sofort in der Lage sein müssen, mit Personen in Kontakt zu treten.

Wie funktioniert es bei Garmin-Uhren?

Garmin bietet zwei Notfall-Tracking-Optionen, die Sie in der Garmin Connect-App finden. Incident Detection & Assistance sendet eine Notfallnachricht an einen ausgewählten Kontakt, wenn Ihre Uhr eine plötzliche Verzögerung oder einen plötzlichen Aufprall erkennt, während Sie eine verfolgte Aktivität wie Laufen oder Radfahren ausführen.

Die Nachricht enthält einen Google Maps-Link, der Ihren Standort anzeigt, sodass Ihr Notfallkontakt Sie finden kann. Sie haben jedoch etwas Zeit, ihn abzubrechen, bevor er gesendet wird, wenn Sie gerade einen harmlosen Sturz ausgeführt haben.

Mit LiveTrack können Freunde und Familienmitglieder Ihren Standort während einer GPS-verfolgten Aktivität live verfolgen. Dies ist aus beiden Sicherheitsgründen nützlich, damit sie Ihren Fortschritt während eines Rennens verfolgen können.

Bevor Sie eine dieser Funktionen verwenden können, müssen Sie mindestens einen Notfallkontakt einrichten. Tippen Sie oben links auf die Schaltfläche, um das Hauptmenü zu öffnen, und wählen Sie Kontakte. Tippen Sie oben rechts auf das Symbol und wählen Sie Kontakt erstellen. Geben Sie den Vor- und Nachnamen der Person, ihre Telefonnummer und gegebenenfalls ihre E-Mail-Adresse ein. Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf Speichern.

Kehren Sie nun zum Hauptmenü zurück, wählen Sie Sicherheit und Nachverfolgung und wählen Sie entweder Incident Detection oder LiveTrack, um Ihren Kontakt einzurichten. Sie können beide Funktionen mit demselben oder unterschiedlichen Notfallkontakten aktivieren. Beachten Sie, dass für beide Funktionen eine Mobilfunkverbindung erforderlich ist. Sie benötigen daher entweder eine LTE-Uhr wie die Vivoactive 3 Music oder eine Bluetooth-Verbindung zu Ihrem Telefon.

  • So finden Sie ein verlorenes Android-Handy oder ein iPhone